Moinsen,
So... Jetzt mal langsam mit den jungen Pferden und der Reihe nach.....
Also die von Dir geposteten Fehlercodes sind imho ein wenig widersprüchlich.... Einerseits:
Stromkreis Blinker LINKS / RECHTS OFFEN (b2151 bzw. b2159) , andererseits Stromkreis Blinker
LINKS / RECHTS ÜBERLASTET (b2154 bzw. b2159). Beides zusammen kann eigentlich nicht sein.

Der 5. Fehlercode bedeutet, dass der Stromkreis zum Bremslicht OFFEN ist und die letzte Nummer
ist die Bestellnummer des BCM´s (Body Control Modules), wobei ich in Deinem Interesse nicht hoffe,
dass das bei der Bastelei beschädigt wurde.....
Anbei der Plan für die hintere Beleuchtung Deines Mopeds.
Über das
BLAUE Kabel kommt NUR in der US-Version Deines Mopeds ( Du hast doch ein HDI-Modell, oder ? ? ? )
Spannung für´s Rücklicht. Daran kann´s also nicht liegen... das Kabel kannste so lassen, wie es ist.
Die Rücklichtspannung sollte bei Deinem Moped über
ORANGE/
WEISS kommen ; die für´s Bremslicht über
ROT/
GELB.
Nun sagt Dir das BCM, dass das Bremslicht defekt ist, weil die nun verbauten LED´s weniger Strom verbrauchen
als die Glühlampe, die vorher drin war. Dagegen hilft eine zusätzliche Last (Widerstand) den Du PARALLEL zum
Bremslichtstromkreis anschließen musst (also einen Anschluss des Widerstands an
ROT/
GELB, den anderen an
Masse). Das Gleiche könnte ebenfalls beim Rücklichtstromkreis passieren.... also besser gleich ZWEI Widerstände
ordern.
Aber als ALLERERSTES lösche mal die Fehlermeldungen Deines BCM´s und poste hier mal die aktuellen Error-Codes
(falls wieder welche auftauchen....)
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW