@philausb Meine Road King hatte den Originallenker montiert, das ist derselbe wie die Fatboy ab 1990 - ca. 2003 hatte. Auf der Fatboy sitzt man aber tiefer, also ist der Lenker höher und gefühlt näher am Fahrer und passt so sehr gut.
Ich machte ja die Fahrschule + Grundkurs + Prüfung mit meinem Töff und hatte das Problem, dass ich immer mit dem Knie am Lenker anstiess beim 8ti-fahren und so nur Riesenkreise fahren konnte.
Der Tallboy-Lenker ist ca. 5cm höher, etwas schmaler, die Kröpfung ist aber gleich. Mit dem Bremsschlauch rechts wird's extrem knapp, ich musste ihn aus dem Ochsenkopf rausziehen, damit ich ihn oben noch anschrauben konnte (es ist ja oben eine starre Leitung ca. 15cm lang, diese musste ich biegen). Das Fahren wurde extrem viel angenehmer, keinen krummen Rücken mehr und 6m-Kreise kein Problem mehr...optisch passt er sehr gut, niemand stellt einen Unterschied fest, nicht mal die MFK (einmal bereits geprüft ohne Fragen des Prüfers). Zu den Modellen ab 2003 ist der Unterschied noch kleiner, das diese bereits einen ca. 2cm höheren Lenker haben als die Modelle vorher.
Heute würde ich eher den Heritage-Lenker (der Road King Police, bzw. der Form nach der Modelle ba 2014) montieren. Dieser kann zum Körper gekippt werden und dann ist auch die Handposition optimal. Nur unterscheidet sich dieser optisch sehr stark vom Original und es muss einem gefallen. HD Arni oder (noch) HD Hess Steffisburg stellen problemlos Eignungserklärungen aus, mit denen die Lenker (bei Bedarf) eingetragen werden können.
Fotos meiner Maschine gibt es leider ausser dem Avatarbild nicht.
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!