Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle FLST/FX/FXST: 1994 Softtail Springer markiert ihr Revier

Alle FLST/FX/FXST: 1994 Softtail Springer markiert ihr Revier

« vorherige nächste »

Alle FLST/FX/FXST: 1994 Softtail Springer markiert ihr Revier

Avatar (Profilbild) von demonslayer
demonslayer ist offline demonslayer · 21 Posts seit 26.04.2016
fährt: dad´s softtail springer 1994
demonslayer ist offline demonslayer
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 26.04.2016
Avatar (Profilbild) von demonslayer

fährt: dad´s softtail springer 1994
Neuer Beitrag 11.07.2016 22:17
Zum Anfang der Seite springen

Ok,
wir versuchens erstmal ohne Schlagschrauber sobald ich die umgebaute 48er Nuss habe.Aber Schlagschrauber müsste so eine Welle doch verpacken?Bevor die sich verdreht müsste sie doch splittern?Bin aber keiner der sich mit Metallen auskennt,nur mit Pixeln smile

Wie bekommt man eigentlich den verrutschen Laufring sauber runtergeflext wenn er doch schon press an der Dichtung anliegt?Dürfte mit viel Feingefühl verbunden sein :-D

Zu der Sprocketmutter - empfehlt ihr gleich eine neue samt Trockenloctide?

So ich hoffe das nächste mal melde ich mich mit News zurück.Merke schon . bin etwas außer Schrauberübung grml..Früher ging sowas zackzack.

cool wie einem hier geholfen wird!!!

Potato ist offline Potato · 208 Posts seit 03.03.2015
aus Bad Salzungen
fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Potato ist offline Potato
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 03.03.2015 aus Bad Salzungen

fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Neuer Beitrag 12.07.2016 00:01
Zum Anfang der Seite springen

Ob du die 48er-Mutter vom Pulley mit oder ohne Schlagschrauber abkriegst, kann ich dir nicht sagen, da meine ja schon lose gerüttelt war. Zum festhalten des Pulley sollte der Zahnriemen noch stramm sein und eine zweite Person betätigt die Hinterradbremse. Ich sehe beim Getriebe kein Problem beim Einsatz vom Schlagschrauber. Hier wurden ja bedenken geäußert beim Schlagschrauber an der Kurbelwellenmutter. Diese hatte ich auch mit dem Schlagschrauber geöffnet, während die Primärkette mit einem Flachstahl arretiert war. Hatte danach keine Probleme dadurch.
Ich habe meinen Laufring mit dem Dremel längs eingekerbt und dann mit dem Meissel die letzten zehntel mm gesprengt. Dabei hat die Hülse nach unten auf einem massiven Stahlbrocken gelegen, so das die "Energie" des Schlages wirklich nur auf die Hülse ging und nicht auf das Getriebehauptlager. Das kannst du ja in dem Thread sehen, den ich verlinkt habe. Ich hatte noch 2,8mm Luft hinter dem Ring. Das hatte gerade gereicht um mit dem Dremel nicht an das Gewinde zum 5. Gangrad zu geraten.
Wenn bei dir die Hülse direkt anliegt, wäre wohl die vorher hier beschriebene Variante mit dem Quer einschleifen und dem Monsterabzieher eher geeignet.
 

Avatar (Profilbild) von demonslayer
demonslayer ist offline demonslayer · 21 Posts seit 26.04.2016
fährt: dad´s softtail springer 1994
demonslayer ist offline demonslayer
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 26.04.2016
Avatar (Profilbild) von demonslayer

fährt: dad´s softtail springer 1994
Neuer Beitrag 13.07.2016 22:53
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Freunde,

so die 48er  Mutter ist mit unserer Spezial Nuss + Ratsche leicht aufgegangen - für meinen Geschmack zu leicht.Den Zahnkranz des "Antriebsrads/Scheibe"? habe ich kontrolliert - ist praktisch neu.Keinerlei Abnutzung oder Auswaschung. *freu*

Die Quaddichtung steckt noch am Kugellager - da wusste ich nicht genau wie ich diese herausfummle?Großer Getriebe Simmering ist raus - hat eine Rille auf dem Spacer hinterlassen - schätze das ist nicht von Haus aus so oder?

Die Anlaufhülse steckt noch munter auf der Welle - ich habe begonnen diese mit dem Dremel zu tracktieren. (da muss ein neuer Schleifstift her).

Sollten wir die Starterdichtung/Simmering auch gleich mittauschen?Das war eine auf Primärkastenseite soweit ich sehe?

@ Potato - danke für den Tip, Stahlbrocken ist besorgt zum auflegen.





 

Potato ist offline Potato · 208 Posts seit 03.03.2015
aus Bad Salzungen
fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Potato ist offline Potato
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 03.03.2015 aus Bad Salzungen

fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Neuer Beitrag 14.07.2016 02:46
Zum Anfang der Seite springen

Mess doch mal die breite der Verzahnung vom Pulley. Dann weist du ob du schon das verbesserte Pulley mit der breiten Verzahnung hast ( Late 94).
Wenn der Spacer  raus ist kannst du die Quaddichtung einfach raus nehmen. Ist ja nur ne Art O-Ring. Der Spacer hat original keine Einlaufrille vom Dichtring. Vielleicht kannst du den neuen Dichtring etwas tiefer rein setzen, damit die Dichtlippe nicht mehr auf der alten eingelaufen Stelle läuft oder den Spacer umgedreht einbauen.....ne ich glaube der hat auf einer Seite eine Fase...musst du mal genau gucken....oder halt neu kaufen.
Den Diri von der Starterwelle machst du natürlich gleich mit neu...kostet 5 Euro. Vorab schon mal die Info. Wenn du den Primärkasten mit den neuen Dichtringen wieder über die Verzahnung schiebst, solltest du die Verzahnung mit Klebeband abkleben damit der neue Diri nicht gleich eine Macke kriegt. 
Ich hatte eine kleine Schleifscheibe für den Dremel benutzt....wenn bei dir zu knapp ist zum Hauptantriebsrad musst du halt den Schleifstift nehmen. Dauert halt etwas länger je kleiner der Durchmesser. Mann kann die Buchse auch mit Kältespray vor dem Sprengen einsprühen um mehr Spannung zu erzeugen.

Grüße Thomas

Potato ist offline Potato · 208 Posts seit 03.03.2015
aus Bad Salzungen
fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Potato ist offline Potato
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 03.03.2015 aus Bad Salzungen

fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Neuer Beitrag 14.07.2016 12:22
Zum Anfang der Seite springen

Den Simmerring vom Getriebehauptlager hast du schon raus...das ist aber nicht sehr schön wenn du die Buchse aufschleifen willst.  Da musst du alles sehr genau abkleben damit keine Späne vom Schleifen ins Getriebe kommen. 

Grüße Thomas 

Avatar (Profilbild) von demonslayer
demonslayer ist offline demonslayer · 21 Posts seit 26.04.2016
fährt: dad´s softtail springer 1994
demonslayer ist offline demonslayer
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 26.04.2016
Avatar (Profilbild) von demonslayer

fährt: dad´s softtail springer 1994
Neuer Beitrag 14.07.2016 14:12
Zum Anfang der Seite springen

Alles klar,
Breite vom Pulley werde ich messen.
Spacer muss ich mal herausfinden was der kostet - der hat ja zur Quaddichtungseite eine Phase, und müsste auch sorum wieder rein wie du vermutet hast.
Ok Diri Starter mache ich mit!

Genau zum Schleifen hatte ich den Simmering und Spacer gleich wider lose hereingesteckt - möchte ja nicht den ganzen Metallstaub im Getriebe :-D

Ich halte euch auf dem Laufenden - Schleifstifte hat mein Dad heute besorgt.
 

Werbung
Avatar (Profilbild) von demonslayer
demonslayer ist offline demonslayer · 21 Posts seit 26.04.2016
fährt: dad´s softtail springer 1994
demonslayer ist offline demonslayer
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 26.04.2016
Avatar (Profilbild) von demonslayer

fährt: dad´s softtail springer 1994
Neuer Beitrag 14.07.2016 22:17
Zum Anfang der Seite springen

Da hab ich mal wieder heftig das WEb durchforstet.
Was meint ihr zu jenem hier... ?
http://bakerdrivetrain.com/products/high-torque-bearing-kit
aber geteilte Meinung im US Board.
http://www.v-twinforum.com/forums/transm...aring-race.html
http://harleytechtalk.org/htt/index.php?topic=34067.0

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von demonslayer am 14.07.2016 22:34.

Potato ist offline Potato · 208 Posts seit 03.03.2015
aus Bad Salzungen
fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Potato ist offline Potato
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 03.03.2015 aus Bad Salzungen

fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Neuer Beitrag 15.07.2016 00:40
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht hat ja jemand hier aus dem Forum dieses einteilige Baker Lager schon mal verbaut und kann etwas dazu sagen.

Nach den Erfahrungen der Amies die du verlinkt hast muss man ehrlich sagen das sich die Frage eigentlich erübrigt..ich würde nichts einbauen womit schon so viele User Probleme hatten. Die schreiben fast alle das sie zu dem alten 2 teiligen Lager zurückgewechselt haben.
AB bietet auch den konventionellen Lagersatz an , also Hülse und Lager + Diri für 45,- Euro.
https://catalog.zodiac.nl/de/catalog-de/...-und-dichtsatz/
Eigentlich günstig aber da bei dir die Buchse schon einmal so weit gewandert ist würde ich das Risiko nicht eingehen und deshalb den "teueren" Laufring von S&S nehmen. Bei mir war die Buchse kaum gewandert. Ich hatte noch 2,8mm Spalt nach 70TKM und das mit über 90 PS. Also irgendwie scheint deine Hauptwelle dafür anfällig zu sein und da würde ich auf Nummer sicher gehen. Wieviel KM hat deine weg?

Grüße Thomas

Avatar (Profilbild) von demonslayer
demonslayer ist offline demonslayer · 21 Posts seit 26.04.2016
fährt: dad´s softtail springer 1994
demonslayer ist offline demonslayer
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 26.04.2016
Avatar (Profilbild) von demonslayer

fährt: dad´s softtail springer 1994
Neuer Beitrag 15.07.2016 15:04
Zum Anfang der Seite springen

Haben grad nochmal gemessen,
der Spacer am Getriebe Simmering hat eine Stärke von 15mm.Kann ich davon ausgehen dass es die Late Version ist (schmaler)?
Das Antriebsrad hat eine Verzahnungsbreite von ca 20mm :-) 

Avatar (Profilbild) von demonslayer
demonslayer ist offline demonslayer · 21 Posts seit 26.04.2016
fährt: dad´s softtail springer 1994
demonslayer ist offline demonslayer
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 26.04.2016
Avatar (Profilbild) von demonslayer

fährt: dad´s softtail springer 1994
Neuer Beitrag 23.07.2016 21:02
Zum Anfang der Seite springen

So der Supergau ist perfekt,
mein Vater hats gut gemeint und in meiner Abwesenheit an der Anlaufhülse des Mainshafts weitergedremelt.Ich habe ja selber immer so viel zu tun mit meinen Autos sage er ^^
Leider fehlt ihm noch komplett die Schraubererfahrung das hat er nun auch bitter einsehen müssen.
Das Ergebnis ist nämlich nun dass ein neuer Mainshaft her muss!Er hat deutlich zu tief gefräst!Er dachte dass er das visuell sehen müsste/MAterialunterschied.Weit gefehlt, bleibt alles silber bis zum Ende :-D

Die Enttäuschung ist natürlich rießig..naja zum Glück hat er seinen Junior.
Also schwups die wups das Getriebe ausgebaut und nun am überlegen ob wir das abgeben.Ich habe zwar schon 2 Motoren komplett aufgebaut, aber ein Getriebe bisher noch nie geöffnet.
Habe mir mal das Werkstatthandbuch angeschaut,sieht ja überschaubar aus, nur wirkliche Lust habe ich grade keine mehr ;-)

Erstmal sacken lassen.Das hat mir echt die Sprache verschlagen heut..
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von demonslayer am 23.07.2016 21:10.

Potato ist offline Potato · 208 Posts seit 03.03.2015
aus Bad Salzungen
fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Potato ist offline Potato
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 03.03.2015 aus Bad Salzungen

fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Neuer Beitrag 24.07.2016 14:22
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
schöner Schaden...tja das mit den herben Rückschlägen kenne ich von meiner Getriebereparatur auch. Am besten Werkzeug fallen lassen und eine  Nacht drüber schlafen smile ...dann geht's wieder.
Also wenn die Getriebehauptwelle futsch ist musst du wohl eine neue reinbauen. Inwieweit man diese Welle trotz der eingeschliffenen Kerbe noch verwenden kann weis ich nicht. Wenn der Schaden klein ist kann man vielleicht entgraten und die neue Hülse aufschrumpfen....aber das kann ich nicht einschätzen.
Bei Ebay ist gerade eine Welle drinne.... 79,- Euro finde ich ein guten Preis. (deine OEM 35042-91)
http://www.ebay.de/itm/Harley-Davidson-G...JUAAOSwubRXHQku

Neu bei W&W zwischen 205 und 275 (Andrews) Euro. Das Getriebe zu öffnen ist nun eigentlich keine Hexerei mehr. Hast es eh schon auf der Werkbank liegen. Deckel Oben auf. Schaltwalze mit 4 Schrauben entfernen. Dann die Welle von den Schaltgabeln rausiehen. Schaltgabeln rausnehmen. Seitenplatte Schrauben raus und die Seitenplatte mit den beiden Wellen und allen Zahnrädern rausiehen. Die Zahnräder auf der Getriebehauptwelle sind mit einer Art Sprengring gegen axiales verrutschen gesichert. Das müsste alles einfach runter gehen. Das entfernen der Getriebehauptwelle aus dem Lager der Seitenplatte und das einpressen der neuen Welle ins Lager musst du nach Werkstatthandbuch machen, bzw. zu jemandem gehen der eine Presse hat und das damit machen kann. Kann sein das dazu das Lager aus der Seitenplatte ausgedrückt werden muss, da gab es eine gewisse Reihenfolge im Handbuch....hab ich jetzt aber nicht genau im Kopf.

Beim Zusammenbau machst du natürlich den Dichtring vom 5.Gangrad zur Hauptwelle mit neu und den der Schaltwelle.....Verzahnung der Hauptwelle abkleben beim durchschieben, damit der neue Diri keine Macke bekommt. Außerdem die beiden Schaltfedern unbedingt neu machen die brechen gerne mit den Jahren durch und sind nicht so einfach zu wechseln....jetzt kommst du ja dran. Dichtungen vom oberen Deckel, Seitenplatte und Seitendeckel neu...das müsste es gewesen sein. Natürlich alle Teile mal auf Verschleiß begutachten. Der Vorteil beim aufschrumpfen der neuen Laufbuchse ist das du das Getriebe jetzt Senkrecht aufstellen kannst und da geht das etwas besser...denke ich.

Grüße Thomas

PS:  Auch den Diri vom Kupplungszug neu machen
 

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von Potato am 24.07.2016 15:23.

Avatar (Profilbild) von demonslayer
demonslayer ist offline demonslayer · 21 Posts seit 26.04.2016
fährt: dad´s softtail springer 1994
demonslayer ist offline demonslayer
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 26.04.2016
Avatar (Profilbild) von demonslayer

fährt: dad´s softtail springer 1994
Neuer Beitrag 25.07.2016 08:32
Zum Anfang der Seite springen

Danke Thomas mal wieder für die ausführliche Hilfe.

Das mit entgraten des Schadens und aufpressen der AnlaufHülse (habe ihm die S&S besorgt) hat mir ein Freund vorgeschlagen.Doch das ist mir doch zu unsicher.Nun hat der Mainschaft eine regelrechte Anlaufzone für Risse -
ich möchte nicht riskieren dass die unter Belastung platzt und das Ritzel oder die Kette im Primärkasten Attacke macht.Vlt sogar mit Verletzungsgefahr für meinen alten Herrn.
Habe also auch nach Wellen gesucht und 2 bei Ebay entdeckt.Da hat mir der von deinem Link schon geantwortet dass die korrekt wäre.
Ich fange nun mit der Recherche an ob und wann es Unterschiede in der Welle gab.
Offensichtlich muss es eine 5 Gang von einer Softtail sein.Baujahr muss ich noch rausfinden.Bisher vermute ich 89 bis 2004.

Danke für die Beschreibung,
Du hast praktisch alle Arbeitsschritte erwähnt,dazu hatte ich mir gleich noch ein Video auf Youtube angeschaut.Es hält sich tatsächlich im Rahmen.Das Einzig schwierige aus meiner Sicht ist das herausklopfen der Wellen und das wieder einpressen.
Die Kugellager möchten beim Einpressen ja bestimmt am inneren Ring abgestützt werden.
Dichtringe habe ich bisher alles was da außen so ist.Thrustwashers + Deckeldichtungen des Getriebes wären noch auf meiner Liste wenn ich das ganze anpacke..evtl die halbschalen Nadellager.

1000 Dank für die email samt Link.Das hilft mir wirklich weiter.Grad ausgedruckt!Die Info unter technische Daten ist hilfreich.Er hat einen US Import.Da sollte ich wohl drauf achten falls ich eine Welle mit Zahnräder finde!Ich verstehe jedoch nicht was "hoher Überdeckungsgrad" bedeutet.


Mein Dad ist grad burtal geknickt.Dat war net so gut fürs Schrauberego :-D Am Wochenende habe ich Zeit das anzugehen,da hilft kein Gejammer smile
 
Attachment 237239

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von demonslayer am 25.07.2016 09:18.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24088 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24088 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 25.07.2016 08:59
Zum Anfang der Seite springen

Bist du sicher das dein Dad zu tief gedremelt hat? Auf dem Bild nicht eindeutig zu erkennenn.....

http://286678.forumromanum.com/member/fo...SER=user_286678

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von demonslayer
demonslayer ist offline demonslayer · 21 Posts seit 26.04.2016
fährt: dad´s softtail springer 1994
demonslayer ist offline demonslayer
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 26.04.2016
Avatar (Profilbild) von demonslayer

fährt: dad´s softtail springer 1994
Neuer Beitrag 25.07.2016 09:11
Zum Anfang der Seite springen

Ja das Bild bekam ich von ihm über das Smartphone und dachte auch es passt.
Wenn  man jedoch einen Inbus oder Lineal o.Ä auf den Mainshaft auflegt geht das Loch ca 3-4 mm zu tief! Also viel zu viel abgetragen :-(
im vorderen Bereich habe ich schoon bis auf nahezu Kontakt geschliffen.Ab dieser Stelle führt eine tiefe Mulde abwärts..richtig hässlich das Ganze.

Potato ist offline Potato · 208 Posts seit 03.03.2015
aus Bad Salzungen
fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Potato ist offline Potato
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 03.03.2015 aus Bad Salzungen

fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Neuer Beitrag 25.07.2016 15:29
Zum Anfang der Seite springen

Hier kannst du die OEM Nummer von deiner GHWelle nachlesen:

http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...b=13&c=0&d=1994  (Links auf Transmission Gears)

Die Oem Nummer kannst du zum Suchen nutzen. Zb bei W&W in die Suche eingeben, dann kommen alle Artikel die passen. Dort steht Bj.1991-2006. Bis 1989 war die Welle Konisch, diese passt nicht bei dir. Sieht man aber gut auf den Bildern. Wenn du eine Welle mit Zahnrädern kaufst dann müsstest du wissen von welchem BJ. Das Gegenrad vom 5.Gangrad gab es in einer Ausführung bis 1993 und dann eine andere ab 1994...

Grüße Thomas

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Potato am 25.07.2016 15:38.

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTS Heritage Springer: Zustand Springer Gabel - Expertenrat gefragt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Dude
15
5237
23.05.2025 07:29
von Hörbi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
Alle FLST/FX/FXST: Umgestiegen auf Springer (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Dude
51
33851
19.11.2021 12:47
von HD501
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Road King 1994 Stärken und Schwächen bitte (Mehrere Seiten 1 2)
von harleykill
15
14632
18.05.2021 22:33
von harleykill
Zum letzten Beitrag gehen