Danke Thomas mal wieder für die ausführliche Hilfe.
Das mit entgraten des Schadens und aufpressen der AnlaufHülse (habe ihm die S&S besorgt) hat mir ein Freund vorgeschlagen.Doch das ist mir doch zu unsicher.Nun hat der Mainschaft eine regelrechte Anlaufzone für Risse -
ich möchte nicht riskieren dass die unter Belastung platzt und das Ritzel oder die Kette im Primärkasten Attacke macht.Vlt sogar mit Verletzungsgefahr für meinen alten Herrn.
Habe also auch nach Wellen gesucht und 2 bei Ebay entdeckt.Da hat mir der von deinem Link schon geantwortet dass die korrekt wäre.
Ich fange nun mit der Recherche an ob und wann es Unterschiede in der Welle gab.
Offensichtlich muss es eine 5 Gang von einer Softtail sein.Baujahr muss ich noch rausfinden.Bisher vermute ich 89 bis 2004.
Danke für die Beschreibung,
Du hast praktisch alle Arbeitsschritte erwähnt,dazu hatte ich mir gleich noch ein Video auf Youtube angeschaut.Es hält sich tatsächlich im Rahmen.Das Einzig schwierige aus meiner Sicht ist das herausklopfen der Wellen und das wieder einpressen.
Die Kugellager möchten beim Einpressen ja bestimmt am inneren Ring abgestützt werden.
Dichtringe habe ich bisher alles was da außen so ist.Thrustwashers + Deckeldichtungen des Getriebes wären noch auf meiner Liste wenn ich das ganze anpacke..evtl die halbschalen Nadellager.
1000 Dank für die email samt Link.Das hilft mir wirklich weiter.Grad ausgedruckt!Die Info unter technische Daten ist hilfreich.Er hat einen US Import.Da sollte ich wohl drauf achten falls ich eine Welle mit Zahnräder finde!Ich verstehe jedoch nicht was "hoher Überdeckungsgrad" bedeutet.
Mein Dad ist grad burtal geknickt.Dat war net so gut fürs Schrauberego :-D Am Wochenende habe ich Zeit das anzugehen,da hilft kein Gejammer
Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von demonslayer am 25.07.2016 09:18.