Moinsen,
In der FAQ-Abteilung hatte ich mal einen Link gepostet, wie man die optimale Länge des Zahnriemens ganz einfach
berechnen (lassen) kann, wenn man 3 Maße hat:
- Abstand Antriebswelle zu Hinterradachse (Mittelwert)
- Durchmesser Pulley vorne
- Durchmesser Riemenscheibe hinten
Guggst Du
HIER
Greetz Jo
P.S.: Mann kann das Ganze aber auch berechnen, OHNE dass man Maßband oder Zollstock zu Hilfe nehmen muss.
Bekannt ist, dass bei ALLEN Harleys der Abstand der Zähne des Zahnriemens exakt
14mm beträgt.
So kann ich die "Wirkdurchmesser" von Pulley und Riemenscheibe ganz einfach berechnen, nämlich (bei meinem Moped):
Pulley (32T): 32 x 14mm / 3,14 = 143mm (gerundet)
Riemenscheibe (70T): 70 x 14mm / 3,14 = 312mm (gerundet)
Zahnriemen (136T): "Riemenwirklänge" 136 x 14mm = 1904mm
Die ersten beiden Daten gebe ich in die entsprechenden Spalten ein und variiere dann so lange mit dem "Achsabstand",
bis ich in etwa auf die Riemenwirklänge von 1904mm komme. (Ergebnis in meinem Fall: ca. 589mm).
Jetzt habe ich alle Daten die ich benötige, um die optimale Riemenlänge zu berechnen, wenn ich eine andere als die
originale Riemenscheibe verbauen möchte.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 12.01.2019 15:54.