Hab mir die Stelle von Bild 1 noch mal angesehen. Ist genauso nur abgekratzt. Nicht so stark wie bei der anderen Stelle. Daher durch Licht und Schatten der Eindruck einer Delle.
Ryker · 1686 Posts
seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker
Langes Mitglied
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
04.09.2017 11:18
Ok, Schatten seh ich da zwar nich, aber wenn es keine Delle is, is ja schon mal gut.
Sollte am Beltschutz oder an anderer Stelle nichts abstehen und/oder gebrochen sein, was die Kratzer verursacht haben könnte, wird das mit Garantie ein Glücksspiel.
Sicarios-MC · 211 Posts
seit 14.05.2017
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui, BMW F800 GS, Bimota YB6, BMW K1, Ducati MH900evoluzione, Horex, NSU, Triumph, DKW, MotoGuzzi...
Sicarios-MC
Langes Mitglied
211 Posts seit 14.05.2017
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui, BMW F800 GS, Bimota YB6, BMW K1, Ducati MH900evoluzione, Horex, NSU, Triumph, DKW, MotoGuzzi...
04.09.2017 14:45
Garantie greift hier niemals. Bei der Uebergabe wurde sicher wie bei allen Fahrzeugen ein Uebergabeprotokoll geschrieben.
Wenn alles verschraubt ist, kann nichts kratzen.
Hat sich wirklich ein Stein dazwischengeklemmt, ist das nicht die Schuld der Factory.
Ausserdem muss man erstmal beweisen dass es sich um einen "Fabrikationsfehler" handelt.
Wird schwierig wenn kein Gegenstueck da ist, das ebenfalls Kratzer aufweist oder diese verursacht zu haben scheint.
Chris SportyCB · 206 Posts
seit 16.06.2013
fährt: XL1200CB
Chris SportyCB
Langes Mitglied
206 Posts seit 16.06.2013
fährt: XL1200CB
04.09.2017 18:46
ich hab auch mal so ein prob gehabt, ist so schnell verschwunden wie es da war, hab Wochen später mal ein Wuchtgewicht am boden liegen gesehen das genau so aussah wie die die noch drauf sind, schlußfolgerung meinerseits bei mir wars das Wuchtgewicht.
Haben überall drüber geschaut
Wenn das Pulley 'richtig' steht verschwinden die Kratzer halt komplett im Beltschutz
Werd den Freundlichen drauf ansprechen. Mal sehen
Im Zweifel schwarz drüber sprayen. Ist ja alles nicht lebenswichtig.
Will da nur ausschließen, das was immer wieder schleift und im Zweifel mal den Belt ankratzt.
Werbung
KURVENKRATZER · 289 Posts
seit 10.10.2016
fährt: FXBB
KURVENKRATZER
Langes Mitglied
289 Posts seit 10.10.2016
fährt: FXBB
05.09.2017 10:25
zum zitierten BeitragZitat von Sicarios-MC
Garantie greift hier niemals. Bei der Uebergabe wurde sicher wie bei allen Fahrzeugen ein Uebergabeprotokoll geschrieben.
Wenn alles verschraubt ist, kann nichts kratzen.
Hat sich wirklich ein Stein dazwischengeklemmt, ist das nicht die Schuld der Factory.
Ausserdem muss man erstmal beweisen dass es sich um einen "Fabrikationsfehler" handelt.
Wird schwierig wenn kein Gegenstueck da ist, das ebenfalls Kratzer aufweist oder diese verursacht zu haben scheint.
Doch greift. Wie gesagt, 2 Kollegen haben das gleiche Problem. Bei beiden ein Garantiefall.
__________________ Follow me on Instagram. https://www.instagram.com/master_mauri/
Doch greift. Wie gesagt, 2 Kollegen haben das gleiche Problem. Bei beiden ein Garantiefall.
Ist vielleicht auch ein wenig von der Kulanz / Kooperation des Händlers abhängig. Deswegen würde ich den Schaden dem Freundlichen schnellstens zeigen. Einen Versuch ist es definitiv wert ... kann dann ja ggf. bei der Erstinspektion gemacht werden.
War eben da
Woher es kommt kann er sich nicht erklären.
Für einen Stein ist es zu glatt abgeschliffen. Findet aber auch keine 'Gegenstelle'
Wird bei der 1. Inspektion kostenlos behoben.
hab das gleiche Problem bei meiner 17‘ 48 grad mal 600 km gefahren ... heute festgestellt beim Putzen, am Belt Schutz oben oder unten liegt es bei mir nicht den habe ich abgemacht .bei schleift es am Rahmen aber nur bei fahrt.
Aufgebockt um zu schauen ob es extrem eiert.. das ist nicht der Fall ,.
Händler angerufen und siehe da ich bin nicht der einzige mit diesem Problem ! Ist wohl bekannt aber ob es ne Abhilfe seitens Harley gibt keine Ahnung sie Tauschen halt es pulley Lager usw . Denke jetzt im Winter stell ich sie mal hin
Servus
ja direkt an der schwinge net an Rahmen hab mich verschrieben.. auf dem ersten Bild sieht man es hab es von oben fotografiert daher steht es auf dem Kopf
Hab nun nicht verfolgt ob die Reifen gewechselt wurden.
Bei der Montage meines Hinterrades hatte der 'geniale' Monteur vergessen den Spacer bei meiner FLH links einzubauen. Dadurch hat das Rad mit der Pullyscheibe aussen am linken Federbein in Linkskurven geschliffen.
Pulleyscheibe wurde auf Werkstattkosten erneuert.
Soviel zum Thema Rad kann nicht eiern