Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Curved Riser - Lenker näher zum Körper

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Curved Riser - Lenker näher zum Körper

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Curved Riser - Lenker näher zum Körper

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 20.03.2023 16:27
Zum Anfang der Seite springen

Schon bei den ersten längeren Ausfahrten mit meiner 2003er RK hab ich gemerkt, dass der Lenker etwas näher zu mir müsste um vollkommen entspannt fahren zu können. Ich hatte das damals auch bei der Triumph Rocket III Touring und bekam dadurch nach längeren Fahrten extrem unangenehme Nacken- bzw. Rückenschmerzen. Damals wurde mir die Montage von Rivo-Riser empfohlen. die waren zwar ziemlich geschmalzen aber ich hatte nach der Montage nie wieder Schmerzen im Rücken. 
Es sollte doch für die 2003er Road King auch diese Curved Riser in verschiedenen Längen geben, ich kann da aber beim besten Willen nichts passendes finden. Kann mir wer helfen und sagen welche erhöhten Riser da passen würden?
Und wie sieht das nach der Montage eigentlich mit der (für mich optische sehr schönen) dreieckigen Chromabdeckung über den Risern bei der Road King aus? Die passt da doch dann nicht mehr drüber oder hab ich da einen Denkfehler? Gibts da andere Abdeckungen?

Agossi ist offline Agossi · 525 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 20.03.2023 17:24
Zum Anfang der Seite springen

Riser an einer Road King sehen sehr bescheiden aus, da Löcher in die Chromabdeckung gemacht werden müssen.

Wenn das auf dem Foto deine Maschine ist, hast du ja schon diesen Schubkarrenlenker montiert, der sehr unbequem und auch Langsamfahren sehr mühsam macht (sieht ccol aus, aber nur für die Zuschauer...). Ich habe an meiner King den Tallboy-Lenker montiert (einfach mal suchen), der lässt sich ohne Verlängerung der Kabel an Modellen 1996-2003 montieren.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

philausb ist offline philausb · 6 Posts seit 05.01.2021
fährt: 2011 Road King Classic
philausb ist offline philausb
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 05.01.2021
fährt: 2011 Road King Classic
Neuer Beitrag 20.03.2023 17:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Riser an einer Road King sehen sehr bescheiden aus, da Löcher in die Chromabdeckung gemacht werden müssen.

Wenn das auf dem Foto deine Maschine ist, hast du ja schon diesen Schubkarrenlenker montiert, der sehr unbequem und auch Langsamfahren sehr mühsam macht (sieht ccol aus, aber nur für die Zuschauer...). Ich habe an meiner King den Tallboy-Lenker montiert (einfach mal suchen), der lässt sich ohne Verlängerung der Kabel an Modellen 1996-2003 montieren.

Hi Agossi, der Tallboy-Lenker interessiert mich auch, aber ich bin mir von der Optik her noch nicht sicher. Könntest du netterweise mal ein paar Bilder hochladen? Und ist der bequem? Der Pullback ist ja grösser als beim Serienlenker, sitzt sich das nicht auch schubkarrenmässig? Danke und Grüsse aus Basel, Phil

FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 20.03.2023 20:59
Zum Anfang der Seite springen

 @Agossi Servus. Interessant, was du da erwähnst. Du meinst ja eigentlich, dass ich nen BeachBar oben habe, oder? Ich hab das in meinem Eingangspost vergessen zu erwähnen: ich hab sicher nicht den originalen Lenker, es ist vor allem ein dickerer Lenker. Sollte nach meinen Abmessungen ein 1 1/4 Zoll (30mm Durchmesser) sein.  Hat der Vorbesitzer montiert, aber ein Beach Bar dürfte das eigentlich nicht sein. Ich denke, dass es ein Fat-Road King ist, muss aber zugeben, dass ich nicht ganz sicher bin. Ich habe auch nicht das Gefühl, das er extrem breit ist. Und unbequem zu fahren ist er auch nicht. Nur eben auf Grund meiner eher geringen Körpergröße etwas zu weit weg von mir. Einen BeachBar wollte ich auch nicht und die BeachBar-Lenker die ich gesehen habe auf einer Road King, das waren echte Schubkarrenlenker, so wie von dir bezeichnet. 
Aber mich würde echt ein Vergleich interessieren: Könntest du die Breite deines Lenkers von Griffende zu Griffende mal abmessen und dann vergleichen wir diesen Wert. 
Aber auf alle Fälle meinst du, dass man für die Riser die Chromabdeckung ausschneiden muss. Das würde wirklich etwas bescheiden aussehen.
Zur quasi Feuertaufe meiner Road King bin ich im Mai eine Woche lang ca. 2500km in Kroatien unterwegs. Danach sehe ich ja wie es meinem Rücken geht mit dem Lenker und ich kann mich noch immer für eventuelle Änderungen entscheiden.
Aber abschließend muss ich schon sagen, dass ich den Lenker überhaupt nicht unbequem finde und warum sollte der beim Langsamfahren unbequem sein?  Kann ich eigentlich nicht nachvollziehen oder meinst du beim Rangieren??

Dave_HD ist offline Dave_HD · 254 Posts seit 29.10.2017
aus Düsseldorf
fährt: Street Bob
Dave_HD ist offline Dave_HD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
254 Posts seit 29.10.2017 aus Düsseldorf

fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 20.03.2023 22:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Riser an einer Road King sehen sehr bescheiden aus, da Löcher in die Chromabdeckung gemacht werden müssen.

Wenn das auf dem Foto deine Maschine ist, hast du ja schon diesen Schubkarrenlenker montiert, der sehr unbequem und auch Langsamfahren sehr mühsam macht (sieht ccol aus, aber nur für die Zuschauer...). Ich habe an meiner King den Tallboy-Lenker montiert (einfach mal suchen), der lässt sich ohne Verlängerung der Kabel an Modellen 1996-2003 montieren.

Da gibt es eine extra Abdeckung für, damit man Riser an eine RK bauen kann, wie schön das ist muss jeder selber wissen.

HD 55800289

Avatar (Profilbild) von Treffer
Treffer ist offline Treffer · 194 Posts seit 28.03.2016
fährt: FLHTKSE 2020 CVO und 1995er Springer
Treffer ist offline Treffer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
194 Posts seit 28.03.2016
Avatar (Profilbild) von Treffer

fährt: FLHTKSE 2020 CVO und 1995er Springer
Neuer Beitrag 21.03.2023 08:49
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich hatte an meiner 2006er RK den Serienlenker der RK Custom verbaut. damit konnte ich gerade sitzen.


Treffer

Werbung
FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 21.03.2023 09:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Dave_HD
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Riser an einer Road King sehen sehr bescheiden aus, da Löcher in die Chromabdeckung gemacht werden müssen.

Wenn das auf dem Foto deine Maschine ist, hast du ja schon diesen Schubkarrenlenker montiert, der sehr unbequem und auch Langsamfahren sehr mühsam macht (sieht ccol aus, aber nur für die Zuschauer...). Ich habe an meiner King den Tallboy-Lenker montiert (einfach mal suchen), der lässt sich ohne Verlängerung der Kabel an Modellen 1996-2003 montieren.

Da gibt es eine extra Abdeckung für, damit man Riser an eine RK bauen kann, wie schön das ist muss jeder selber wissen.

HD 55800289

Danke. Die hat eben diese notwendigen Ausnehmungen für die Riser.  Würde ich jetzt optisch gar nicht so schlecht finden. Gibts aber offensichtlich nur für Modelle ab 2014 traurig

Agossi ist offline Agossi · 525 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 21.03.2023 10:54
Zum Anfang der Seite springen

 @philausb Meine Road King hatte den Originallenker montiert, das ist derselbe wie die Fatboy ab 1990 - ca. 2003 hatte. Auf der Fatboy sitzt man aber tiefer, also ist der Lenker höher und gefühlt näher am Fahrer und passt so sehr gut.
Ich machte ja die Fahrschule + Grundkurs + Prüfung mit meinem Töff und hatte das Problem, dass ich immer mit dem Knie am Lenker anstiess beim 8ti-fahren und so nur Riesenkreise fahren konnte.

Der Tallboy-Lenker ist ca. 5cm höher, etwas schmaler, die Kröpfung ist aber gleich. Mit dem Bremsschlauch rechts wird's extrem knapp, ich musste ihn aus dem Ochsenkopf rausziehen, damit ich ihn oben noch anschrauben konnte (es ist ja oben eine starre Leitung ca. 15cm lang, diese musste ich biegen). Das Fahren wurde extrem viel angenehmer, keinen krummen Rücken mehr und 6m-Kreise kein Problem mehr...optisch passt er sehr gut, niemand stellt einen Unterschied fest, nicht mal die MFK (einmal bereits geprüft ohne Fragen des Prüfers). Zu den Modellen ab 2003 ist der Unterschied noch kleiner, das diese bereits einen ca. 2cm höheren Lenker haben als die Modelle vorher.

Heute würde ich eher den Heritage-Lenker (der Road King Police, bzw. der Form nach der Modelle ba 2014) montieren. Dieser kann zum Körper gekippt werden und dann ist auch die Handposition optimal. Nur unterscheidet sich dieser optisch sehr stark vom Original und es muss einem gefallen. HD Arni oder (noch) HD Hess Steffisburg stellen problemlos Eignungserklärungen aus, mit denen die Lenker (bei Bedarf) eingetragen werden können.

Fotos meiner Maschine gibt es leider ausser dem Avatarbild nicht.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

Agossi ist offline Agossi · 525 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 21.03.2023 11:03
Zum Anfang der Seite springen

Übrigens für die Modelle vor 2014 gab es mal von Küryakin (oder wie der heisst) Abdeckblenden für Risermontage...

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

Dave_HD ist offline Dave_HD · 254 Posts seit 29.10.2017
aus Düsseldorf
fährt: Street Bob
Dave_HD ist offline Dave_HD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
254 Posts seit 29.10.2017 aus Düsseldorf

fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 21.03.2023 12:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FirstHD
zum zitierten Beitrag Zitat von Dave_HD
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Riser an einer Road King sehen sehr bescheiden aus, da Löcher in die Chromabdeckung gemacht werden müssen.

Wenn das auf dem Foto deine Maschine ist, hast du ja schon diesen Schubkarrenlenker montiert, der sehr unbequem und auch Langsamfahren sehr mühsam macht (sieht ccol aus, aber nur für die Zuschauer...). Ich habe an meiner King den Tallboy-Lenker montiert (einfach mal suchen), der lässt sich ohne Verlängerung der Kabel an Modellen 1996-2003 montieren.

Da gibt es eine extra Abdeckung für, damit man Riser an eine RK bauen kann, wie schön das ist muss jeder selber wissen.

HD 55800289

Danke. Die hat eben diese notwendigen Ausnehmungen für die Riser.  Würde ich jetzt optisch gar nicht so schlecht finden. Gibts aber offensichtlich nur für Modelle ab 2014  traurig

Im Zubehör auch ab 2003.

https://www.amazon.com/Motorcycle-Street...r/dp/B0085MJ5SI

FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 22.03.2023 19:03
Zum Anfang der Seite springen

 @Agossi Hallo. Also ich hab wie versprochen meinen Lenker mal abgemessen, der hat Tip to tip 78cm. Dein Tallboy für die 96er RK hat 76cm Tip to tip. Also von Schubkarrenlenker bin ich wohl weit entfernt. Ein Harley BeachBar Lenker hat tip to tip ca. 90 cm. Da reden wir dann wohl von Schubkarren. 
Was ich aber noch versuchen könnte ist meinen Lenker einfach um 1-1,5cm weiter zu mir zu neigen. Ich bin sicher, dass es um nicht viel geht und so würde das wohl reichen. Ich nehme mal an, dass man da auch den Scheinwerfer abbauen bzw. rausnehmen muss um zu den Risern zu gelangen.

Agossi ist offline Agossi · 525 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 22.03.2023 19:11
Zum Anfang der Seite springen

Du kannst es mal versuchen, jedoch werden einfach nur die Lenkerenden weiter unten sein. Näher zum Oberkörper dreht sich da fast nichts...

Den Ochsenkopf musst du sowieso zerlegen, auch wenn du nur den Lenker neigen möchtest. Das ist aber für jeden geübten Schrauber in 30 Minuten erledigt, wenn man weiss wie.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 22.03.2023 21:03
Zum Anfang der Seite springen

Na schau ma mal, ich denke schon, dass es was bringt. Ich hab 
übrigens de facto den Fat-Road-King Lenker drauf. Bei den Modellen bis 2008 muss man tatsächlich den Ochsenkopf zerlegen sprich über das Scheinwerfergehäuse zu den Schrauben. Ab den 2009er Modellen hebelt man bloß das Cover auf der Chromabdeckung ab und ist bei den Inbusschrauben. Angeblich liegt das aber nur an der Chromabdeckung bei den älteren Modellen da die keine Ausnehmungen (Löcher) haben womit man zu den Inbusschrauben gelangt.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
Breite Lenker sind out! (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von George
377
510593
28.08.2025 19:02
von Opa-Yogi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
3345
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
0
1050
21.10.2024 19:49
von tylezone
Zum letzten Beitrag gehen