Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLST/C Heritage: Elektrik Probleme

FLST/C Heritage: Elektrik Probleme

hhmt13 ist offline hhmt13 · 61 Posts seit 03.04.2016
fährt: Heritage Classic Bj 2002
hhmt13 ist offline hhmt13
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 03.04.2016
fährt: Heritage Classic Bj 2002
Neuer Beitrag 15.03.2020 22:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute

Elektriker aller Länder vereinigt euch und helft mir bitte...
Folgendes ist passiert:
Habe am Samstag meinen neuen Heckfender montiert und dabei nicht aufgepasst und den Kabelbaum zu den Verbrauchern am Heckfender gequetscht. Ich habe es dann bemerkt als ich die Funktion prüfen wollte und dafür die Zündung eingeschaltet...Rauch stieg vom Pluspol der Batterie auf und aus war es. Als ich das mit der Quetschung danach entdeckt habe habe ich den Stecker (unterm Sitz) getrennt. Danach Zündung wieder ein und an den Pins des Stecker prüfen wollen ob Strom anliegt...außer einer Leitung kommt nichts mehr an, also Blinker, Rücklicht, Bremslicht ohne Funktion nur bei der Kennzeichenbeleuchtung kommt noch was an. Was mich verwundert ist, dass die Frontlampe noch geht und die Anzeigen im Dashboard (außer Blinker) noch gehen.
Habe schon einiges geprüft z.B. an den Sicherungen kommt Strom an. Die Kabel vom Stecker bis zum Dashboard haben Durchgang. Sicherungen (15A) alle erneuert und haben Durchgang. Hauptsicherung habe ich leider nicht gefunden, keine Ahnung wo die sein soll, allerdings dürfte ja wenn diese defekt wäre die Zündung nicht einschaltbar und die Frontlampe auch nicht gehen oder?
Hat jemand von euch noch einen Tip. Die Suche habe ich bemüht aber genau diese Symptome nicht gefunden.

Gruß Marco

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 16.03.2020 07:37
Zum Anfang der Seite springen

Baujahr 2002, solltest du in deine Signatur schreiben großes Grinsen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Schimmy ist offline Schimmy · 12129 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12129 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.03.2020 18:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von hhmt13
Habe schon einiges geprüft z.B. an den Sicherungen kommt Strom an. Die Kabel vom Stecker bis zum Dashboard haben Durchgang. Sicherungen (15A) alle erneuert und haben Durchgang. Hauptsicherung habe ich leider nicht gefunden, keine Ahnung wo die sein soll, allerdings dürfte ja wenn diese defekt wäre die Zündung nicht einschaltbar und die Frontlampe auch nicht gehen oder?

Moinsen,

Tja... schöner Mist. Waren denn Sicherungen defekt, oder hast Du die "nur" prophylaktisch gewechselt ? ? ?

Ich fürchte mal, dass der Rauch, den Du hast aufsteigen sehen, aus dem Hauptkabelbaum kam. Wie bei allen
unseren Mopeds ist es so, dass innerhalb des Kabelbaums die Leitungen "aufgeteilt" werden... ein Teil geht nach
vorne, der andere nach hinten. Das erklärt auch, warum der Scheini noch leuchtet, aber sonst alles dunkel bleibt.
An welcher Leitung (Kabelfarbe) hast Du denn noch Spannung messen können ? ? ?

Greetz  Jo

P.S. Leitungsplan (2001er FLS, passt aber) anbei
pdf-Dateianhang
2001_FLS_Main_Harness.pdf
Dateigröße: 607.66 KB, 5 Downloads

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

hhmt13 ist offline hhmt13 · 61 Posts seit 03.04.2016
fährt: Heritage Classic Bj 2002
hhmt13 ist offline hhmt13
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 03.04.2016
fährt: Heritage Classic Bj 2002
Neuer Beitrag 16.03.2020 21:32
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen

Ja, Baujahr 2002,...woher weißt Du das? schreibe es gleich mal in die Signatur

Also, bin jetzt schon einen Schritt weiter...bin heute in die Garage und habe auf Verdacht mal die Zündung eingeschaltet, mehr so aus Verzweiflung...aber plötzlich gingen wenigstens die vorderen Blinker nach Betätigung des Schalters wieder und am Stecker zum Heckfender war auch wieder Strom vorhanden wie es sein soll. Zündung zum Test wieder aus und wieder ein und der Fehler war wieder da. Habe dann bei eingeschalteter Zündung nacheinander an allen 15A Sicherungen gerüttelt und siehe da die Sicherung der "Accessoires" hat ziemlich viel Luft und nachdem ich hin und her gewackelt habe gingen plötzlich die Blinker vorne wieder. So, also damit den Fehler wenigstens lokalisiert...ihr glaubt nicht wie froh ich darüber bin da ich die vergangene Nacht kaum geschlafen habe.
Möchte mich für eure Hilfe bedanken, schön wenn man solche hilfsbereite Leute um sich hat...macht weiter so

Gruß Marco

Avatar (Profilbild) von 92FatBoy
92FatBoy ist offline 92FatBoy · 2641 Posts seit 10.11.2008
fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
92FatBoy ist offline 92FatBoy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2641 Posts seit 10.11.2008
Avatar (Profilbild) von 92FatBoy

fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
Neuer Beitrag 16.03.2020 21:52
Zum Anfang der Seite springen

@all

ja … manchmal bewirkt eine Nacht drüber schlafen … Wunder.

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.

Schimmy ist offline Schimmy · 12129 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12129 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 17.03.2020 09:12
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Trotzdem fürchte ich, dass Du nicht umhin kommen wirst die stromführenden Kabel an Deinem Moped
auf Beschädigungen zu prüfen. unglücklich Wenn es - wie Du geschrieben hast - an einer Stelle gequalmt hat,
ist dort die Isolation weggeschmolzen oder gar verbrannt. Mag sein, dass alles im Moment noch funktioniert,
doch im Fahrbetrieb muss DAS noch lange nicht so sein. Augen rollen

Eigentlich sollten die Sicherungen dafür sorgen, dass ein Kurzschluss nicht solch fatale Folgen hat.

Die Hauptsicherung an Deinem Moped sieht in etwa so aus wie auf dem beiliegenden Foto und befindet sich
in der Nähe der Batterie.

Greetz  Jo
Attachment 331899

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
3
706
12.08.2025 13:52
von DarkStar679
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
Alle XL 883: 4 Gang Getriebe Probleme
von Floki-Midgard
11
13053
11.08.2025 20:34
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen runter!
Start Probleme M8 114
von Julian28061
14
4542
25.04.2025 21:02
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen