Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Kellermann LED-Blinker *micro 1000 DF/ Dark* mit integriertem Rück-/Bremslicht

Kellermann LED-Blinker *micro 1000 DF/ Dark* mit integriertem Rück-/Bremslicht

Kellermann LED-Blinker *micro 1000 DF/ Dark* mit integriertem Rück-/Bremslicht

baerchen ist offline baerchen · 52 Posts seit 22.11.2016
aus Fredersdorf-Vogelsdorf
fährt: Street Bob
baerchen ist offline baerchen
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 22.11.2016 aus Fredersdorf-Vogelsdorf

fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 24.11.2016 19:13
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
habe eben über die Suchmaschine hier nichts gefunden. Ich möchte mir die oben genannten Blinker für meine Street Bob holen. Jetzt steht in der Beschreibung:" Bei Fahrzeugen mit ABS oder bei Motorrädern, die eine Beleuchtungskontrollleuchte haben (einige BMW), kann der Einbau weiterer, zum Rücklicht- und Bremslichtstromkreis parallel geschalteter Widerstände (1 x 33 Ohm und 1 x 7,5 Ohm) nötig sein, um ein unnötiges Aufleuchten der Kontrollleuchte zu verhindern. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich vor dem Umbau unbedingt bei Ihrer Fachwerkstatt.
Meine Street Bob hat jetzt auch schon 3 in 1 Blinker. Weis jemand, ob ich diese Widerstände einbaun muss? Bin da kein Fachmann.

Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe

Baerchen

__________________
Immer genug Asphalt unterm Reifen

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3650 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3650 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 24.11.2016 19:18
Zum Anfang der Seite springen

Willkommen in der Runde, wir sind grade dabei das zu klären ... großes Grinsen Baujahr 2016 deine BOB ?

LED-Blinker, Widerstände, Load Equalizer - Datenbank

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

baerchen ist offline baerchen · 52 Posts seit 22.11.2016
aus Fredersdorf-Vogelsdorf
fährt: Street Bob
baerchen ist offline baerchen
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 22.11.2016 aus Fredersdorf-Vogelsdorf

fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 24.11.2016 19:21
Zum Anfang der Seite springen

Meine ist EZ 2013

__________________
Immer genug Asphalt unterm Reifen

Avatar (Profilbild) von grizly
grizly ist offline grizly · 474 Posts seit 15.02.2016
fährt: Low Rider S
grizly ist offline grizly
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
474 Posts seit 15.02.2016
Avatar (Profilbild) von grizly

fährt: Low Rider S
Neuer Beitrag 24.11.2016 19:31
Zum Anfang der Seite springen

Meine war auch BJ 13 und ich hatte die gleichen
Blinker wie Du vetbaut.
Hat nur mit 8,2 ohm Wiederständen parallel zu den Blinkern funktioniert.

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   

Avatar (Profilbild) von anoli
anoli ist offline anoli · 457 Posts seit 21.11.2016
aus Zwingenberg
fährt: Heritage Softail FLSTCI im Fat Boy Trimm
anoli ist offline anoli
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
457 Posts seit 21.11.2016
Avatar (Profilbild) von anoli
aus Zwingenberg

fährt: Heritage Softail FLSTCI im Fat Boy Trimm
Neuer Beitrag 30.11.2016 12:54
Zum Anfang der Seite springen

Servus,
du musst immer beachten dass in den Kellermann Bullet 1000 DF LED`s verbaut sind, die haben eine geringere Leistungsaufnahme wie Halogenbirnen.
Wenn du also in deinen originalen Blinkern und/oder im Rücklicht noch Halogen verbaut hast, benötigst du einen zusätzlichen Widerstand (pro Lampe)

Hier die Infos auf https://www.kellermann-online.com/faq/produkt-df-pl

Und schon eine gute Erklärung zu den Verbrauchern am Beispiel einer BMW mit Beleuchtungskontrollleuchte (die hattest du erwähnt oder?):

Eine Beleuchtungskontrollleuchte zeigt dem Fahrer an, wenn eine Glühlampe am Fahrzeug defekt ist. Dafür kontrolliert das System ständig, wie hoch die Stromstärken in den einzelnen Stromkreisen ist. Wird eine 21 Watt Bremslichtlampe gegen zwei Kellermann DF Blinker ersetzt, die nur ca. 3 Watt verbrauchen, kann es sein, dass die Beleuchtungskontrollleuchte brennt. In diesem Fall muss man mehr Leistung in diesem Stromkreis verbrauchen, damit die Kontrollleuchte nicht mehr brennt. Dafür schließt man einen Widerstand mit 7,5 Ohm parallel in den Bremslichtstromkreis. Man kann es auch zunächst mit einem höheren Wert probieren, z.B. 27 Ohm, damit weniger Energie verschwendet wird. Es muss nur die Schwelle überschritten werden, bei der die Kontrolllampe zu leuchten beginnt.
Im Rücklichtstromkreis ist ein Widerstand mit 33 Ohm zu wählen, wenn original eine 5 Watt Lampe im Rücklicht verbaut ist.


Bei Louis gibt es Widerstände für verschiedene Verbraucher wenn du LED`s verbauen willst


Ein klassischer Fehler ist z.B. eine höhere Blinkfrequenz wenn man LED Blinker anstelle Halogen Blinker verbaut hat.
Das bekommt man nur mit dem passenden Widerstand in den Griff

Mondeo ist offline Mondeo · 9687 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9687 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 30.11.2016 15:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von anoli
Servus,
du musst immer beachten dass in den Kellermann Bullet 1000 DF LED`s verbaut sind, die haben eine geringere Leistungsaufnahme wie Halogenbirnen.
Wenn du also in deinen originalen Blinkern und/oder im Rücklicht noch Halogen verbaut hast, benötigst du einen zusätzlichen Widerstand (pro Lampe)

Hier die Infos auf https://www.kellermann-online.com/faq/produkt-df-pl

Und schon eine gute Erklärung zu den Verbrauchern am Beispiel einer BMW mit Beleuchtungskontrollleuchte (die hattest du erwähnt oder?):

Eine Beleuchtungskontrollleuchte zeigt dem Fahrer an, wenn eine Glühlampe am Fahrzeug defekt ist. Dafür kontrolliert das System ständig, wie hoch die Stromstärken in den einzelnen Stromkreisen ist. Wird eine 21 Watt Bremslichtlampe gegen zwei Kellermann DF Blinker ersetzt, die nur ca. 3 Watt verbrauchen, kann es sein, dass die Beleuchtungskontrollleuchte brennt. In diesem Fall muss man mehr Leistung in diesem Stromkreis verbrauchen, damit die Kontrollleuchte nicht mehr brennt. Dafür schließt man einen Widerstand mit 7,5 Ohm parallel in den Bremslichtstromkreis. Man kann es auch zunächst mit einem höheren Wert probieren, z.B. 27 Ohm, damit weniger Energie verschwendet wird. Es muss nur die Schwelle überschritten werden, bei der die Kontrolllampe zu leuchten beginnt.
Im Rücklichtstromkreis ist ein Widerstand mit 33 Ohm zu wählen, wenn original eine 5 Watt Lampe im Rücklicht verbaut ist.


Bei Louis gibt es Widerstände für verschiedene Verbraucher wenn du LED`s verbauen willst


Ein klassischer Fehler ist z.B. eine höhere Blinkfrequenz wenn man LED Blinker anstelle Halogen Blinker verbaut hat.
Das bekommt man nur mit dem passenden Widerstand in den Griff

Schön erklärt, das sollte aber durch die  viiiielen Threads über Blinker Mittlerweile bekannt sein. Und er schrieb das er die 3-1 Kombi hat, also nix Glühbirne. Aber trotzdem stimmt dein beschriebener Rest.
Blinker einfach kaufen, verbauen, schauen und wenn das Dashlämpchen schnell blinkt dann Widerstände parallel einlöten. Aber wie gesagt oder weiter oben schon verlinkt, steht schon alles im Forum.

Werbung
baerchen ist offline baerchen · 52 Posts seit 22.11.2016
aus Fredersdorf-Vogelsdorf
fährt: Street Bob
baerchen ist offline baerchen
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 22.11.2016 aus Fredersdorf-Vogelsdorf

fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 01.12.2016 16:29
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank 

__________________
Immer genug Asphalt unterm Reifen

Avatar (Profilbild) von grizly
grizly ist offline grizly · 474 Posts seit 15.02.2016
fährt: Low Rider S
grizly ist offline grizly
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
474 Posts seit 15.02.2016
Avatar (Profilbild) von grizly

fährt: Low Rider S
Neuer Beitrag 01.12.2016 18:14
Zum Anfang der Seite springen

Das mit der Frequenz der Kontrollleuchte bleibt ein Mysterium.
Laut Aussage meines Händlers gibt es Fahrzeuge bei denen es einfach nicht funktioniert die Frequenz der Kontrolllruchte anzugleichen.

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3650 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3650 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 02.12.2016 07:14
Zum Anfang der Seite springen

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden -- Arthur C. Clarke

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 06.12.2016 14:42
Zum Anfang der Seite springen

Mal was "Grundsätzliches". Nur mal "nebenbei":

Viele Themen und offene Fragen sind bereits im Forum behandelt worden. Teils gibt's auch Antworten.

Nur:

Der immer mal wiederkehrende Hinweis darauf, dass etwas bereits im Forum besprochen wurde oder der Link zu einem 40-Seitigen Thread bringt's trotzdem nicht.

 1. Wer auf Basis eines Hinweises die Suchfunktion bemüht, bekommt als Ergebnis vielleicht 5 Threads vorgeschlagen. 4 davon > 40 Seiten inklusive teils kontroversen Diskussionen, oftmals ohne das ein klares, eindeutiges Ergebnis herausgelesen könnte.

 2. Auch der Link macht es nur dann ein wenig besser, wenn auch er auf einen ellenlangen Diskussionsthread ohne klare Aussage hindeutet.


Nix gegen die sicherlich gute Absicht, zu bestimmten Themen Frage/Antwort-Threads einzurichten. Nur bitte sollte man nicht so tun, als wenn damit jede Frage beantwortet wäre, wenn man sich nur durch 40 Seiten durchgewühlt hat und aus der Abwägung aller 250 Einzelbeiträge für sich die Antwort herausfiltern konnte.

Wenn es - vielleicht - ein Manko gibt, dann in vielen Fällen der Umstand, dass es nirgends eine "Quintessenz", quasi das "Destillat" aus solchen X-seitigen Threads zu lesen gibt, die für sich stehen bleiben können. Neben der Diskussion.
 

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Mondeo ist offline Mondeo · 9687 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9687 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 06.12.2016 18:06
Zum Anfang der Seite springen

Dann müßten die Moderatoren die Threads so eindampfen das du die Quintessenz hastFreude

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Heinzbikes Winglets Micro 3in1 Anschluss M8 114
von DaveHD1602
4
665
03.05.2025 16:52
von George
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
1491
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
XL 1200N Nightster: Us Blinker auf EU (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Justes1200N
41
29874
03.12.2024 08:09
von niv
Zum letzten Beitrag gehen