Hallo zusammen,
ich stand auch vor der Entscheidung eine (2018er) 117 CVO Streetglide, oder eine 2019er Street Glide Special 114 fürs kommende Frühjahr zu ordern.
Bin beide ausgiebig gefahren, die CVO einen halben Tag, Die 114er ein WE.
Fazit:
Fahrleistungen: Beim Beschleunigen bis 4500U/min hat die CVO klar den besseren Biss. Beim Cruisen, von 100 auf 130 im sechsten Gang ist die 114er gefühlsmäßig gleich.
Boom Audio: Natürlich ist es geil bei 150 noch etwas von der Musik zu hören, mir sind aber die Beinschilder "zu viel Motorrad", ich habe für die 114er einen OEM Harley Verstärker geordert. Das sollte dann ausreichen, soll ja keine fahrende Disco sein.
Klang: Auspuff CVO wie bei der SGS dezent, ist für meinen Geschmack genauso eine Kess nötig was den ganzen Ofen nochmal um 2600€ verteuert.
Fahrwerk hinten: Eins so hart und holprig wie das andere. in beiden Bikes muss hinten Wilbers mit etwas mehr Federwg verbaut werden. (Meine Meinung, natürlich gibt es da auch andere)
Optik: Ganz klar hat die CVO die schöneren Griffe-Trittbretter-Embleme-Sitze. Die Lackierung ist Geschmacksache, ich steh auf auf Schwarz, da reicht die SGS.Sitz werde ich sowieso einen Mustang Wide Tripper montieren, der ist noch etwas bequemer alsder CVO.
ALso um es kurz zu machen, ich hab die SGS 114 in Vivid Black bestellt, mit Kesstech, dem Luftfilter der CVO Modelle und einerAbstimmung auf dem Prüfstand. Das wird dann vom Drehmoment / Leistung nicht viel schlechter und ist mit schönen Lenkergriffen-Hebeln-Wilbers hinten-Kess-Abstimmung-Lufi ohne einen Rabatt abzuziehen mit 32.000€ fertig und ein Top Fahrzeug. Die CVO mit den selben Extras kommt dann Richtung der 45.000€
Wobei ich sagen muss, wäre mir das Geld egal, wäre natürlich die CVO vor der Tür.

Man muss sich schon klar darüber sein, auf welch hohem Niveau wir hier die Qual der Wahl haben.
Grüße aus Stuttgart.
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen