So, da hab ich mal ein paar Neuigkeiten...
Wie Ihr so ganz richtg vermutet habt, es war bzw ist diese verd***** Feder. Ich habe heute mit zwei Freunden hier aus dem Forum mal einen sehr genauen Blick ins Getriebe geworfen, indem wir es ausgebaut haben. Die Feder ist gebrochen, natürlich an der neuralgischen Stelle (=>Fehlkonstruktion Nr1), und wie ich in den Weiten des www vorher heraus gefunden hatte, lässt die sich natürlich nur wechseln, wenn man alles komplett auseinander rupft (=>Fehlkonstruktion Nr2). Der Shifter Pawl, um den die Feder gewickelt ist, kann nur bei ausgebautem Getriebe raus gezogen werden, um die Feder zu wechseln. Das Getriebe wiederum geht nur raus, wenn man komplett alles beim Primär ausbaut, inkl. Gehäuse
Macht dann also einmal einen kompletten Satz Dichtungen (Primär, Getriebedeckel, Pully usw) für eine 5,50€ Feder

zzgl dem benötigten Werkzeug in Form einer Pully-Nuss, Abzieher Inner bearing und Blockierkeil....
Anbei mal ein paar Fotos vom jetzt zerlegten Zustand.
Foto1
Blick auf den abgenommenen Primär inkl. Gehäuse
Foto2
Kupplungskorb mit Primärkette, rechts unten Anlasserfreilauf
Foto3
Getriebegehäuse
Foto4
Getriebe sowie Feder mit abgebrochenem Stück
Foto5
Das Sammelsurium an Teilen (=3D-Puzzle)
Jetzt heisst es also Werkzeuge und Teile bestellen, bislang sind wir ohne spezielles Werkzeug ausgekommen, das war aber nur der Kreativität von Christian und Gregor geschuldet, leichter geht es auf jeden Fall mit den drei o.g. Tools, die man ohnehin beim Einbau auf jeden Fall braucht...
__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91