Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: Heulende Geräusche vorderer Teil Primärantrieb

FXDWG Wide Glide: Heulende Geräusche vorderer Teil Primärantrieb

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXDWG Wide Glide: Heulende Geräusche vorderer Teil Primärantrieb

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
rockerle69 ist offline rockerle69 · 6782 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6782 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 30.09.2025 09:44
Zum Anfang der Seite springen

Aloha,
Ich werfe mal einen gelösten Magneten im Lima-Rotor in den Ring.
Ich würde da nicht lange Fackeln, Öl ablassen ,Deckel runter ind wenn man noch nichts sieht, den Primär abnehmen.
Dann wurd schon was erkennbar sein.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Matze_nz ist offline Matze_nz · 37 Posts seit 24.04.2019
aus Neustrelitz
fährt: Heritage Softail ´95 FLSTC, Panhead 1949 FL
Matze_nz ist offline Matze_nz
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 24.04.2019 aus Neustrelitz

fährt: Heritage Softail ´95 FLSTC, Panhead 1949 FL
Neuer Beitrag 30.09.2025 21:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
Ich werfe mal einen gelösten Magneten im Lima-Rotor in den Ring.
Ich würde da nicht lange Fackeln, Öl ablassen ,Deckel runter ind wenn man noch nichts sieht, den Primär abnehmen.
Dann wurd schon was erkennbar sein.

Danke, ich werde die Tage mal den Deckel abnehmen und auch n Video dazu machen. Ich hoffe, dass es ersichtlich wird. Fingers crossed 🤞

Matze_nz ist offline Matze_nz · 37 Posts seit 24.04.2019
aus Neustrelitz
fährt: Heritage Softail ´95 FLSTC, Panhead 1949 FL
Matze_nz ist offline Matze_nz
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 24.04.2019 aus Neustrelitz

fährt: Heritage Softail ´95 FLSTC, Panhead 1949 FL
Neuer Beitrag 01.10.2025 18:44
Zum Anfang der Seite springen

Soo, Deckel ist ab, im Öl hab ich erstmal diverse kleine Gummikügelchen im Öl gefunden. Hab aber erstmal die Maschine angelassen und nachm Starten kam das Geräusch doch eher vom hinteren Teil (Video anbei). Also habe ich den inneren Deckel auch abgeschraubt und scheinbar habe ich das Malheur gefunden, dazu gleich.

Hab erstmal den Primär abgebaut und in dem Deckel (am Deckel des Rotor), in dem der Kompensator läuft, waren auch n Haufen von den Gummidingern (Foto). Als ich den inneren Deckel abgenommen habe, kam auch der innere Ring des inneren Primärlagers mit raus und die Welle sieht übelst abgefressen aus (Video). 

dDann habe ich noch so einen Ring für ein Schraubenloch gefunden (wo die Dichtung auch mit fixiert werden kann) (Foto), in den beiden Primärdeckelseiten sind aber scheinbar alle drin.

4 Fragen:

1. Kennt jemand den Herkunftsort der ganzen Gummireste im Öl?
2. Könnt ihr mal prüfen, ob die Abnutzungsspuren am Kompensator normal sind oder Tauschbedarf besteht. Sieht so aus, als wären paar kleine Schleifringspuren dran.
3. Könnt ihr bitte die Welle prüfen, ob die gewechselt werden muss (ich ahne aber schon die schlechte Nachricht)
4- Kommt diese gefundene Hülse noch irgendwo rein oder ist das ausm Winkel gefallen beim abnehmen des inneren Deckels?

vielen Dank schon mal
Attachment 443854
Attachment 443855
Attachment 443856
Attachment 443857
Attachment 443858
Attachment 443860
Attachment 443861
Attachment 443862
Dateianhang mit unbekanntem Format
IMG_2485.mov
Dateigröße: 16.00 MB, 31 Downloads
Dateianhang mit unbekanntem Format
IMG_2467.mov
Dateigröße: 0 Byte, 28 Downloads

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24251 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24251 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 01.10.2025 19:24
Zum Anfang der Seite springen

Die Hülse/Passhülse könnte auf die vordere Öffnung welche über die LiMa geht gehören.
Die Getriebehauptwelle wurde mal mit der Flex zu tief erwischt um die innere Lagerschale des Primärlagers zu entfernen.
Dir passiert oder dem Vorbesitzer?
Würde ich so belassen, der Innenlaufring trägt ja die Lagerrollen/-kugeln und sitzt per Presspassung auf der Welle.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5536 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5536 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 01.10.2025 20:19
Zum Anfang der Seite springen

Das zweite Video hat eine Dateigröße von NULL Byte  Augenzwinkern

Matze_nz ist offline Matze_nz · 37 Posts seit 24.04.2019
aus Neustrelitz
fährt: Heritage Softail ´95 FLSTC, Panhead 1949 FL
Matze_nz ist offline Matze_nz
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 24.04.2019 aus Neustrelitz

fährt: Heritage Softail ´95 FLSTC, Panhead 1949 FL
Neuer Beitrag 01.10.2025 20:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Die Hülse/Passhülse könnte auf die vordere Öffnung welche über die LiMa geht gehören.
Die Getriebehauptwelle wurde mal mit der Flex zu tief erwischt um die innere Lagerschale des Primärlagers zu entfernen.
Dir passiert oder dem Vorbesitzer?
Würde ich so belassen, der Innenlaufring trägt ja die Lagerrollen/-kugeln und sitzt per Presspassung auf der Welle.

Danke für die schnelle Antwort. Mit der Hülse schaue ich mal. 

Mit dem Schlitz auf der Welle war ich nicht sicher, ob es von ner Flex ist oder Original. Das war schon, mein Junge hat die Büchse im Frühjahr gekauft. Mit der Presspassung bin ich nicht sicher, der Innenlaufring ließ sich locker abziehen und drehte sich auch mit auf der Welle, wenn ich die Welle mit der Hand gedreht habe. Die Rollen liefen auch nicht mehr so astrein und haben den Innenlaufring festgehalten, so dass er auf der Welle drehte. Ganz ehrlich sieht die Welle nicht so aus, als ob man da noch was raufpressen kann. Probieren kann man‘s ja.

Werbung
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 670 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
670 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 01.10.2025 22:36
Zum Anfang der Seite springen

Normalerweise sitzt der Innenlaufring sehr fest auf der Hauptwelle, widerspenstig von der HW zu ziehen.
Deshalb auch der Schlitz in der HW, weil jemand bei der letzten Demontage Schwierigkeiten hatte.
Ich würde also den Pressitz/Innendurchmesser der alten Hülse mit einer neuen vergleichen/messen.
Sollte das zufriedenstellend sein, würde ich die HW nur mit Schleifleinen glätten, das Rollenlager u Simmering im Primär natürlich erneuern.
Ein neuer Innenlaufring darf keinesfalls aufgeschlagen werden, sondern muß über das Gewinde für die Kupplung, mit einem definierten Abstand zum Getriebe laut WHB aufgeschoben werden.

Casimir ist offline Casimir · 1137 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1137 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 02.10.2025 08:58
Zum Anfang der Seite springen

Ja ok...
fragt sich jetzt, ob das Geräusch von dem auf der Welle mitdrehenden Lagerring kommt???  Wäre aber gut möglich.
Ich würde sagen, dass die Welle weicher ist als der Lagerinnenring und dementsprechend dann eher verschleißt, würde es aber mit einem neuen Lager auch erstmal testen.
Wenn da nicht die komplette landwirtschaftliche Lose festgestellt wird, könnte man bis zum gewissen Grad den Ring mit Loctite 603 oder 640 fixieren bevor man das komplette Getriebe auseinanderreißt.
Falls dir der Gedanke kommt, die Welle im Sitzbereich aufzukörnen...lass es bitte sein ;D

Vielleicht bekommst du ja das 2. Video nochmal hochgeladen.

Achja...Lagersitze werden niemals mit Schleifleinen bearbeitet. Da nimmt man lieber Poliervlies von Scotch oder so. Das trägt keine Substanz ab...jedes 100stel zählt...

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Matze_nz ist offline Matze_nz · 37 Posts seit 24.04.2019
aus Neustrelitz
fährt: Heritage Softail ´95 FLSTC, Panhead 1949 FL
Matze_nz ist offline Matze_nz
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 24.04.2019 aus Neustrelitz

fährt: Heritage Softail ´95 FLSTC, Panhead 1949 FL
Neuer Beitrag 02.10.2025 09:21
Zum Anfang der Seite springen

Habe ich auch schon gesehen, dass sich der Innenlaufring eigentlich nur abpressen lässt, deswegen hab ich schon geahnt, dass die Welle entsprechend Kacke aussieht. Ich denke schon, dass das Geräusch von dem Lager kommt, denn als ich die Getriebewelle mit der Hand gedreht habe, hab ich schon Geräusche gehört, die nicht von einem Lager kommen sollten und auch gesehen, dass sich der Innenlaufring teilweise mitdreht. Beim Abnehmen des inneren Deckels dann habe ich den Innenlaufring einfach nur mit abgezogen. LOL 

Mein Plan ist jetzt, erstmal ein neues Primärlger zu kaufen und wenn sich der Innendichtring auch wieder locker raufschieben lässt, lassen ich mir einen neuen Innenring drehen, der perfekt ins Lager und auf die Welle passt. Mit Welle glätten werde ich meinen Dreher nach nem Tip fragen.

und ich werde nichts auf die Welle aufschlagen oder einschlagen, will ja keine anderen Lager kaputt machen. Trotzdem nicht so geil, wenn die Welle weicher sein würde als ne Lagerschale, ist doch meistens einfacher n Lager zu wechseln als ne Welle, aber nur meine Denke.

Auf jeden Fall erstmal danke für die Hinweise und mit dem Video schaue ich mal, ob ich es verkleinern kann, vielleicht gehts deshalb nicht hoch.

Casimir ist offline Casimir · 1137 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1137 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 02.10.2025 09:29
Zum Anfang der Seite springen

Naja... die Auswahl des Materials für ein Bauteil wird ja nicht davon abhängig gemacht, wie leicht man da dran kommt um es auszutauschen, sondern von der Belastung die es aushalten muss Augenzwinkern
Wälzlager sind oberflächengehärtet und das muss auch so sein. Würde man die Welle noch härter machen als das Lager, würde sie schnell brechen.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Matze_nz ist offline Matze_nz · 37 Posts seit 24.04.2019
aus Neustrelitz
fährt: Heritage Softail ´95 FLSTC, Panhead 1949 FL
Matze_nz ist offline Matze_nz
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 24.04.2019 aus Neustrelitz

fährt: Heritage Softail ´95 FLSTC, Panhead 1949 FL
Neuer Beitrag 02.10.2025 09:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Das zweite Video hat eine Dateigröße von NULL Byte  Augenzwinkern

war vielleicht zu groß, hab’s n bissel geschnitten und komprimiert
Dateianhang mit unbekanntem Format
dyna_start_-_SD_480p.mov
Dateigröße: 11.53 MB, 19 Downloads

Matze_nz ist offline Matze_nz · 37 Posts seit 24.04.2019
aus Neustrelitz
fährt: Heritage Softail ´95 FLSTC, Panhead 1949 FL
Matze_nz ist offline Matze_nz
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 24.04.2019 aus Neustrelitz

fährt: Heritage Softail ´95 FLSTC, Panhead 1949 FL
Neuer Beitrag 02.10.2025 09:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Naja... die Auswahl des Materials für ein Bauteil wird ja nicht davon abhängig gemacht, wie leicht man da dran kommt um es auszutauschen, sondern von der Belastung die es aushalten muss Augenzwinkern
Wälzlager sind oberflächengehärtet und das muss auch so sein. Würde man die Welle noch härter machen als das Lager, würde sie schnell brechen.

Plausibel, danke für die Aufklärung.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1791 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1791 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 02.10.2025 09:58
Zum Anfang der Seite springen

Es ist auch gut möglich, dass der vorherige Pfuscher da etwas auf die Welle geschmiert hat, um den neuen Ring leichter gelöst zu bekommen. Scheint sich ja schon herum gequält zu haben. Das hat dann nicht gehalten und der Ring ist gewandert.

Sauber machen, schauen ob ein neuer Ring klemmt, aufheizen und aufschieben. Ansonsten würde ich den auch mit genanntem Loctide verkleben. Nach einer notwendigen neuen Welle sieht das für mich auf dem Video nicht aus. 

Warum man sich bei dem Schadensbild noch Gedanken macht, ob das wirklich der Grund für ein schleifendes Geräusch sein kann.... Naja.  Augen rollen


Und wegen dem Gummiabrieb: vermutlich mit nem Gummi die Kette geklemmt und dabei ein ausgerissenes Stück im Primär vergessen.... Das hat es dann zehrmahlen. 
Reinigen, fertig. Von einem OEM Bauteil kann es jedenfalls nicht stammen.

__________________
Greetz
Franky

Matze_nz ist offline Matze_nz · 37 Posts seit 24.04.2019
aus Neustrelitz
fährt: Heritage Softail ´95 FLSTC, Panhead 1949 FL
Matze_nz ist offline Matze_nz
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 24.04.2019 aus Neustrelitz

fährt: Heritage Softail ´95 FLSTC, Panhead 1949 FL
Neuer Beitrag 02.10.2025 10:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Es ist auch gut möglich, dass der vorherige Pfuscher da etwas auf die Welle geschmiert hat, um den neuen Ring leichter gelöst zu bekommen. Scheint sich ja schon herum gequält zu haben. Das hat dann nicht gehalten und der Ring ist gewandert.

Sauber machen, schauen ob ein neuer Ring klemmt, aufheizen und aufschieben. Ansonsten würde ich den auch mit genanntem Loctide verkleben. Nach einer notwendigen neuen Welle sieht das für mich auf dem Video nicht aus. 

Warum man sich bei dem Schadensbild noch Gedanken macht, ob das wirklich der Grund für ein schleifendes Geräusch sein kann.... Naja.  Augen rollen

Danke Franky, nach dem Abnehmen des Deckels (wie hier im Forum auch angemerkt) wurde es ja klar ersichtlich und da habe ich mir auch nicht mehr gewundert, ich war nur nicht sicher, ob gleich die Welle getauscht werden muss. Ich versuche nun, den vorherigen scheinbaren Pfusch zu bereinigen.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1791 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1791 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 02.10.2025 10:05
Zum Anfang der Seite springen

Hab grad noch was ergänzt im Beitrag...

__________________
Greetz
Franky

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
3
1326
18.08.2025 06:40
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
3482
01.05.2025 08:51
von FatBoy1994
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
XL 1200 Forty-Eight: Geräusche aus dem Antriebsbereich (Mehrere Seiten 1 2)
von edHarley
19
26810
24.08.2022 10:54
von werner_
Zum letzten Beitrag gehen