Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Forty Eight oder Nightster?

Alle XL 1200: Forty Eight oder Nightster?

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 1200: Forty Eight oder Nightster?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
xuevalue ist offline xuevalue · 224 Posts seit 23.02.2015
fährt: Sportster
xuevalue ist offline xuevalue
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
224 Posts seit 23.02.2015
fährt: Sportster
Neuer Beitrag 01.04.2015 19:31
Zum Anfang der Seite springen

Ich finde, die Iron mit Lufi, Töpfen und Mapping hat richtig schön bums. Besser als manche 1200er.

Avatar (Profilbild) von proficiat07
proficiat07 ist offline proficiat07 · 115 Posts seit 29.12.2011
fährt: Iron
proficiat07 ist offline proficiat07
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
115 Posts seit 29.12.2011
Avatar (Profilbild) von proficiat07

fährt: Iron
Neuer Beitrag 01.04.2015 19:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von IronCycle
Pflichtumbau bei der Iron sind die hinteren Dämpfer (mit den Originalen sieht sie aus wie eine Enduro) und natürlich wie bei allen Modellen der Auspuff. Das geht preislich alles sehr moderat. Dafür kannst Du Dir den Umbau auf 1200 getrost sparen. So groß ist der Unterschied in der Praxis nicht.

Also ganz ehrlich der Unterschied ist brachial!!! Da müssen schon alle Synapsen und Physikalischen Gesetze eine Auszeit nehmen um über 30NM mehr an einem Motorrad in der Praxis nicht sichtbar zu machen.
Und die rund 30%ige Hubraumvergrößerung ist auch nicht ohne.



__________________
welcome to the real world

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von proficiat07 am 01.04.2015 19:44.

Marcel77 ist offline Marcel77 · 554 Posts seit 03.10.2014
fährt: 48
Marcel77 ist offline Marcel77
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
554 Posts seit 03.10.2014
fährt: 48
Neuer Beitrag 01.04.2015 19:43
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von proficiat07
Also ich denke Du solltest das Bike nehmen welches deinen Bedürfnissen entspricht und gaaaaanz Wichtig! Welches Dir am besten gefällt. Und wenn es eine Dyna ist, dann warte bis Du die Kohle hast, oder nimm eine Gebrauchte. Bei mir war von Anfang an klar, dass nur die schlanke Linie der Sportster in Frage kommt. Inklusive der Umbauten (Motor, Dämpfer, Sozius, Auspuff) hätte ich locker auch ne Dyna bekommen. Der SE S1 Kit kostet rund 1400+Einbau

Seh ich auch so, du musst sie fahren und sie muss dir passen. Wenn du dir ein paar schuhe kaufst, die anderen gefallen aber doch bisschen drücken beim laufen, hast du schnell keine lust mehr und bereust es. Und für "auch mal mitfahren" ... tuts auch ein sitzpad und fussrasten.

Ich habe die 48 Probegefahren und der Schuh hat mit gepasst, wärend Wartezeiten bei Inspektion oder einfachen Bummelbesuchen beim smile hab ich mich auch mal auf "große" gesetzt und schon beim sitzen wars nicht meins. Nimm das Motorrad was dir passt, der Rest lässt sich immer einrichten.

patriiick ist offline patriiick · 95 Posts seit 21.03.2015
aus Unna
fährt: Harley Davidson Forty Eight
patriiick ist offline patriiick
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 21.03.2015 aus Unna

fährt: Harley Davidson Forty Eight
Neuer Beitrag 01.04.2015 20:47
Zum Anfang der Seite springen

Hey. Also ich hatte eine iron von 2012 auch etwas umgebaut und war an sich ein schönes bike. Aaaaber ab und an fahr ich zu zweit und dann ging garnichts mehr, kein Dampf und mit dem pad total bescheuert. Schnell wurde mir die 883 ccm zu klein.
Seid 4 Wochen ca fahr ich nur eine 48 von 2015 und bin super zufrieden, habe dir schon umgebaut und mich für eine badlander sitzbank entschieden und optisch find ich sie auch sehr passend.
Aber wie viele schon sagten kauf das , wo du dir zu 100 Prozent sicher bist.

Lg

Patrick

xuevalue ist offline xuevalue · 224 Posts seit 23.02.2015
fährt: Sportster
xuevalue ist offline xuevalue
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
224 Posts seit 23.02.2015
fährt: Sportster
Neuer Beitrag 01.04.2015 20:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von patriiick
Hey. Also ich hatte eine iron von 2012 auch etwas umgebaut und war an sich ein schönes bike. Aaaaber ab und an fahr ich zu zweit und dann ging garnichts mehr, kein Dampf und mit dem pad total bescheuert. Schnell wurde mir die 883 ccm zu klein.
Seid 4 Wochen ca fahr ich nur eine 48 von 2015 und bin super zufrieden, habe dir schon umgebaut und mich für eine badlander sitzbank entschieden und optisch find ich sie auch sehr passend.
Aber wie viele schon sagten kauf das , wo du dir zu 100 Prozent sicher bist.

Lg

Patrick

ne 48 fährt sich zu zweit deutlich schlechter als ne Iron.....

lori ist offline lori · 379 Posts seit 04.09.2012
aus Dortmund
fährt: Street Glide Special
lori ist offline lori
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
379 Posts seit 04.09.2012 aus Dortmund

fährt: Street Glide Special
Neuer Beitrag 01.04.2015 21:15
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von proficiat07
Zitat von IronCycle
Pflichtumbau bei der Iron sind die hinteren Dämpfer (mit den Originalen sieht sie aus wie eine Enduro) und natürlich wie bei allen Modellen der Auspuff. Das geht preislich alles sehr moderat. Dafür kannst Du Dir den Umbau auf 1200 getrost sparen. So groß ist der Unterschied in der Praxis nicht.

Also ganz ehrlich der Unterschied ist brachial!!! Da müssen schon alle Synapsen und Physikalischen Gesetze eine Auszeit nehmen um über 30NM mehr an einem Motorrad in der Praxis nicht sichtbar zu machen.
Und die rund 30%ige Hubraumvergrößerung ist auch nicht ohne.

Hier mal etwas unabhängiges zum Thema 883 oder 1200:

http://www.motorradonline.de/vergleichst...-im-test/387770

Gruß
Stefan

Werbung
patriiick ist offline patriiick · 95 Posts seit 21.03.2015
aus Unna
fährt: Harley Davidson Forty Eight
patriiick ist offline patriiick
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 21.03.2015 aus Unna

fährt: Harley Davidson Forty Eight
Neuer Beitrag 01.04.2015 21:20
Zum Anfang der Seite springen

Also ich bin eigentlich bis jetzt sehr zufrieden.

Avatar (Profilbild) von proficiat07
proficiat07 ist offline proficiat07 · 115 Posts seit 29.12.2011
fährt: Iron
proficiat07 ist offline proficiat07
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
115 Posts seit 29.12.2011
Avatar (Profilbild) von proficiat07

fährt: Iron
Neuer Beitrag 01.04.2015 22:00
Zum Anfang der Seite springen



Hier mal etwas unabhängiges zum Thema 883 oder 1200:

http://www.motorradonline.de/vergleichst...-im-test/387770

Gruß
Stefan[/quote]
Schön und gut. Ich habe den Vergleich in der Garage und fahre die meiner Frau (original883) auch öfter (wegen der Lederkoffer).:p Allerdings ist meine mit SE1 Kit offenem Luftfilter und Mapping und somit keine originale Nightster. Ich kann somit den Test in der Zeitschrift ein Stück weit nachvollziehen.
Wobei meine 'unabhängige' Frau nach dem Umbau und folgender Probefahrt mit dem Worten abgestiegen ist: 'die ist mir zu bissig, brauche ich nicht!' (Fahrschule hatte sie übrigens auf einer Nightster gemacht).Aber eines kann ich mit Sicherheit sagen. Im Soziusbetrieb ist die originale 883 im motorisierten Minimum-Grenzbereich.





__________________
welcome to the real world

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von proficiat07 am 01.04.2015 22:29.

eX Ninja ist offline eX Ninja · seit
eX Ninja ist offline eX Ninja
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.04.2015 22:21
Zum Anfang der Seite springen

Im Soziusbetrieb ist die originale 883 im motorisierten Minimum-Grenzbereich.




Was wollt ihr alle mit Mutti hintendrauf anstellen? Bestzeiten jagen? Pike´sPeak Rekord anvisieren?
Knapp 900Kubik mit Drehmoment ohne Drehzahlorgien einer 883 reichen wohl locker um mit der besseren Hälfte ne Runde zu drehen....( was machen sonst alle anderen, geschätzt 90%, Motorräder unter/bis 1000Kubik)
Habe selber eine 48 und da würde ich auch sagen das dieses besser ein 1-Mann/Frau Moped ist und bleiben sollte. Ansonsten bleibt nur Probefahren, Probefahren usw.

Avatar (Profilbild) von proficiat07
proficiat07 ist offline proficiat07 · 115 Posts seit 29.12.2011
fährt: Iron
proficiat07 ist offline proficiat07
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
115 Posts seit 29.12.2011
Avatar (Profilbild) von proficiat07

fährt: Iron
Neuer Beitrag 01.04.2015 22:31
Zum Anfang der Seite springen

Nee, aber auch mal nen Berg zur Burgbesichtigung hoch und da sind 54PS bei über 400kg Systemgewicht nicht schön. Ich geb Dir aber Recht gehen tut das! Hab ich hinter mir, will ich aber nicht mehr. Deshalb fährt se jetzt selber::cool:

__________________
welcome to the real world

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von proficiat07 am 01.04.2015 22:35.

IronCycle ist offline IronCycle · 445 Posts seit 23.12.2013
fährt: DYNA Street Bob 2015
IronCycle ist offline IronCycle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
445 Posts seit 23.12.2013
fährt: DYNA Street Bob 2015
Neuer Beitrag 02.04.2015 07:49
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von proficiat07
Zitat von IronCycle
Pflichtumbau bei der Iron sind die hinteren Dämpfer (mit den Originalen sieht sie aus wie eine Enduro) und natürlich wie bei allen Modellen der Auspuff. Das geht preislich alles sehr moderat. Dafür kannst Du Dir den Umbau auf 1200 getrost sparen. So groß ist der Unterschied in der Praxis nicht.

Also ganz ehrlich der Unterschied ist brachial!!! Da müssen schon alle Synapsen und Physikalischen Gesetze eine Auszeit nehmen um über 30NM mehr an einem Motorrad in der Praxis nicht sichtbar zu machen.
Und die rund 30%ige Hubraumvergrößerung ist auch nicht ohne.

Wenn Du mit offenem LuFi und Mapping fährst (und mit Zubehörtöpfen) und mit dem 1200er Kit, fährst Du natürlich auch einer Serien-1200er davon, alleine schon wegen der kürzeren Übersetzung der "ex-883".

Ich meinte eher, wenn ich den Unterschied zwischen Serien-883 und Serien-1200 überbrücken möchte, dann lohnt sich für meinen Geschmack nicht die recht teure Investition in ein 1200er-Kit, sondern dann investiere ich lieber in gute Zubehörtöpfe und meinetwegen auch noch in einen offenen LuFi umd Mapping. Also lieber ne 883 mit diesen Modifikationen, bei denen ich preislich bei der Serien-1200er liege, als eine Serien-1200er. Ist klar, wer sich Letztere kauft, greift auch zu anderen Tüten etc. großes Grinsen Ging ja hier aber auch um ein begrenztes Budget.

__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)

Avatar (Profilbild) von Tom4711
Tom4711 ist offline Tom4711 · 162 Posts seit 08.03.2014
fährt: Sportster Iron 833
Tom4711 ist offline Tom4711
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
162 Posts seit 08.03.2014
Avatar (Profilbild) von Tom4711

fährt: Sportster Iron 833
Neuer Beitrag 02.04.2015 09:31
Zum Anfang der Seite springen

Ich denke auch das die 883 für kurze Strecken, zu Zweit reicht.
Mehr Leistung ist Naturlich immer besser.

Aber bin früher auch Zweit, oder auch mal zu dritt fröhlich auf 50 Kubik Roller durch die gegeben gefahren ohne stehen zubleiben.

Avatar (Profilbild) von proficiat07
proficiat07 ist offline proficiat07 · 115 Posts seit 29.12.2011
fährt: Iron
proficiat07 ist offline proficiat07
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
115 Posts seit 29.12.2011
Avatar (Profilbild) von proficiat07

fährt: Iron
Neuer Beitrag 02.04.2015 10:41
Zum Anfang der Seite springen

@IronCycle
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Bei mir ist das auch nach und nach enstanden. Je nachdem was der Geldbeutel hergab und ich als notwendig sah.

__________________
welcome to the real world

Avatar (Profilbild) von fishermans-end
fishermans-end ist offline fishermans-end · 384 Posts seit 29.08.2011
fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
fishermans-end ist offline fishermans-end
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
384 Posts seit 29.08.2011
Avatar (Profilbild) von fishermans-end

fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
Neuer Beitrag 02.04.2015 10:49
Zum Anfang der Seite springen

Fahr mal ne gebrauchte Big Twin probe, die von den Rahmenbedingungen (ABS, Preis, Sozius, etc) passt und danach ne Iron. Dann weisst du, was du möchtest.
Kilometer mässig nicht verschrocken sein. Die Motoren sind so gering belastet, die laufen ewig. ich würde mal bis 40 oder 50.000km nichts ausschliessen, wenn das Motorrad in Summe passt.

Einen Kompromiss zu kaufen, in dem Gedanken "in zwei Jahren kauf ich ne grosse" ist das dümmste was du machen kannst. Mehr Geld kannst du nicht verbrennen. Rechne nen Wertverlust von 40% in den ersten zwei Jahren ein. Die Mobile Preise sind oft Wunschpreise. Das zahlt kaum einer, der auf drei zählen kann… SO wertstabil sind Hfs auch wieder nicht.

Ich hab ne Nightster und für alleine ist die witzig. Wenn ich meine Freundin mit nehme nem ich die Softail Heritage classic von meinem Opa. Nicht mein Stil, aber die passt vom Fahrerischen da einfach besser als auf ner Sportster zu zweit rumgrken.

Massiven Einfluss haben aber auch eure Staturen. Wenn du ein 1,75m 60kg Mensch bist mit anatomisch passender Freundin wird dir die Sportster besser passen.
Bist du ein 2m 110kg Hüne wird's auf der Sportster alleine schon eng. Mit Sozia ists dann aus.

Zum ABS, ich hatte meinen ersten Motorradunfall (und ich fahr schon ne Weile) mit der neuen Harley, weil ich sie im Stop and Go vorne im Schreck überbremst hab und lag mit 30km/h auf der Nase. Sau ärgerlich, glücklicherweise kein grosser Schaden. Mit ABS wäre aber nix passiert.

Als ich gekauft habe, war ABS bei HD(An Sportstern) noch nicht mal in Planung, sonst hätte ich ggf. noch mal gewartet. Heute würde ich kein Moped mehr ohne kaufen. Ja mir geht's da um die Sicherheit.

Meine subjektive Meinung.

Gruss
Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!

Eightball ist offline Eightball · 1014 Posts seit 15.07.2012
fährt: Iron "Eleanor"
Eightball ist offline Eightball
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1014 Posts seit 15.07.2012
fährt: Iron "Eleanor"
Neuer Beitrag 02.04.2015 12:54
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von IronCycle
Zitat von proficiat07
Zitat von IronCycle
Pflichtumbau bei der Iron sind die hinteren Dämpfer (mit den Originalen sieht sie aus wie eine Enduro) und natürlich wie bei allen Modellen der Auspuff. Das geht preislich alles sehr moderat. Dafür kannst Du Dir den Umbau auf 1200 getrost sparen. So groß ist der Unterschied in der Praxis nicht.

Also ganz ehrlich der Unterschied ist brachial!!! Da müssen schon alle Synapsen und Physikalischen Gesetze eine Auszeit nehmen um über 30NM mehr an einem Motorrad in der Praxis nicht sichtbar zu machen.
Und die rund 30%ige Hubraumvergrößerung ist auch nicht ohne.

Wenn Du mit offenem LuFi und Mapping fährst (und mit Zubehörtöpfen) und mit dem 1200er Kit, fährst Du natürlich auch einer Serien-1200er davon, alleine schon wegen der kürzeren Übersetzung der "ex-883".

Ich meinte eher, wenn ich den Unterschied zwischen Serien-883 und Serien-1200 überbrücken möchte, dann lohnt sich für meinen Geschmack nicht die recht teure Investition in ein 1200er-Kit, sondern dann investiere ich lieber in gute Zubehörtöpfe und meinetwegen auch noch in einen offenen LuFi umd Mapping. Also lieber ne 883 mit diesen Modifikationen, bei denen ich preislich bei der Serien-1200er liege, als eine Serien-1200er. Ist klar, wer sich Letztere kauft, greift auch zu anderen Tüten etc. großes Grinsen Ging ja hier aber auch um ein begrenztes Budget.

Das sehe ich genau so. Mal zum Vergleich: Ich bin von der R1 RN12 auf die 883 umgestiegen. Mir reicht das Teil zum Solofahren locker. Ich wollte aber das Ganze auch bewusst entschleunigen. Ich bin auch die 48 Probe gefahren. Klar zieht die von unten besser durch. Brachial oder überragend fand ich das allerdings gar nicht. Im Cruising Bereich auf der Landstraße merkst du davon eh wenig. Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, offenen Filter und bei wirklich offenen Töpfen noch neues Mapping machen und das Teil geht eh schonmal ganz anders. Wenn das nicht reicht, auf 1200 aufmachen. Die geht dann wesentlich besser als jede Serien 1200er.

Aber wenn du in ein paar Jahren eh auf eine Big umsteigen willst, würde ich jetzt kein Geld verbrennen. Dann eher nach was gebrauchtem Umschauen.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
XL 1200 Forty-Eight: Zeigt mir nur eure Forty Eight (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von moods48
1931281
20.11.2024 07:57
von Fuchs BB
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
RH975: MKL Nightster Special
von JCLDU87
12
3709
12.11.2024 13:48
von JCLDU87
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
0
1050
21.10.2024 18:49
von tylezone
Zum letzten Beitrag gehen