@Adi
hab bei meiner Fetten das selbe Problem. Mir geht die Pflege bei Alu-Teilen auch extrem aufn' Sack. Je nach Verschmutzung reinige ich mit leichtem Prilwasser und poliere anschliessend. Wenn ich die Fette anschliessend wegstelle und 2 Tage später nachschaue dann sind immer Wasserflecken auf der rechten Seite der hintern Felge.
Da tropft anscheinend immer noch was von der Nabe/Achse oder Bremsscheibe des Hinterrades auf die Felgeninnenseite. Wenn ich das bei längerer Standzeit (vorwiegend im Winter) nicht zügig wegpoliere sieht es Ruck Zuck schäbich aus.
Werde zum nächsten Winter die Felgen schwatt pulvern lassen.
Passt vieleicht auch noch hier rein. Hab meinen PISTOR Lenker umgetauscht. Hatte ursprünglich 'nen Fatliner verbaut - kam ich aber nicht mit zurecht. Hab dann PISTOR angemailt und mein Problem geschildert, die wiederum haben sich bereit erklärt den Lenker gegen 'nen anderen umzutauschen (obwohl nicht bei denen direkt gekauft!). Hab den "Neuen" gestern erhalten, allerdings in Stahl roh (unverchromt) da ich ihn jetzt schwatt pulvern lassen möchte.
In dem Zuge hab ich sofort noch das eine oder andere mit abgeschraubt und lass es gleich mitpulvern (hintere Teil des Scheinwerfertopfes, Dashcover, Zahnriemenabdeckung, Verkleidung Gabelbrücke, Kennzeichenplatte & Beleuchtung). Grade der obere Teil des Rücklichtes (Alu poliert) ging mir immer auf'n Sack (putztechnisch). Aber das wird in 2 Wochen Geschite sein, dann hab ich die Teile hofentlich vom pulvern wieder.
Also für mich ist der beste Schutz für Alu - Pulvern lassen!
__________________
Bis die Tage.......
Stan