Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: Fahrgestellnummer ohne Sternchen

Alle Tourer: Fahrgestellnummer ohne Sternchen

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: Fahrgestellnummer ohne Sternchen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Police-Biker ist offline Police-Biker · 10 Posts seit 08.11.2016
fährt: Harley FLH Police, BMW R25 und R60/7
Police-Biker ist offline Police-Biker
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 08.11.2016
fährt: Harley FLH Police, BMW R25 und R60/7
Neuer Beitrag 10.11.2016 07:29
Zum Anfang der Seite springen

Achso,

nach der Fahrgestellnummer ist es eine E-Glide Standard FLH. Das passt also. Eine Roadking gab es ja 1990 noch nicht.

Gerhard52 ist offline Gerhard52 · 139 Posts seit 02.02.2016
aus Cottbus
fährt: FLHTC 1995
Gerhard52 ist offline Gerhard52
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
139 Posts seit 02.02.2016 aus Cottbus

fährt: FLHTC 1995
Neuer Beitrag 10.11.2016 08:01
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Police-Biker,
du musst die Umschreibung der Papiere auf die BRD nicht vom TÜV machen lassen. Auch die Prüfer von der GTÜ können 
das erledigen (mein Sohn ist dort Prüfingenieur). Du hast doch sicherlich für den PKW eine Werkstatt des Vertrauens.
Dort kommt der GTÜ sicherlich zum prüfen. Um dir die Fotos zu schicken brauche ich deine E- Mail Adresse.
Solltest du so nicht weiter kommen dann melde dich noch einmal. Übrigens kam meine Maschine auch aus Polen, war zwar ungepflegt aber rennt nach den nachgeholten Servicearbeiten und der Einstellung von Vergaser und Abdichten des
Ansaugsystems wie ein Bienchen.
Gruß Gerhard

Police-Biker ist offline Police-Biker · 10 Posts seit 08.11.2016
fährt: Harley FLH Police, BMW R25 und R60/7
Police-Biker ist offline Police-Biker
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 08.11.2016
fährt: Harley FLH Police, BMW R25 und R60/7
Neuer Beitrag 19.11.2016 16:58
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gerhard52,

so, jetzt war ich noch einmal bei der Zulassung und bin fast hintenüber gefallen. Das von dir beschriebene Verfahren gibt es, aber es wird in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und zwei weiteren Bundesländern nicht anerkannt!
Offizielle Begründung: wenn eine Emissionsklasse bestimmt werden muß, darf das in diesen Ländern nur ein anerkannter Prüfingenieur (Zusatz der Mitarbeiterin: sonst sind das ja nur Diplom-Ingenieure). Diese sind im Westen nunmal nur beim Tüv zugelassen, im Osten bei der DEKRA.
Wende ich das von dir beschriebene Verfahren an, so kann ich das Fahrzeug in Schleswig-Holstein nicht zulassen. In Niedersachsen oder Mecklenburg-Vorpommern gäbe es keine Probleme. Hätte ich dort jemanden, der für mich eine Tageszulassung macht, könnte ich das Fahrzeug anschließend auch in Schleswig-Holstein zulassen.

Da wiehert der deutsche Amtsschimmel so richtig. Ich hätte nicht gedacht, dass so etwas im 21. Jahrhundert bei uns noch möglich ist.

Gruß,, Thomas

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 19.11.2016 20:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Police-Biker
Eine Roadking gab es ja 1990 noch nicht.

Jein, das war damals das Modell "Electra Glide Sport" (FLHS), aus der dann irgendwann in den 90er Jahren die Road King Reihe wurde. Fährt ein Verwandter von mir, eine 89er ...

Das Problem bei der EU Zulassung ist, das es sich um ein Vollgutachten handelt, d.h. es muss alles belegt werden. So abwegig ist der Eigenbau nicht, m.E. nicht wegen des Rahmens, sondern wegens des geänderten TC Motors. Effektiv steht da ein Motorrad, das so nie von der MoCo produziert wurde. Das ist ja keine "einfache" Hubraumvergrösserung, wo der Motor (mit matching number) zu 98% erhalten bleibt.

Evtl. wendest Du Dich doch an eine freie Werkstätte Deines Vertrauens, die arbeiten in der Regel recht gut mit Ihren Prüfern zusammen, TÜV, GTÜ oder Dekra ... man bekommt oft das ein oder andere leichter eingetragen.

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Police-Biker ist offline Police-Biker · 10 Posts seit 08.11.2016
fährt: Harley FLH Police, BMW R25 und R60/7
Police-Biker ist offline Police-Biker
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 08.11.2016
fährt: Harley FLH Police, BMW R25 und R60/7
Neuer Beitrag 19.11.2016 21:06
Zum Anfang der Seite springen

Hallo fnu,

grundsätzlich alles richtig. Aber hier geht es um ein Fahrzeug, dass in der EU (Polen) schon zugelassen ist! Und man hat sich in der EU zusammengeschlossen, um bestimmte vereinfachte Regeln zu schaffen. So heißt es ganz klar: wenn ein Fahrzeug in einem EU-Land zugelassen ist, so kann man eine Zulassung in Deutschland nicht verweigern. Das der Datensatz zu komplettieren ist und das ein solches Fahrzeug verkehrssicher sein muß, ist selbstverständlich.

Meine Probleme resultieren im Moment einfach daraus, dass die Fahrgestellnummer nicht mit deutscher Präzision eingeschlagen ist und die bewußten Sternchen fehlen. Wenn man mir nicht beweisen kann, dass die Maschine geklaut oder anderweitig getürkt ist, so hat das den TÜV nicht zu interessieren.

ich werde euch auf dem laufenden halten.

Gruß,

Thomas

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2280 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2280 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 20.11.2016 09:52
Zum Anfang der Seite springen

Ich hätte schon längst den Graukittel gewechselt...Augen rollen

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Werbung
Gerhard52 ist offline Gerhard52 · 139 Posts seit 02.02.2016
aus Cottbus
fährt: FLHTC 1995
Gerhard52 ist offline Gerhard52
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
139 Posts seit 02.02.2016 aus Cottbus

fährt: FLHTC 1995
Neuer Beitrag 20.11.2016 10:21
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thomas,
ich frage meinen Sohn nochmal ob ich deine Maschine erstmal auf mich zulassen kann und damit
das Verfahren in Brandenburg erstmal durchführe und wir sie dann auf dich umschreiben.
Du müsstest dann den Kaufvertrag noch ändern lassen. Ich melde mich wenn ich mit meinem Kleinen
gesprochen habe.
Gruß Gerhard.

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 20.11.2016 11:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Police-Biker
grundsätzlich alles richtig. Aber hier geht es um ein Fahrzeug, dass in der EU (Polen) schon zugelassen ist!

Schon, aber trotz EU wurde wohl nicht alles gleichgestellt. Das mit der EU Zulassung einer Harley habe ich auch schon mitgemacht und war überrascht, das es in D ein sog. Vollgutachten benötigt. Bei PKWs mit EG Typengenehmigung braucht es das nicht, aber solche gibt es eigentlich auch für Motorräder, Stichwort Datenblätter.

In Deinem Fall kommt allerdings erschwerend hinzu, das Dein Fahrzeug aufgrund des TC Motorenumbau keinem dieser Typengenehmigungen entspricht. Du müsstest also belegen, das dieser Art Fahrzeug hier in D schonmal zugelassen wurde, ansonsten wird es wohl auf den Eigenbau hinauslaufen. Das ist aber nach meinem einfachen Verständnis eine Zulassung als Neufahrzeug, d.h. Dein Fahrzeug müsste eigentlich aktuellen Emmissionsvorschriften (Lärm, Abgas) entsprechen ... und Du musst für alles Gutachten bringen ...

Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg, das Du einen geneigten, Harley-affinen Prüfer findest, der Dir für das Fahrzeug das nötige Gutachten ausstellt. Aber immer dran denken, dieser Prüfer kann auch nur soweit gehen, das er auch nach Jahren noch rechtlich sauber mit der Abnahme da steht.

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Road_King_2013 · seit
Road_King_2013
Gast


Neuer Beitrag 20.11.2016 11:34
Zum Anfang der Seite springen

@ Themenersteller
Warum schlägst Du nicht zwei Sternchen in Deinen Rahmen...?
Und wenn Du eine Tageszulassung, und/oder einen flexiblen TÜV in Niedersachsen (Oldenburg) brauchst, sach Bescheid...!

-smile

Grüssle
Nico

Skippy 73 ist offline Skippy 73 · 640 Posts seit 16.06.2014
aus Eltville am Rhein
fährt: Slim S mit KessTech ESM3 ,CSC-Luftfilter. Flstsb Cross Bones original
Skippy 73 ist offline Skippy 73
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
640 Posts seit 16.06.2014 aus Eltville am Rhein

fährt: Slim S mit KessTech ESM3 ,CSC-Luftfilter. Flstsb Cross Bones original
Neuer Beitrag 20.11.2016 12:23
Zum Anfang der Seite springen

Gibt vom TÜV Süd eine Zusammenfassung aller Motorräder von Harley(bis 2006)Diese wird auch normaler Weise benutzt,dein Graukittel hat keine Erfahrung oder keine Lust, sich da einzulesen da steht alles drinne.
Wir haben hier in Hessen auch das Problem,mit Tageszulassungen (anderes Bundesland)arbeiten zu müssen.( andere Marke) 



@
habe im Frühling einen MB aus Polen geholt ,20 Jahre alt, musste auch Vollabnahme durchführen und Auto bei Zulassung vorführen.

Aber ging alles Reibungslos über die Bühne.
 

__________________
Harley -Davidson Softail Slim S  
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail 
Cross Bones 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

Police-Biker ist offline Police-Biker · 10 Posts seit 08.11.2016
fährt: Harley FLH Police, BMW R25 und R60/7
Police-Biker ist offline Police-Biker
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 08.11.2016
fährt: Harley FLH Police, BMW R25 und R60/7
Neuer Beitrag 13.03.2017 08:52
Zum Anfang der Seite springen

So nun ist es endlich geschafft: die Maschine hat Tüv und ist zugelassen.
Nachdem mir von einem Tüv-Prüfer ein anderer Tüv empfohlen wurde, habe ich die Maschine auf meinen Anhänger gestellt und bin dort hingefahren. Vorher habe ich noch einen zeitgenössischen Original-Auspuff montiert. Die amerikanischen Tüten liessen meinen Schallpegelmesser mit 115 dB(A) an den Anschlag laufen. Das war schon unmenschlich laut.

Der Prüfer hatte sehr viel Sachverstand und ein Datenblatt war auch nicht erforderlich, da er sich die Daten aus mindestens einem Regalmeter Harley-Akten zog. Auch die Fahrgestellnummer war kein Thema. Letztendlich mußte der Bosch-Scheinwerfer getauscht werden, weil er nur eine DOT-Kennzeichnung und keine E-Kennzeichnung hatte. Der Halteriemen für den Sozius fehlte und der Tacho brauchte eine Klebefolie mit km/h-Teilung. Das war´s dann. Abschliessend gab es die notwendige Ausnahmegenehmigung für das fehlende Lenkschloß, was dem Kreis bei der Zulassung zusätzliche Gebühren in Höhe von 45 Euro eintrug.

Bei Gelegenheit gibt es jetzt noch eine Lightbar, einen Sturzbügel und der Einzelsattel wird montiert. Dann kann die Saison kommen.

P.S.: hat noch jemand einen verchromten Motorschutzbügel/Sturzbügel für eine Touring bis Bj. 1995?

So, dann bis dann.

Gruß,

Thomas

Avatar (Profilbild) von karlo
karlo ist offline karlo · 68 Posts seit 31.01.2016
fährt: HD Heritage Softail Classic 2005
karlo ist offline karlo
Mitglied
star2star2star2
68 Posts seit 31.01.2016
Avatar (Profilbild) von karlo

fährt: HD Heritage Softail Classic 2005
Neuer Beitrag 28.05.2018 11:45
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich möchte die Fahrgestell Nummer Auslesen, könnt Ihr mir da Helfen?

Hintergrund ist der das ich eine thailändische Zulassung nebst Buch besitze in der Bj 2010 drin steht und ich ggf. mehr Versicherungsgeld zahlen muss...

Habe sie mal als Foto bei gelegt...

Danke Euch schon mal...
Attachment 285960

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2280 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2280 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 28.05.2018 14:10
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du das Hertellungsjahr/Monat wissen willst, das steht doch auch auf einem Aufkleber am Rahmen...

Nach der VIN ist es ein 2005er Jahrgang...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Avatar (Profilbild) von karlo
karlo ist offline karlo · 68 Posts seit 31.01.2016
fährt: HD Heritage Softail Classic 2005
karlo ist offline karlo
Mitglied
star2star2star2
68 Posts seit 31.01.2016
Avatar (Profilbild) von karlo

fährt: HD Heritage Softail Classic 2005
Neuer Beitrag 28.05.2018 16:01
Zum Anfang der Seite springen

Aufkleber am Rahmen...such...

Uff, gefunden...
Weicht aber auch wieder davon ab was in der Rahmen Nummer eingetragen ist???

Rahmennummer: Bj. 2005
 Aufkleber: 08 - 04
Attachment 286033

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von karlo am 29.05.2018 04:17.

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2280 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2280 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 28.05.2018 18:04
Zum Anfang der Seite springen

Am rechten vorderen Rahmenrohr (innen), meistens von links aus lesbar.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

« vorherige