Moin Leute,
moin Franz,
ja genau...ich wollte nur probieren. Sowas mach ich gerne und konnte damit auch schon diverse Erfolge feiern.
Manchmal klappts direkt und manchmal ist es ein Lernprozess, der oftmals zum Erfolg führt. Auch wenns manchmal etwas Lehrgeld kostet, gewinnt man Erkenntnisse die einen
keiner mehr nehmen kann und ggf. anderen helfen.
Bin wohl ein Tüftler...
Die vorhandenen, marktüblichen Mittel wie O-Ringe und Rubberband habe ich ja nun getestet. Weiß jetzt nicht, ob es noch andere Varianten zum Abdichten des Manifold gibt.
Die O-Ringe hatte ich mir dieses Jahr mit den Rubberbands geholt, als ich die Zylinderköppe runter hatte.
Angefangen mit den O-Ringen bin ich knapp vorm Wahnsinn zu den Rubberbands gesprungen und hab diese montiert.
Jetzt, wo ich sah wie labil die Rubberbands sind, hatte ich mich erstmal nach etwas stabilerem, mit Gewebeeinlage, umgesehen.
Dabei fand ich den oben gezeigten Schlauch. Von dem habe ich mir zwei 21mm breite Scheiben abgeschnitten und gestern versucht zu montieren.
Da der Schlauch 1mm dicker als die Rubberbands sind, wurde es sehr eng zur obersten Kühlrippe des Zylinders.
Da ich weder Dremel noch Feile vor Ort hatte um die Kühlrippe etwas abzuflachen, hab ich mir die beiden O-Ringe nochmal aus meiner Teilekiste geholt
und mir die noch einmal zu gemüte geführt. Nach mehreren Anläufen hab ich dann tatsächlich einen Weg gefunden, diese ohne dritte Hand zu montieren.
Nun sind die erstmal drin und sind auch dicht.
Bin aber sehr zuversichtlich, das der Silikonschlauch auch sein Werk tun würde, wenn man den Schellen mit einem Dremel etwas Platz verschafft.
Was die Blitzpistole angeht, habe ich nun, wo die Kiste gestern lief, das dritte Modell getestet...mit Erfolg.
Diese ist es für unter 50€...
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...