Wo habt ihr den Load Equalizer eingelötet? Funktionieren auch "Stromdiebe"? Würde das ganze gerne unter dem Sitz verstauen. (2014er 4
Lese hier, dass unter anderem auch 4 Widerstände reichen, wie ist das dann aber mit Rücklicht und Bremslicht? Müssen da auch Widerstände eingelötet werden?
Bin total verwirrt Werde wohl für vorne und hinten Kellermann-Blinker bestellen und gleich den Load Equalizer 2 mit und dann mal testen.
Hab normale Keramikwiderstände verwendet. 2Stück vorn, 1 Stück hinten pro Seite. Für das Geld, daß Du für den Loadequalizer sparst kannste den Sprit für den nächsten Mopedurlaub bezahlen.
__________________ Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
-BenZi- · 120 Posts
seit 06.08.2015
fährt: Shovel 71
-BenZi-
Langes Mitglied
120 Posts seit 06.08.2015
fährt: Shovel 71
12.08.2015 21:33
Also vorne pro Blinker einen und hinten pro Blinker? Am Rücklicht und Bremslicht nichts? Wie löte ich die Eidetstände dann ein? Hab ja normal am Blinker 2 Kabel einfach zwischen eins der beiden? Oder die beiden Kabel mit dem Widerstand verbinden? Paralell heißt doch eigentlich + und - zu verbinden oder?
-BenZi- · 120 Posts
seit 06.08.2015
fährt: Shovel 71
-BenZi-
Langes Mitglied
120 Posts seit 06.08.2015
fährt: Shovel 71
16.09.2015 18:30
Kurze Rückmeldung.
Habe nun die Kellermann Rhombus dark montiert, vorne normal und hinten 3 in 1. Habe erst vorne umgebaut und getestet -> alles wie gewohnt.
Hinten umgebaut-> alles wie gewohnt
Den Load Equalizer habe ich NICHT eingebaut und alles geht wie vorher auch die Blinkeranzeigen. Ich warte jetzt mal ab.. aber nach starten und paar mal versuchen immer das gleiche -> funzt
Dany · seit
Dany
Ehemaliges Mitglied
16.09.2015 18:46
Es kann schon sein das die Rhombus Wiederstände verbaut haben.
Hatte die schon an einigen Bikes dran und musste nie was dazwischen hãngen.
MikeSter · 30 Posts
seit 14.09.2015
fährt: XL1200N
MikeSter
Mitglied
30 Posts seit 14.09.2015
fährt: XL1200N
16.09.2015 19:35
hallo, hast du schon mal versucht die Blinker ein Weilchen laufen zu lassen?
Bei mir wars so, dass sich die Blinkfrequenz erst nach 5-6 Blinkintervallen erhöht hat.
Habe nun die Kellermann Rhombus dark montiert, vorne normal und hinten 3 in 1. Habe erst vorne umgebaut und getestet -> alles wie gewohnt.
Hinten umgebaut-> alles wie gewohnt
Den Load Equalizer habe ich NICHT eingebaut und alles geht wie vorher auch die Blinkeranzeigen. Ich warte jetzt mal ab.. aber nach starten und paar mal versuchen immer das gleiche -> funzt
das mit den Widerständen ist auch keine Regel. Die Fertigungstoleranzen sind groß. Bei Kellermännern habe ich schon bei einigen hier gelesen, das sie nix weiter machen musste.
-BenZi- · 120 Posts
seit 06.08.2015
fährt: Shovel 71
-BenZi-
Langes Mitglied
120 Posts seit 06.08.2015
fährt: Shovel 71
16.09.2015 20:01
zum zitierten BeitragZitat von MikeSter
hallo, hast du schon mal versucht die Blinker ein Weilchen laufen zu lassen?
Bei mir wars so, dass sich die Blinkfrequenz erst nach 5-6 Blinkintervallen erhöht hat.
hab auch die Kellermann Dark 3 in 1
Habe eben nochmal getestet. links, recht und Warnblinklicht jedes mal bestimmt 20x blinken gelassen und es funktioniert.
HeikoJ · 3687 Posts
seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ
Langes Mitglied
3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
16.09.2015 20:35
Beim Blinken die Bremse betätigen ? sowohl bei links als auch bei rechts blinken alles ok ?
__________________ 'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
-BenZi- · 120 Posts
seit 06.08.2015
fährt: Shovel 71
-BenZi-
Langes Mitglied
120 Posts seit 06.08.2015
fährt: Shovel 71
16.09.2015 20:59
Bremse habe ich nicht betätigt links, rechts und Warnblinklicht habe ich getestet.
Konnte wegen dem Wetter keine Probefahrt machen, falls die Kontrollleuchten doch iwann meinen schneller blinken zu müssen gebe ich Bescheid.