Genau so wurde das mit den Stocker Brücken immer gemacht.
Nix mit rumhämmern.
habs leider erst heute gesehen.
Hab die Dinger sogar noch als Ersatz rumliegen.
Die Bohrungen in der unteren Gabelbrücke sollten eigentlich recht eng ausgeführt sein.
Dadurch ist die Klemmung schon vollkommend ausreichend.
In Verbindung mit der oberen eingeschraubten Verschlusskappe ist das System relativ stabil. (Sonst hätte es hier nie ein TÜV Gutachten gegeben)
die Gabel komplett mit neuen Buchsen, Simmeringen überholen, wieder einbauen und zufrieden fahren.