Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: mögliche Reifenvarianten mit Zulassung auf Originalfelge

FXDWG Wide Glide: mögliche Reifenvarianten mit Zulassung auf Originalfelge

FXDWG Wide Glide: mögliche Reifenvarianten mit Zulassung auf Originalfelge

IDB ist offline IDB · 65 Posts seit 20.01.2012
aus Tulln
fährt: FXDWG Wide Glide 2011
IDB ist offline IDB
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 20.01.2012 aus Tulln

fährt: FXDWG Wide Glide 2011
Neuer Beitrag 25.06.2015 10:58
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Es gibt hier schon sehr viele Reifenbeiträge. Habe mich auch schon durchgelesen, bin aber nicht wirklich schlau geworden. Aus diesem Grund möchte ich hier eine Zusammenfassung erstellen die vielleicht nicht nur mit nützlich ist.
Ich habe bei meiner FXDWG 2011 die Reifendimensionen ohne Hersteller eingetragen. Welche Reifenmarken und Größen sind auf dieser noch möglich und können auch mit Hilfe von Bescheinigungen für die Originalfelge eingetragen werden. Auf den Herstellerseiten bin ich auch nicht wirklich schlauer geworden.

Bedanke mich schon mal für eure Mithilfe beim sammeln der möglichen Kombinationen.

Edit: Die originalen Dimensionen lauten:
vorne: 80/90-21 M/C 54V (Felge: T21x2,15)
hinten: 180/90 B17 M/C 75V (Felge: T17x4,5)

__________________
Grüße

Raimund

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von IDB am 26.06.2015 09:47.

Avatar (Profilbild) von Big Supie
Big Supie ist offline Big Supie · 294 Posts seit 09.04.2010
fährt: FXDWG 2010
Big Supie ist offline Big Supie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
294 Posts seit 09.04.2010
Avatar (Profilbild) von Big Supie

fährt: FXDWG 2010
Neuer Beitrag 25.06.2015 12:53
Zum Anfang der Seite springen

Den 180er auf 17" hinten gibt's nur von Dunlop GT502 oder Pirelli Night Dragon. Neuerdings auch als Michelin Scorcher bei HD.

Die Felge hinten ist ja die gleiche wie bei der Street Bob. Alternativ kann man auch nur 160er Reifen hinten fahren, dann hat man mehr Möglichkeiten, Metzler Marathon 880 und 888, Michelin Commander II etc. Muss dann aber wahrscheinlich eingetragen werden.

Vorne für den 21" gibt's da mehrere Alternativen. Dunlop, Pirelli Night Dragon, Michelin Commander II.

Ich fahre momentan vorne den Commander II und hinten den Night Dragon.

__________________
Gruß
Martin

Webrancher ist offline Webrancher · 92 Posts seit 18.07.2014
aus Kevelaer
fährt: Low Rider 2014 Silver/Vivid Black
Webrancher ist offline Webrancher
Mitglied
star2star2star2
92 Posts seit 18.07.2014 aus Kevelaer

fährt: Low Rider 2014 Silver/Vivid Black
Neuer Beitrag 25.06.2015 14:31
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Big Supie



Ich fahre momentan vorne den Commander II und hinten den Night Dragon.

Hi,

und wie fährt sich die Kombination?


Gruß
Reiner

IDB ist offline IDB · 65 Posts seit 20.01.2012
aus Tulln
fährt: FXDWG Wide Glide 2011
IDB ist offline IDB
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 20.01.2012 aus Tulln

fährt: FXDWG Wide Glide 2011
Neuer Beitrag 25.06.2015 16:18
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Webrancher
Zitat von Big Supie



Ich fahre momentan vorne den Commander II und hinten den Night Dragon.

Hi,

und wie fährt sich die Kombination?


Gruß
Reiner

Icg glaube zu wissen dass so eine Mischbereifung bei einem Motorrad, zumindest bei uns in Österreich, nicht zulässig ist.
Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren.

__________________
Grüße

Raimund

IDB ist offline IDB · 65 Posts seit 20.01.2012
aus Tulln
fährt: FXDWG Wide Glide 2011
IDB ist offline IDB
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 20.01.2012 aus Tulln

fährt: FXDWG Wide Glide 2011
Neuer Beitrag 25.06.2015 16:33
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Big Supie,

Leider bin ich jetzt nicht viel schlauer.

Dunlop ist klar da Serie.
Pirelli gibt es zwar den Hinterreifen, aber den passenden Vorderreifen nicht.
Michelin Scorcher 31 bekommt man zwar den Hinterreifen, aber den Vorderreifen gibt es im freien Handel nicht. und die Preise beim HD-Dealer ... cool Na Ja.

Hinten schmäler will ich eigentlich nicht. Besser wäre breiter. Darf man auf die Originalfelge einen noch breiteren Reifen aufziehen als 180? Oder ist das technisch nicht mehr möglich?

Beim Pirelli gibt es zwar den Vorderen als 90/90 21Zoll, aber da finde ich keine Freigabe des Herstellers. Da werde ich Die Dimension nicht eingetragen bekommen.

Also aktuell noch Dunlop GT502 oder die Michelin um viel Geld beim Dealer. traurig

__________________
Grüße

Raimund

Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5594 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5594 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 25.06.2015 16:57
Zum Anfang der Seite springen

Vergiss den Michelin Scorcher gaaanz schnell!!!

Der ist Erstausrüstung auf der Street Bob - und ganz und gar nicht zu empfehlen! unglücklich
Hält zwar lange, aber genau deswegen bietet er nicht wirklich guten Grip - egal ob trocken oder nass...

Ich zitiere mich aus einem anderen Beitrag: "Ich z.B. fahre auf der FXDB seit dieser Saison Metzeler ME888 Marathon Ultra, Originaldimensionen (vorne 100/90-19, hinten 160/70-17). Bin erst heute in einen ordentlichen Regenguss gekommen, und bin mit der Nasshaftung - für MEINE Fahrweise - zufrieden, im Trockenen sowieso."

Wenn du also einen Metzeler in deiner Wunschdimension bekommst, würde ich dir dafür eine Empfehlung aussprechen.

Die ganze Thematik ist aber so wie bei Vielem im Leben - doch (auch) relativ subjektiv, da vom eigenen Fahrverhalten/Empfinden abhängig...! großes Grinsen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

Werbung
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 25.06.2015 17:29
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von bios4

Wenn du also einen Metzeler in deiner Wunschdimension bekommst, würde ich dir dafür eine Empfehlung aussprechen.

... wenn nur das Wörtchen WENN nicht wär!

Würde (in den Seriendimensionen der Wide Glide) beim anstehenden Wechsel auch auf Metzeler gehen.

Scheint aber so zu sein, dass Metzeler diese nicht anbietet.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

IDB ist offline IDB · 65 Posts seit 20.01.2012
aus Tulln
fährt: FXDWG Wide Glide 2011
IDB ist offline IDB
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 20.01.2012 aus Tulln

fährt: FXDWG Wide Glide 2011
Neuer Beitrag 25.06.2015 18:34
Zum Anfang der Seite springen

Yepp!

Den ME880 gibt es weder in der Dimension für vorne noch für hinten. Leider!

__________________
Grüße

Raimund

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.06.2015 19:48
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

die (Motorrad)Reifenindustrie geht wahrscheinlich davon aus, dass Harleys reine Schönwetterfahrzeuge sind, anders kann man die stiefmütterlich behandelten Dimensionen für diese Mopeds wohl kaum erklären Augen rollen .

Mich (be)trifft es derzeit zwar nicht, aber in 2 1/2 Jahrzehnten hatte ich auf allen HDs bei notwendiger Ersatzbeschaffung immer wieder auf die jeweilige Serienbereifung zurückgegriffen, mit der ich unter allen Betriebsbedingungen recht zufrieden war.
Natürlich mit verhaltener Gashand bei widrigen Witterungs- bzw. Strassenbedingungen.

Die Crux bei derartigen Situationen ist letztlich die Leistungsentfaltung mit dem hohen Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Der Wettbewerb behilft sich für solche Fälle mit den vielbelächelten (und verschmähten) elektronischen Helferlein. Die MoCo wird das möglicherweise über kurz oder lang auch einbinden, oder sich eben um die Herstellung zeitgemässer Reifen mit ausreichend Grip in allen Lebenslagen kümmern müssen.

Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von Big Supie
Big Supie ist offline Big Supie · 294 Posts seit 09.04.2010
fährt: FXDWG 2010
Big Supie ist offline Big Supie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
294 Posts seit 09.04.2010
Avatar (Profilbild) von Big Supie

fährt: FXDWG 2010
Neuer Beitrag 26.06.2015 08:51
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Webrancher
Hi,

und wie fährt sich die Kombination?


Gruß
Reiner

Einwandfrei. War vorletztes Wochenende 2.300 km in Dänemark und Schweden unterwegs. Davor hatte ich die Kombi Commander II vorne und Dunlop GT502 hinten. War ich auch zufrieden damit.

Zitat von IDB
Hinten schmäler will ich eigentlich nicht. Besser wäre breiter. Darf man auf die Originalfelge einen noch breiteren Reifen aufziehen als 180? Oder ist das technisch nicht mehr möglich?


Auf die serienmäßige 4,5" Felge passt max. der 180er. Wenn du breiter willst, brauchst Du eine andere Felge, von der Cross Bones z.B.

Freigaben Pirelli:
pdf-Dateianhang
Pirelli_vorne_(2).pdf
Dateigröße: 6.90 KB, 17 Downloads
pdf-Dateianhang
Pirelli_hinten_(2).pdf
Dateigröße: 6.90 KB, 22 Downloads

__________________
Gruß
Martin

IDB ist offline IDB · 65 Posts seit 20.01.2012
aus Tulln
fährt: FXDWG Wide Glide 2011
IDB ist offline IDB
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 20.01.2012 aus Tulln

fährt: FXDWG Wide Glide 2011
Neuer Beitrag 26.06.2015 09:39
Zum Anfang der Seite springen

Danke Big Supie!

Werde die Zettel am Donnerstag mal zur Typisierung mitnehmen. Mal schauen ob sie mir die eintragen. Den hinteren von Pirelli gibt es eigentlich eh auch als 180/60B17 TL 75V M/C. Kann aber nicht schaden wenn eine weitere Variante eingetragen ist. Aber die Dimension am Vorderrad hilft da natürlich weiter dass man die Night Dragon legal fahren darf.

Ich hab eauch noch Kombinationen von Michelin Commander II und Scorcher 31 gefunden. Sind zwar am Hinterrad nur 160 Breite, aber eine zusätzliche Alternative. Man muß sie ja nicht verwenden, aber wenn sie mal eingetragen ist hat man dann mehr Auswahl.
pdf-Dateianhang
Michelin_Reifenfreigabe_3081.pdf
Dateigröße: 148.94 KB, 16 Downloads

__________________
Grüße

Raimund

IDB ist offline IDB · 65 Posts seit 20.01.2012
aus Tulln
fährt: FXDWG Wide Glide 2011
IDB ist offline IDB
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 20.01.2012 aus Tulln

fährt: FXDWG Wide Glide 2011
Neuer Beitrag 03.07.2015 09:24
Zum Anfang der Seite springen

Ergebnis der Eintragung liegt vor!

Leider nichts eingetragen! Diese Bescheinigungen reichen nicht aus damit man diese eintragen kann. Man braucht eine Reifenfreigabe von Harley, bzw. vom Reifenhersteller für genau dieses Fahrzeug. Rein auf die Felgengröße reicht leider nicht aus. Baby

Aber einen Sinn hat die Sache gehabt! Ich habe nun gefragt wie es mit Mischbereifung aussieht.

Mischbereifung ist eindeutig, zumindest bei uns in Österreich, ZULÄSSIG, wenn auch nicht empfehlenswert.
Aber der Prüfer selbst hat gemeint dass er bei so einem Motorrad da eher keine Bedenken hat, da man damit ja keine Rennen fährt.

Somit hat sich die Vielfalt der Reifen auch so erhöht, da man kombinieren kann. Ich denke auch dass es kein Problem sein wird. Big Supie hat das ja hier auch schon bestätigt.

__________________
Grüße

Raimund

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
31
27710
16.03.2025 21:11
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHX/S/ST/SE Street Glide: HILFE - Umbau USA-Modell auf deutsche Zulassung (Mehrere Seiten 1 2)
von V-man
25
52662
23.05.2024 19:23
von Badger1875
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
29
27987
08.04.2024 17:34
von George
Zum letzten Beitrag gehen