Gestern habe ich mich mal dem nervenden Anlasserknallen gewidmet.
Ist wohl ein bekanntes Problem...
Also den alten Zahnkranz mit 102 Zähnen raus und den neuen mit 66 Zähnen rein.
Im Rep-Satz ist alles dabei: Zahnkranz, Anlasserritzen, Schrauben, Sicherungsblech.
Einzig die Löcher vom Kupplungskorb mußte ich auf 7,8mm aufbohren.
War schneller gewechselt als ich dachte
Somit habe ich gestern noch bekonnen die Nockenwelle auszubauen.
Dabei habe ich dann den Grund für den bescheidenen Leerlauf entdeckt.
Schande über mich...ich habe tatsächlich die Nocke um ein Zahn verdreht verbaut.
Ich kontrolliere so etwas immer 1000x aber hier hab ichs wohl verbockt.
Aber was solls, evtl. dient mein Fehler jemand anderen bei der Analyse.
Macht auch irgendwo Sinn, im Leerlauf macht sich der eine Zahn im Rundlauf bemerkbar, ab einer gewissen Drehzahl fällt es nimma auf.
Heut abend wird wieder zusammengebaut und getestet
__________________
Gruß Diego