Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle Sportster: HeinzBikes seitlicher Kennzeichenhalter gebrochen

Alle Sportster: HeinzBikes seitlicher Kennzeichenhalter gebrochen

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Sportster: HeinzBikes seitlicher Kennzeichenhalter gebrochen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von stainless
stainless ist offline stainless · 189 Posts seit 23.05.2020
fährt: XL1200NS, 2020
stainless ist offline stainless
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
189 Posts seit 23.05.2020
Avatar (Profilbild) von stainless

fährt: XL1200NS, 2020
Neuer Beitrag 20.06.2021 17:08
Zum Anfang der Seite springen

Hey zusammen!

Die von mir erworbenen Teilen dieser Firma sind SCHROTT!!!
Nicht nur, dass meine 3. Garnitur 3in1 Wingleds wieder spinnen (jedes Mal ein anderes Problem), ist mir heute nach etwa 3.500km mit diesem Kennzeichenhalter die Halterung gebrochen und das Ding hat sich verabschiedet. Anderer Biker hinter mir konnte gerade noch dem herumfliegendem Teil ausweichen.
IRRE!!!
Ich meine, wenn das Ding (nach dem Abbrechen scharfkantig) jemanden am Gehsteig trifft, kann es schwere Verletzungen geben.

Und wieso das ganze? Weil diese Affen eine "Sollbruchstelle" eingebaut haben. Eine Bohrung an der unteren Seite des Arms, scheinbar als Ablaufloch für Wasser (oder wofür auch immer).

Bilder sprechen für sich.












shovelix ist offline shovelix · 689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 20.06.2021 17:25
Zum Anfang der Seite springen

Nicht zu fassen !  geschockt
Jetzt muss ich nicht nur auf den entgegenkommenden, mich übersehenden, Linksabbieger aufpassen, sondern auch noch auf mir entgegenkommende Kennzeichenhalter samt Kennzeichen.

Muss demnächst mal schauen, ob bei mir sich auch so eine materialschwächende „Wasserablaufbohrung“ o.ä findet.

Und ich bin gespannt, ob andere hier dieses Problem auch schon hatten.

shovelix

Rene D. ist offline Rene D. · seit
Rene D. ist offline Rene D.
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.06.2021 18:30
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von shovelix
Und ich bin gespannt, ob andere hier dieses Problem auch schon hatten.

Ich auch.

Vor allen Dingen weil er die Ursache ja anscheinend schon kennt :

Und wieso das ganze? Weil diese Affen eine "Sollbruchstelle" eingebaut haben

Dann müssten früher oder später ja ALLE KZH dieser Bauart brechen.

@stainless: Was sagt der Hersteller dazu ?

Gruß,
René


PS: Habe mir die Bilder runtergeladen,vergrößert und angesehen. Beide Bruchstellen weisen unterschiedliche Materialgefüge auf. Ich bin der Meinung das sich zuerst an dem oberen Steg auf Grund eines Materialfehlers (kann man an einer der unteren Ecke erkennen) ein Riss gebildet hat der sich kontinuierlich weiter entwickelt und die Konstruktion geschwächt hat.

Die Bruchstelle des unteren Steges ist eine typische Abriss-Bruchstelle die dann durch Überbeanspruchung an dieser Stelle entstanden ist.

Habe beruflich mit Metallurgie zu tun und kenne diese Probleme was Materialfehler angeht nur zu gut.

Typischer Materialfehler für den der Hersteller des KZH nichts kann aber dafür haften muss. Ist leider so. Kaputt gehen kann immer was.

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Rene D. am 20.06.2021 18:57.

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 20.06.2021 19:19
Zum Anfang der Seite springen

Ist das Alu?

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von stainless
stainless ist offline stainless · 189 Posts seit 23.05.2020
fährt: XL1200NS, 2020
stainless ist offline stainless
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
189 Posts seit 23.05.2020
Avatar (Profilbild) von stainless

fährt: XL1200NS, 2020
Neuer Beitrag 20.06.2021 19:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rene D.

@stainless: Was sagt der Hersteller dazu ?

Ist erst heute passiert und ich überlege, ob ich es beim Freundlichen reklamiere (der ihn einbauen musste, da sonst keine Eintragung), oder bei Heinzbikes.
Da ich mit HeinzBikes wegen der Wingleds schon schlechte Erfahrung habe, werden sie diesmal wieder antworten, dass sie so ein Problem noch nie hatten (obwohl hier viele Probleme mit den Wingleds haben).

Meine Bedenken sind, dass ein Neuer die gleiche Materialschwäche aufweist. Und wenn es zB aufgrund Materialerwärmung beim Fräsen stammt, dann wird es bei jedem Teil so sein. Es darf nicht passieren, dass so ein Ding durch die Gegend fliegt!

Ich will von dieser Firma nichts mehr haben, egal ob ich es ersetzt bekomme, oder nicht. Wenn´s ständig kaputt ist, nutzt es mir nichts und bedeutet nur immerwiederkehrende Arbeit (mal abgesehen von der Gefährdung anderer).

Avatar (Profilbild) von Texaner
Texaner ist offline Texaner · 1606 Posts seit 28.03.2013
aus Lünen bei Dortmund
fährt: CVO Street Glide
Texaner ist offline Texaner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1606 Posts seit 28.03.2013
Avatar (Profilbild) von Texaner
aus Lünen bei Dortmund

fährt: CVO Street Glide
Neuer Beitrag 20.06.2021 19:44
Zum Anfang der Seite springen

Die seitlichen Halter an den Sporties können den Vibes nicht standhalten. Hatte auch drei seitliche an der Iron damals. Die ersten beiden, mit langem Arm (Tüv-Konform), sind beide nach ca. 4000km gebrochen. Der letzte, der kurze Thunderbike-Halter ohne Gutachten, hält wohl bis Heute.


Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk


__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 

Werbung
Moos ist online Moos · 14720 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14720 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 20.06.2021 19:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von stainless
zB aufgrund Materialerwärmung beim Fräsen stammt,

Und wenn es tausend Gründe gibt wo zu einem Bruch führen, dieser nicht. Nicht mal wenn trocken gefräst wurde. Augenzwinkern
Würde auf jeden Fall reklamieren und zwar beim Händler. Da hast ihn gekauft und sogar anbauen lassen, was jetzt sicherlich ein Vorteil ist. Bei einem Selbstanbau hättest dir wieder die Mär von nicht fachgerechter Montage anhören dürfen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 20.06.2021 20:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Ist das Alu?

????

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von stainless
stainless ist offline stainless · 189 Posts seit 23.05.2020
fährt: XL1200NS, 2020
stainless ist offline stainless
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
189 Posts seit 23.05.2020
Avatar (Profilbild) von stainless

fährt: XL1200NS, 2020
Neuer Beitrag 20.06.2021 20:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Ist das Alu?

????

Ja, gefrästes Alu.

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 20.06.2021 20:38
Zum Anfang der Seite springen

ok, das ist sehr ärgerlich, das kann mit Alu m. E.  nicht dauerhaft funktionieren, und einen Aluhalter würde ich persönlich nie kaufen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Haltern von Zieger, oder Ibex
Da ist die am stärksten belastete Stelle mit einem 90 Grad angebrachten Flacheisen verstärkt - da kann nichts mehr brechen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Moos ist online Moos · 14720 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14720 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 20.06.2021 22:32
Zum Anfang der Seite springen

Das Problem ist nicht das Material, sondern die Ausführung. Da wurde an der am höchsten belastenden Stelle, gleich hinter der Steckachse einfach eine zu große Tasche gefräst. Mag schön aussehen, ist aber halt nicht stabil. Ohne die Tasche würde der wohl ewig halten. Meiner ist auch aus Alu und hält seit über 70tkm obwohl da 2011 schon ein Reh daran hängen blieb und mir sogar das geklebte Kennzeichen abgerissen hat. großes Grinsen
War nur leicht nach innen gebogen. Ausgerichtet und gut bis jetzt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

**Maitre** ist offline **Maitre** · 609 Posts seit 09.02.2019
aus Reken
fährt: 2015er HD Softail Fat Boy, Hercules M5
**Maitre** ist offline **Maitre**
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
609 Posts seit 09.02.2019 aus Reken

fährt: 2015er HD Softail Fat Boy, Hercules M5
Neuer Beitrag 20.06.2021 22:45
Zum Anfang der Seite springen

...die ganze Fräsung ist doch für eine verdeckte Kabelführung, oder?

__________________
Viele Grüße, Matthias

Avatar (Profilbild) von stainless
stainless ist offline stainless · 189 Posts seit 23.05.2020
fährt: XL1200NS, 2020
stainless ist offline stainless
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
189 Posts seit 23.05.2020
Avatar (Profilbild) von stainless

fährt: XL1200NS, 2020
Neuer Beitrag 20.06.2021 22:50
Zum Anfang der Seite springen

Nein, Nur ein schmaler Schlitz an der unteren Strebe.

…und ohne Knoten kann das Ganze nicht wirklich lange halten. Bin zwar selbst Konstrukteur, aber man kann ja trotzdem offen für Neues sein… dachte ich… 😂

Avatar (Profilbild) von Jensemann
Jensemann ist offline Jensemann · 4 Posts seit 16.05.2017
fährt: Forty Eight
Jensemann ist offline Jensemann
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 16.05.2017
Avatar (Profilbild) von Jensemann

fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 24.06.2021 12:44
Zum Anfang der Seite springen

Hi
Ich habe den selben Halter seit zwei Jahren. Bei mir sieht noch alles gut aus. Habe jetzt trotzdem ein bisschen Angst 😱
Das Loch ist doch für die Kabelführung???
Vielleicht doch Materialfehler??
Grüße Jens
Attachment 368326
Attachment 368327

Avatar (Profilbild) von stainless
stainless ist offline stainless · 189 Posts seit 23.05.2020
fährt: XL1200NS, 2020
stainless ist offline stainless
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
189 Posts seit 23.05.2020
Avatar (Profilbild) von stainless

fährt: XL1200NS, 2020
Neuer Beitrag 25.06.2021 23:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jensemann
Hi
Ich habe den selben Halter seit zwei Jahren. Bei mir sieht noch alles gut aus. Habe jetzt trotzdem ein bisschen Angst 😱
Das Loch ist doch für die Kabelführung???
Vielleicht doch Materialfehler??
Grüße Jens

Angst brauchst Du keine haben. Tut nicht weh, zumindest nicht Dir (so lange keiner in der Nähe ist, wenn das Ding ab geht). ;-)
Eher Bedenken.
Hoffe Deiner wird nicht brechen.
Anhand des Bruchbildes konnte ich sehen, dass die Halterung wohl schon früher eingerissen war (beim Loch), da es dort schon etwas dunkler gewesen ist (korrodiert).

Der Plan ist sicher die Drähte dort durchzuführen. Ein Materialfehler hat wohl diese Schwachstelle mehr beansprucht und zum Brechen gebracht.

Schau halt alle paar Wochen mal nach, ob sich dort was getan hat. Bei mir war es wohl der Kanaldeckel, der dann zum "GAU" geführt hat.

Meine Hauptsorge: Der Biker hinter mir konnte ausweichen. Er hätte auch drauffahren können, oder es im Visier stecken haben können. War zum Glück im Ortsgebiet, bei niedriger Geschwindigkeit.
Da ich selbst Vater bin, denke ich immer noch einen Schritt weiter - wie das Ding purzeln und durch die Luft fliegen kann. Bin eigentlich nicht hysterisch, aber... der Phantasie sei Lauf gelassen...

Heinzbikes sollte das prüfen und die Charge zurückrufen. Der Arm ist schnell getauscht. Die Verdrahtung erfordert jedoch mehr Aufwand, da man von der Kennzeichenbeleuchtung bis zum Stecker unterm Sitzt nochmal durführen muss.

Ich für mich habe einen Anderen bestellt und werde den Ersatz dann privat irgendwie anbringen müssen. Also eine rund €300,- Pleite, da ich sicher kein Geld zurückbekommen werde. Ist vom Gesetz eben so. Möglichkeit auf Austausch geben...
Aber wie schon zuvor geschrieben: Keine Lust mehr auf Produkte dieser Firma.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Heinzbikes Winglets Micro 3in1 Anschluss M8 114
von DaveHD1602
4
1847
03.05.2025 16:52
von George
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
16
38916
14.08.2024 20:13
von macmarkus
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200X Forty-Eight: hintere Bremslichter + seitl. Kennzeichenhalter Evo1200 >07
von kocero
0
2705
29.01.2024 15:53
von kocero
Zum letzten Beitrag gehen