Nun, ich wünsche es dir nicht, aber auch dein "Exit-Bike" kann jederzeit stillgelegt werden, weil es sich in keinem gesetzeskonformen Zustand befindet...
Bevor Euro 5 eingeführt wurde, beklagten sich schon viele, dass dies das Ende des Motorradfahrens sei. Fakt ist, dass ich noch nie eine Harley gefahren bin (seit 1985, vierte Harley) die LEGAL so toll klingen darf! Dass nebenbei die Abgaswerte massiv besser wurden ist ein positiver Nebeneffekt.
Euro 5+ ist nun die aktuelle Norm. Man staune, die neu homologierten Harleys klingen noch immer gleich gut wie die Euro 5 Maschinen. Dass nun auch mit Klappenauspuffanlagen bei 77 dB/A Ende der Fahnenstange ist, ist verkraftbar, da die Klappenanlagen diese 77 dB/A immerhin auch im Teillastbetrieb erreichen können, was klappenlose AGAs nicht können. Ich könnte leben damit.
Bezüglich Mapping Euro 5 meine Erfahrung: Mit Originalauspuff war meine Maschine unter 1800/min nicht fahrbar. J&H montiert und kein Ruckeln und Stottern mehr und dies ohne Mapping. Das Zündkerzenbild ist wie es sein soll, nämlich rehbraun, was darauf hindeutet, dass der Motor mit einem gesunden Benzin-Luft-Verhältnis läuft. Vielleicht haben die Euro 5 Harleys dank der zweiten Lambdasonde auch weitergehende Regelmöglichkeiten des Motors. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Company damit rechnet, dass die meisten Harleys auspuffseitig modifiziert werden und sie ihre Motoren schon ab Werk auf eher offenere Auspuffe optimieren...
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von stachri am 08.08.2024 16:52.