zum zitierten Beitrag
Zitat von DeeCee
Ich finde technische Prüfungen grundsätzlich in Ordnung, wenn sie nicht ins Kleinteilige abgleiten – allemal besser, als wenn mit "Wasserleitungsrohren" zusammengezimmerte Karren durch die Gegend fahren. Und der Vergleich mit der Schweiz bietet sich imho nicht an, dort gelten aktuell wesentlich härtete Vorschriften als in Deutschland...
Aloha,
das mit der Schweiz im Vergleich zu D ist so nicht richtig.
Es werden hier Sachen zugelassen / eingetragen, die in D unvorstellbar sind, andererseits werden in D Sachen zugelassen / eingetragen, die in CH undenkbar sind.
Ganz verrückt wird es, wenn man versucht ohne CH Genehmigung (Beiblatt) ein EG ABE Teil eintragen lassen zu wollen.
Das einfach zu verallgemeinern ist so nicht korrekt.
Klar was da teilweise in F rumkurvt, ist schon manchmal grenzwertig.
Was mich stört, ist die Tatsache, dass Bauteile serienmässig zugelassen werden, wo man sich fragt, wer sowas überhaupt prüft und auf welcher bsBasis.
Bestes Beispiel, die Blinker an den ganzen neuen Autos innen im Scheinwerfer.
Die sind teilweise absolut nicht zu erkennen.
Und dann kackt sich so ein Prüfingenieur ins Leibchen, wenn m,an am Töff noch ein Zusatzrücklicht hat, siehe E-Glide Harley original.
Ich will doch gesehen werden. Zumal das eine Sicherheit ist, wenn das Hauptrücklich ausfällt.
Klar, dass ultralalut keiner gern hat, aber es gibt auch ungeprüfte Anlagen, die sind klangtechnisch top, nicht zu laut aber eben Zulassung nur auf extrem teurem Wege möglich.
Oder anderer lufi geht gar nicht, dass die Bahn oder Ozeandampfer Dreck in die Atmosphere husten, da können alle biker weltweit Jahrzehnte fahren.
Oder wenn dann in Afrika kilometerlange Wälle aus Altreifen abgefackelt werden...
Irgendwo muss zwar geregelt werden, aber doch bitte mit verstand.
Die grüne Politik macht sowas quasi unmöglich, da ja Leute ohne Verstand, Ahnung oder adäquater Bildung das Sagen haben.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.