Moinsen,
Lieb gemeint, passt aber - da Modelljahr 1995 - NICHT zu diesem Moped.

Der Leitungsplan der 1992er FLHTC-U, der
HIER zu
finden ist, entspricht eher der Realität.
Nö. Den gibt es nicht. Die Steuerung des Tempomaten geschieht wie folgt:
"ON", "SET" und "RESUME" erklärt sich - glaube ich - von selbst.
Die automatische Deaktivierung erfolgt, wenn:
- Der Gasgriff manuell betätigt wird ("CRUISE THROTTLE SWITCH")
- Eine der beiden Bremsen betätigt wird ("Signal Bremslicht")
- Das Modul eine Erhöhung der Drehzahl registriert, aber die Geschwindigkeit gleich bleibt, oder geringer wird
(= Kupplungsgriff gezogen, oder Kupplung rutscht durch)
- "Signal Drehzahl" fehlt, oder zeitweise unterbrochen ist
- "Signal Geschwindigkeit" fehlt, oder zeitweise unterbrochen ist
- Die Spannungsversorgung zeitweise unterbrochen ist
- Die Verbindung nach Masse zeitweise unterbrochen ist
Sind also ziemlich viele mögliche elektrische Fehlerquellen, die eine Deaktivierung des Tempomaten auslösen können......
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 07.11.2024 12:28.