Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » Vance & Hines Twin Slash, EU-Version mit ABE

Vance & Hines Twin Slash, EU-Version mit ABE

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Vance & Hines Twin Slash, EU-Version mit ABE

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Knaggi ist offline Knaggi · 23 Posts seit 27.09.2015
fährt: Street Bob 2016 Special Edition
Knaggi ist offline Knaggi
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 27.09.2015
fährt: Street Bob 2016 Special Edition
Neuer Beitrag 18.11.2015 10:14
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute,

ich hab gesehen, dass es die Twin Slash Rohre von Vance and Hines jetzt auch mit ABE gibt, extra für den EU-Markt...

Hat die jemand verbaut? Wie ist der Klang in der EU-Version?
Würde mich sehr interessieren, da mir die Vance and Hines gefallen und preislich günstiger sind, als eine verstellbare Anlage von Penzl oder Jekill and Hyde.

Beste Grüße

Knaggi

Avatar (Profilbild) von Acè
Acè ist offline Acè · 612 Posts seit 15.09.2010
aus Großbeeren
fährt: FLHRC 2013
Acè ist offline Acè
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
612 Posts seit 15.09.2010
Avatar (Profilbild) von Acè
aus Großbeeren

fährt: FLHRC 2013
Neuer Beitrag 18.11.2015 11:01
Zum Anfang der Seite springen

Hi, ich habe die Teile an meiner RK.
Wenn du ABE-conform fahren willst, spar Dir das Geld.
Ich fahre die Rohre ohne DB-Killer, dann ist der Klang in meinen Augen ok. nicht zu laut, aber zu hören und schön dumpf.
Genau richtig für mich, aber das ist natürlich Geschmackssache.

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen

roki63 ist offline roki63 · seit
roki63 ist offline roki63
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.11.2015 13:36
Zum Anfang der Seite springen

na ja,

selbst wenn du ohne db-killer fährst, hast du mindestens doch noch eine nominal zugelassene anlage an der fuhre.

wenn die dennoch zu laut ist, ist das eine andere qualität, als eine anlage die überhaupt keine zulassung hat.
in D wird das ja oft noch relativ human gehandhabt (bussgeld, wiedervorführung etc), im ausland kann das schon mal deftiger werden.

und auch in D kann es helfen, wenn du im zweifelsfall die db-killer wieder montieren könntest.
bei ganz grossem pech könnte dir auch hier die weiterfahrt untersagt werden.

also insofern ist dein ansatz durchaus richtig (meine meinung).

V

Avatar (Profilbild) von Acè
Acè ist offline Acè · 612 Posts seit 15.09.2010
aus Großbeeren
fährt: FLHRC 2013
Acè ist offline Acè
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
612 Posts seit 15.09.2010
Avatar (Profilbild) von Acè
aus Großbeeren

fährt: FLHRC 2013
Neuer Beitrag 18.11.2015 14:26
Zum Anfang der Seite springen

Genau. Die DB-Killer habe ich immer dabei

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen

Knaggi ist offline Knaggi · 23 Posts seit 27.09.2015
fährt: Street Bob 2016 Special Edition
Knaggi ist offline Knaggi
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 27.09.2015
fährt: Street Bob 2016 Special Edition
Neuer Beitrag 18.11.2015 14:29
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

Mir geht's allerdings darum Abe - conform unterwegs zu sein, dementsprechend hab ich keine Lust irgendwas auszubauen, mitzunehmen und bei Bedarf einzubauen. Außerdem bin ich nicht nur in Deutschland unterwegs.
Meine Frage lautet also:
Wie ist der Klang in der EU zulässigen Version im Vergleich zu den Standardtüten...

Grüßlis

Knaggi

LenzBob ist offline LenzBob · 313 Posts seit 23.10.2014
fährt: Street Bob
LenzBob ist offline LenzBob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
313 Posts seit 23.10.2014
fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 18.11.2015 14:39
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Knaggi
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

Mir geht's allerdings darum Abe - conform unterwegs zu sein, dementsprechend hab ich keine Lust irgendwas auszubauen, mitzunehmen und bei Bedarf einzubauen. Außerdem bin ich nicht nur in Deutschland unterwegs.
Meine Frage lautet also:
Wie ist der Klang in der EU zulässigen Version im Vergleich zu den Standardtüten...

Grüßlis

Knaggi

Wie es schon gesagt wurde, wenn du mit abe konformer Anlage fährst, kannste dir die Kohle sparen...

Es gibt 2 Möglichkeiten: laut und illegal, oder abe konform - Klang wie nen handstaubsauger

Und so ist es wohl bei den meisten Anlagen!

Werbung
tcj ist offline tcj · 2628 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2628 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 18.11.2015 15:17
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von LenzBob
Wie es schon gesagt wurde, wenn du mit abe konformer Anlage fährst, kannste dir die Kohle sparen...

Es gibt 2 Möglichkeiten: laut und illegal, oder abe konform - Klang wie nen handstaubsauger

... so stimmt es auch nicht - laut & legal ist schon möglich, allerdings nur mit den elektronisch gesteuerten Anlagen ... dafür musst du jedoch tief in die Tasche greifen

Gruß, tcj

Avatar (Profilbild) von martin1901
martin1901 ist offline martin1901 · 38 Posts seit 19.02.2015
aus Duisburg
fährt: Fat Boy 15
martin1901 ist offline martin1901
Mitglied
star2star2star2
38 Posts seit 19.02.2015
Avatar (Profilbild) von martin1901
aus Duisburg

fährt: Fat Boy 15
Neuer Beitrag 18.11.2015 15:19
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Knaggi
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

Mir geht's allerdings darum Abe - conform unterwegs zu sein, dementsprechend hab ich keine Lust irgendwas auszubauen, mitzunehmen und bei Bedarf einzubauen. Außerdem bin ich nicht nur in Deutschland unterwegs.
Meine Frage lautet also:
Wie ist der Klang in der EU zulässigen Version im Vergleich zu den Standardtüten...

Grüßlis

Knaggi

mit DB Eatern klingen sie meiner meinung nach nur nominal besser als die originalen, ohne ist ok aber auch nicht der whopper, leider...
Ich habs jedenfalls bereut

__________________
Fat Boy `15, FP3,Twin slash slip on

LenzBob ist offline LenzBob · 313 Posts seit 23.10.2014
fährt: Street Bob
LenzBob ist offline LenzBob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
313 Posts seit 23.10.2014
fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 18.11.2015 17:28
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von tcj
Zitat von LenzBob
Wie es schon gesagt wurde, wenn du mit abe konformer Anlage fährst, kannste dir die Kohle sparen...

Es gibt 2 Möglichkeiten: laut und illegal, oder abe konform - Klang wie nen handstaubsauger

... so stimmt es auch nicht - laut & legal ist schon möglich, allerdings nur mit den elektronisch gesteuerten Anlagen ... dafür musst du jedoch tief in die Tasche greifen

Gruß, tcj

Ich fahre selber ne kesstech esm 2... Auch da ist der legale Modus nicht lustig, also wird die daueroffen gefahren...

tcj ist offline tcj · 2628 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2628 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 18.11.2015 18:53
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre ne J&H mit Smartbox , defacto daueroffen und legal Augenzwinkern - auf der Breakout.

Für die Road Glide habe ich mich dennoch für die V&H Monster Ovals entschieden, da ich auf Langstrecke eher dezente Lautstärke bevorzuge und die V&H auch offen nicht zu laut ist und mit großen und innenliegenden kleinen Killer quasi 3 Stufen bietet.
Das ich die DB Killer für den Fall der Fälle mitführen muss ist es mir allemal wert.

Avatar (Profilbild) von Harleymaxe71
Harleymaxe71 ist offline Harleymaxe71 · 43 Posts seit 21.01.2016
fährt: Fatboy
Harleymaxe71 ist offline Harleymaxe71
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 21.01.2016
Avatar (Profilbild) von Harleymaxe71

fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 22.02.2016 15:02
Zum Anfang der Seite springen

Habe die Monster Rounds gesehen und gehört, die gibt es auch mit ABE hier: harley-teile.eu  hat mein Kumpel dort ekauft kann man echt empfehlen

Falko2019 ist offline Falko2019 · 10 Posts seit 04.02.2019
fährt: HD Fat Bob FXDF 2012
Falko2019 ist offline Falko2019
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 04.02.2019
fährt: HD Fat Bob FXDF 2012
Neuer Beitrag 08.08.2019 10:44
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir die V&H ebenfalls mit ABE gekauft weil es mir sehr wichtig war eine E-Nummer auf den Tüten zu haben. Hatte auf meiner Fat Bob 2012 (FXDF) vorher komplett leere Endtöpfe welche m.E. zu laut waren und keinen typischen dumpfen Sound hatten. Ich fahre die V&H jetzt vorerst mal ohne die db-Killer, hier ist der Sound typisch dumpf und nicht so laut wie mit den komplett leeren Endtöpfen. Grundsätzlich muss ich sagen dass der Gesetzgeber immer mehr darauf achtet, dass die Anlagen die immer niedriger angesetzten Werte einhalten, egal wieviel Geld man dafür ausgibt Augenzwinkern

Rockford ist offline Rockford · 419 Posts seit 14.09.2012
aus Hattingen
fährt: 98er Dyna Wide Glide
Rockford ist offline Rockford
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
419 Posts seit 14.09.2012 aus Hattingen

fährt: 98er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 06.08.2024 18:32
Zum Anfang der Seite springen

Vance & Hines Twin Slash Auspuff für Dyna 2007 - 2015 mit ABE ?

Hallo Leute,

könnt ihr mir weiterhelfen, ich habe die Vance & Hines Twin Slash Endtöpfe für Dyna 2007 - 2015 montiert.

Ist aktuell an meiner Street Bob von 2008 montiert.

Ich habe die in Schweden gekauft, und dabei war nur diese EC Type Approval Kärtchen mit aufgeführter E9 Nr. genauso sind die Endrohre mit E9 graviert.

Hat hier einer  die ABE von den Vance&Hines End Rohren oder weiß jemand wo ich die ABE herbekomme ?

War heute bei der GTÜ zur HU, und  der Gutachter meinte , ja nur das Kärtchen würde nicht ausreichen wenn es kein Gutachten gibt ( ABE ) dann müßte man ein Abgasgutachten erstellen :-(

Wie seht ihr das ?
Und, hat hier einer diese ABE ?

Beste Grüße
Olli
Attachment 427101
Attachment 427167
Attachment 427168

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Rockford am 07.08.2024 14:04.

HD501 ist offline HD501 · 1559 Posts seit 15.04.2019
aus Regensburg
fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
HD501 ist offline HD501
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1559 Posts seit 15.04.2019 aus Regensburg

fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
Neuer Beitrag 06.08.2024 18:46
Zum Anfang der Seite springen

Bei Teilen mit e Prüfzeichen ist EU weit keine Mitführpflicht irgendwelcher Papiere, anders als bei Teilen mit KBA Nummer. Da musst du was dabei haben um nachzuweisen, dass dieses Teil für dein Moped passt.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht

Tobby1970 ist offline Tobby1970 · 300 Posts seit 25.05.2019
aus Wegberg
fährt: 2005er Super Glide
Tobby1970 ist offline Tobby1970
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
300 Posts seit 25.05.2019 aus Wegberg

fährt: 2005er Super Glide
Neuer Beitrag 06.08.2024 20:15
Zum Anfang der Seite springen

Genauso isses!!!
Attachment 427134

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
FLHC/S Heritage: Only Pics & Only Heritages (Kommentare unerwünscht!) (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Paps Bullet
190
445642
24.06.2025 19:45
von Bernie59
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
16
2557
21.06.2025 18:19
von Wolle58
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
581
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen