Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Wieviel PS machen happy ?

Wieviel PS machen happy ?

nächste »

Wieviel PS machen happy ?

Chess ist offline Chess · 580 Posts seit 14.06.2016
fährt: Night Train + Dyna-Glide
Chess ist offline Chess
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
580 Posts seit 14.06.2016
fährt: Night Train + Dyna-Glide
Neuer Beitrag 15.09.2016 15:31
Zum Anfang der Seite springen

Nach Flatty,Panhead, Evo, Twin-Cam und nun die neue Generation mit immer mehr Hubraum und PS stelle ich hier einmal öffentlich die Frage; brauchts das ? Die Knieschleiferfraktion rüstet jetzt schon langsam wieder zurück, weil die Teile nur noch mit Assistenten beherrschbar sind ! Was für ein Wahnsinn. Greift das nun auch auf unser Segment über? Ich denke, mit den Evos und deren Leistung sind wir alle gut bedient gewesen. Okay, die nächstegezündete Sufe der Twin-Cams lasse ich mir auch noch gefallen.Aber he, wir bollern mit Harleys ! Die Angst, mit 60 PS nicht mit zu kommen und vor allen Dingen keinen Fahrspass zu geniessen, habe ich nicht ! Meine Twin vermisse ich nicht und bei Landstrassengeschwindigkeiten so zwischen 70-90 km/ std. brauchts auch nicht mehr PS. Und nun die " Neue" Hubraum mehr= ok. Noch mehr PS ....für wen und braucht der Normalo die ? Sicherlich bei den schweren Tourern willkommen, aber auch die sind vor einigen Jahren doch gefahren?! Wie ist eure Meinung dazu?

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.09.2016 15:46
Zum Anfang der Seite springen

also mir ist die leistung auch schnuppe.
unsere harleys haben eigentilch generell ein gutes drehmoment,auch die sportys um auch mal flott überholen zu können. für meine verhältinisse ausreichend

Avatar (Profilbild) von nogard
nogard ist offline nogard · 3087 Posts seit 02.09.2012
aus LK Augsburg
fährt: keins
nogard ist offline nogard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3087 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von nogard
aus LK Augsburg

fährt: keins
Neuer Beitrag 15.09.2016 15:52
Zum Anfang der Seite springen

Ist wie bei PCs. Mehr GHz machen sich in Prospekten attraktiver. Dass man sie nie braucht und auch noch mehrere Flaschenhälse verbaut sind (Grafik-Krücke, Speicher), interessiert den Käufer offensichtlich nicht.
Andere Beispiele: digitale (Smartphone-)Kameras mit exorbitanten Pixelzahlen auf einem winzigen CCD hinter einer mini Plastik-Linse, 8-Kern-CPU, Riesen-Auflösung des kleinen Bildschirms. Und das alles für mehr Spaß an Selfies Baby

Moos ist offline Moos · 14730 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14730 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 15.09.2016 15:54
Zum Anfang der Seite springen

Nun ja, nicht jeder schleicht mit 70-90 Sachen über die Bahn und ist ein Verkehrhindernis. Augenzwinkern
Und jeder, der mit ner 56 PS Evo mit Sozius schon mal ein Auto überholen mußte, wenn es etwas unübersichtlich ist, wäre über 10-20 zusätzliche Pferde ganz froh gewesen. Meine Evo-Kumpels haben allesamt schon ne andere Nockenwelle verbaut, eben auch aus diesem Grund. Die fahren jetzt wesentlich entspannter mit etwas Reserve im Rücken wenn sie mit mir unterwegs sind. Augenzwinkern
Meine untere Schmerzgrenze liegt so bei 70 PS und nach oben offen. Leistung kann man nie zuviel haben, man muß nur umgehen können damit. Wird ja keiner gezwungen den Hahn ganz aufzumachen großes Grinsen
Mir gefällt es schon wenn es etwas vorwärts geht wenn man am Griff dreht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2293 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2293 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 15.09.2016 15:56
Zum Anfang der Seite springen

Habe die 125 PS meines 120r-Motors eigentlich immer sehr genossen!

Ist schon schön, bei 180 in den 6. Gang zu schalten, und es geht wieder mit Druck vorwärts.

Der Rahmen und die Gabel ab 2014 könnten die Leistung viel besser verkraften, als die der überforderten 2009er.

 

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

_Rodeo_ ist offline _Rodeo_ · seit
_Rodeo_ ist offline _Rodeo_
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.09.2016 16:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich fahre seit 2 Monaten eine Road Glide Ultra und befinde mich gerade in Urlaub in den Dolomiten. Zu zweit beim Überholen wünsche ich mir gerade mindestens 20 PS mehr. Ich bin kein Raser. Aber grundsätzlich bin auch ich der Meinung, dass der Leistungswahn nicht gut ist.

Gruß Rodeo 

Werbung
Chess ist offline Chess · 580 Posts seit 14.06.2016
fährt: Night Train + Dyna-Glide
Chess ist offline Chess
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
580 Posts seit 14.06.2016
fährt: Night Train + Dyna-Glide
Neuer Beitrag 15.09.2016 16:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von _Rodeo_
Hallo zusammen,

ich fahre seit 2 Monaten eine Road Glide Ultra und befinde mich gerade in Urlaub in den Dolomiten. Zu zweit beim Überholen wünsche ich mir gerade mindestens 20 PS mehr. Ich bin kein Raser. Aber grundsätzlich bin auch ich der Meinung, dass der Leistungswahn nicht gut ist.

Gruß Rodeo

hi, Rodeo, das ist genau das, was ich meine. In den grossen Tourern gerne etwas mehr Hose Power. Aber mal ehrlich 90 PS wären doch auch hier genug ! Wieviele Pferdchen haste denn ?

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !

Avatar (Profilbild) von nogard
nogard ist offline nogard · 3087 Posts seit 02.09.2012
aus LK Augsburg
fährt: keins
nogard ist offline nogard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3087 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von nogard
aus LK Augsburg

fährt: keins
Neuer Beitrag 15.09.2016 16:23
Zum Anfang der Seite springen

Zum Überholen von aufgrund der allgemeinen Leistungssteigerung schneller gewordenen Fahrzeugen braucht man mehr Leistung. In den 1960er hätte man in Dolomiten überwiegend mit Fiat 500 zu kämpfen fröhlich. Heutzutage heizen die voll geregelten Karossen über die Pässe wie die Henker, weit schneller als die Physik der alten Autos es zugelassen hat.

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 15.09.2016 16:25
Zum Anfang der Seite springen

Die RG mit 101 PS reicht völlig , wer will schon über 180 brettern

__________________
Trust The Universe

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Defcon am 15.09.2016 16:38.

Chess ist offline Chess · 580 Posts seit 14.06.2016
fährt: Night Train + Dyna-Glide
Chess ist offline Chess
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
580 Posts seit 14.06.2016
fährt: Night Train + Dyna-Glide
Neuer Beitrag 15.09.2016 16:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
Zum Überholen von aufgrund der allgemeinen Leistungssteigerung schneller gewordenen Fahrzeugen braucht man mehr Leistung. In den 1960er hätte man in Dolomiten überwiegend mit Fiat 500 zu kämpfen fröhlich . Heutzutage heizen die voll geregelten Karossen über die Pässe wie die Henker, weit schneller als die Physik der alten Autos es zugelassen hat.

Du sollst die ja auch nicht alle " versägen" !großes Grinsenfröhlich

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !

Avatar (Profilbild) von Atlan_Gonozal
Atlan_Gonozal ist offline Atlan_Gonozal · 195 Posts seit 10.06.2016
fährt: FLTRU
Atlan_Gonozal ist offline Atlan_Gonozal
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
195 Posts seit 10.06.2016
Avatar (Profilbild) von Atlan_Gonozal

fährt: FLTRU
Neuer Beitrag 15.09.2016 16:32
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin mit dem 103er Motor und seinen knapp 90 PS völlig bedient, außerdem sind PS nicht alles, das Drehmoment macht doch den Reiz aus... Bollern statt heizen, vorbeilassen statt Überholen ist meine Devise :-)

Avatar (Profilbild) von Stefan Breakout
Stefan Breakout ist offline Stefan Breakout · 1437 Posts seit 18.10.2013
aus Hamburg
fährt: Fat Boy S 2016, Roadmaster 2018
Stefan Breakout ist offline Stefan Breakout
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1437 Posts seit 18.10.2013
Avatar (Profilbild) von Stefan Breakout
aus Hamburg

fährt: Fat Boy S 2016, Roadmaster 2018
Neuer Beitrag 15.09.2016 16:37
Zum Anfang der Seite springen

Sicherlich muss man ausreichend motorisiert sein, um im fliessenden Verkehr mithalten zu koennen. Und da geht die Entwicklung eben voran. Einsteigerautos haben heute 90 PS. Vor 30 Jahren war's die Haelfte. Da braucht man als Mopedfahrer ein bisschen Reserve um reagieren zu koennen.
Betrachtet man den aktuellen Wettbewerb zwischen HD und Polaris, kann man sich fast schon sicher sein, dass die naechste Motorengeneration bei Victory und Indian mehr als 107 bzw. 114 cui haben werden.
Und in der Fachpresse stehen bei Neuvorstellungen cui und Nm ganz oben im Ranking. Ist halt momentan so. 

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Atlan_Gonozal
Atlan_Gonozal ist offline Atlan_Gonozal · 195 Posts seit 10.06.2016
fährt: FLTRU
Atlan_Gonozal ist offline Atlan_Gonozal
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
195 Posts seit 10.06.2016
Avatar (Profilbild) von Atlan_Gonozal

fährt: FLTRU
Neuer Beitrag 15.09.2016 16:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Sicherlich muss man ausreichend motorisiert sein, um im fliessenden Verkehr mithalten zu koennen. Und da geht die Entwicklung eben voran. Einsteigerautos haben heute 90 PS. Vor 30 Jahren war's die Haelfte. Da braucht man als Mopedfahrer ein bisschen Reserve um reagieren zu koennen.
Betrachtet man den aktuellen Wettbewerb zwischen HD und Polaris, kann man sich fast schon sicher sein, dass die naechste Motorengeneration bei Victory und Indian mehr als 107 bzw. 114 cui haben werden.
Und in der Fachpresse stehen bei Neuvorstellungen cui und Nm ganz oben im Ranking. Ist halt momentan so.

Hm, also für den fließenden Verkehr braucht's eigentlich keine hohen PS-Zahlen, das beweist dir gerne jeder 125er-Rollerfahrer (natürlich nicht auf der Autobahn).

Ich denke hier zieht eher die Strategie die weiter oben auch mit den Computern geschildert wird. Viel Kubik klingt eben einfach gut...

Gruß, Karsten.
 

Avatar (Profilbild) von Stefan Breakout
Stefan Breakout ist offline Stefan Breakout · 1437 Posts seit 18.10.2013
aus Hamburg
fährt: Fat Boy S 2016, Roadmaster 2018
Stefan Breakout ist offline Stefan Breakout
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1437 Posts seit 18.10.2013
Avatar (Profilbild) von Stefan Breakout
aus Hamburg

fährt: Fat Boy S 2016, Roadmaster 2018
Neuer Beitrag 15.09.2016 17:03
Zum Anfang der Seite springen

Fliessenden Verkehr gibt es ja nicht nur innerorts. Und 125er sehen auf der Landstrasse und der Bahn ganz schoen alt aus. Zumindest beim Ueberholversuch.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen

Moos ist offline Moos · 14730 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14730 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 15.09.2016 17:07
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe in meinem Auto (BMW) so ein nettes Gimmik. Ich kann mir die momentan abgerufene Leistung und das Drehmoment abrufen. Da reichen natürlich locker 60 PS zum mitschwimmen im Verkehr. Beim Überholen geht der Zeiger aber schnell mal auf 160-180 PS rauf und das macht dann den Unterschied. Augenzwinkern
Zum Thema Drehmoment. Muß schon immer etwas schmunzeln wenn hier einige keine Leistung brauchen aber Drehmoment. Leute, Leistung wird aus dem anliegenden Drehmoment und der jeweiligen Drehzahl generiert, ist also immer ein Produkt aus beidem. Viel Drehmoment bei kleiner Drehzahl ergiebt auch rel. viel Leistung bei dieser Drehzahl. Ein Drehmoment ist eine statische Größe und braucht eben noch eine dynamische um Leistung zu generieren.
Mit einem Drehmoment allein wurde noch nie ein Fahrzeug bewegt. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
Andere XL 1200: Japan Showa Gabel - wieviel Öl?
von Kolleleipzig
4
10291
23.05.2021 15:12
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
XL 1200 Forty-Eight: Hinterreifen wieviel geht da rein?
von Maurizze187
10
16415
18.11.2018 09:34
von WBP
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Happy Birthday Forum! (Mehrere Seiten 1 2)
von LETTI
27
35911
15.01.2016 14:34
von CEFFCE
Zum letzten Beitrag gehen