Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Stossdämpfer

XL 1200 Forty-Eight: Stossdämpfer

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

XL 1200 Forty-Eight: Stossdämpfer

Avatar (Profilbild) von Flyboy
Flyboy ist offline Flyboy · 300 Posts seit 13.09.2013
aus Wien
fährt: 2012 Sporty 48, Vespa LX125
Flyboy ist offline Flyboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
300 Posts seit 13.09.2013
Avatar (Profilbild) von Flyboy
aus Wien

fährt: 2012 Sporty 48, Vespa LX125
Neuer Beitrag 22.11.2014 12:50
Zum Anfang der Seite springen

Für die, die es interessiert.
Hinten kommen bei mir Öhlins S36e Emulsionsdämpfer drauf, an der Vorderganel gibts ne komplette Überarbeitung mit RaceTech Gold Valve Kolbenkit, Zugstufendämpfung und Reibungsoptimierung, Gabelfedern, Vorspannhülsen und Öl.
Werde dann in der nächsten Saison berichten, wie sich das Fahrverhalten geändert hat.
Muß dann ja hoffentlich nicht vor jeder schnell genommenen Kurve zittern, wie die 48 sie wohl nehmen wird...
Aber lt. diesem Thread kann es ja nur besser werden...
Mit den Reifen, den orig Dunlops bin ich soweit zufrieden, solange die Strasse trocken ist. Naß ist ne andere Geschichte....

starrider ist offline starrider · 25 Posts seit 30.12.2013
fährt: Sportster XL 883
starrider ist offline starrider
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 30.12.2013
fährt: Sportster XL 883
Neuer Beitrag 22.11.2014 13:15
Zum Anfang der Seite springen

Super Thread! Da ich auch grad ähnliche Überlegungen hege.
Fahrt ihr als eher sportliche Fahrer normale Rastenanlagen oder zurückverlegte?
Greetz Ben

Avatar (Profilbild) von mütze
mütze ist offline mütze · 277 Posts seit 07.08.2013
aus Berlin
fährt: Sportster CA
mütze ist offline mütze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
277 Posts seit 07.08.2013
Avatar (Profilbild) von mütze
aus Berlin

fährt: Sportster CA
Homepage von mütze
Neuer Beitrag 22.11.2014 13:43
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir die normale hintere Position (Mid-Position nennt H-D das, glaube ich) mit den Rasten der Custom/48. Die sind im Vergleich zu den Iron-Rasten ca. 1 cm nach hinten/unten versetzt. Es gibt einige wenige zurückverlegte Rasten von Zubehörherstellern, für die aktuellen Modelle mit ABS habe ich aber noch nix gefunden.

Socke Berlin ist offline Socke Berlin · 180 Posts seit 07.10.2012
fährt: 73er Shovel Bobber , 89er HD Scrambler
Socke Berlin ist offline Socke Berlin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
180 Posts seit 07.10.2012
fährt: 73er Shovel Bobber , 89er HD Scrambler
Neuer Beitrag 22.11.2014 15:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sportyzilla
Hammer, das Teil!

Findet man dazu irgendwo mehr? smile

Normalerweise enter ich ja keinen Fred , aber da sich hier ja offensichtlich die "Sportler" zusammengefunden haben , mach ich das ausnahmsweise doch... Augen rollen





Steckbrief:
Harley Davidson Sportster 883 XL/2
Bj.1989

Antrieb:
Motor:
Aluminium poliert
Wiseko Schmiedekolben 1200ccm
Zylinderkopfbearbeitung

Vergaser:
CV poliert , Dynojet

Luftfilter:
K&N offen

Kettenantrieb:
54/21 mit Kettenumlenkung

Auspuffanlage:
Edelstahl Supertrapp 15 Scheiben 2-2 Dirttrack mit Thermotec ,verstellbare Endkappen

83PS am HR

Tank:
Sportster 9L , Popup Tankdeckel , High Flow Benzinhahn

Controls:
Fußrastenanlage:
Zurückverlegte, tiefe Rastenanlage Aluminium poliert
(Spezialanfertigung) Chaisikle Utah-USA

Lenker:
Tracker 1m mit Lenkerstrebe , Lenkerendengewichte

Spiegel:
Rizoma CNC

Bremsen:
Vorne: Stocker 4 Kolben Bremszange , Bremsscheibe Braking Fullfloater Edelstahl , Sinter-Beläge , Bremsleitung Stahlflex schwarz ummantelt

Hinten: Stocker 4 Kolben Bremszange, Bremsleitung Stahlflex, Sinter-Beläge

Fahrwerk:
Rahmen gekürzt
Seitenständer 15cm verlängert

Skidplate:
Aluminium poliert

Avatar (Profilbild) von Flyboy
Flyboy ist offline Flyboy · 300 Posts seit 13.09.2013
aus Wien
fährt: 2012 Sporty 48, Vespa LX125
Flyboy ist offline Flyboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
300 Posts seit 13.09.2013
Avatar (Profilbild) von Flyboy
aus Wien

fährt: 2012 Sporty 48, Vespa LX125
Neuer Beitrag 22.11.2014 17:47
Zum Anfang der Seite springen

Richtig schönes Teil, gratuliere!
Ich fahre ne 2012er 48 mit den vorverlegten Fußrasten. Sportlich ist diese Sitzposition keinesfalls, aber sportlicher als mit Standarddahrwerk möchte ich mein Baby bewegen können.
Mein Fahrstil ist auch betont sportlicher, als für dieses Moped von HD gedacht.
Na ja, kommt halt ab und an meine Ducati-Erfahrung zum Vorschein

Avatar (Profilbild) von fishermans-end
fishermans-end ist offline fishermans-end · 384 Posts seit 29.08.2011
fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
fishermans-end ist offline fishermans-end
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
384 Posts seit 29.08.2011
Avatar (Profilbild) von fishermans-end

fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
Neuer Beitrag 22.11.2014 21:13
Zum Anfang der Seite springen

ich fahre die nightster mit den Vorverlegten aus Bequemlichkeitsgründen.

Mit den Öhlins habe ich auch lange geliebäugelt aber war bisher nicht bereit, das Geld zu investieren. Dann sollte man auch gleich noch an die Gabel und die Bremse bräuchte auch noch ein Upgrade…
Unterm Strich taugt ne Sportster nicht wirklich zum ballern - und ich hab sie ja extra gekauft um von den Japsen Kanonenkugeln weg zu kommen und nicht mit 200 in einen Baum zu donnern…

Flyboy, Halt uns auf dem Laufenden was du so machst und was es bringt.

Socke, Cooles Bike. nicht ganz mein Stil aber technisch überzeugend. Ja, hier haben sich offenbar die letzten "Sportler" gefunden…

Gruss
Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!

Werbung
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 23.11.2014 08:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Flyboy
Habe vor in der Winterpause meine hinteren Stossdämpfer gegen solche von Öhlins zu tauschen.
Genauersoll es sich um folgende handeln:
Öhlins Emulsionsstoßdämpfer S36E
Hat jemand Erfahrung damit und, wenn ja, bringt der Tausch tatsächlich besseres Ansprechverhalten oder kann ich mir diese Investition getrost sparen?
Danke für eire Hilfe bei der Entscheidungsfindung

Schreib mal Howard, Öhlins, HDForums an, der ist ein Öhlins Umbau Guru.

Der weiss wer das hat und kann Dir den Kontakt vermitteln.

er wird Dich aber abbringen von der 36er serie auf was eigenes ... Geldbeutel gut festhalten ....

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Avatar (Profilbild) von Straydog
Straydog ist offline Straydog · 837 Posts seit 18.11.2011
aus Trier
fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Straydog ist offline Straydog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
837 Posts seit 18.11.2011
Avatar (Profilbild) von Straydog
aus Trier

fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Homepage von Straydog
Neuer Beitrag 23.11.2014 09:15
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von fishermans-end
Ja, hier haben sich offenbar die letzten "Sportler" gefunden…
Gruss
Alex

naja.....was heißt "Sportler"? Ich würde eher mal sagen, die Clique derer, die die Sporty artgerecht zu halten gewillt sind großes Grinsen

Meine hat ja mittlerweile auch ein paar technische Verbesserungen erfahren, wobei mir der damit mögliche Topspeed reichlichst egal ist. Über 140 fühle ich mich eh nicht mehr wohl. Aber bis da hin muß sie abgehen wie Schmitt's Katze.

Das Ganze gepaart mit einem anständigen Fahrwerk und ordentlichen Bremsen und schon hat man ein zwar einerseits archaiches Mopped, welches mittels seiner inneren Qualitäten aber durchaus mal für das eine oder andere lange Gesicht zu sorgen in der Lage ist. fröhlich

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.

Socke Berlin ist offline Socke Berlin · 180 Posts seit 07.10.2012
fährt: 73er Shovel Bobber , 89er HD Scrambler
Socke Berlin ist offline Socke Berlin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
180 Posts seit 07.10.2012
fährt: 73er Shovel Bobber , 89er HD Scrambler
Neuer Beitrag 23.11.2014 14:03
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Blumen...

zum zitierten Beitrag Zitat von mütze
Bei mir die normale hintere Position (Mid-Position nennt H-D das, glaube ich) mit den Rasten der Custom/48. Die sind im Vergleich zu den Iron-Rasten ca. 1 cm nach hinten/unten versetzt. Es gibt einige wenige zurückverlegte Rasten von Zubehörherstellern, für die aktuellen Modelle mit ABS habe ich aber noch nix gefunden.

Doch...gibt es bei Chainsikle USA:
http://chainsikle.com/menuitem/viewmenuitemproducts/id/9

Ich war auch ewig auf der Suche nach der passenenden Zurückverlegten . Dank dem www bin ich auf Chainsikle gestoßen . Die Fußrastenanlage hat Shane (wirklich kompetenter Chef von Chainsikle) nach Absprache genau nach meinen Vorgaben angefertigt : Rasten in Höhe der Schwingenachse , so tief wie möglich und mit 8cm Abstand zum Motorblock (wegen der Supertrappanlage)...ist also ein echter Prototyp geworden.
Der ganze Zauber war notwendig um anständig im-Stehen-zu-fahren...(auf dem Acker geht es nicht im Sitzen)
Die Verarbeitung ist wirklich erstklassig und der TÜV Eintrag (Einzelabnahme) problemlos.
Schreib Shane bei Bedarf einfach an : Er findet ne Lösung smile

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Socke Berlin am 23.11.2014 14:11.

Avatar (Profilbild) von Sportyzilla
Sportyzilla ist offline Sportyzilla · 881 Posts seit 18.06.2012
fährt: Sportster
Sportyzilla ist offline Sportyzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
881 Posts seit 18.06.2012
Avatar (Profilbild) von Sportyzilla

fährt: Sportster
Neuer Beitrag 24.11.2014 09:09
Zum Anfang der Seite springen

Sau cool, Socke! Freude


@ Flyboy:
Bin gespannt, wie es bei dir wird! großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von mütze
mütze ist offline mütze · 277 Posts seit 07.08.2013
aus Berlin
fährt: Sportster CA
mütze ist offline mütze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
277 Posts seit 07.08.2013
Avatar (Profilbild) von mütze
aus Berlin

fährt: Sportster CA
Homepage von mütze
Neuer Beitrag 24.11.2014 11:16
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Socke Berlin
Danke für die Blumen...

Zitat von mütze
Bei mir die normale hintere Position (Mid-Position nennt H-D das, glaube ich) mit den Rasten der Custom/48. Die sind im Vergleich zu den Iron-Rasten ca. 1 cm nach hinten/unten versetzt. Es gibt einige wenige zurückverlegte Rasten von Zubehörherstellern, für die aktuellen Modelle mit ABS habe ich aber noch nix gefunden.

Doch...gibt es bei Chainsikle USA:
http://chainsikle.com/menuitem/viewmenuitemproducts/id/9

Danke für den Link, merke ich mir.

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 24.11.2014 12:34
Zum Anfang der Seite springen

Zitat: Sportyzilla:
Bin selbst mal fast auf die Schnauze geflogen, als ich bei ca. 110-120 km/h in einer Rechtkurve über einer Längsrille gefahren bin und die Gabel sich wie Kaugummi verwunden hat. In der Folge hat mich die Mühle fast abgeworfen, weil sich die Kiste kurz danach aufgeschaukelt hat. Wenn mir da jemand gesagt hätte, dass man merken könne, dass die Teile sich tatsächlich verwinden, hätte ich das wohl nicht geglaubt.

Hallo,
Aehnliche leidvolle Erfahrungen habe ich auch gemacht. Ich habe danach Gabelfedern von Wirth eingebaut. Die Gabel ist dann schon straffer und man hat kein durchschlagen Das Aufschaukeln wurde aber nicht besser. Im Gegenteil. Mit den strafferen Linearfedern von Wilbers war das Aufschaukeln fast verschwunden. Mit ein bisschen Abstimmung (Oel und Fuellmenge) waere sicher noch mehr drin. Die Progression der Gabel kommt eigentlich vom Oel.
Hier gab es auch mal einen Gabel-Thread (4cool wo das auch beschrieben wurde. Nur der Konversation hier war ein bisschen merkwuerdig.
Von Oehlins (Kainzinger gab es auch mal ein Angebot die Gabel zu modifizieren. Allerdings ueber 600 EUR? Auch Einsaetze gab es von Oehlins. Hier muss aber die kompplette Gabel umgebaut werden.
Gruss Kodiakbaer

holgiundben ist offline holgiundben · 318 Posts seit 04.04.2013
aus Lehrte
fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
holgiundben ist offline holgiundben
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
318 Posts seit 04.04.2013 aus Lehrte

fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
Neuer Beitrag 24.11.2014 16:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo?
Was heist hier Sportler? Ich habe mir die Sportster zugelegt, um damit hier in einem Umkreis von ca. 200 Km "alle" Landstrassen fahren zu können. Nicht nur einige Bundesstr.. Auserdem erwarte ich von meiner Sportie das auch ein Wald oder Feldweg nicht die Tour beendet.
Auf den Landstr. etc reicht die Harley-Bremsanlage aus. In der Stadt lehrt sie einem das Fürchten.
Das Fahrwerk sieht es genau anderst. Ist eine Strasse nicht topeben, ist die Originaldämpfung der Horror.
Ich würde mich also nicht als Sportler bezeichnen, dann hätte ich mir eine Duc oder sowas geholt.
Ich nenne mich Fahrer. Die Sportster hat im Harley-Programm die besten Eigenschaften um auch mal Harz, Heide oder Weserbergland unter die Räder zu nehmen und das Bitte auch mal im Dezember oder auch an schönen Januar Tagen.
Meine Fußrasten an der Iron sind vorn, damit ich etwas über 90 Grad mein Knie beim Fahren halte, sonst wird die Fahrstrecke zu kurz.
Attachment 181837

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!

Avatar (Profilbild) von Sportyzilla
Sportyzilla ist offline Sportyzilla · 881 Posts seit 18.06.2012
fährt: Sportster
Sportyzilla ist offline Sportyzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
881 Posts seit 18.06.2012
Avatar (Profilbild) von Sportyzilla

fährt: Sportster
Neuer Beitrag 24.11.2014 16:23
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Kodiakbaer
Hallo,
Aehnliche leidvolle Erfahrungen habe ich auch gemacht. Ich habe danach Gabelfedern von Wirth eingebaut. Die Gabel ist dann schon straffer und man hat kein durchschlagen Das Aufschaukeln wurde aber nicht besser. Im Gegenteil. Mit den strafferen Linearfedern von Wilbers war das Aufschaukeln fast verschwunden. Mit ein bisschen Abstimmung (Oel und Fuellmenge) waere sicher noch mehr drin.

Die Gabelfedern von Wirth habe ich inzwischen auch eingebaut. Mir passt das Ganze recht gut mit SAE 10W Öl und originalem Luftpolster. Das eher leichte Öl passt meiner Meinung nach gut zu den progressiven Federn. (Ich wiege ca. 80 kg.)

Beim harten Anbremsen taucht die Gabel allerdings weit ein, schlägt aber niemals durch. Da wäre eine lineare Feder vielleicht besser oder anderes Öl. Aber passt schon, ein sehr guter Mix aus Handlichkeit und Komfort.
In meiner 883 Low habe ich dagegen 20W Öl (originales Luftpolster) und die OEM Federn. 2006 hatte die Sporty aber noch komplette Federn drin und nicht wie meine 08er Nightster ein bisschen Feder und dann 20 cm Hülsen-Mist. Augen rollen


Zum Thema Luftpolster kann man sehr gut bei Wirth nachlesen bzgl. Luftpolster und Gabelöl:
http://www.wirth-federn.de/content/de/Lu...einstellen.html

holgiundben ist offline holgiundben · 318 Posts seit 04.04.2013
aus Lehrte
fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
holgiundben ist offline holgiundben
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
318 Posts seit 04.04.2013 aus Lehrte

fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
Neuer Beitrag 25.11.2014 10:58
Zum Anfang der Seite springen

Ja, an den Krampf mit der Oelmenge im Gabelhom und Luftpolster in Verbindung mit den linaren Federn von Wilbers kann ich mich noch groß erinnern. HD gibt nur Oelmenge an, keine Luftpolster auf der Wilbersseite findet man die Luftpolster, aber keine Oelmenge. Der Rest ist testen, dazu nimmt man eine Spritze (ca 20 ml) und eine abwechslungsreiche Hausstrecke. Dann variiert man in die Höhe der Luftkammer bis die Gabel vom einfederverhalten einem gefällt.
Wilbers begründet die linare Feder damit, dass die Federlänge für eine progressive Wicklung zu kurz ist und zuviel Federweg verlohren geht. Hatte sie vor dem Kauf angeschrieben, da linare Federn eigendlich nurnoch im Rennsport üblich sind.
Bislang hat dieses Patent bei mir gut funktioniert.
Die von mir verbauten Bitubo-Dämpfer haben die Möglichkeit durch die Kronmutter die Feder ziemlich genau auf das Gespann Fahrer inklusiv Maschine vorzuspannen (Lohnt sich nur bei 1 Sitzer). Dazu wird nach Eibau der Dämpfer das Heck angehoben, bis der Hinterreifen knapp den Boden berührt. Nun einen festen Punkt wählen und den Abstand zum Boden messen. Im Anschluß draufsetzen (als wennste fährst), an der gleichen Stelle den Abstand zum Boden messen. Die Differenz sollte ca 30 %-40% des Gesamtfederweges betragen, wenn das Möpi auf öffentlichen Straßen bewegt wird. Laut Datenblatt von H.D. hat eine Iron/Nightster 91mm Federweg hinten und eine 48/Low hat 51mm.
Da es zur Zeit mit den Temperaturen nicht so das tolle ist, habe ich meine Iron erstmal "nur" 25mm einsinken lassen. Im Frühling werde ich auf besagter Hausteststrecke die Härte der Federung anpassen. Auf den kurzen Strecken die ich zur Zeit fahre, bzw die Geschwindigkeiten in Kurven etc. ist eine genauere Abstimmung für die Katz.
Ich hoffe es hilft ein wenig bei der Wahl deiner Dämpfer für die 48. Bei Öhlins gibt es auch Kronschrauben.
Würde ich einen 2-Sitzer fahren, müsste man Dämpfer kaufen, die leichter auf die unterschiedlichen Beladungszustände einzustellen sind, aber bei der 48 hast Du dieses Problem nicht.
Gruß Holger
Attachment 181876

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
icon1
Suche Teile: Fxbb Stössdämpfer hinten
von Mücke030
1
362
11.12.2021 20:54
von tcj
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXDWG Wide Glide: Stossdämpfer FXDWG (Mehrere Seiten 1 2)
von Landyman
16
16500
20.10.2021 12:33
von pommes
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Längere Stossdämpfer für die 2007er CVO Road King
von Bertoni
2
3943
30.10.2020 12:53
von Bertoni
Zum letzten Beitrag gehen