Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Kaufberatung Road King

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Kaufberatung Road King

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
all1gataZ ist offline all1gataZ · 3 Posts seit 24.11.2022
fährt: Keins
all1gataZ ist offline all1gataZ
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 24.11.2022
fährt: Keins
Neuer Beitrag 24.11.2022 12:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich hoffe des Thema passt hier rein. Bis jetzt bin ich immer nur relativ sportliche Motorräder aus Japan gefahren, allerdings hab ich auf des ganz schnelle fahren ehrlich gesagt keine Lust mehr und ist mir mittlerweile zu gefährlich auch wenn's Spaß macht. Daher habe ich auch heuer meine ZX6R verkauft. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Motorrad, so ganz entschieden habe ich mich allerdings noch nicht. Da es mir die Harley's zumindest optisch immer schon ein wenig zugesagt haben, ich allerdings überhaupt keine Ahnung von Harley's habe wollte ich mal ein wenig nach euren Erfahrungen fragen. Ich werde natürlich erstmal eine Probefahrt machen, um überhaupt zu schauen, ob des wirklich passen würde, oder obs doch eher nix für mich ist ^^.  Im Auge habe ich aktuell eine Road King von Baujahr 97' mit 61.000 km mit Vergaser, kosten würde diese 10.500 €. Keine Ahnung ob des zu viel für die Harley ist oder nicht ^^ Wär zumindest in meinem Budget. Eine neue Road King sprengt leider komplett mein Budget. Was ich bis jetzt herausfinden konnte ist, dass die Road King von diesem Baujahr einen "Evo" Motor hat? Dieser soll laut Internet eig. relativ haltbar sein. Hier und da mal muss man die Dichtungen erneuern. Wie gesagt ich bin kompletter Neuling in diesem Thema ^^. Ebenfalls was ich so herauslesen konnte, dass man die Motoren, zumindest den Evo, erst Warmlaufen lassen soll, ansonsten kanns sein dass Dichtungen kaputt gehen? Schraubertechnisch bin ich relativ gut aufgestellt. Auch mit Vergasern habe ich schon Erfahrung gemacht, da ich als erstes  Motorrad eine Husaberg FS 650 gefahren bin, da hab ich auch das Schrauben gelernt ^^.  Muss ich mir bei der Harley Gedanken machen, dass unterwegs irgendwas kaputt geht? Kann ich bei richtiger Pflege und Service, genauso wie bei meinen ehemaligen Japanischen Motorrädern, mich einfach draufsetzen und bedenkenlos losfahren? Oder ist es eher wie bei meiner Husaberg, wo man nicht umbedingt weiß, ob man am Ende vom Tag nicht doch irgendwo liegen bleibt? ^^ Bitte steinigt mich nicht, wie gesagt ich habe keine Ahnung von Harley Davidson. Würdet ihr mir dann grundsätzlich eine Harley empfehlen oder soll ich es eher bleiben lassen? Auch wollte ich mal so nach Unterhaltskosten fragen. In der Forumsuche habe ich nur die Kosten anderer Modelle gefunden, oder sind diese bei allen Harley Modellen gleich? Verischerungskosten und Steuer hab ich schon nachgeschaut, mir gehts eher so um Kosten für Reifen, Ersatzteile, Verschleißteile etc. Bei meiner Kawasaki war des alles eig relativ billig sag ich mal. Kann des hinkommen, dass ein Hinterreifen so um die 300 € kostet? Ich danke schonmal für eure Antworten und evtl. könnt ihr mir schon ein wenig sagen, ob eine Harley überhaupt was für mich wäre oder nicht.

LG

Avatar (Profilbild) von snike98
snike98 ist offline snike98 · 466 Posts seit 14.11.2020
aus Soest, Westfalen
fährt: Ultra Limited 2020, Softail Springer 1992, Kawasaki ZRX1100, BMW R1200 GS und andere Krawallbüchsen
snike98 ist offline snike98
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
466 Posts seit 14.11.2020
Avatar (Profilbild) von snike98
aus Soest, Westfalen

fährt: Ultra Limited 2020, Softail Springer 1992, Kawasaki ZRX1100, BMW R1200 GS und andere Krawallbüchsen
Neuer Beitrag 24.11.2022 12:36
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Unbekannter

Ob eine Harley und speziell die Road King etwas für dich ist musst du bei einer Probefahrt wirklich selbst herausfinden. Wenn dir die Charakteristik des Motors und des Fahrwerks gefällt, warum nicht? Wobei du dich ja nach einer ZX6R auf einem ganz anderen Terrain bewegst, vor allem gewichtsmäßig!
Wenn ich von meiner Limited auf meine alte ZRX1100 umsteige habe ich das Gefühl, ich würde wieder auf einem Moped sitzen. Wobei auch die 245 kg auf die Waage bringt. Ist halt ein ganz anderes Fahren.
Was die Technik angeht habe ich den Eindruck, du hast sämtliche Vorurteile und Sprüche am Japanerstammtisch aufgesaugt. Die Technik von HD ist nicht besser oder schlechter als die anderer Hersteller. Vorteil ist: Wenn mal etwas kaputt geht gibt es genug Ersatzteile alternativer Anbieter, so dass man nicht immer überteuert original kaufen muss. Und die Technik ist überschau- und beherrschbar, vorausgesetzt man verfügt über zölliges Werkzeug. Ich fahre auch noch eine 92er Springer Softail mit dem Evomotor, außer Kleinigkeiten (mal ein Simmering, mal ein Bremslichtschalter etc.) keine Probleme.
Zu den von dir genannten Preisen: Nein, ein Hinterreifen kostet keine 300,-€. Frag einfach mal den Reifenhändler deines Vertrauens. Und zu den aufgerufenen 10.500,-€ für die 97er RK sei gesagt, dass der Preis ohne genauere Angaben oder Bilder zum Bike nicht beurteilt werden kann. Meines Erachtens liegt er auch angesichts der Jahreszeit zu hoch und ich habe noch in Erinnerung, dass mein Nachbar sich für den gleichen Preis Ende September eine 2006er Heritage (vergleichbar der RK) mit etwas über 20TKM gekauft hat (vom Händler wohlgemerkt).
Sollte eine Probefahrt bei dir das Feuer entfacht haben, würde ich in aller Ruhe auf die Suche gehen. Der Markt ist groß, man muss nur sein passendes Angebot finden. 

In diesem Sinne: Viel Erfolg!
Gruß Dirk

__________________
There`s no second chance for a first impression!

all1gataZ ist offline all1gataZ · 3 Posts seit 24.11.2022
fährt: Keins
all1gataZ ist offline all1gataZ
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 24.11.2022
fährt: Keins
Neuer Beitrag 24.11.2022 12:40
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dirk, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! smile Die Informationen hab ich aus dem Internet herausgelesen, aber ja ich denke, dass da auch viele einfach nur vom hören sagen schreiben und selber nie eine besessen haben ^^. Eine Probefahrt werde ich auf jeden Fall machen, wollte mich nur im vornherein bisschen informieren smile 

LG 

Timon

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2380 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2380 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag 24.11.2022 13:09
Zum Anfang der Seite springen

Mit dem Motor bist Du ohne Umwege gleich im goldenen HD Zeitalter angekommen !
(wer anderer Meinung ist, ist einfach nur anderer Meinung fröhlich )
Und die Rahmen waren ab dieser Ära auch schon gut fahrbar. 
Road King ist ein Alltagsbike, das einen im Alltag glücklich machen kann, wie andere Evos auch.
Um das Gewicht braucht man sich keine Sorgen machen, mit dem tiefen Schwerpunkt merkt man beim Fahren nichts davon.
Warmfahren...das tut man mit ALLEN Motoren, wenn man sie liebt (und sein Konto), ich glaube nicht, daß der Blockhead da überdurchschnittlich anfällig ist.
Öltemperaturanzeige rein, wenn Du das sonst nicht einschätzen kannst.
Schleichender Lagertod und Kopf-/Kopfdichtungsprobleme treffen doch wahrscheinlich jedes Triebwerk, das nicht warmgefahren wird irgendwann.
Schwitzende Fußdichtung gehört dazu und ist kein Grund zur Besorgnis.
Grober Ölsee - das wäre was Anderes, dann überholt man halt und setzt am Zylinderfuß den Hayden Oil Fix ein, die Undichtigkeit ist dann passé.
300 Euro - --  ich habe für Vorne UND Hinten Reifen in Originalgröße auf jeden Fall weniger bezahlt dieses Jahr, Metzeler Cruisetec.
Das sind gute Reifen im Oldieformat, ein Segen , daß es sowas mittlerweile gibt für die Alteisen.
Reifen  allgemein sollen allerdings angeblich grad 40 Prozent teurer werden oder geworden sein ? Hab nicht geschaut, ob das so ist.
Aber wenn - daran wird`s sicher nicht scheitern.
Leistung : Mit der standardmäßigen Entkorkung Auspuff Vergaser Luftfilter ist viel erreicht und die ist auch notwendig.
Wenn man mehr Leistung will - Möglichkeiten gibt es genug im Austausch gegen $$$$ .
Allerdings ist es mit dem Baujahr schwieriger legal zu tunen, mit frühen Evos ohne AU-Erfordernis geht da mehr und es ist unkompliziert.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

all1gataZ ist offline all1gataZ · 3 Posts seit 24.11.2022
fährt: Keins
all1gataZ ist offline all1gataZ
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 24.11.2022
fährt: Keins
Neuer Beitrag 24.11.2022 13:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Schneckman,

vielen Dank für die Antwort! Ja, des mit dem warmfahren hab ich mir auch irgendwie gedacht, mach ich bei jeden meiner Fahrzeuge, egal ob Motorrad oder Auto, penibel. Mich hats blos gewundert, warum des extra erwähnt wird^^?

LG

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2380 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2380 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag 24.11.2022 13:15
Zum Anfang der Seite springen

Weil irgendwann einer vom anderen abgeschrieben hat usw.....

.....es ist ein Motor, und kein hochempfindlicher....

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Werbung
holgiundben ist offline holgiundben · 291 Posts seit 04.04.2013
aus Lehrte
fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
holgiundben ist offline holgiundben
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
291 Posts seit 04.04.2013 aus Lehrte

fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
Neuer Beitrag 24.11.2022 13:38
Zum Anfang der Seite springen

Harley‘s haben einen Trockensumpf und 3 Öle im Motor. Beim Thema Warmfahren Tritts du hier eine Lawine los. Erfahrung, es ist nicht so umständlich wie auf einer Yamaha SRX6, die war Mega empfindlich. 
Hier handelt es sich wie schon gelesen um alltagstaugliche Technik. 
Ich würde beim Kauf darauf achten, das die Elektrik nicht zu extrem modifiziert wurde. Das ist bei den meisten auf Touren die häufigste Fehlerquelle. 
Bei diesem Alter etwas auf die Historie achten.

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!

klaus60 ist offline klaus60 · 535 Posts seit 04.09.2016
aus Stuhr
fährt: de Luxe 2012
klaus60 ist offline klaus60
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
535 Posts seit 04.09.2016 aus Stuhr

fährt: de Luxe 2012
Neuer Beitrag 24.11.2022 19:21
Zum Anfang der Seite springen

Für das Geld bekommst du auch eine Harley mit weniger Km ..mir persönlich wäre das zuviel km..
Probier einige durch und entscheide dich dann sind genug im Angebot. 
Klaus60

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 627 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
627 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 24.11.2022 19:42
Zum Anfang der Seite springen

Moin moin,

eigentlich macht man mit einem EVO Motor grundsätzlich nichts verkehrt. Nicht umsonst wurde er von 1984 bis 1999 in allen Modellen verbaut. Ab 01.1989 ist eine AU bei der HU angesagt. Aber keine Bange. Ein normaler EVO läuft so mager, das man nie an die Grenze des Erlaubten stößt. Zur Langlebigkeit: Harley hatte nach der Einführung der EVO´s vollmundig verkündet, das man die Motoren bei regelmäßigen Services, normalen Warmfahren und guter Pflege auch ca 110.000 km (ungefähr 71.000mls) fahren kann ohne sie einer Revision unterziehen zu müssen. Und sie haben Recht behalten. Die EVO´s sind wirklich sehr gute Motoren. Vor allem die Vergasermodelle lassen sich noch sehr gut auf ein bisschen Mehrleistung trimmen. Ich habe schon Road Kings, E-Glides und andere gesehen die mehr als 200.000 und mehr auf der Uhr hatten ohne das der Motor revidiert wurde. 

Ih finde vor allem den Sound der Evo´s richtig gut. Die TwinCams (so wie meine jetzige) sind da etwas kastriert worden. Ist aber auch technisch bedingt. Es gibt be YouTube irgendwo ein Video bei dem die Sounds der einzelnen Motor-Generationen abgespielt werden. Preislich gesehen ist bei den Modellen mit EVO vieles möglich. Man sollte da eher sehen wie das Gesamtpaket von der Optik und dem Pflegezustand rüberkommt. Gebrauchsspuren lassen sich bei einem solchen Baujahr nicht immer vermeiden. Aber wenn man ein nicht gewolltes Ratbike vor sich stehen hat, sollte man auch Rückschlüsse auf den Motor ziehen können. 

Zum fahren einer Harley möchte ich keinen Vergleich zu einer Tupperware ziehen wollen. Ich habe auch Japsen gescheucht, aber das sind Welten dazwischen. Mit ner Harley will man Cruisen, da ist es mir auch egal ob man von einem PKW auf der Landstraße überholt wird, weil er es eiliger hat als ich. Man gewöhnt sich zwangsläufig eine eher lässigere Fahrweise an. Zumindest bei war es so. 

Wegen der Schrauberei? An einer EVO kann man zu 100% alles selber machen. Die Technik ist kein Hexenwerk. Alles ist überschaubar. Man sollte sich nur gut mit zölligem Werkzeug und Schrauben eindecken. Aber das kommt alles im Laufe der Zeit von ganz allein. Das wichtigste ist aber, das man sich mehr als ein Motorrad anschaut, sich alles offenhält und wenn die Schmetterlinge im Bauch fliegen zugreift.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

Avatar (Profilbild) von phantomf4
phantomf4 ist offline phantomf4 · 1411 Posts seit 22.08.2008
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic 2008
phantomf4 ist offline phantomf4
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1411 Posts seit 22.08.2008
Avatar (Profilbild) von phantomf4
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic 2008
Neuer Beitrag 24.11.2022 20:31
Zum Anfang der Seite springen

Mal eine etwas andere Perspektive... Welche Art von Fahrten hast du im Auge?
Touren mit Gepäck und event Sozius? 
Tagestour sportlich durch die Landstraßen? 
Viel Stadt? 
Autobahn auch mal flott? 
X Y Z...

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!

Defcon ist offline Defcon · 18074 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18074 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 25.11.2022 07:37
Zum Anfang der Seite springen

Deinen Angaben zufolge ist es wohl diese , eventuell kennt die ja jemand .   https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...10c7b33&ref=srp

__________________
Trust The Universe

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1750 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1750 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Neuer Beitrag 25.11.2022 09:42
Zum Anfang der Seite springen

Das Moped kenne ich nicht, sehr wohl aber Harley Nürnberg.

Bei diesem Händler haben viele Freunde und ich bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gruß, Franz

FLHRXS ist offline FLHRXS · 32 Posts seit 28.09.2021
fährt: Road King Special
FLHRXS ist offline FLHRXS
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 28.09.2021
fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 29.11.2022 08:16
Zum Anfang der Seite springen

Zu Harley Nürnberg kann ich nichts sagen.

Aber was mich an der Road King stören würde, wäre die Aussage "unverbastelt".

Die Maschine hat vorne und hinten unterschiedliche Felgen, vorne Speiche, hinten Alufelge. Waren die Evo's mit Alufelge mit schlauchlosen Reifen bestückt? Dann wäre der Reifen hinten schlauchlos montiert und vorne mit Schlauch? 

Auf dem Luftfiltergehäuse steht "Softtail" und ob der Kerker Auspuff eine Zulassung hat? Außerdem ist die digitale Anzeige im Tacho defekt.

Das alles muß nichts bedeuten, aber für mich heißt unverbastelt was anderes.

Ich denke es gibt bessere Angebote für das Geld, mit weniger Laufleistung.

Gruß,
René

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
1
557
22.01.2025 08:08
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
877
20.01.2025 12:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Road Glide oder Streetglide. Wert und Kaufempfehlung
von VRSCDX-Germany069
13
5657
12.08.2024 15:56
von fossy
Zum letzten Beitrag gehen