Indian löst anscheinend seinen luftgekühlten 111cui durch einen wassergekühlten 60-Grad-V2 ab der Euro 5 schafft:
https://www.motorradonline.de/chopper-cr...p-motor-raptor/
Soviel gelten heute die Marketingsprüche, dass der 111cui die Abgasnormen der nächsten 20 Jahre schaffen würde. Für Techniker kommt das nicht wirklich überraschend. Mit einem luftgekühlten Zweiventiler mit keilförmigem Brennraum wie in antiken US-V8 konnte Euro 5 nicht zu schaffen sein.
Wer also noch eine neue Indian mit klassischerOptik will: => kaufen!!!
Interessant: die Vierventiltechnik. Die Kipphebel mit INTEGRIERTEN Hydrostößeln für JEDES Ventil liessen sich so auch im M8 einsetzen.
SOOO hätte Harley den Zielkonflikt zwischen OHV und Hydrostößel für jedes der 4 Ventile pro Zylinderkopf im M8 lösen müssen. Aus Japanischen Lösungen altbekannt. Wetten, dass solche Kipphebel mit Hydros an den ventilseitigen Enden beim großen für ca 2024 zu erwartenden M8-Facelift kommen?
Unter Euro 5 wird der M8 dann der letzte klassische amerikanische Motorrad-V2 sein.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)