Spyke ist sicher auch gut, ABER es gibt einen Riesen-Vorteil bei Cycle Electric (welche auch Top-Reputation haben), wenn man den
richtigen Stator dort auswählt
Habe ich leider zu spät gesehen, als ich meinen Stator/ Regler ersetzt habe.
In vielen Fällen strecken die Teile den Fuß raus wegen minimal Öl am Stecker, dazu Vibrationen, scheint keine gute Kombination zu sein
Es gibt zwar den "Festhalter" für den Stecker, der draufdrückt - aber trotzdem passiert es.
Der Gummi scheint mit der Zeit auch ein kleines bißchen kleiner zu werden.
Jedenfalls ist das Ganze als Fehlerquelle erkannt und der Stecker sitzt dort eben nicht ideal.
Und man weiß ja, daß diese Teile sich gegenseitig "mitnehmen" können, bei Defekten
Bei frühen Softails wie meiner darf man dann auch noch den ganzen Primärkasten abnehmen, weil man nicht mit dem Stator rauskommt sonst.
Bei Dir wahrscheinlich nicht mehr so, aber die anderen Probleme sind da, die eben oft für den Ausfall verantwortlich sind.
Deshalb haben ja immer wieder Einige einen Selbst-Umbau durchgeführt, also die Kabel verlängert und mit selbst-erstellten
Gummistopfen den Durchlaß abgedichtet, so wurde dann ein Steckplatz an sicherer Stelle ausgewählt.
Nicht jedermanns Sache mit der Bastelei und wenn es nicht gut gemacht ist, vielleicht noch schlimmer.
Aus dem Grund hat Cycle Electric einen Stator im Programm, der bereits einen Gummistopfen am ehemaligen Steckplatz hat, so kann
dann an anderer, besserer Stelle der Regler angestöpselt werden (Kabel wird in der Regel ein Stück "in der Schleife" verlegt, z.B. unten
am Rahmen angebunden).
Manche nutzen das längere Kabel auch, um z.B. nach Installation eines Frontspoilers oder sonstiger Custom Spiele den Regler wieder
"in den Wind" setzen zu können, durch das lange Kabel.
Aber das ist nicht der Hauptzweck davon.
Müßte für Dein Modelljahr " # CE-32ALPR " sein
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN