Mit dem Motor bist Du ohne Umwege gleich im goldenen HD Zeitalter angekommen !
(wer anderer Meinung ist, ist einfach nur anderer Meinung
)
Und die Rahmen waren ab dieser Ära auch schon gut fahrbar.
Road King ist ein Alltagsbike, das einen im Alltag glücklich machen kann, wie andere Evos auch.
Um das Gewicht braucht man sich keine Sorgen machen, mit dem tiefen Schwerpunkt merkt man beim Fahren nichts davon.
Warmfahren...das tut man mit ALLEN Motoren, wenn man sie liebt (und sein Konto), ich glaube nicht, daß der Blockhead da überdurchschnittlich anfällig ist.
Öltemperaturanzeige rein, wenn Du das sonst nicht einschätzen kannst.
Schleichender Lagertod und Kopf-/Kopfdichtungsprobleme treffen doch wahrscheinlich jedes Triebwerk, das nicht warmgefahren wird irgendwann.
Schwitzende Fußdichtung gehört dazu und ist kein Grund zur Besorgnis.
Grober Ölsee - das wäre was Anderes, dann überholt man halt und setzt am Zylinderfuß den Hayden Oil Fix ein, die Undichtigkeit ist dann passé.
300 Euro - -- ich habe für Vorne UND Hinten Reifen in Originalgröße auf jeden Fall weniger bezahlt dieses Jahr, Metzeler Cruisetec.
Das sind gute Reifen im Oldieformat, ein Segen , daß es sowas mittlerweile gibt für die Alteisen.
Reifen allgemein sollen allerdings angeblich grad 40 Prozent teurer werden oder geworden sein ? Hab nicht geschaut, ob das so ist.
Aber wenn - daran wird`s sicher nicht scheitern.
Leistung : Mit der standardmäßigen Entkorkung Auspuff Vergaser Luftfilter ist viel erreicht und die ist auch notwendig.
Wenn man mehr Leistung will - Möglichkeiten gibt es genug im Austausch gegen $$$$ .
Allerdings ist es mit dem Baujahr schwieriger legal zu tunen, mit frühen Evos ohne AU-Erfordernis geht da mehr und es ist unkompliziert.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN