Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

110er Motor rauer Geselle!

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

110er Motor rauer Geselle!

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3404 Posts seit 01.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3404 Posts seit 01.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 04.09.2022 15:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Komisch, woher dann die vielen Berichte, auch hier im Forum, über ab ca 30 Tkm durch platzende Nadellager in den Stösselrollen oder Überhitzungen zerstörte TC110 kommen? Alles Einzelfälle verwirrt Oder ist vielleicht doch Dein Bike ein Einzelfall verwirrt . Die Statistik spricht für letzteres  großes Grinsen  .

Ja diese Ausfälle gibt es, sind bis BJ 2012 dem Einsatz der normalen/minderwertigen Hydros ab Werk auch in den SE Modellen geschuldet, sowie der recht steilen Geometrie der normal im SE verbauten 255er Nocke welche die Rollenlager dadurch stark beansprucht, da ist ein minderwertiger Hydro als Ausfall/Verschleiß vorprogrammiert. Das hat sich mit dem Einsatz der SE-Hydos ab MJ 2013 in den CVO und S Modellen gebessert, kommt aber immer noch mal vor.
Und leider hängen die Ausfälle auch stark von der sehr weit gefassten "Qualitätstoleranz" der amerikanischen "Bikebuilder" ab, wenn sich da die Toleranzen alle auf der ungünstigen Seite treffen/häufen hast'e halt Pech.

Bei meiner 2012er Softail 110B (also noch die Wald-und-Wiesen-Hydros) bekam ich bei 28tkm so ein komisches neues Klickern, da habe ich die 32er vorgezogen und bei 30tkm die Hydros mit kontrollieren lassen. Wollten sie erst nicht, das wäre wohl normal so ..., hab ich gesagt wenn nix ist bezahle ich, wenn doch was ist fällt es unter Garantie. Und so war es dann auch 1 Hydro zeigte sichtliche Verschleißspuren und ein zweiter sah auch nicht mehr dolle aus. In 2012 war das Preis-/Qualitätsverhältnis vom Standard-Hydro zum SE-Hydro so, das man für den Preis EINES ! SE-Hydros das 4er Set Standard bekam .....
Die überteuerten SE-Hydros sind eher im unteren Qualitätsfeld zu finden im Vergleich mit dem Aftermarket, deshalb habe ich dann nicht die SE genommen sondern GMR, und die werkeln seit dem unauffällig bis zum jetzigen Tage mit 92tkm.
Bei der 2015er Touring 110 (also ab Werk SE Hydros) hatte so ein neues Klickern um die 50tkm, da hatte dann 1 Hydro leichte Anlassfarben.
Läuft jetzt auch mit Aftermarket Hydros und ist bei 75tkm.

Wie schon geschrieben sollte man sich etwas informieren wenn man/-n sich diesen Motor zulegt, damit man/-n auch weis worauf man sich einlässt. Ich wusste von dem Problem und habe es "erwartet", deshalb konnte ich vor dem GAU reagieren bzw habe darauf bestanden zu kontrollieren, anstelle dem üblichen "das ist normal bei HD, das muss so" nachzugeben.
Wenn man an einen guten HD-Mech gerät, empfiehlt der den vorsorglichen Austauch ab 25tkm, natürlich auf eigene Kosten....
Schriftlich bekommt man diese Empfehlung leider nicht, oder warum und wieso solche im KFZ locker 100tkm haltenden Teile bei meiner Fahrleistung alle 2 Jahre getauscht werden soll(t)en .....

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Iltschi ist offline Iltschi · 634 Posts seit 02.06.2017
fährt: Slim S - bolt-on 117cui
Iltschi ist offline Iltschi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
634 Posts seit 02.06.2017
fährt: Slim S - bolt-on 117cui
Neuer Beitrag 04.09.2022 15:17
Zum Anfang der Seite springen

Einen extra Ölkühler habe ich nicht. Mein 😀 meinte auch, der bringt nicht viel im Stau. Und nur da würde ich einen benötigten. Ich dachte auch, das Problem sind eher die Hdros.

Avatar (Profilbild) von carbonfreak
carbonfreak ist offline carbonfreak · 670 Posts seit 10.08.2021
aus Merenberg
fährt: Fat Bob 114
carbonfreak ist offline carbonfreak
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
670 Posts seit 10.08.2021
Avatar (Profilbild) von carbonfreak
aus Merenberg

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 04.09.2022 15:57
Zum Anfang der Seite springen

Wir wollten uns eine 2012er Road Glide mit dem 110er holen, 28.000km auf der Uhr.
Alarmiert durch diesen Thread habe ich nachgefasst.
Der Verkäufer wusste nichts vom Thema Hydrostößel, erledigt! 20.000 EUR wollte er!unglücklich
Wir sind auf eine 2017er Road Glide mit dem 107er umgestiegen, 13.000km auf der Uhr.
Nach der Rückkehr aus Kreta fahren wir hin, mal sehen wie sie da steht, Fotos sind eine
Sache, Realität eine Andere. Wenn es passt, nehmen wir sie direkt mit.cool

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3404 Posts seit 01.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3404 Posts seit 01.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 04.09.2022 17:25
Zum Anfang der Seite springen

Augen rollen ... ohne Dir schon wieder den Spaß verderben zu wollen bei "den Ersten der M8ter", hast Du hoffentlich schon mal hier reingelesen ?

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1694 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1694 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 04.09.2022 18:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Iltschi
Einen extra Ölkühler habe ich nicht. Mein 😀 meinte auch, der bringt nicht viel im Stau. Und nur da würde ich einen benötigten. Ich dachte auch, das Problem sind eher die Hdros.

Jetzt mal im Ernst großes Grinsen  : Ich empfehle Dir dringend (!) einen mit Gebläsekühlung, z.B.von Jaggs. Der kühlt logischerweise und insbesondere auch im Stand. Ist natürlich etwas mehr Montageaufwand als bei dem von HD ohne Gebläse, weil das beim TC110 nicht vorgesehen ist und auch die Ölschläuche nicht vorgeformt sind usw. Aber das sollte es Dir wert sein, wenn Du noch länger Freude daran haben willst. Und jährlich Motoröl wechseln, penibel nach Vorschrift, auch wenn Du deutlich unter 8000 km gefahren bist. Motoröl wird nicht nur durch km zermahlen, sondern ganz besonders auch durch Hitze oxydiert.

Und natürlich bei 30 Tkm auf hochwertige Hydrostößel wechseln!

Dazu noch ein Zitat hier aus dem Forum (weiß nicht mehr von wem), was ich mir aufgehoben habe, weil sehr gut erklärend:

S&S Hochleistungs Hydrostössel für Harley Twin Cam, Sportster & M8 ers. 18538-99 oder JIMS Powerglide ® Hydrostössel für Harley Twin Cam, Sportster & M8 ers. 18538-99

Im
  Amiland genießen die OEM Lifter, wenn diese mit C enden, keinen guten Ruf. Mit S&S, Wood oder Hylift Johnson machts Du auf keinen Fall etwas falsch. Sollten die Lifterrollen angelaufen sein und ein rauhe Oberfläche zeigen, müssen unbedingt die Nocken der NW überprüft werden.Die  110er Motoren benötigen wegen ihrer grösseren und schwereren Ventile allerdings etwas stärkere Ventilfedern als die 96/103er. Also  sollte man bei den 110er Motoren wohl die Lifter im Auge behalten. Gegebenenfalls stärkere nachrüsten. Die Originalen zeigen sich zuweilen als zu schwach ausgelegt und führten manchmal, auch nach relativ geringen Laufleistungen, zu kapitalen Motorschäden. Erfahrenen Spezialisten zufolge liegt die Ursache des Problems nicht im Profil der schärferen Nockenwellen, welche die Lifter höher beanspruchen, sondern in den zu stark ausgelegten Ventilfedern des 110ers (103er Motor und 255er Nockenwellen sind eine langlebige Kombination).“

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 04.09.2022 18:47.

Avatar (Profilbild) von spritigonzales
spritigonzales ist offline spritigonzales · 677 Posts seit 09.04.2011
aus Porsgrunn
fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
spritigonzales ist offline spritigonzales
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
677 Posts seit 09.04.2011
Avatar (Profilbild) von spritigonzales
aus Porsgrunn

fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
Neuer Beitrag 04.09.2022 22:31
Zum Anfang der Seite springen

Jo, der 110er ist ein rauer Geselle. Sehr rau. Geräusche ohne Ende. War mir beim Kauf mit 9500 km nicht so präsent. War geblendet von der Erscheinung 😂 war 2 mal beim Händler. O-Ton „nix ungewöhnliches“ und „ist normal“. Die geräusche werden aber definitiv mehr…
zum Mapping jetzt hab ich gleich die hydros mitgemacht. 22500 km runter die Kiste und sowohl hydros und Nocken sehen aus wie neu. Aber fürs gute Gewissen, und das kostet, hab’s bessere Hydros und cam-plate sowie ne neue und bessere ölpumpe.
die meisten Geräusche kommen nun nur noch ausm primär und von der Welle der drosselklappe.
aber rennen tut die Dicke gut und dank Mapping auch wohltemperiert und nicht zu heiss.
mach mir jetzt keinen Kopf mehr und fahr nur noch.
mag den 110er sehr. Der lebt halt😉

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!

Werbung
Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko · 311 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
311 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Neuer Beitrag 05.09.2022 06:58
Zum Anfang der Seite springen

Wer Probleme mit dem Geräusch des Primärs hat dem Empfehle ich Liqui Moly *150er Getriebeöl*. Ist extra für HD als Primär gebaut worden. Klasse Schaltbarkeit, sehr leise. 

Habe auch das LM Getriebeöl reingekippt, 1ster Gang jaulen fast nicht hörbar.

Nach Mapping per PV keine Temeraturprobleme.

Harley hat halt nen Motor rausgebracht der ohne Anpassungen nicht gut ist. Sauerei sondersgleichen.

Stössel sind halt bei 30K Km zu prüfen. Ärgert das...klar. nimmt es die Freude am Motor... definitiv NEIN.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1694 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1694 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 06.09.2022 21:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Iltschi
 @motorcycle boy poste hier doch einmal die Links von den vielen kaputten 110er. Würde mich auch interessieren. Ich kann ja nur berichten, wie es bei mir ist. 

Neid kenne ich nicht, auch das „Nichtwahrhabenwollen“.
Wenn mein Bike kaputt ist, wird es repariert. Oder es wird ein neues gekauft. Warum soll ich hier Mist erzählen.
Was aber stimmt: der 110er wird sehr heiß im Stau.

Nur um das der guten Ordnung auch abgearbeitet zu haben, hier ein Beispiel 



Hydrostößelprobleme 110er Motoren!


Steht vier bis fünf Freds weiter unten in dieser Rubrik . Schreibe einfach „110“ in die SuFu, und Du findest noch mehr  großes Grinsen


110er-Motor ... Hitzeproblem!?

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Iltschi ist offline Iltschi · 634 Posts seit 02.06.2017
fährt: Slim S - bolt-on 117cui
Iltschi ist offline Iltschi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
634 Posts seit 02.06.2017
fährt: Slim S - bolt-on 117cui
Neuer Beitrag 06.09.2022 21:49
Zum Anfang der Seite springen

Ich kenne die Posts und die zeigen mögliche „Probleme“ auf, aber nicht Dutzende geplatzte Motoren. 

Ja, der Motor wird heiß im Stau. 
Ja, die Hydros muss man beobachten bei 30TKM. 

So what? Der Motor ist drehfreudig und zieht ohne Ende. 

Kaputte 110er pflastern aber nicht das Forum.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1694 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1694 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 06.09.2022 21:53
Zum Anfang der Seite springen

Ich suche gerade den Beitrag über einen, der seinen geplatzten CV 110er zur Werkstatt brachte und da standen noch etliche andere …

Und die Beispiele oben führen zu geplatzten Motoren, wenn sie nicht rechtzeitig bemerkt werden.

Ich will Dir den Spass an Deinem Bike ganz gewiss nicht vermiesen, aber gerade Interessenten ohne Vorkenntnisse versuchen, sich diese durch das Lesen solcher Freds zu verschaffen und die muss man fairerweise auf das hohe Risiko hoher Folgekosten hinweisen. Sonst wird das Forum hier zur Vorfeld-Organisation von der Company und damit wertlos bis gefährlich.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Avatar (Profilbild) von spritigonzales
spritigonzales ist offline spritigonzales · 677 Posts seit 09.04.2011
aus Porsgrunn
fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
spritigonzales ist offline spritigonzales
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
677 Posts seit 09.04.2011
Avatar (Profilbild) von spritigonzales
aus Porsgrunn

fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
Neuer Beitrag 06.09.2022 22:00
Zum Anfang der Seite springen

Hier in Norwegen ist es ja nicht so warm. Fahren einige komplett Originale 110er rum mit über 60tkm.
aber andere hydros und push-rods. Ne gute ölpumpe und ein ordentliches Mapping und der spss geht erstmal sorgenfrei weiter. Und schön über 2000 u/min halten denn wie andere twincams mag er untertourig nicht so gern…geht zur Not aber spass macht er drüber…
Attachment 394100

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!

Avatar (Profilbild) von spritigonzales
spritigonzales ist offline spritigonzales · 677 Posts seit 09.04.2011
aus Porsgrunn
fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
spritigonzales ist offline spritigonzales
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
677 Posts seit 09.04.2011
Avatar (Profilbild) von spritigonzales
aus Porsgrunn

fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
Neuer Beitrag 29.09.2022 22:22
Zum Anfang der Seite springen

Halleluja. Holy shit. Da es hier schon sehr frisch ist fahr ich zur Zeit nur noch mit Integralhelm. Zu kalt für jethelm.
undxwas man da an Geräuschen einfängt beim 110er. Au weia.
am nervigsten ist noch die Welle vom throttle-Body. Die übertönt sogar den ventiltrieb.
und auf der linken Seite lärmt der primär trotz neuem spectro heavy primary oil.
aber die Kiste rennt😜👍

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!

Avatar (Profilbild) von King Alrik
King Alrik ist offline King Alrik · 1903 Posts seit 24.06.2011
aus Wien
fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
King Alrik ist offline King Alrik
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1903 Posts seit 24.06.2011
Avatar (Profilbild) von King Alrik
aus Wien

fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
Neuer Beitrag 30.09.2022 06:29
Zum Anfang der Seite springen

Die Primärgeräusche waren bei mir auch immer recht laut und komisch Augen rollen

Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko · 311 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
311 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Neuer Beitrag 30.09.2022 06:53
Zum Anfang der Seite springen

Seit ich auf Liqui Moly Primär Öl gewechselt habe ist mein Primär kaum noch enthalten im Konzert. Auch im Getriebe habe ich ein LM Öl und bin zufrieden mit dem Ergebnis. Besser als Castrol.

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1125 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1125 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 30.09.2022 17:04
Zum Anfang der Seite springen

Also mein TC110 ist einer der letzten, 40k Km keine Probleme, Hitze krieg man mit Mapping und Klappe bestens in Griff.
Power ist der Hammer und die Vibrationen braucht die Harley.
Deshalb habe ich mich in meine grüne Fee verliebt.

Die M8 sind mir zu geschmeidig und nach dem ganzen Ärger mit den Modellen  2017-2020 bin ich froh
mich für einen TC entschieden zu habe.

__________________
Ride on!

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Zunge raus!
Suche Teile: Suche 110er Chrom Derby Deckel
von dqm666
0
594
31.10.2024 16:07
von dqm666
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
39
18540
15.05.2024 19:42
von Bergi92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Panhead: 93 cui S&S Motor
von Richy93
5
5949
02.11.2023 22:57
von Roller
Zum letzten Beitrag gehen