Hi,
da es sich aus unerfindlichen Gründen bei den Autofahrern scheinbar eingebürgert hat, selbst im dichtesten Stadtverkehr nahezu eine Fahrzeuglänge vor der Ampel stehen zu bleiben, und auch oftmals meterlange Lücken in der weiteren Warteschlange zu produzieren, nutze ich diese Situationen gerne für mich, um, wenn es die Übersichtlichkeit des Verkehrsgeschehens erlaubt, meine Wartezeit durch entsprechendes vorrücken zu minimieren

.
Auf den (selten genutzten) BAB (Transport)Etappen fahre ich beim Durchschlängeln grundsätzlich langsam und habe grundsätzlich die Warnblinkanlage an, da die Mehrzahl der Autofahrer in solchen Situationen zu erschreckender Unaufmerksamkeit neigen. Ganz abgesehen von denjenigen, die ganz urplötzlich und unvermittelt eine Chance zum Spurwechsel wahrnehmen oder eben diejenigen, die einfach nur 'dicht machen', weil niemand fahren soll/darf, wenn selbst kein Vorankommen möglich ist. Letzteres scheint mir eine überwiegend Deutsche Eigenart zu sein, warum auch immer...
Gruß, silent