Hatte ich ja geschrieben es geht in dem Video etwas günstig Bergab.Und es kommt auch sehr darauf an wie weit die Füße unten rausgeschraubt sind.Je höher die Räder,desto schwerer bekommt man die Maschine aufgebockt.
Habe auch noch einen älteren Beitrag hier im Forum dazu gefunden :
“Habe den Zentralständer (allerdings für Touring-Modelle ab 2009). Der ist recht schnell zu montieren und wird unten am Rahmen (Rahmenquerstrebe unter Ölwanne) an drei Punkten verschraubt. Die Bohrungen an dieser Querstrebe sind bereits vorhanden. Ist ein wenig Fummelig, da Du nicht viel Platz zwischen Ölwanne und und Querstrebe hast und die Schrauben von außen in zwei mit Gewinde versehenen Konter-Metallstreben geschraubt werden müssen, die Du vorher in diesem schmalen Spalt zwischen Rahmen und Ölwanne an zwei verscheidenen Stellen positionieren musst. Hierzu sollte das Bike gerade stehen, da Dir sonst diese Konter-Metallstreben, welche nur durch leicht ausgeformte Aussparungen auf der Rahmenquerstrebe fixiert sind, ständig verrutschen.
Mit etwas Gefummel hast Du es allerdings in 5 Minuten erledigt und den Ständer montiert. Ich finde ihn genial, da man ihn kaum am Moped sieht, er die Schräglagenfreiheit nicht einschränkt und sich durch Ausdrehen der Stützen in der Höhe stufenlos verstellen lässt. Ich habe meinen Zentralständer an den Füßen um 12 Gewindedrehungen ausgefahren. Somit lässt sich das Moped (Road King Classic) vom Kraftaufwand problemlos aufstellen und der Hinterreifen ist ca. 3 cm vom Boden weg. Fährst Du ihn weiter aus (bei mir ab 15 Umdrehungen), bekommst Du sie allein allerdings nicht mehr aufgestellt, da dann der Hebel etwas ungünstig wird.“
__________________
Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit und das Geheimnis der Freiheit ist, eine Harley Davidson zu fahren und du wirst die grenzenlose Freiheit spüren…