Moin,
da ich gerade meine dritte Harley umbaue, einige Erfahrungen dazu:
1. Ăberleg dir vorher genau, was du am Ende raus haben willst. Ich habe einen Raum hinter der Garage voll mit Teilen, die meistens nur 5 Minuten an einem meiner Bikes dran geschraubt waren. Gedacht, das sĂ€he bestimmt cool aus, in der Bucht ersteigert, dran geschraubt, fĂŒr albern befunden, und wieder abgeschraubt. Wird auf Dauer teuer. Und nein, du kannst die Teile nicht wieder fĂŒr das Geld verkaufen, das du bezahlt hast. Wenn du sie gĂŒnstig bekommst, warst du immer noch derjenige, der bereit war am meisten dafĂŒr zu bezahlen, alle anderen zahlen also nicht so viel dafĂŒr. Und richte dich nicht nach den Preisen hier im Forum oder auf Kleinanzeigen. Die bezahlt kein Mensch. Manche Anzeigen sind da 1 1/2 Jahre drin.
2. Ăberleg dir vorher genau und schau im Netz nach Bildern der Originalbikes, wie dein Bike aussehen soll. Wenn du einen 240er Hinterreifen willst, kauf ein Bike, dass das serienmĂ€Ăig hat. Nur der Umbau von 150er auf 240er verschlingt mal locker 4000 âŹ. Ein Umbau auf Springergabel kostet dich 2000 âŹ. Also vorher das Modell aussuchen, das grob in die Richtung geht, die du am Ende willst, das spart viel Geld. Harley hat im laufe der Jahre eigentlich alles was man haben will mal angeboten, also findet man die optimale Basis, fĂŒr das was man bauen will, wenn man mal nachschaut, was es schon so gab.
3. Kauf nicht die erste die dir in deiner Gegend angeboten wird. Meine erste Harley hab ich in Holland geholt. War nach TĂV etc immer noch 4000 ⏠gĂŒnstiger als hier in der Gegend. Ich fand 4000 ⏠fĂŒr einen Tag durch die Gegend fahren - die HĂ€lfte davon auf meinem Moped - war ein guter Stundenlohn. Die fĂŒr die zweite - die meiner Frau - sind wir 600km (ein Weg) gefahren, hat sich trotzdem gelohnt. Meine neueste hab ich aus den USA importiert, hat mich die HĂ€lfte von aktuellen Angeboten gekostet, ist aber nichts, wenn man nicht genau weiĂ was man tut. Also mal im weiteren Umkreis schauen, lieber ein zwei Tage zum holen fahren, als ein zwei Monate fĂŒr das Geld schaffen gehen. Â
4. Lass dir Zeit, fahr auf Treffen, googel, etc. Egal was du umbaust, du findest im Laufe der Zeit irgendwo einen, der das Selbe irgendwie viel geiler gelöst hat, also baust du wieder um. Und legst Teile in das Regal hinter der Garage. Daher ein Bike nehmen, mit dem du ab der ersten Minute zufrieden fahren kannst. Ein wenig dran basteln, aber ohne Druck. Du willst ja kein Customising - Unternehmen eröffnen, in dem du in drei Wochen einem Kunden ein fertiges Bike ausliefern muĂt. So ein Bike fĂŒr einen selber wird eh nie fertig, und just in dem Moment in dem du denkst, jetzt ist es aber fertig, wirst du irgendwo irgendwas geiles sehen, das dich dazu bringt doch nochmal umzubauen.Â
5. Bevor du anfĂ€ngst zu schrauben, besorg dir das passende Werkstatthandbuch, kostet normal so 19 âŹ. Und halt dich dran!!!!! Ist wie bei Ikea, jeder weiĂ besser, wie die Schrankwand aufgebaut werden sollte. Aber funktioniert dann doch nur, wenn man sich an die Reihenfolge hĂ€lt. Nur wird das bei Harley in der Regel recht teuer, wenn man nach GefĂŒhl drauf los schraubt. Gib in der Suchfunktion mal das Wort "abgerissen" ein und du erhĂ€ltst sofort 1116 Treffer.
Ansonsten viel SpaĂ beim Planen und Umbauen. Ich find es gibt nichts besseres als mit nem Bier und Werkzeug in der Garage zu sein und mein Bike zu verschönern. Oder vielleicht noch eine SacheÂ
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man ertrÀumen kann, kann man auch bauen.
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Sam V am 22.08.2021 00:30.