Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Kaufberatung Roadking 2009

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Kaufberatung Roadking 2009

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Kaufberatung Roadking 2009

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 01.06.2017 22:06
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

am Samstag habe ich einen Besichtigungstermin für eine Road King, BJ 2009 deutsches Modell.
Die Maschine ist aus zweiter Hand im Originalzustand. Es wuden laut Besitzer alle Inspektionen erledigt
Km hat Sie 60.000

Jetzt meine Frage, da ich mit dem 96 CUI null Ahnung habe:

Auf was muss ich achten, ist die Km Laufleistung von 60.000 km bedenklich oder nicht.
Was sollte serviceseitig schon erledigt sein und was  wird zu erledigen sein. Wie verhält es sich mit dem Kettenspanner und seinen Gleitschuh bei diesem Modell?

Fragen über Fragen, ich weiß


Freue mich von euch zu hören!

BG

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24061 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24061 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 02.06.2017 00:23
Zum Anfang der Seite springen

Kettenspanner und Gleitschuh ist unauffällig.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 02.06.2017 07:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Kettenspanner und Gleitschuh ist unauffällig.

Danke Dir.

Wie würdet Ihr so ein Modell preislich ansetzen?

60000 km, Hintterreifen muss bald gewechselt werden und Inspektion bei 64.000 fällig.
Keine Kratzer, keinen Unfall oder sonstige Beschädigungen.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

nightrider63 ist offline nightrider63 · seit
nightrider63 ist offline nightrider63
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.06.2017 08:27
Zum Anfang der Seite springen

Hm, 60.000 ist so ne Sache...
Die kann nochmal ohne Probleme soviel laufen, kann aber auch übermorgen platt sein...
Das sollte man wissen. Wenn Du viel fährst, so ab 6.000 km im Jahr, würde ich das nicht machen.
Fährst Du weniger, kannst Du ja noch viel Spaß mit der RK haben.
Preislich würde ich persönlich wegen der Laufleistung keine 10 geben, denn wenn was defekt ist, wirds teuer und dann
relativiert sich der Kaufpreis wieder, dann lieber 3 Blatt mehr drauflegen und dafür erheblich weniger Kilometer!

Skogr ist offline Skogr · 6093 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6093 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 02.06.2017 09:26
Zum Anfang der Seite springen

Schließe mich nightrider63 an und darf ergänzen,

ein Bekannter hat vor 2 Monaten ein RK BJ 2008 mit ca 55.000 KM in optisch sauberem Zustand gekauft, 1 Vorbesitzer, 9700 €, 5 HD (deutsches Modell),
allerdings ohne Zubehör wie Zubehör-Auspuff, Scheibe o.ä. 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

sk68 ist offline sk68 · 931 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
931 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 02.06.2017 09:27
Zum Anfang der Seite springen

Tjaja, so hat jeder seine Ansicht. Ich z.B. finde es sehr witzig, dass  oft davon ausgegangen wird, Moppeds mit relativ wenig km seien die interessanteren ...

Mal kurz meine Gedanken, was den km-Stand betrifft:

Ich würde mich mit dem Verkäufer nett unterhalten und dabei versuchen zu erfahren, wie viel km er das Motorrad (2. Hand) hatte und wie er das Motorrad eingesetzt hat - der km-Stand ist meines Erachtens vollkommen zweitrangig, wenn das Bike in erster Linie auf längeren Strecken bewegt wurde. Der Verschleiß findet zum überwiegenden Teil im kalten Zustand statt. Meine RK erreicht bei den aktuellen Außentemperaturen bereits nach 10-12 km eine unbedenkliche Öltemperatur; bei Außentemperaturen um 10 Grad oder kälter dauert es schon mal 15-17 km, bis der warme Zustand erreicht ist.

Bei 60 tkm in 8 Jahren sprechen wir von jährlich 7.500 km. Wenn man bedenkt, dass in den Monaten November bis Februar im Grunde nicht gefahren wird und es auch zwischendurch extrem verregnete Wochen gibt (in welcher Zeit er gefahren ist, muss man natürlich erfragen, s.o.), kommt man auf ca. 7 Monate, in denen gefahren wird, also auf ca. 1.000 km/Monat. O.k., da werden Urlaubstouren dabei sein, ansonsten fährt man aber wahrscheinlich auch in den 7 Monaten mal mit dem Auto rum ... wenn er nicht jeden Tag 20 km zur Arbeit morgens hin und abends 20 km zurück gefahren ist und dann noch eine Urlaubstour gemacht hat, wird er eher etwas längere Strecken unterwegs gewesen sein und dann wurde die Kiste eher im warmem Zustand bewegt - ist er aber diese 40 km täglich gefahren, waren ca. 6 tkm von den 7,5 tkm p.a. kalt. DAS ist meines Erachtens der springende Punkt und nicht die pauschale Frage nach der km-Leistung.

Wenn der Typ hauptsächlich am WE gefahren ist, fände ich die Karre interessant, bei nahezu täglichem Einsatz nicht.

Aber generell ist es schon mal ein Motorrad, das ich interessant fände. Ein 8 Jahre altes Motorrad mit 24.500 km würde mich hingegen kaum interessieren, weil hier einfach die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass es nahezu nur kalt bewegt wurde. Das gleiche gilt für eine Karre, die schon einige Halter gesehen hat - da ist das Vorleben des Motorrads ja auch kaum noch nachzuvollziehen.

Ich würde wie gesagt das o.g. Gespräch führen, ne ausführliche Probefahrt machen und beim Dealer fragen, wie viel die nächste Inspektion kostet ... Ein preislicher Anhaltspunkt: als ich auf der Suche war, habe ich beim Dealer ne 10jährige RK (1440er) mit 100 tkm für € 10.000,00 gesehen. Da privat und ohne Garantie usw. und noch weitere Kosten (Inspektion, Reifen) kommen, würde ich bei der 2009er RK nicht über 10 t€ gehen, es sei denn, es sind noch n paar Sachen dran, die ich unbedingt haben will und die ich bei nem alternativen Angebot ohne diese Ausstattung zusätzlich kaufen müsste.

Beste Grüße
Sören

PS: Die Vorlage des Serviceheftes möglichst einschl. der betreffenden Rechnungen ist natürlich Pflicht, wenn jemand einen fünfstelligen Geldbetrag haben möchte. Noch schöner wäre es, wenn Du mit einem Dealer sprechen könntest, der die Fahrzeughistorie kennt ...
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sk68 am 02.06.2017 09:57.

Werbung
Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 02.06.2017 09:57
Zum Anfang der Seite springen

Jung`s, ihr seid wie immer spitze!

Danke für den Input.

Ich sehe das auch so, lieber ein Bike, welches gelaufen ist, als eines das nur immer für 5km zur Arbeit verwendet wurde.
Wie die km genau zustande gekommen sind, kläre ich gerne mit dem Besitzer.
Sicherlich ist ein vermeindlich günstiges Angebot im nachhinein oft teuer.

Was mich reitzt, ist das relativ junge Baujahr und das  ABS .
Klar es gibt im Netz auch günstigere, oder welche zum gleichen Preis, aber dann oft ohne ABS.

Ich habe ein Preislimit von 11.000 Euro, mehr will ich nicht ausgeben und kann ich auch nicht, da mir meine Frau sonst die Kündigung einreicht.


Ich selber fahre ja nicht wirklich viel und wenn, dann of nur kleine Strecken.

Danke euch schon mal für den Input.

Ihr könnt hier gerne weitermachen, eventuell gibt es ja noch das ein oder andere wissenswerte...

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von harleykill am 02.06.2017 10:42.

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 02.06.2017 11:41
Zum Anfang der Seite springen

Angebote sind derzeit rar .  Mir wäre das zuzviel Km , jeder so wie er meint aber wenn du den Hobel selber viel fahren willst haste auch bald die 100000  drauf und mit verkaufen ist nich mehr so leicht . ( Solltest du mal umschwenken wollen )
Preise  pendeln alle so bei 10-11 tausend € . Wo ist Anfang wo ist Ende , was drauflegen und eine mit weniger Km wäre genau meine Option . Bin gespannt wie du entscheidest .

__________________
Trust The Universe

David68 ist offline David68 · 31 Posts seit 21.04.2017
aus Rheinstetten
fährt: Road King Classik 2012
David68 ist offline David68
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 21.04.2017 aus Rheinstetten

fährt: Road King Classik 2012
Neuer Beitrag 02.06.2017 12:02
Zum Anfang der Seite springen

Servus Zusammen,

ich stand vor ein paar Wochen vor der gleichen Entscheidung. Die RK´s die preislich zu mir gepasst haben, hatten alle ab 60000km aufwärts. Ich habe mich dann auch lange und intensiv mit den Vorbes unterhalten.
Ich entschied mich dann für die mit den meisten km (89000km!), die aber als einzige ein durgehendes Scheckheft von HD hatte und wie neu aussah.
Du musst halt für Dich das Risiko abwägen. Ich bin sehr zufrieden und habe viel Spaß. Mittlerweile hat Sie 91000km.  Mir war es noch wichtig, das die RK ab 2009 gebaut wurde, weil hier schon das bessere Fahrwerk drin ist. ABS haben die RK´s schon ab 2008, soviel ich weiß.

Viele Grüße

David

__________________
Wahrheit ist unser kostbarster Besitz. Lasst uns sparsam mit ihr umgehen.
M. Twain

Avatar (Profilbild) von MATZ2008
MATZ2008 ist offline MATZ2008 · 1748 Posts seit 08.08.2008
aus Zeven
fährt: FLHRCI Candy Root beer
MATZ2008 ist offline MATZ2008
* Forums-Fotograf *
star2star2star2star2star2
1748 Posts seit 08.08.2008
Avatar (Profilbild) von MATZ2008
aus Zeven

fährt: FLHRCI Candy Root beer
Neuer Beitrag 02.06.2017 15:35
Zum Anfang der Seite springen

Moin Harleykill,

ich fahre selbst eine RK von 2009 mit jetzt 92.000 km.
Bei ca. 74.000 war die Kupplung fällig, ca 200€ Teilekosten.
Ebenfalls Ruckdämpfer und eine Life Time Anlasserzahnkranz Ritzel oder wie auch immer das Ding heißt. Nochmals 350€
Bei 80.000 Gabelöl tauschen. 
Aber läuft immer noch wie am Schnürchen.
Moped läuft bei mir im Langstreckenbetrieb, normalerweise immer um die 150-200 km wenn ich anwerfe.

hoffe das hilft dir weiter.
Gruß
Matthias

__________________
A good friend will come and bail you out of jail...
but, a true friend will sit next to you saying, "Damn...that was fun!"

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 02.06.2017 21:42
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich hatte heute schon meinen Besichtigungstermin.

Hier die Fakten:

Road King wurde vor einem Jahr beim Freundlichen gekauft.
Anhand de FIN Nr. habe ich herausgefunde, dass mit dem Moped alles ok ist.
Beim Besichtigungstermin sind mir folgende Sachen aufgefallen:

Motor läuft ohne irgendwelche erkennbaren Nebengeräusche, so wie ich es auch von meiner Fat Bob gewohnt bin.
Beim starten knallt es kurz aus dem Auspuff und es klongt auch kurz beim Starten (Anlasser?) Eventuell Manifold undicht (Knallen)?
DIE HUPE FEHLT; STATTDESSEN HUBT DIE MASCHINE ÜBER EINE HUPE VORNE AM RAHMEN, das ist doch eigentlich für die Alarmanlage und er sagte das war schon so... ich denke da hat mal einer die Hupe geklaut
Die Schaltraste hat keine Wippe sondern nur einen Schalthebel vorne,er sagte das war schon so.
Trittbrett links ist der Gummi locker und mit Klebeband geflickt
Die Felgen sind doch eigentlich nicht die einer Classik, oder täusche ich mich da? Ich dachte immer die hätte Speichen.

Eigentlich sagt mir mein Bauchgefühl, dass Die Maschine trotz einiger Kleinigkeiten kein schlechter Kauf wäre, zumal mir der Händler der diese verkauft hat sagte dass ich mit der nichts verkehrt mache..

Ach nee, eigentlich sagt mir mein Bauchgefühl dass die Maschine Scheiße istunglücklich
Vor einem Jahr hat der Verkäufer 4.000 Euro mehr bezahlt, als er jetzt verlangt. Gefahren ist er seit Kauf 6000 km.

TÜV hat er heute ohne Mängel neu machen lassen.

ICH HAB DIE MASCHINE ABER ERST EINMAL STEHEN LASSEN... und schau mich anderweitig um
Was sagt Ihr?
Hier noch Bilder:

 
Attachment 263040
Attachment 263041
Attachment 263042
Attachment 263043

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von harleykill am 02.06.2017 22:37.

sk68 ist offline sk68 · 931 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
931 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 02.06.2017 23:09
Zum Anfang der Seite springen

Naja, das is ne Standard-RK und keine Classic. Dafür sprechen Felgen und Sitzbank. Die Koffer wurden getauscht. Eine Classic hat nen Tempomat, Standard hat keinen.

Ich hab die Maschine nicht live gesehen und habe deswegen kein Bauchgefühl - würde aber immer auf meinen Bauch hören (eigentlich ist es ja das Herz ...).

Die Flickerei da am Trittbrett ... das sind nur n paar  €. Aber wie kann man das Teil denn so zum Kauf anbieten?? Leute gibt's!

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 02.06.2017 23:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Naja, das is ne Standard-RK und keine Classic. Dafür sprechen Felgen und Sitzbank. Die Koffer wurden getauscht. Eine Classic hat nen Tempomat, Standard hat keinen.

Ich hab die Maschine nicht live gesehen und habe deswegen kein Bauchgefühl - würde aber immer auf meinen Bauch hören (eigentlich ist es ja das Herz ...).

Die Flickerei da am Trittbrett ... das sind nur n paar  €. Aber wie kann man das Teil denn so zum Kauf anbieten?? Leute gibt's!

Hab ich mich auch gefragt, aber eventuell ist das genau der Punkt, warum er die verkauft...  nicht mal Geld für´n Gummi.

Aktuell habe ich noch etwas anderes im Blick, dieses Mal ein US Reimport .

Road King
Erstzulassung 2008
50.000 km
Unverbastelt und im ersten sehr gepflegten Lacksatz
Inkl Kess tech mit ABE (haben die doch alle)

Was haltet Ihr generell von US-Importe, was ist zu beachten?
Ich habe da eigentlich immer etwas grummeln im Bauch.

BG


 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Zanshin ist offline Zanshin · 1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Zanshin ist offline Zanshin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Neuer Beitrag 02.06.2017 23:56
Zum Anfang der Seite springen

War ja ein richtiger liebhaber, der Vorgänger. Hätte sie auch stehen gelassen. Gut neue trittbretter und ne gebrauchte neue hupe kosten nicht die Welt. 

Mich hätte mal interessiert wie es unter dem tank aussieht. Irgendwie riecht das teil nach rumgebastelt. 
Du kannst von der wippen einfach den Hebel entfernen. Ist kein großes Ding. Wäre nur schön wenn der Verkäufer den noch hätte zum wieder ran basteln. 

Schau mal lieber weiter, wenn der Verkäufer nicht mal weiß das er keine classic fährt, puh. 

US Import halt auch wieder checken wo die war und was die hatte. Ab dem Baujahr gibt es aber eigentlich genug deutsches, wäre wirklich nur interessant wenn alles stimmt und eventuell nen schicker lacksatz 


Ps: schwarze road Kings sehen echt öde aus 
​​​​

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Zanshin am 03.06.2017 00:03.

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 03.06.2017 00:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
War ja ein richtiger liebhaber, der Vorgänger. Hätte sie auch stehen gelassen. Gut neue trittbretter und ne gebrauchte neue hupe kosten nicht die Welt. 

Mich hätte mal interessiert wie es unter dem tank aussieht. Irgendwie riecht das teil nach rumgebastelt. 
Du kannst von der wippen einfach den Hebel entfernen. Ist kein großes Ding. Wäre nur schön wenn der Verkäufer den noch hätte zum wieder ran basteln. 

Schau mal lieber weiter, wenn der Verkäufer nicht mal weiß das er keine classic fährt, puh

Rumgebastelt ist das Stichwort, das Gefühl hatte ich auch und ich habe auch keine schlüssige Erklärung für mich finden können warum die Hupe fehlt.
Gehupt hat die ja, allerdings über die Sirene der Alarmanlage....... ne-ne-ne, oh weh! fröhlich

Ich sach mal an dieser Stelle "Prost" und danke für eure bisherige Unterstützung, das tut gut und hilft auch weiter.Freude

Morgen mach ich mal einen Termin mit der US-Import Road King und deren Besitzer.... macht einen guten Eindruck und der Bauch sagt lecker!
Ich berichte....

BG


 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
22
3977
23.06.2025 10:01
von Agossi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Iron 883r Kaufberatung
von SchorlenToni
6
5808
02.06.2024 01:09
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
0
2834
08.02.2024 17:03
von Harley08
Zum letzten Beitrag gehen