Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Kein TÜV in Frankreich

Kein TÜV in Frankreich

nächste »

Kein TÜV in Frankreich

Tweet ist offline Tweet · 394 Posts seit 27.05.2007
fährt: Pan 77 Shovel 91 FXR 85 FXWG Enfield Meteor350
Tweet ist offline Tweet
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
394 Posts seit 27.05.2007
fährt: Pan 77 Shovel 91 FXR 85 FXWG Enfield Meteor350
Neuer Beitrag 26.07.2022 16:59
Zum Anfang der Seite springen

Sie haben es wieder geschafft ,kein Tüv für Motorräder und Quads in Frankreich,Sie können also weiter Ihre Rahmen aus Wasserleitungsrohren bauen .
https://www.facebook.com/photo/?fbid=312...120223198231054

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1930 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1930 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 26.07.2022 17:15
Zum Anfang der Seite springen

Das liebe ich so an den Frogs!

Die gehen einfach auf die Strasse, wenn ihnen etwas nicht passt!

Und? Mit Erfolg!

In der Schweiz war mal Tempo 80 für Töff's geplant.

Tausende Mopedfahrer auf die Autobahn und 80 und langsamer gefahren.

Endergebnis: Der komplette Verkehr in und um die Schweizer Großstädte ist zusammengebrochen.

Der Gesetzentwurf wurde zurückgezogen.

Kann in Deutschland nicht passieren, leider!

Gruß, Franz

Middach ist offline Middach · 3067 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3067 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 27.07.2022 14:28
Zum Anfang der Seite springen

Kann schon, die Demos gegen WE-Fahrverbot in D haben ja gezeigt, dass wir da sind.

Nur war die Resonanz in den Medien gegen Null.

Zum Glück gibts keine selektierte Berichterstattung in D.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

WeeeeedO ist offline WeeeeedO · 4850 Posts seit 09.08.2016
fährt: Low Rider S FXDLS & Softail Deluxe FLSTN (Chicano)
WeeeeedO ist offline WeeeeedO
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4850 Posts seit 09.08.2016
fährt: Low Rider S FXDLS & Softail Deluxe FLSTN (Chicano)
Neuer Beitrag 27.07.2022 14:42
Zum Anfang der Seite springen

Auch wenn man sich hier oftmals damit rumärgern muss...ich finde es schon gut, denn viele haben auch einfach keine Ahnung und da ist es schon sinnvoll das das Fahrzeug überprüft wird. Im Sinne aller... 

Abgesehen natürlich von vielen Auflagen bzgl. Umbauten großes Grinsen aber eine Prüfung der Verkehrssicherheit macht Sinn!

Avatar (Profilbild) von DeeCee
DeeCee ist offline DeeCee · 769 Posts seit 07.11.2020
fährt: 2019 Breakout 114
DeeCee ist offline DeeCee
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
769 Posts seit 07.11.2020
Avatar (Profilbild) von DeeCee

fährt: 2019 Breakout 114
Neuer Beitrag 27.07.2022 14:48
Zum Anfang der Seite springen

Ich finde technische Prüfungen grundsätzlich in Ordnung, wenn sie nicht ins Kleinteilige abgleiten – allemal besser, als wenn mit "Wasserleitungsrohren" zusammengezimmerte Karren durch die Gegend fahren. Und der Vergleich mit der Schweiz bietet sich imho nicht an, dort gelten aktuell wesentlich härtete Vorschriften als in Deutschland...

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1930 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1930 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 27.07.2022 17:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DeeCee
Und der Vergleich mit der Schweiz bietet sich imho nicht an

Der Vergleich mit der Schweiz bietet sich sehr wohl an, wenn man darüber spricht, ob sich die Biker in Frankreich und in der Schweiz nicht jede Bevormundung staatlicherseits gefallen lassen.

Es geht in dem Artikel nicht um Sinn oder Unsinn von Fahrzeugüberprüfungen, sondern darum, dass Zusammenhalt was bewirken kann.

Gruß, Franz

Werbung
rockerle69 ist offline rockerle69 · 6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 27.07.2022 19:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DeeCee
Ich finde technische Prüfungen grundsätzlich in Ordnung, wenn sie nicht ins Kleinteilige abgleiten – allemal besser, als wenn mit "Wasserleitungsrohren" zusammengezimmerte Karren durch die Gegend fahren. Und der Vergleich mit der Schweiz bietet sich imho nicht an, dort gelten aktuell wesentlich härtete Vorschriften als in Deutschland...

Aloha,
das mit der Schweiz im Vergleich zu D ist so nicht richtig.
Es werden hier Sachen zugelassen / eingetragen, die in D unvorstellbar sind, andererseits werden in D Sachen zugelassen / eingetragen, die in CH undenkbar sind.
Ganz verrückt wird es, wenn man versucht ohne CH Genehmigung (Beiblatt) ein EG ABE Teil eintragen lassen zu wollen.
Das einfach zu verallgemeinern ist so nicht korrekt.
Klar was da teilweise in F rumkurvt, ist schon manchmal grenzwertig.
Was mich stört, ist die Tatsache, dass Bauteile serienmässig zugelassen werden, wo man sich fragt, wer sowas überhaupt prüft und auf welcher bsBasis.
Bestes Beispiel, die Blinker an den ganzen neuen Autos innen im Scheinwerfer.
Die sind teilweise absolut nicht zu erkennen.
Und dann kackt sich so ein Prüfingenieur ins Leibchen, wenn m,an am Töff noch ein Zusatzrücklicht hat, siehe E-Glide Harley original.
Ich will doch gesehen werden. Zumal das eine Sicherheit ist, wenn das Hauptrücklich ausfällt.
Klar, dass ultralalut keiner gern hat, aber es gibt auch ungeprüfte Anlagen, die sind klangtechnisch top, nicht zu laut aber eben Zulassung nur auf extrem teurem Wege möglich.
Oder anderer lufi geht gar nicht, dass die Bahn oder Ozeandampfer Dreck in die Atmosphere husten, da können alle biker weltweit Jahrzehnte fahren.
Oder wenn dann in  Afrika kilometerlange Wälle aus Altreifen abgefackelt werden...
Irgendwo muss zwar geregelt werden, aber doch bitte mit verstand.
Die grüne Politik macht sowas quasi unmöglich, da ja Leute ohne Verstand, Ahnung oder adäquater Bildung das Sagen haben.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 27.07.2022 19:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Kann schon, die Demos gegen WE-Fahrverbot in D haben ja gezeigt, dass wir da sind.

Nur war die Resonanz in den Medien gegen Null.

Zum Glück gibts keine selektierte Berichterstattung in D.

Der war gut, you made my day. ;-)

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1930 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1930 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 27.07.2022 19:08
Zum Anfang der Seite springen

Ich stell jetzt mal das Bild ein, vielleicht verstehen dann manche, um was es geht!
Attachment 391719

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1930 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1930 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 27.07.2022 20:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Kann schon, die Demos gegen WE-Fahrverbot in D haben ja gezeigt, dass wir da sind.

Nur war die Resonanz in den Medien gegen Null.

Zum Glück gibts keine selektierte Berichterstattung in D.

Stimmt!

Ich glaube allerdings nicht, dass die Franzosen sich für ihre Demo beim zuständigen Amt eine Genehmigung eingeholt haben.

Gruß, Franz

Bjrn ist offline Bjrn · 542 Posts seit 13.08.2019
fährt: FXDR114
Bjrn ist offline Bjrn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
542 Posts seit 13.08.2019
fährt: FXDR114
Neuer Beitrag 27.07.2022 20:29
Zum Anfang der Seite springen

Joa, dafür, dass Frankreich sich so erfolgreich gegen den TÜV wehrt und vor allem Mopeds und Roller mit durchgerosteten Abgasanlagen durch die Gegend knattern, stellen die dort nun die Lärmblitzer auf. Und auf die französischen Lärmblitzer sind nun wiederum unsere deutschen Politiker ganz scharf. Dann bekommen wir es hier, dank Frankreich, gleich doppelt besorgt 🤗

Avatar (Profilbild) von DeeCee
DeeCee ist offline DeeCee · 769 Posts seit 07.11.2020
fährt: 2019 Breakout 114
DeeCee ist offline DeeCee
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
769 Posts seit 07.11.2020
Avatar (Profilbild) von DeeCee

fährt: 2019 Breakout 114
Neuer Beitrag 27.07.2022 21:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
zum zitierten Beitrag Zitat von DeeCee
Ich finde technische Prüfungen grundsätzlich in Ordnung, wenn sie nicht ins Kleinteilige abgleiten – allemal besser, als wenn mit "Wasserleitungsrohren" zusammengezimmerte Karren durch die Gegend fahren. Und der Vergleich mit der Schweiz bietet sich imho nicht an, dort gelten aktuell wesentlich härtete Vorschriften als in Deutschland...

Aloha,
das mit der Schweiz im Vergleich zu D ist so nicht richtig.
Es werden hier Sachen zugelassen / eingetragen....

Von Zulassungsmöglichkeiten/TÜV in der Schweiz habe ich nicht gesprochen. Es ging mir um die im Ursprungspost angedachte Höchstgeschwindigkeit in CH...

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 27.07.2022 21:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Stimmt!

Ich glaube allerdings nicht, dass die Franzosen sich für ihre Demo beim zuständigen Amt eine Genehmigung eingeholt haben.

Gruß, Franz

Genau da liegt das Problem.
Der typische Deutsche kann gar nicht ohne irgendeine Genehmigung irgendetwas.
Was dabei raus kommt sieht man ja aktuell in D.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1930 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1930 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 27.07.2022 22:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
Joa, dafür, dass Frankreich sich so erfolgreich gegen den TÜV wehrt und vor allem Mopeds und Roller mit durchgerosteten Abgasanlagen durch die Gegend knattern, stellen die dort nun die Lärmblitzer auf. Und auf die französischen Lärmblitzer sind nun wiederum unsere deutschen Politiker ganz scharf. Dann bekommen wir es hier, dank Frankreich, gleich doppelt besorgt 🤗

Interessante Betrachtungsweise

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3715 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3715 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 28.07.2022 13:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tweet
Sie haben es wieder geschafft ,kein Tüv für Motorräder und Quads in Frankreich

Nachdem die französische Regierung das Ansinnen der EU bereits 2012 abgelehnt hat. Ein Protest von 25000 bis 30000 Bikern am 10. und 11. April 2021 in GANZ Frankreich UND Belgien hat die französische Regierung dazu bewogen die Pläne der EU für regelmäßige TÜV Untersuchungen erneut abzulehnen.
Stattdessen will die Regierung und der für die Proteste verantwortliche Bikerverband FFMC folgende Punkte realisieren und hat sie der EU zur Genehmigung vorgelegt: 

Schaffung einer Umtauschprämie für den Kauf von Elektro- oder sehr schadstoffarmen Zweirädern, die bis zu 6.000 € erreichen kann, ohne Einkommensbedingungen zugänglich. Auch die Nachrüstung aktueller Motorräder wird dabei sein.

Installation von Radargeräten ab 2022 zur Kontrolle der Geräuschemissionen, insbesondere von Zweirädern, mit einer ersten Aufklärungsphase und Beibehaltung eines hohen Strafmaßes für nicht genehmigte oder manipulierte Auspuffrohre, die 1500 € erreichen können, und die endgültige Stilllegung des Fahrzeugs.

Verstärkung der Kommunikation zur Sicherheit von Zweirädern (Sicherheitsausrüstung, einschließlich des Tragens von Handschuhen und Airbags). Die Fahrer werden auch ihre Sensibilisierungsaktionen fortsetzen, insbesondere durch Schulinterventionen und die Aktion „Motard d'1 Jour“.

Verpflichtung ab 2022, die Themen im Zusammenhang mit Zwei- und Dreirädern in die Aktionspläne für die Straßenverkehrssicherheit (PDASR) der Abteilung aufzunehmen .

Anpassung des B-Führerscheins durch Integration des Themas Sicherheit von Zweirädern, parallel zur Ergänzung der A1- und A2-Führerscheine um einen spezifischen Punkt zur Fahrzeugwartung, zum energiesparenden Fahren und zum Thema Lärm.Verstärkung des Schutzes der Benutzer öffentlicher Straßen mit der Vorrichtung zur Signalisierung des toten Winkels von Lastkraftwagen.

-----

Der Kreistag des Hochtaunuskreises / Hessen ( CDU / SPD / FW ) hat am 24.06.2022 den Antrag eingebracht in der Feldbergregion schnellstmöglich Lärmblitzer einzuführen.

Da kann man nur sagen " DANKE FRANZÖSISCHE BIKER, gut gemacht ... "

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
73
34052
01.05.2025 09:38
von Schneckman
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen runter!
XL 1200C/A/B Custom: Zündung falsch? Kein Standgas!
von icke_kms130
9
5617
24.02.2025 21:27
von icke_kms130
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
TÜV Besuch mit originalen Auspuff M8 114
von Julian28061
3
4848
25.07.2024 08:54
von Middach
Zum letzten Beitrag gehen