Hallo,
hier möchte ich mich auch zu Wort melden. Habe mich letzte Woche mit den neuen Emulsionsdämpfern von H.D. beschäftigt. Ich weis, viel diskutiertes Thema, aber H.D. hat sich verbessert. Ja, viel einstellen kann man nicht. Ja, die Gewichtsangaben in der Beschreibung sind nicht so doll. Tiefer als die original Dämpfer einer alten 48 kommt man auch nicht. Aber man kann die 1/3, 2/3 Formel anwenden und ich traue den Dämpfern zu, dass sie ihrem Namen gerecht werden. Testen konnten wir leider nur im Stand, da die Faktoren dunkel, nass und kalt gegen eine Probefahrt sprachen. So wie ich sie jetzt eingestellt habe, gehe ich ehr nach der Probefahrt davon aus, das die Vorspannung nochmals zurück genommen wird, sodass der negativ Federweg auf ca 20 bis 25 mm mit Fahrer zum Ende der perfekte Mittelweg zwischen Kompfort und Dämpfung sein wird und der Besitzer der "alten" 48 eine deutliche Verbesserung zum original Dämpfer spüren wird.
Ja, es sind keine Wilbers, Ölins oder Bitubo und was der Markt so hergibt, aber sie sind ein merklicher Schritt zur Verbesserung des Fahrwerk aus dem Hause H.D..
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!