Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle FLST/FX/FXST: Tourentauglichkeit

Alle FLST/FX/FXST: Tourentauglichkeit

nächste »

Alle FLST/FX/FXST: Tourentauglichkeit

Avatar (Profilbild) von 4T8
4T8 ist offline 4T8 · 201 Posts seit 13.07.2015
fährt: Buell X1
4T8 ist offline 4T8
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
201 Posts seit 13.07.2015
Avatar (Profilbild) von 4T8

fährt: Buell X1
Neuer Beitrag 18.01.2016 22:01
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Softail-Treiber,

ich liebäugle damit mir eine FatBoy S anzuschaffen. Ich habe schon mal die SuFu befragt, doch so richtig habe ich keine Antworten auf meine Fragen gefunden. Was mich interessieren würde:

- wie lässt sich eine FatBoy in den Alpen / auf Pässen bewegen?
- sind damit Tagestouren von 500 km machbar?
- sollte man das Fahrwerk tauschen, z.B. Wilbers?
- wie ist der Comfort der Sitzbank (überwiegend alleine)?
- wie transportiert Ihr Euer Gepäck?
- wie zuverlässig sind die Motoren?
- wenn man(n) den Motoren entsprechende Pflege zukommen lässt, wo liegen denn so die möglichen Kilometerleistungen?

Würde mich über ein paar Antworten sehr freue ... Jetzt kommt's: bisher habe ich in den letzten Jahren ein BMW R1200GS Adventure gefahren.

Ciao 4T8

roccia59 ist offline roccia59 · 329 Posts seit 17.07.2014
aus Luzern
fährt: Softail Slim/Road Glide Special
roccia59 ist offline roccia59
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
329 Posts seit 17.07.2014 aus Luzern

fährt: Softail Slim/Road Glide Special
Neuer Beitrag 18.01.2016 23:38
Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Kann Dir nur für die Slim antworten, unterscheidet sich aber nicht gross, was das Bauprinzip anbetrifft.

- kein Problem in den Alpen und Pässen, auch nicht zu Zweit, man muss halt den Fahrstil anpassen.
- hab bisher nur im Urlaub 450 km am Stück gefahren, ging aber locker, sogar mit Sozia, 50 km mehr hätten den Kohl auch nicht fett gemacht
- hab die original Dämpfer dran, fand bisher nicht, dass ich sie tauschen müsste.
- da die Slim nur nen Einzelsitz hat, hab ich gleich eine vernünftig bequeme 2-er Sitzbank dranmachen lassen. Find ich richtig bequem, Sozia ist auch zufrieden.
- Gepäck musst Du halt schauen, was Du mitnehmen willst. Hab 2 kleine Satteltaschen, ne ordentliche Hecktasche und drauf noch ne kleine faltbare für Regensachen. Reicht uns für Urlaub zu Zweit.
- Bisher keine Probleme mit Motor.
- Zu den Kilometerleistungen gibts hier im Forum ne Menge aussagekräftige Posts, man staunt was hier Einige so fahren. Scheint jedenfalls kein bauartbedingtes Problem zu sein. Ist aber wohl sehr individuell verschieden.

Mag aber sein, dass Du bezüglich Tourentauglichkeit gegenüber der BMW ne Softail als nicht optimal ansehen wirst. Vielleicht eher eine Street Glide oder dergleichen in Betracht ziehen?
 

__________________
Bewegung ist unsere einzige Chance jung zu bleiben.

v2devil ist offline v2devil · 2347 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2347 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 19.01.2016 09:14
Zum Anfang der Seite springen

Tagestouren mit 500km sollten kein Thema sein.
Mit meiner Heritage (gleiches Fahrwerk) bin ich schon 800km am Stück mit Sozia und Gepäck gefahren; da wird´s langsam grenzwertig.
500km am Stück waren nie ein Problem.

Fahrwerk tauschen? wofür?
Was hast du vor mit dem Mopped?
Wenn du häufig in den Alpen bist und was wendigeres suchst ist jede HD nicht wirklich erste Wahl; Wenn  es aber HD sein soll schau lieber nach einer Dyna.
 

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2279 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2279 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 19.01.2016 09:35
Zum Anfang der Seite springen

Bei den Softails setzen sehr früh die Trittbretter auf.
Die geben dann zwar nach, aber mit der Zeit werden die messerscharf geschliffen.

Tourentauglichkeit und Kurvengängigkeit erreichst du mit H-D am Besten mit RoadKing oder E-Glide.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Avatar (Profilbild) von Opa-Easy-Rider
Opa-Easy-Rider ist offline Opa-Easy-Rider · 545 Posts seit 05.10.2009
aus Dorsten Wulfen-Barkenberg
fährt: Heritage Softail Classic 2013
Opa-Easy-Rider ist offline Opa-Easy-Rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
545 Posts seit 05.10.2009
Avatar (Profilbild) von Opa-Easy-Rider
aus Dorsten Wulfen-Barkenberg

fährt: Heritage Softail Classic 2013
Neuer Beitrag 19.01.2016 12:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Bei den Softails setzen sehr früh die Trittbretter auf.
Die geben dann zwar nach, aber mit der Zeit werden die messerscharf geschliffen.

Tourentauglichkeit und Kurvengängigkeit erreichst du mit H-D am Besten mit RoadKing oder E-Glide.

Finde ich nicht, beide sind eher zum Geradeausfahren.

Wenn ich an meine E-Glide denke , in den Alpen, da bricht mir der kalte Schweiß aus.

Mit meiner jetzigen Heritage, die ist bedeutend leichtfüßiger und wendiger.

Ich finde für Alpen, Paßfahrten und enge Kurven ist eine Harley überhaupt nichts.

Dafür ist eine BMW GS geeignet, hier unterscheiden sich Welten.

Ich weiss aber das nun einige meckern......die mit ihrer Harley am Limit kurven....immer die Haare im Nacken gesträubt.....ich finde es jedoch unverantwortlich mit solch einem Moped, Gepäck und Sozia durch die Alpen zu brausen, es sei denn im Schritttempo oder geradeaus.

.

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2279 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2279 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 19.01.2016 12:55
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Opa-Easy-Rider
Finde ich nicht, beide sind eher zum Geradeausfahren.

Wenn ich an meine E-Glide denke , in den Alpen, da bricht mir der kalte Schweiß aus.

Dazu sag' ich jetzt mal nix mehr...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Werbung
Avatar (Profilbild) von Acè
Acè ist offline Acè · 612 Posts seit 15.09.2010
aus Großbeeren
fährt: FLHRC 2013
Acè ist offline Acè
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
612 Posts seit 15.09.2010
Avatar (Profilbild) von Acè
aus Großbeeren

fährt: FLHRC 2013
Neuer Beitrag 19.01.2016 13:13
Zum Anfang der Seite springen

Road King nur zum geradeaus fahren?   
..........unterschreibe ich mal so gar nicht.  Bis man die RK auf den Brettern hat, geht es schon sehr ordentlich in Schräglage.
Die BMW-Treiber, mit denen ich auf einer mehrtätigen Tour durch Eifel und Mosel war, zollten meiner RK und deren Fahrleistungen großen Respekt.

Ich habe vor zwei Jahren, gemeinsam mit unserem Stammtisch, mal ein ADAC-Kurventraining speziell für unsere Dickschiffe gemacht. Seit dem weiß ich, was eine Road King kann und nutze das auch entsprechend.
 
  

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen

dk850 ist offline dk850 · 95 Posts seit 23.05.2014
aus Neustadt an der Orla
fährt: FatBoy
dk850 ist offline dk850
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 23.05.2014 aus Neustadt an der Orla

fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 19.01.2016 13:18
Zum Anfang der Seite springen

@ Opa-Easy-Rider: er fährt doch überwiegend alleine, da sollte dass doch mit den Alpen passen. Der Vergleich mit einer GS ist der wie der mit den Äpfel und Birnen.
 

ChrisFortyEight ist offline ChrisFortyEight · 639 Posts seit 17.11.2011
aus Fürth
fährt: Fat Bob 2019 / Vespa GTS 300 / Sportster 48
ChrisFortyEight ist offline ChrisFortyEight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
639 Posts seit 17.11.2011 aus Fürth

fährt: Fat Bob 2019 / Vespa GTS 300 / Sportster 48
Neuer Beitrag 19.01.2016 13:22
Zum Anfang der Seite springen

@4T8
ich kann nur eines dazu sagen ich bin von der 48 zur Fat Boy Special gewechselt und jetzt auf die Road King.
Alles sehr geile Böcke aber was Pässe fahren angeht wirst du mit der Fat Boy oder sollte ich Harley sagen nicht glücklich!
Jeder der schon mal ordentlich Pässe mit einem dazu passenden Moped sei es eine BMW oder was anderes gefahren ist wird sagen "ja es geht mit einer Harley aber das war es auch schon" Spaß ist definitiv anders!! Einzig die Dyna z.b. Fat Bob oder RoadKing könnte ich mir da vorstellen.

Meine Meinung

Was den Rest deiner Fragen angeht = alles kein Problem!

PS: Die Trittbretter meiner FatBoySpecial haben schon bei normalen Touren am Boden geschliffen. Damit ordentlich eine Spitzkehre zu fahren ohne sich oder andere zu gefährden halte ich für unmöglich.

Avatar (Profilbild) von Nacht Zug
Nacht Zug ist offline Nacht Zug · 1621 Posts seit 04.08.2008
aus Gäufelden
fährt: Night Train ´07
Nacht Zug ist offline Nacht Zug
*...2 kleine Italiener...*
star2star2star2star2star2
1621 Posts seit 04.08.2008
Avatar (Profilbild) von Nacht Zug
aus Gäufelden

fährt: Night Train ´07
Neuer Beitrag 19.01.2016 14:06
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Opa-Easy-Rider
Ich finde für Alpen, Paßfahrten und enge Kurven ist eine Harley überhaupt nichts.


Ich weiss aber das nun einige meckern......die mit ihrer Harley am Limit kurven....immer die Haare im Nacken gesträubt.....ich finde es jedoch unverantwortlich mit solch einem Moped, Gepäck und Sozia durch die Alpen zu brausen, es sei denn im Schritttempo oder geradeaus.

Was soll daran unverantwortlich sein. Selten so einen Quatsch gelesen.
Hier mal ein Beispiel aus dem letzten Jahr auf der Grand Routes d´Alpes...
Attachment 217864

__________________
-----------------------------------------------------
***Gottes schönste Gabe ist der Schwabe***
-----------------------------------------------------

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

ChrisFortyEight ist offline ChrisFortyEight · 639 Posts seit 17.11.2011
aus Fürth
fährt: Fat Bob 2019 / Vespa GTS 300 / Sportster 48
ChrisFortyEight ist offline ChrisFortyEight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
639 Posts seit 17.11.2011 aus Fürth

fährt: Fat Bob 2019 / Vespa GTS 300 / Sportster 48
Neuer Beitrag 19.01.2016 14:16
Zum Anfang der Seite springen

Naja das Bild sagt lediglich aus das du dort warst und eine leichte Kurve gefahren bist bei der die Fußrasten schon grenzwertig na am Boden vorbeischrammen smile
Hätte gern mal ein Bild wie du mit dem Bock des Stilfserjoch fährst....

Mal im ernst es schreibt hier doch keiner das es unmöglich ist Pässe zu fahren, es geht einfach darum das jemand der sich was neues kaufen möchte wissen will ob der Bock dafür geeignet ist!!! Und wenn jetzt jemand behauptet das eine Softail Slim S quasi eine der tiefsten Serien Harleys dafür geeignet ist weiß ich nicht was ich sagen soll!

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ChrisFortyEight am 19.01.2016 14:29.

Avatar (Profilbild) von Nacht Zug
Nacht Zug ist offline Nacht Zug · 1621 Posts seit 04.08.2008
aus Gäufelden
fährt: Night Train ´07
Nacht Zug ist offline Nacht Zug
*...2 kleine Italiener...*
star2star2star2star2star2
1621 Posts seit 04.08.2008
Avatar (Profilbild) von Nacht Zug
aus Gäufelden

fährt: Night Train ´07
Neuer Beitrag 19.01.2016 15:04
Zum Anfang der Seite springen

Leichte Kurve???
Dann warst du noch nie in den franz. Seealpen unterwegs.
Stilfserjoch war ich auch schon ein paar mal...
Augenzwinkern
War alles kein Problem.

Klar, wenn einer heizen will, muss er sich ein anderes Moped holen. Und um ne Bergetappe zu gewinnen braucht man auch ne Rennsemmel. Aber hier ging es um die Frage, ob man mit ner Harley in die Alpen kann. Und da sag ich, das es geht und auch Spaß machen kann (mir ging es jedenfalls so).

__________________
-----------------------------------------------------
***Gottes schönste Gabe ist der Schwabe***
-----------------------------------------------------

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Nacht Zug am 19.01.2016 17:02.

dk850 ist offline dk850 · 95 Posts seit 23.05.2014
aus Neustadt an der Orla
fährt: FatBoy
dk850 ist offline dk850
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 23.05.2014 aus Neustadt an der Orla

fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 19.01.2016 16:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ChrisFortyEight
Naja das Bild sagt lediglich aus das du dort warst und eine leichte Kurve gefahren bist bei der die Fußrasten schon grenzwertig na am Boden vorbeischrammen smile
Hätte gern mal ein Bild wie du mit dem Bock des Stilfserjoch fährst....

Mal im ernst es schreibt hier doch keiner das es unmöglich ist Pässe zu fahren, es geht einfach darum das jemand der sich was neues kaufen möchte wissen will ob der Bock dafür geeignet ist!!! Und wenn jetzt jemand behauptet das eine Softail Slim S quasi eine der tiefsten Serien Harleys dafür geeignet ist weiß ich nicht was ich sagen soll!

....aber ein schönes Bild ist das schon. Ich kanns schon garnicht mehr erwartten, wenn es nur schon Frühling wäre!

Avatar (Profilbild) von Opa-Easy-Rider
Opa-Easy-Rider ist offline Opa-Easy-Rider · 545 Posts seit 05.10.2009
aus Dorsten Wulfen-Barkenberg
fährt: Heritage Softail Classic 2013
Opa-Easy-Rider ist offline Opa-Easy-Rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
545 Posts seit 05.10.2009
Avatar (Profilbild) von Opa-Easy-Rider
aus Dorsten Wulfen-Barkenberg

fährt: Heritage Softail Classic 2013
Neuer Beitrag 19.01.2016 17:36
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Nacht Zug

Was soll daran unverantwortlich sein. Selten so einen Quatsch gelesen.
Hier mal ein Beispiel aus dem letzten Jahr auf der Grand Routes d´Alpes...

Hömma, das ist doch keine Schräglage was du da auf dem Bild machst.....mit der völlig überladenen Karre, den Motorblock schon fast auf der Erde.

Das hat mit Spass überhaupt nichts zu tun.....das ist Lebensgefährlich......

In der von dir gezeigten Situation wäre ich in der Lage mit meiner GS noch beladen außen lachend an dir mit einer Hand vorbei zufahren, weil eben eine GS Fahrwerktechnisch dazu geeignet ist.

Ich wußte überhaupt nicht das es hier soviele Aufschneider und Fast-Selbstmörder gibt die mit einer Harley durch die Berge semmeln.....

Harley kommt bekanntlich aus USA......das gesamte Fahrwerk ist ausgelegt für eine Kilometerweite Tour......"Geradeaus" und schon in der ersten Kurve merkt manN den Unterschied zu einer "GS" oder ein Moped was für Kurvenfahren geeignet ist.

Ich fahre sie Beide.......je nachdem wohin ich fahre.....

.
 

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Opa-Easy-Rider am 19.01.2016 17:45.

Avatar (Profilbild) von Dynamite
Dynamite ist offline Dynamite · 295 Posts seit 23.07.2008
aus Bergisch Gladbach
fährt: 2014 Fourty Eight; 2015 Ducati Scrambler; 2016 Slim S olive gold
Dynamite ist offline Dynamite
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
295 Posts seit 23.07.2008
Avatar (Profilbild) von Dynamite
aus Bergisch Gladbach

fährt: 2014 Fourty Eight; 2015 Ducati Scrambler; 2016 Slim S olive gold
Neuer Beitrag 19.01.2016 18:19
Zum Anfang der Seite springen

@4T8
Klassische Antwort: Fahr doch einfach mal verschiedene Bikes zur Probe- da wirst du als ehemaliger GS Treiber schnell merken, was am besten zu dir paßt- und was mit den diversen Typen überhaupt machbar ist!
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen:
Möglich ist alles, aber ob da die entsprechende Freude aufkommt, steht auf nem anderen Blatt.
Hab von 2012 - 14 auch ne RK Classic solo durch Eifel und Bergisches Land getrieben- und das geht besser, als manch einer denkt!
Aber mit 2 Mann und Gepäck knapp 600 kg die Edelweissspitze am Großglockner oder die Nockalmstrasse rauf und vor allem wieder runter...naja, eher Arbeit als Vergnügen.
Die gleichen Strecken letztes Jahr allein auf der 48- da geht schon mehr...Freude

__________________
Gemüse schmeckt dann am besten, wenn es kurz vor dem Servieren durch Fleisch ersetzt wird!

nächste »