Hier wird Sie geholfen: ECE R37 R8 R98 R99 R128 ...
H4 = 1650 lm / 1000 lm Fern- / Abblendlicht
H7 = 1500 lm
Xenon = 3200 lm / 2800 lm Fern- / Abblendlicht mit Leuchtweitenregulierung und Reinigungsanlage, sonst wie H4
alles maximal erlaubte Werte, ist also (bei zugelassenen Scheinwerfern) nach oben gedeckelt.
Dann muß die Physik helfen:
Die Helligkeitsempfindung liegt offensichtlich an der Lichtfarbe (Farbtemperatur)
H4 / H7 = 2700 K - 4000 K
Xenon = 4500 K - 5000 K (teilweise mit hohem Blauanteil => Leuchtdichte, wieder was anderes, aber den Effekt kennt wohl jeder hier)
LED = im Prinzip beliebig, maximal 10000 K, LED Scheinwerfer in Kfz meistens um 5500 K
Tageslicht hat ca 5000 K, ein "strahlender" Sonnentag 12000 K
Man sollte also, neben der Ausleuchtzone, hauptsächlich auf die Lichtfarbe der LED Scheinwerfer achten.
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.