Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Buell Motorumbau

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Buell Motorumbau

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
plataaaa ist offline plataaaa · 108 Posts seit 10.08.2016
fährt: Sportster 1200; Maico 500; KTM 640
plataaaa ist offline plataaaa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
108 Posts seit 10.08.2016
fährt: Sportster 1200; Maico 500; KTM 640
Neuer Beitrag 05.09.2016 12:52
Zum Anfang der Seite springen

Hallo an Alle,
kann mir jemand von Euch kurz erläutern, was es bedeutet, wenn ein Buell Motorumbau mit Drehmomentnockenwellen durchgeführt wurde?
was genau wird dabei umgebaut? Zylinder, Kolben, ? .....
ist so ein Umbau gut oder eher schlecht ?
hat evtl. jemand von Euch bereits Erfahrungen damit?

Danke Euch!
plataaaa

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2274 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2274 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 05.09.2016 14:27
Zum Anfang der Seite springen

Was meinst Du mit Buell Motorumbau? Umbau eines Buell Motors - hier wahrscheinlich gemeint der Motor der Rohrrahmenmodell bis Modell X1, oder Umbau eines Sportster Motors bis Bj. 2003 mit Innereien eines Buell Motors. Der größte Unterschied des Buell Motors gegenüber dem Sportster Motor sind die Zylinderköpfe. Hier vornehmlich die Ventile und der Flow. Dann kommt hinzu die Nockenwellen. Zündung und Kurbelwelle. Selbst die Buell-Motoren hatten hier innerhalb der Baujahre und Modelle leichte Unterschiede. Da alles austauschbar ist, kommt es auf den finaziellen Rahmen an was Du machen möchtest. Eventuell ist es vielleicht von Vorteil einen kompletten Buell Motor in die Sporty zu pflanzen. Ist bis auf eine Vergrößerung eines Motorhalters an der Sporty kein Problem. Kurbelwelle umbauen ist schon sehr aufwendig, Buel Thunderstorm Köpfe so zu bekommen schon etwas schwieriger und auch nicht ganz günstig.
Ich habe meinen Sportster Zylinderkopf von M-Tek bearbeiten lassen und behaupte er ist dem Thunderstorm ebenbürtg. Auch die Buell Fraktion ist gerne zu M-Tek gegangen um die Köpfe nochmals zu bearbeiten und den Flow zu verbessern. Ich persönlich würde mich wieder an einer Tuner wenden und die Charakteristik des Motors mit ihm besprechen. Der reine Thunderstorm-Motor macht in einem Cruiser gar kein Sinn, da die richtige Musik erst im oberen Drehzahlbereich spielt. Ich habe bewußt die schwerere Kurbelwelle des Sportstermptors behalten und auch die original Nocken nicht geändert. Einen HSR42 drangehängt und ich bin sowas von zufrieden. Kosten: ca. 1000,- € für die Kopfbearbeitung und den Rest selber gemacht.
Gruß
C53

plataaaa ist offline plataaaa · 108 Posts seit 10.08.2016
fährt: Sportster 1200; Maico 500; KTM 640
plataaaa ist offline plataaaa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
108 Posts seit 10.08.2016
fährt: Sportster 1200; Maico 500; KTM 640
Neuer Beitrag 06.09.2016 08:51
Zum Anfang der Seite springen

@c53
damit meine ich einen Umbau einer 1200ér Sporty. Die Zündanlage wurde auch noch umgebaut. mir geht es eigentlich nur darum, ob solche Umbauten generell gut oder eher schlecht sind, bzgl. Standfestigkeit usw... Durchgeführt wurden die Umbauten bei einer Harley Werkstatt.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2274 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2274 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 06.09.2016 10:23
Zum Anfang der Seite springen

Wenn es ordentlich gemacht ist, kein Problem. Die Buell Motoren laufen ja auch. Lediglich das Ölpumpenritzel sollte man im Auge haben, da haben sich zu früheren Zeiten einige kapitalen Motorschäden ereignet.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Roadking57 ist offline Roadking57 · seit
Roadking57 ist offline Roadking57
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.09.2016 11:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Wenn es ordentlich gemacht ist, kein Problem. Die Buell Motoren laufen ja auch. Lediglich das Ölpumpenritzel sollte man im Auge haben, da haben sich zu früheren Zeiten einige kapitalen Motorschäden ereignet.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

bzgl Ölpumpenritzel; überwiegend deswegen , weil viele " Gaskranke " keine Ahnung von den Motoren haben / hatten!  Fährt man die vernünftig warm ( mind 20 Km ) passiert da so schnell nix! Klar war das Ritzel qualitativ kein Novum und ein Wechsel auf das bessere sicher keine schlechte Investition , aber es kommt wie bei so vielen Dingen immer drauf an , wie ich damit umgehe!   Im Auge haben ist aber die richtige Aussage , also immer schon kontrollieren ( lassen ) ! Ansonsten sind die Buell Motoren schon ne Wucht in ner Sporty!

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 06.09.2016 15:59
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
leider ist das mit dem warmfahren nicht getan um vor dem Oelpumpenproblem verschont zu bleiben. Es waren auch nicht alle RR-Buells betroffen. Vermutlich sind Torsionsschwingung (insbesondere bei hoeheren Drehzahlen) der Kurbelwelle in Verbindung maesigen Rundlaufs die Ursache. Nicht umsonst hat Harley bei den XR Modellen den Kurbelzapfen verstaerkt und den Oelumpenantrieb geandert. 
Auch ist die Kontrolle des Ritzels nicht ohne, da die Oelpumpe ausgebaut werden muss. Auch dann ist Kontrolle oft zweifelhaft weshalb vorsichtige Naturen zwecks Kontrolle das Camcover abnehmen. Eigentlich kann man bei dem Aufwand dann auch gleich das Ritzel gegen ein Ritzel besserer Qualitaet tauschen (gute Investtition). Die Buell Motoren sind sonst aber super.
Uebrigens tritt das Problem mit dem Oelpumpenantrieb auch vereinzelt bei normalen 883/1200 Sporties auf.   
Gruss Kodiakbaer

Werbung
plataaaa ist offline plataaaa · 108 Posts seit 10.08.2016
fährt: Sportster 1200; Maico 500; KTM 640
plataaaa ist offline plataaaa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
108 Posts seit 10.08.2016
fährt: Sportster 1200; Maico 500; KTM 640
Neuer Beitrag 08.09.2016 08:41
Zum Anfang der Seite springen

Danke Euch, das hilft mir weiter...

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 08.09.2016 12:00
Zum Anfang der Seite springen

kleiner Nachtrag:

In den meisten Buells wurden wohl Andrews N4 Nockenwelle verbaut. In Verbindung mit den von Memeber c53 emphohlenen Bearbeitung der Zylinderkoepfe laufen auch die Sporty Motoren super. Bei der Gelegnheit kann man auch das Oelpumpenritzel tauschen.
Gruss Kodiakbaer  

Heiermann ist offline Heiermann · 9 Posts seit 06.02.2019
aus Willich
fährt: Dyna Street bob,Sportster 883 2016
Heiermann ist offline Heiermann
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 06.02.2019 aus Willich

fährt: Dyna Street bob,Sportster 883 2016
Neuer Beitrag 29.01.2022 18:02
Zum Anfang der Seite springen

Auch wenn der Beitrag schon in die Jahre gekommen ist, ich möchte gerne noch etwas für diejenigen hinterlassen, die vielleicht im Augenblick solch einen Umbau planen und auf diesen Beitrag stoßen. 

​​​​​Die Buell Zylinderköpfe haben keine Bohrungen für den Intake, soweit klar und in vielen Beiträgen zu lesen, das diese nachträglich gebohrt werden müssen dürfte für einige ein Kindergeburtstag sein. 
Problematik :die Ansaugrohre der Efi Modelle passen nicht! Das lässt sich abändern in dem man die Zylinderköpfe mit dem ansaugrohr und den buell ansaugrohr flansch(welche an die Köpfe geschraubt werden) im demontieren Zustand montiert und anschließend, die Köpfe samt ansaugrohr auf die Zylinder setzt. Offen bleibt, ob die Efi dann noch dicht ist....
​​​Solltet ihr bis hier noch nicht  die Motivation verloren haben, müsst ihr euch noch Gedanken um denn Spalt zwischen Manifold und Luftfilter machen (ca 4,5mm) hier muss dann eine adapierung angefertigt werden oder ihr feilt eure luftfilter Grundplatte auf das entsprechende maß ab...
Problematik ist, die ganze schose muss 100% dicht sein. 
Das ansaugrohr der Sportster muss im übrigen entsprechend bearbeitet werden. Feilen und probemontieren bis es passt.

​Bei den vergaser Modellen sollte es ohne großen Aufwand gehen, hier habe ich jedoch keine Erfahrung gemacht.

Heiermann ist offline Heiermann · 9 Posts seit 06.02.2019
aus Willich
fährt: Dyna Street bob,Sportster 883 2016
Heiermann ist offline Heiermann
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 06.02.2019 aus Willich

fährt: Dyna Street bob,Sportster 883 2016
Neuer Beitrag 29.01.2022 18:04
Zum Anfang der Seite springen

By the way:
Die Buell hat die gleiche Kurbelwelle wie die  sportster mit Einspritzung, habe sie selbst in meinem Motor verbaut

DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 29.01.2022 18:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Heiermann
Die Buell Zylinderköpfe haben keine Bohrungen für den Intake, soweit klar und in vielen Beiträgen zu lesen, das diese nachträglich gebohrt werden müssen dürfte für einige ein Kindergeburtstag sein.

ich denke, dass die Köpfe der alten Rohrrahmen-Buell gemeint sind, da geht das

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

frankysan ist offline frankysan · 290 Posts seit 22.07.2017
aus Mönchengladbach
fährt: Nightster 2010
frankysan ist offline frankysan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
290 Posts seit 22.07.2017 aus Mönchengladbach

fährt: Nightster 2010
Neuer Beitrag 01.02.2022 20:02
Zum Anfang der Seite springen

https://www.luckyhands.de/

Ich hatte vor langer Zeit mal ne S1 , im Borg Forum seinerzeit war Lucky dIe Anlaufadresse für das  Ölpumpenritzel .

DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 01.02.2022 20:35
Zum Anfang der Seite springen

ab 2006 ist das bei Buell auch umgestellt worden

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

frankysan ist offline frankysan · 290 Posts seit 22.07.2017
aus Mönchengladbach
fährt: Nightster 2010
frankysan ist offline frankysan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
290 Posts seit 22.07.2017 aus Mönchengladbach

fährt: Nightster 2010
Neuer Beitrag 01.02.2022 21:26
Zum Anfang der Seite springen

Rahmentanker zählen nicht großes Grinsen

Mannemerbu ist offline Mannemerbu · 52 Posts seit 04.03.2022
fährt: 1980 FLH 1200
Mannemerbu ist offline Mannemerbu
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 04.03.2022
fährt: 1980 FLH 1200
Neuer Beitrag 19.12.2023 15:56
Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Da hier das Thema Buell Motor etc.erstellt wurde , meine Frage wäre es möglich einen Vergaser der Buell Modelle S1, M2 und S3. an eine Sportster 883 1996 (Stage 1 schon vorhanden) zu bauen.



https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/h...content=desktop

__________________
Lebensabschnitt Shovelhead

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
Auktion: Buell unterm Hammer
von drops
0
344
30.07.2015 05:32
von drops
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
1
3532
12.06.2013 19:27
von Dragon
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Buell Motor
von alesu
0
2137
25.04.2013 09:22
von alesu
Zum letzten Beitrag gehen