Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle Sportster: HeinzBikes seitlicher Kennzeichenhalter gebrochen

Alle Sportster: HeinzBikes seitlicher Kennzeichenhalter gebrochen

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Sportster: HeinzBikes seitlicher Kennzeichenhalter gebrochen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
**Maitre** ist offline **Maitre** · 609 Posts seit 09.02.2019
aus Reken
fährt: 2015er HD Softail Fat Boy, Hercules M5
**Maitre** ist offline **Maitre**
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
609 Posts seit 09.02.2019 aus Reken

fährt: 2015er HD Softail Fat Boy, Hercules M5
Neuer Beitrag 25.06.2021 23:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von stainless
zum zitierten Beitrag =0.83emDie Verdrahtung erfordert jedoch mehr Aufwand, da man von der Kennzeichenbeleuchtung bis zum Stecker unterm Sitzt nochmal durführen muss.

Löten und Schrumpfschlauch wäre noch eine Alternative....

__________________
Viele Grüße, Matthias

Avatar (Profilbild) von stainless
stainless ist offline stainless · 189 Posts seit 23.05.2020
fährt: XL1200NS, 2020
stainless ist offline stainless
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
189 Posts seit 23.05.2020
Avatar (Profilbild) von stainless

fährt: XL1200NS, 2020
Neuer Beitrag 25.06.2021 23:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von **Maitre**
zum zitierten Beitrag Zitat von stainless
zum zitierten Beitrag =0.83emDie Verdrahtung erfordert jedoch mehr Aufwand, da man von der Kennzeichenbeleuchtung bis zum Stecker unterm Sitzt nochmal durführen muss.

Löten und Schrumpfschlauch wäre noch eine Alternative....

Ja, man kann auch die Halterung schweissen, oder mit Gaffa zusammenflicken ;-)

REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.06.2021 23:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von stainless
Ja, man kann auch die Halterung schweissen, oder mit Gaffa zusammenflicken ;-)

Man kann aber auch auf solche Gimmiks wie seitliche Kennzeichenhalter verzichten.

Avatar (Profilbild) von stainless
stainless ist offline stainless · 189 Posts seit 23.05.2020
fährt: XL1200NS, 2020
stainless ist offline stainless
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
189 Posts seit 23.05.2020
Avatar (Profilbild) von stainless

fährt: XL1200NS, 2020
Neuer Beitrag 25.06.2021 23:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
zum zitierten Beitrag Zitat von stainless
Ja, man kann auch die Halterung schweissen, oder mit Gaffa zusammenflicken ;-)

Man kann aber auch auf solche Gimmiks wie seitliche Kennzeichenhalter verzichten.

Man kann sich auch blöde Meldungen in einem Fred verkneifen, die in keinster Weise irgendeinen Sinn machen ;-)

Wenn Du wieder ein Problem in diesem Forum postest, wird Dir hoffentlich jemand raten auf ein Fahrrad umzusteigen ;-)

REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.06.2021 17:36
Zum Anfang der Seite springen

Alles klar, liebe Mod's, ich hab's verstanden .

Avatar (Profilbild) von tza187
tza187 ist offline tza187 · 48 Posts seit 07.07.2019
fährt: Dyna Low Rider ´04, Road King ´04
tza187 ist offline tza187
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 07.07.2019
Avatar (Profilbild) von tza187

fährt: Dyna Low Rider ´04, Road King ´04
Neuer Beitrag 28.06.2021 14:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von stainless
zum zitierten Beitrag Zitat von **Maitre**
zum zitierten Beitrag Zitat von stainless
zum zitierten Beitrag =0.83emDie Verdrahtung erfordert jedoch mehr Aufwand, da man von der Kennzeichenbeleuchtung bis zum Stecker unterm Sitzt nochmal durführen muss.

Löten und Schrumpfschlauch wäre noch eine Alternative....

Ja, man kann auch die Halterung schweissen, oder mit Gaffa zusammenflicken ;-)

Richtig gelötet ist das kein Thema und sicher kein Pfusch Augenzwinkern

Werbung
Mondeo ist offline Mondeo · 9708 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9708 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 28.06.2021 15:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von stainless
zum zitierten Beitrag Zitat von **Maitre**
zum zitierten Beitrag Zitat von stainless
zum zitierten Beitrag =0.83emDie Verdrahtung erfordert jedoch mehr Aufwand, da man von der Kennzeichenbeleuchtung bis zum Stecker unterm Sitzt nochmal durführen muss.

Löten und Schrumpfschlauch wäre noch eine Alternative....

Ja, man kann auch die Halterung schweissen, oder mit Gaffa zusammenflicken ;-)

Ich denke der Anbau eines neuen Halters ist aufwendiger, als das zweiadrige Kabel am Bike, zu verlegen.

Moos ist offline Moos · 14749 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14749 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 28.06.2021 18:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von tza187
zum zitierten Beitrag Zitat von stainless
zum zitierten Beitrag Zitat von **Maitre**
zum zitierten Beitrag Zitat von stainless
zum zitierten Beitrag =0.83emDie Verdrahtung erfordert jedoch mehr Aufwand, da man von der Kennzeichenbeleuchtung bis zum Stecker unterm Sitzt nochmal durführen muss.

Löten und Schrumpfschlauch wäre noch eine Alternative....

Ja, man kann auch die Halterung schweissen, oder mit Gaffa zusammenflicken ;-)

Richtig gelötet ist das kein Thema und sicher kein Pfusch Augenzwinkern

Ich habe bei mir nen 2-poligen Supersealstecker eingebaut. So kann ich den SKZH einfach ausstecken und weglegen wenn die Achse zum Reifenwechsel, etc. raus muß.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Django_52 ist offline Django_52 · 101 Posts seit 06.08.2020
fährt: Superlow 883
Django_52 ist offline Django_52
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
101 Posts seit 06.08.2020
fährt: Superlow 883
Neuer Beitrag 15.03.2022 16:59
Zum Anfang der Seite springen

Hat noch jemand den Halter zufällig ? mit was für einem Nuss verschraubt man das ? die Standart 32mm passen vom Aussendurchmesser nicht.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1951 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1951 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 15.03.2022 23:58
Zum Anfang der Seite springen

Das Problem ist, dass HD ab dem 80 cui Shovelhead und für die Sporty ab 2004 das Prinzip von Norton für den gummigelagerten Motor übernommen hat. Hier ist die Schwingenachse direkt im vibrierenden Motor-Getriebeblock (Sporty) bzw- Motor-Getriebeverbund gelagert und bekommt so wie bis in die Siebzigerjahre die höllischen Vibrationen des Motors ab. . Die werden dann 1:1 auch an die Radachse weitergegeben, an der diese seitlichen KZH angeschraubt sind. Wenn dann noch ein elastischer Arm nach hinten ragt, an dessen Ende der schwere KZ-Träger angebracht ist, wäre für eine Dauerhaltbarkeit ein unmöglich klobiger und schwerer seitlicher KZH erforderlich, der die ungefederten Massen an der Hinterachse auf Kardanniveau puschen würde (das Poltern von Kardanhinterachsen durch Schlaglöcher und Bodenwellen ist berüchtigt und ist der Grund, warum sich Ketten und Zahnriemen gehalten haben  großes Grinsen  )

Die Vibrationsschäden klassischer Harleys sind bekannt und dagegen ist auf Dauer bekanntlich kein Kraut gewachsen. Ich habe nach 15 Tkm auch schon den zweiten KZH an meine Sporty anschrauben müssen und der müsste jetzt bald wieder fällig sein. Zumal die Sporty mit höheren Drehzahlen gefahren wird, was die Sache tendenziell verschlimmert. 

Fazit: wer einen seitlichen KZH an HD‘s mit gummigelagertem Motor will, muss wie bei den alten HD‘s die Vibrationsschäden einkalkulieren und bei Ermüdungsbruch tauschen. Wer Angst wegen abfallenden KZH hat, muss halt vorbeugend austauschen. Smart ist natürlich, verschiedene Hersteller durchzuprobieren, bis man die langlebigste Konstruktion gefunden hat großes Grinsen
Attachment 383488
Attachment 383489
Attachment 383490
Attachment 383491

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Gigs883 ist offline Gigs883 · 65 Posts seit 28.03.2022
aus Hagen
fährt: Iron 883
Gigs883 ist offline Gigs883
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 28.03.2022 aus Hagen

fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 15.04.2022 19:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Django_52
Hat noch jemand den Halter zufällig ? mit was für einem Nuss verschraubt man das ? die Standart 32mm passen vom Aussendurchmesser nicht.

Müsste ne 36er sein.

Meiner ist auch gebrochen vor ein paar Tagen.

Jetzt kommt mir ein vernünftiger aus Stahl dran.

Ich werd' sicherlich nichts mehr aus Alu verbauen, wenn es Alternativen gibt.


LG,
Gigs

Django_52 ist offline Django_52 · 101 Posts seit 06.08.2020
fährt: Superlow 883
Django_52 ist offline Django_52
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
101 Posts seit 06.08.2020
fährt: Superlow 883
Neuer Beitrag 18.04.2022 19:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Gigs883
zum zitierten Beitrag Zitat von Django_52
Hat noch jemand den Halter zufällig ? mit was für einem Nuss verschraubt man das ? die Standart 32mm passen vom Aussendurchmesser nicht.

Müsste ne 36er sein.

Meiner ist auch gebrochen vor ein paar Tagen.

Jetzt kommt mir ein vernünftiger aus Stahl dran.

Ich werd' sicherlich nichts mehr aus Alu verbauen, wenn es Alternativen gibt.


LG,
Gigs

Scheisse das gibt mir schon zu bedenken. Welche aus Stahl wirst du denn holen ?

bitSchleuder ist offline bitSchleuder · 456 Posts seit 11.12.2020
aus MUC
fährt: XL1200CX
bitSchleuder ist offline bitSchleuder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
456 Posts seit 11.12.2020 aus MUC

fährt: XL1200CX
Neuer Beitrag 18.04.2022 20:14
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt einen sehr guten, wenn auch nicht günstigen, von as industries.

Bilder gibt es hier im Forum. 1200 custom seitlicher kennzekchenhakter

Gigs883 ist offline Gigs883 · 65 Posts seit 28.03.2022
aus Hagen
fährt: Iron 883
Gigs883 ist offline Gigs883
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 28.03.2022 aus Hagen

fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 18.04.2022 22:50
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

@Django_52 

habe mir den von Eightball Custom geholt.
bin zufrieden  vorerst, hehe.

Macht einen echt stabilen Eindruck.


LG, 
Gigs

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Heinzbikes Winglets Micro 3in1 Anschluss M8 114
von DaveHD1602
4
2047
03.05.2025 16:52
von George
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
16
39858
14.08.2024 20:13
von macmarkus
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200X Forty-Eight: hintere Bremslichter + seitl. Kennzeichenhalter Evo1200 >07
von kocero
0
2808
29.01.2024 15:53
von kocero
Zum letzten Beitrag gehen