Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Motorstörleuchte im Tacho an

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Motorstörleuchte im Tacho an

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Motorstörleuchte im Tacho an

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de · 55 Posts seit 03.01.2016
aus Weiden
fährt: Road King FLHRI 2001 er
Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de
Mitglied
star2star2star2
55 Posts seit 03.01.2016 aus Weiden

fährt: Road King FLHRI 2001 er
Neuer Beitrag 04.04.2020 17:06
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Harleyfreunde,

habe schon wieder ein kleones Problem bei meiner Road King.
Wollte die Maschine heute starten - sprang aber zunächst nicht an. Batterie geladen und nochmal gestartet. Maschine läuft, jedoch ist jetzt die Motorstörleuchte im Tacho an.
Die Leuchte geht zwar im Motorleerlauf nach paar Sekunden aus, jedoch beim Gas gegebn ist die Leuchte wieder an.
Vermutlich ist ein Fehler wegen zu geringer Batteriespannung im Steuergerät abgelegt.

Geht die Leuchte nach Einbau einer neuen Batterie und längerer Fahrt wieder aus, oder muss ich Fehlerspeicher vom Händler löschen lassen??

Bitte um Eure Infos.

Schöne Grüsse aus Weiden und bleibt gesund.

Chopper 15 ist offline Chopper 15 · 4135 Posts seit 15.07.2018
aus Landau, Rhoi-Negga
fährt: Harley 1200 T Super Low 2018,Honda Shadow VT750 RC 50,2009 ,Ultra Glide Classic 2010
Chopper 15 ist offline Chopper 15
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4135 Posts seit 15.07.2018 aus Landau, Rhoi-Negga

fährt: Harley 1200 T Super Low 2018,Honda Shadow VT750 RC 50,2009 ,Ultra Glide Classic 2010
Neuer Beitrag 04.04.2020 17:16
Zum Anfang der Seite springen

Normalerweise geht sie spätestens nach kurzer Fahrt aus

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz

reply11 ist offline reply11 · 183 Posts seit 07.05.2013
aus Hüffenhardt
fährt: FXD Custom & Road King
reply11 ist offline reply11
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
183 Posts seit 07.05.2013 aus Hüffenhardt

fährt: FXD Custom & Road King
Neuer Beitrag 04.04.2020 20:44
Zum Anfang der Seite springen

Wenn das Licht nicht ausgeht wenn die Batterie geladen ist bzw. wenn die Ladespannung unter 14 Volt ist, könnte der Laderegler defekt sein. 
das war es bei mir.
beste Grüße

Middach ist offline Middach · 2986 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2986 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 04.04.2020 21:07
Zum Anfang der Seite springen

Oder schlimmstenfalls die Lichtmaschine

bestenfalls nur ein Wackelkontakt am Lima oder Regler

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 05.04.2020 04:56
Zum Anfang der Seite springen

du kannst Fehlerspeicher selber auslesen und löschen. Dann weißt du auch genau was dein Problem ist. Wie das geht steht in der Technik FAQ

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Schimmy ist offline Schimmy · 10993 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10993 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.04.2020 07:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
du kannst Fehlerspeicher selber auslesen und löschen. Dann weißt du auch genau was dein Problem ist. Wie das geht steht in der Technik FAQ

Moinsen,

Problem ist halt nur, dass anscheinend erst ab Bj 2004 eine kleine "Electronic Control Unit" verbaut ist
in der Fehlercodes abgelegt werden. In diesem Fall sind wir aber bei Bj. 2001.....Augen rollen

MMn hilft da nur neben dem Überprüfen der Kabel und Anschlüsse nur noch der

Test von LiMa und Regler

mit Hilfe eines Multimeters.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de · 55 Posts seit 03.01.2016
aus Weiden
fährt: Road King FLHRI 2001 er
Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de
Mitglied
star2star2star2
55 Posts seit 03.01.2016 aus Weiden

fährt: Road King FLHRI 2001 er
Neuer Beitrag 05.04.2020 10:54
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure schnellen Infos - aber hätte nicht gedacht, dass die Motorstörleuchte auch für die Ladespannung zuständig ist.
Aber kann es den Regler oder gar die Lima zerstören, wenn man mit leerer Batterie versucht zu starten?? - denn vor dem Einmotten hatte ich keinerlei Probleme damit.

Werde zunächst mal neue Batterie beschaffen und nach Einbau ein paar KM fahren.

Grüsse aus Weiden

Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de · 55 Posts seit 03.01.2016
aus Weiden
fährt: Road King FLHRI 2001 er
Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de
Mitglied
star2star2star2
55 Posts seit 03.01.2016 aus Weiden

fährt: Road King FLHRI 2001 er
Neuer Beitrag 05.04.2020 11:06
Zum Anfang der Seite springen

bzw. kann der Regler oder die Lima durch Laden der Batterie im Angeschlossenem Zustand defekt gehen??

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 05.04.2020 11:20
Zum Anfang der Seite springen

Nein und Nein

der Regler kann einen Kurzschluß haben kommt im Betrieb schon mal vor auch die Lima.

Volle Batterie starten schauen ob die Kontrollleuchten anzeigen oder nicht

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de · 55 Posts seit 03.01.2016
aus Weiden
fährt: Road King FLHRI 2001 er
Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de
Mitglied
star2star2star2
55 Posts seit 03.01.2016 aus Weiden

fährt: Road King FLHRI 2001 er
Neuer Beitrag 05.04.2020 12:25
Zum Anfang der Seite springen

ok - werde heute nachmittag mal Batterie von meiner 2. Maschine (Moto Guzzi) umbauen und bei Motorlauf die Spannung an der Batterie messen - wenn über 13 Volt, dann sind Lima und Regler ja i.O

Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de · 55 Posts seit 03.01.2016
aus Weiden
fährt: Road King FLHRI 2001 er
Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de
Mitglied
star2star2star2
55 Posts seit 03.01.2016 aus Weiden

fährt: Road King FLHRI 2001 er
Neuer Beitrag 05.04.2020 16:08
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jungs,

also ich habe jetzt mal Batterie umgebaut.
Im Leerlauf habe ich an der Matterie zwischen 13,5 und 14 Volt. Sobald ich Gas gebe, fällt die Spannung teilweise auf 12 Volt ab und das Abblendlicht fängt dabei an zu flackern.
Spannung wechselt bei Halbgas ständig zwischen 12 und 14,3 Volt.
Was denkt Ihr - Ist da eher der Regler oder LIMA defekt??

Schimmy ist offline Schimmy · 10993 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10993 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.04.2020 16:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tecdoc_de
Sobald ich Gas gebe, fällt die Spannung teilweise auf 12 Volt ab und das Abblendlicht fängt dabei an zu flackern.
Spannung wechselt bei Halbgas ständig zwischen 12 und 14,3 Volt.
Was denkt Ihr - Ist da eher der Regler oder LIMA defekt??

Das hört sich für MICH eher nach einem losen, oder gebrochenen Kabel an. Mal ALLE Anschlüsse an der Batterie,
am Regler (Masseverbindung), am Lichtmaschinenausgang (vorne am Motor / Verbindung zum Regler) und auch
die übrigen Masseverbindungen überprüfen, ob sich da vielleicht was gelockert hat.

Irgendwelche andere mechanische Geräusche (außer den "Üblichen") aus dem Bereich des Primärantriebs sind nicht zu hören, oder ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 05.04.2020 16:34
Zum Anfang der Seite springen

Tippe auf den Regler wenn bei Massekontakten alles in Ordnung ist

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de · 55 Posts seit 03.01.2016
aus Weiden
fährt: Road King FLHRI 2001 er
Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de
Mitglied
star2star2star2
55 Posts seit 03.01.2016 aus Weiden

fährt: Road King FLHRI 2001 er
Neuer Beitrag 05.04.2020 16:53
Zum Anfang der Seite springen

also die Kabel vom Regler gehen zu einer Steckverbindung in der Batterienähe (rotes und weisses Kabel) das schwarze geht in Batterienähe auf Masse.
Aber das Rote und weisse Kabel geht dann weiter in den Hauptkabelstrang unter der Tachoabdeckung.
Wo kommt das Kabel der Lichtmaschine raus?? müsste ja dann auch rot und weiss sein

Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de · 55 Posts seit 03.01.2016
aus Weiden
fährt: Road King FLHRI 2001 er
Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de
Mitglied
star2star2star2
55 Posts seit 03.01.2016 aus Weiden

fährt: Road King FLHRI 2001 er
Neuer Beitrag 05.04.2020 17:30
Zum Anfang der Seite springen

habe mich mit den Kabeln vertan. Vom Regler gehen 4 schware Kabel weg.
2 davon zu einer Steckverbindung gleich vorne am Rahmen und dann weiter in das Motorgehäuse vorne an der Kurbelwell.
Die anderen beiden schwarzen Kabel gehen zum Batteriekasten - eins davon dirkt an einen Massepunkt, das andere an eine Art Relais.
Habe ein Bild vom Relai mit beigefügt. Kann mir jemand sagen wofür das silberne Teil ist??
Attachment 333904

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
Alle Softail: Lambdasonde und Tacho merkwürdiger Fehler TC103
von powder157
2
1466
11.09.2024 06:44
von powder157
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
13
13255
07.03.2023 22:25
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: motogadget mst Tacho Einstellung
von meiklneid
9
16240
18.01.2023 23:47
von Dave1503
Zum letzten Beitrag gehen