Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: US-Modell: Beleuchtung und Blinker hinten auf EU-Standard

Alle Tourer: US-Modell: Beleuchtung und Blinker hinten auf EU-Standard

nächste »

Alle Tourer: US-Modell: Beleuchtung und Blinker hinten auf EU-Standard

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 25.12.2014 15:03
Zum Anfang der Seite springen

Die US-Modelle haben an den hinteren Blinkern nicht nur rote Streugläser (darf nicht sein) sondern elektrisch auch Standlicht plus Bremslicht. Das muß für die hiesige Zulassung geändert werden auf einfache Blinkerfunktion. Angeblich, so kann man gelegentlich lesen, soll dafür ein zusätzliches Modul zuständig/verantwortlich sein. Wo finde ich es bei den FLH-Modellen? Und was mache ich damit - ausbauen, Stecker überbrücken, welche?

bestes-ht ist online bestes-ht · 23209 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist online bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23209 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 25.12.2014 18:25
Zum Anfang der Seite springen

Im letzten Beitrag ist es top erklärt....

http://286678.forumromanum.com/member/fo...arley_fans.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 25.12.2014 19:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Im letzten Beitrag ist es top erklärt....

http://286678.forumromanum.com/member/fo...arley_fans.html

Aber leider nicht für die RK. Aber ich bin da auch so fündig geworden.

Bei der RK ist das Modul auf der linken Seite, direkt neben der Gasfeder bei der Police-Version. Vom Heck kommt das Kabelbündel aus dem Fender und mündet in einen Stecker ("A"), von "unten", wohl dem Sicherungskasten, kommt ein anderes Kabel und mündet in der Buchse ("B"). Dazwischen ist das rot umrandet markierte Modul mit jeder Menge Kabellose gesteckt. Einfach ausstecken und Stecker A mit Buchse B verbinden - feddich. Wenn alles so einfach wäre.

Danach hat der Blinker kein Dauerlicht mehr und fungiert nicht mehr als zusätzliches Bremslicht. Allerdings hat das Bremslicht auch nicht mehr diese "Blink"-Funktion, also das beim Bremsen das Bremslicht einleitend blinkt und erst danach dauerleuchtet (weiß auch nicht, ob das hier in D überhaupt zulässig wäre).
Attachment 184079

Avatar (Profilbild) von prosste
prosste ist offline prosste · 302 Posts seit 02.02.2009
aus Walldorf
fährt: RK CVO 2014
prosste ist offline prosste
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
302 Posts seit 02.02.2009
Avatar (Profilbild) von prosste
aus Walldorf

fährt: RK CVO 2014
Neuer Beitrag 25.12.2014 22:46
Zum Anfang der Seite springen

...bei mir war es einfach: das schwarze Kabel ist das Minus, das mit Lila drin ist der Blinker und das blaue ist für das "Dauerfeuer" zuständig -> ich habe dieses blaue Kabel an allen 4 Blinkerkabeln durchgetrennt und alles war ok.

sepperl ist offline sepperl · 352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
sepperl ist offline sepperl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
Neuer Beitrag 26.12.2014 10:29
Zum Anfang der Seite springen

Was ist da aber nun einfacher als das gesamte Modul einfach aus zu stecken?
Beim durchtrennen müssen kabelenden isoliert werden und eine Rückrüstung ist mit Aufwand und löterei verbunden.
Das Modul lässt sich jederzeit wieder einstopseln sollte dies mal erforderlich sein.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 26.12.2014 11:57
Zum Anfang der Seite springen

Wenn es zulässig ist/wäre, daß die Blinker auch als zusätzliches Bremslicht fungieren (halt eben gelb) und daß das Bremslicht diese "Blink"-Funktion hat, dann würde ich das Durchtrennen des Dauerlichtkabels ebenfalls vorziehen. Wenn es wieder warm ist werde ich mal die Kabel im Stecker A durchmessen (oder vielleicht bekomme ich bis dahin auch einen Schaltplan der 2012er FLHP), denn es würde mich schin interessieren, wofür die vielen Kabel sind, weil im Blinker hinten nur eine einfache Birne sitzt und nicht wie vorne eine Doppelfadenbirne. Vorne habe ich das Dauerlicht sehr einfach durch Überkleben des Dauerlicht-Kontakts der Birne mit Isoband "ausgeschaltet".

Werbung
Harleyboy1993 ist offline Harleyboy1993 · 49 Posts seit 04.11.2020
fährt: Iron
Harleyboy1993 ist offline Harleyboy1993
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 04.11.2020
fährt: Iron
Neuer Beitrag 05.10.2021 11:07
Zum Anfang der Seite springen

Hallo alle zusammen ich habe auch ein Problem habe ein wide Glied Baujahr 2014 us Modell. Und zwar bin ich verzweifelt mit der Elektronik bei mir ist kein Bremslicht 
und mein Blinker hinten leuchtet durchgehend. Kann mir da jemand ? 
Sonst bekomme ich kein tüv

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.10.2021 14:15
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen @Harleyboy1993 ,

Ohne jetzt zu wissen WAS jetzt alles an Deinem Moped verändert wurde, ist es schwer Dir DIE Lösung zu präsentieren.

Fakt ist aber, dass bei den US-Modellen die Blinker auch die Funktion des Bremslichts übernehmen. Da hilft nur ein Gang
zum großes Grinsen , um das Body Control Modul (BCM) umzuprogrammieren (falls dies noch nicht geschehen ist).

Dass die Blinker (bzw. das Bremslicht, falls das BCM noch im originalen Zustand ist) dauerhaft leuchten, liegt entweder
daran, dass Du die Leuchten hinten falsch verkabelt hast (siehe Leitungsplan), oder aber einer der Bremslichtschalter
defekt ist.

Mit der Steckverbindung 7A/B sind die Rückleuchten mit dem Hauptkabelbaum verbunden. Wie Du siehst, ist der Pin6
an 7B frei. DORT müsste das Bremslicht angeschlossen werden und an Pin 1 und 3 die Blinker.

Greetz  Jo
Attachment 375303
Attachment 375304

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Harleyboy1993 ist offline Harleyboy1993 · 49 Posts seit 04.11.2020
fährt: Iron
Harleyboy1993 ist offline Harleyboy1993
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 04.11.2020
fährt: Iron
Neuer Beitrag 05.10.2021 17:14
Zum Anfang der Seite springen

Schimmy danke schon mal für deine Antwort also das könnte sein das es noch umprogrammiert werden muss aber oder einfach der bremslichtschalter defekt ist weil wenn ich die Rückleuchte anschließe leuchtet das Bremslicht durchgehend obwohl ich ihn garnicht betätige und der Blinker genau so der leuchtet durchgehend nur wenn ich denn Blinker betätigen dann blinkt er auch aber trotzdem leuchtet es durchgehend als ob da Dauer Strom währe.
vorallem hinten sind nur 3 Kabeln dran normalerweise müsste doch aber 4 Kabeln dran sein oder ?

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.10.2021 17:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Harleyboy1993
Schimmy danke schon mal für deine Antwort also das könnte sein das es noch umprogrammiert werden muss aber oder einfach der bremslichtschalter defekt ist weil wenn ich die Rückleuchte anschließe leuchtet das Bremslicht durchgehend obwohl ich ihn garnicht betätige und der Blinker genau so der leuchtet durchgehend nur wenn ich denn Blinker betätigen dann blinkt er auch aber trotzdem leuchtet es durchgehend als ob da Dauer Strom währe.
vorallem hinten sind nur 3 Kabeln dran normalerweise müsste doch aber 4 Kabeln dran sein oder ?

Moinsen noch mal,

Wenn Du noch die originalen Leuchten hinten dran hast, dann hast Du Recht. Die haben nur 3 Leitungen
(wie auch auf dem Leitungsplan zu sehen), denn es fehlt die Leitung, die NUR das Bremslicht mit Spannung
versorgt (der leere Pin 6 an Stecker 7B). Augenzwinkern

Wenn alles noch original verkabelt ist und trotzdem Dauerleuchten der Blinker (eigentlich des Bremslichts)
vorhanden ist, dann liegts an einem der Bremslichtschalter. Du kannst ja mal die Steckverbindung am
Bremslichtschalter der Fußbremse trennen (siehe Bild). Leuchtet es dann immer noch, liegt´s am Schalter
der Handbremse. Dann mal am Hebel wackeln oder diesen versuchen etwas nach vorne (in Fahrtrichtung)
zu schieben.

Greetz  Jo
Attachment 375320

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Harleyboy1993 ist offline Harleyboy1993 · 49 Posts seit 04.11.2020
fährt: Iron
Harleyboy1993 ist offline Harleyboy1993
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 04.11.2020
fährt: Iron
Neuer Beitrag 05.10.2021 17:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Harleyboy1993
Schimmy danke schon mal für deine Antwort also das könnte sein das es noch umprogrammiert werden muss aber oder einfach der bremslichtschalter defekt ist weil wenn ich die Rückleuchte anschließe leuchtet das Bremslicht durchgehend obwohl ich ihn garnicht betätige und der Blinker genau so der leuchtet durchgehend nur wenn ich denn Blinker betätigen dann blinkt er auch aber trotzdem leuchtet es durchgehend als ob da Dauer Strom währe.
vorallem hinten sind nur 3 Kabeln dran normalerweise müsste doch aber 4 Kabeln dran sein oder ?

Moinsen noch mal,

Wenn Du noch die originalen Leuchten hinten dran hast, dann hast Du Recht. Die haben nur 3 Leitungen
(wie auch auf dem Leitungsplan zu sehen), denn es fehlt die Leitung, die NUR das Bremslicht mit Spannung
versorgt (der leere Pin 6 an Stecker 7B). Augenzwinkern

Wenn alles noch original verkabelt ist und trotzdem Dauerleuchten der Blinker (eigentlich des Bremslichts)
vorhanden ist, dann liegts an einem der Bremslichtschalter. Du kannst ja mal die Steckverbindung am
Bremslichtschalter der Fußbremse trennen (siehe Bild). Leuchtet es dann immer noch, liegt´s am Schalter
der Handbremse. Dann mal am Hebel wackeln oder diesen versuchen etwas nach vorne (in Fahrtrichtung)
zu schieben.

Greetz  Jo

Das Probiere ich aus klingt auch logisch 
😂 danke dafür .
also ich baue ja die Rückleuchte um da waren die Originalen mit rotenkappen und 2 Faden Glühbirnen drine die baue ich um auf Originale led 3 in 1 Rückleuchte um.
also müsste ich nur das mit der Bremse beheben und die pin belegen mit der bremsleitung richtig ? 
müsste dann alles ja funktionieren oder oder müsste ich es dann noch mal umprogrammieren?

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.10.2021 18:40
Zum Anfang der Seite springen

N'Abend,

Mit neuen 3in1 Led's hast Du ja schon mal 4 Leitungen je Seite, die Du richtig mit dem Kabelbaum verbinden musst. Eventuell wirst Du zusätzlich noch Lastwiderstände parallel zu den Blinkern einlöten müssen, wenn die Blinkfrequenz zu schnell ist. Details dazu findest Du HIER.

Das alleine wird aber vermutlich NICHT das Problem mit dem Body Control Modul lösen, dass weiterhin auf "Amerikanische Verhältnisse" eingerichtet ist und so umprogrammiert werden muss, dass das Bremslichtsignal nicht zu den Blinkern, sondern einzig und alleine nur auf die Bremslichtleitung durchgeschaltet wird.
​​​​​
Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Harleyboy1993 ist offline Harleyboy1993 · 49 Posts seit 04.11.2020
fährt: Iron
Harleyboy1993 ist offline Harleyboy1993
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 04.11.2020
fährt: Iron
Neuer Beitrag 05.10.2021 18:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
N'Abend,

Mit neuen 3in1 Led's hast Du ja schon mal 4 Leitungen je Seite, die Du richtig mit dem Kabelbaum verbinden musst. Eventuell wirst Du zusätzlich noch Lastwiderstände parallel zu den Blinkern einlöten müssen, wenn die Blinkfrequenz zu schnell ist. Details dazu findest Du HIER.

Das alleine wird aber vermutlich NICHT das Problem mit dem Body Control Modul lösen, dass weiterhin auf "Amerikanische Verhältnisse" eingerichtet ist und so umprogrammiert werden muss, dass das Bremslichtsignal nicht zu den Blinkern, sondern einzig und alleine nur auf die Bremslichtleitung durchgeschaltet wird.
​​​​​
Greetz. Jo

Guten Abend,

Ja das ist auch komisch wenn die Rückleuchten abklemme und denn Blinker betätige dann ist die Blink Frequenz normal nur am Dashboard Blinker er schneller. 
kennst du dich aus wie teuer sowas ist bei Harley umprogrammiert? 
Ich ruf da sonst morgen mal an und frage nach

Harleyboy1993 ist offline Harleyboy1993 · 49 Posts seit 04.11.2020
fährt: Iron
Harleyboy1993 ist offline Harleyboy1993
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 04.11.2020
fährt: Iron
Neuer Beitrag 06.10.2021 12:20
Zum Anfang der Seite springen

So ich hab es mal mit dem Bremslicht geprüft hinten den bremslichtschalter vom Stecker entfernt und vorne die Handbremse nach vorne gedrückt und es liegt wirklich an der Handbremse, noch mal für diesen Tipp.
hab dann beim Händler bzw bei der Werkstatt angerufen Augenzwinkern
und habe mein Problem mit der Beleuchtung geschildert,
Ob man es umprogrammiern muss auf eu,
da meinten die umprogrammieren eher unwahrscheinlich eher was um löten muss, naja hab jetzt auch nicht gefragt was man da umlöten muss,hätten die mit bestimmt auch nicht gesagtfröhlich 
könnte sich denn jemand vorstellen was man da noch umlöten muss das bremslicht und Blinker separat laufen ?

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 06.10.2021 13:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Harleyboy1993
...........
da meinten die umprogrammieren eher unwahrscheinlich eher was um löten muss, naja hab jetzt auch nicht gefragt was man da umlöten muss,hätten die mit bestimmt auch nicht gesagt
könnte sich denn jemand vorstellen was man da noch umlöten muss das bremslicht und Blinker separat laufen ?

Moinsen,

Diese Antwort der Werkstatt zeugt von wenig Fachwissen, oder sie haben einfach keinen Bock. Da ist nichts,
was man "umlöten" könnte, damit beim Bremsen NICHT die Blinker, sondern nur das Bremslicht leuchtet.

Am besten mal ne "richtige" HD-Werkstatt kontaktieren.... die sollten wissen, was zu tun ist. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
XL 1200N Nightster: Us Blinker auf EU (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Justes1200N
41
20778
03.12.2024 07:09
von niv
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
Andere: Blinker rechts Ausfall TC96
von Dyna Klaus 61
4
2040
28.08.2024 18:33
von Dyna Klaus 61
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: LED Blinker mit Tagfahrlicht vorne M8 114
von walterkarl2019
2
2608
15.06.2024 10:35
von walterkarl2019
Zum letzten Beitrag gehen