Also auch in Deinem WHB wird in Tabelle 2-6 zwischen dry fill und wet fill unterschieden. Und auch wenn ich mich damit mal wieder unbeliebt mache: Ich habe schon öfters in HD-WHB's Fehler durch schlampige Aktualisierung entdeckt.
Die zweite Zeichnung und die Beschreibung darunter sind aktuell , aber der Rest scheint noch aus der TC-Ära zu stammen, von der der M8 ja Primär und Schaltgetriebe geerbt hat bis auf ....
... ja genau, die Kupplung . Von Modelljahr 80 bis Ende TC war hier eine Tellerfederkupplung wie bei Norton und BMW verbaut. Ab M8 finden wir hier wieder das uralte Kupplungslayout der Knucklehead mit 3 Schraubenfedern

Und richtig, unter dem Bild steht jetzt auch "Öl bis zur Unterkante Druckplatte einfüllen" und nicht mehr, wie von MJ 80 bis Ende TC "Öl bis zur Unterkante Tellerfeder einfüllen". Dazu muss man wissen, das die Tellerfeder einen deutlich größeren Durchmesser als die Druckplatte hat, die übrigens auch bei der Tellerfeder nötig ist , sodass man den Unterschied beim TC direkt sehen kann. Anscheinend wurden, wie leider üblich bei der schlampigem WHB-Aktualisierung, die Füllmengen in Tabelle 2-6 nicht richtig angepasst, denn beim TC sind es 0,95 ltr (1quart)
In den Bilder von Captain America von links kann man wunderbar am linken Downtube das Harley-Zubehör "Mousetrap" sehen. Das erzeugte durch seinen Hebelmechanismus aus der linearen Kraftentfaltung der Kupplungsschraubenfeder nach dem Hook'schen Gesetz eine nichtlineare, sodass man beim offen-Halten der Kupplung an der Ampel nicht mehr die höchste Schraubenfederkraft, sondern eine viel geringere Kraft aufwenden musste. Grund: Die Schraubenfedern müssen so überdimensioniert sein, dass sie auch nach der teilweisen Entspannung noch genug Restkraft haben, um die Kupplungslamellen noch ausreichend zusammenzupressen, ohne das die bei vollem Motordrehmoment durchrutschen. Nachdem der Entwicklungsleiter "Triebstrang" wegen Pleite (so hieß das damals noch) von Norton 1976 zu Harley gewechselt war, hatten alle Big Twins ab Modelljahr 80 eine nichtlineare Tellerfeder, die ihre größte Kraft kurz vor ihrer völligen Entspannung hat und durch Betätigung sich umstülpt, sodass nur noch eine geringe Öffnungshaltekraft am Kupplungshandhebel übrig bleibt . Die Mousetrap wurde überflüssig.
Eigentlich nimmt die Tellerfeder zwar radial mehr, aber axial weniger Bauraum in Anspruch . Warum also ausgerechnet durch Rückkehr zu den drei naturgemäß viel längeren Vorkriegsschraubenfedern der Primärkasten schmäler werden soll, ist eines der unergründlichen Rätsel der Harleytechnik. Dafür lieben wir sie ja so.

Ok M8-Treiber werden jetzt wieder beleidigt sein (warum eigentlich )

aber das muss ich wohl in Kauf nehmen (gelle, ReneD.?). Leute, ich kann doch nix dafür, dass der M8 wirklich an allen Ecken und Enden aus Kostengründen Verschlimmbesserungen bekommen hat.i
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 6 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 08.07.2020 18:56.