Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLFB/S Fat Boy: Suche Erfahrung mit Aftermarket Chrom Amaturen

FLFB/S Fat Boy: Suche Erfahrung mit Aftermarket Chrom Amaturen TC103

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLFB/S Fat Boy: Suche Erfahrung mit Aftermarket Chrom Amaturen TC103

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Doctorcreampie ist offline Doctorcreampie · 11 Posts seit 23.08.2025
fährt: Fat Boy
Doctorcreampie ist offline Doctorcreampie
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 23.08.2025
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 14.10.2025 19:15
Zum Anfang der Seite springen

Servus, 

suche gerne Langzeit Erfahrungen zu aftermarket Chrom Amaturen. Ich wurde beraten von einer seriösen Werkstatt, dort meinte der Besitzer das die aftermarket Amaturen nach einer Weile durch die Bremsflüssigkeit abblättern (Chrom) 

Daher wäre meine Frage ob sich es lohnt den Preis zu zahlen für die originalen von Harley Davidson. 

Ausgleichen Wege würde ich mal auch fragen ob welche zum Verkauf stehen 😅 

Mit freundlichen Grüßen

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1970 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1951, FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1970 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1951, FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 14.10.2025 20:24
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde der seriösen Werkstatt vertrauen.

So eine Beratung ist Gold wert.

Gruß Franz

Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 682 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
682 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 14.10.2025 21:19
Zum Anfang der Seite springen

Kann Franz bestätigen.
Am chrome haperts nach meinen Erkenntnissen weniger, sind aber grundsätlich mäßig verarbeitet, passen schlecht, für meinen Anspruch keine Alternative.

Doctorcreampie ist offline Doctorcreampie · 11 Posts seit 23.08.2025
fährt: Fat Boy
Doctorcreampie ist offline Doctorcreampie
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 23.08.2025
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 14.10.2025 21:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Kann Franz bestätigen.
Am chrome haperts nach meinen Erkenntnissen weniger, sind aber grundsätlich mäßig verarbeitet, passen schlecht, für meinen Anspruch keine Alternative.

also direkt dann die originalen ohne Kompromisse ? 

dann wird es wohl so sein tut nur einmal weh 🥲 

Kurze Frage in die Runde. Weiß zufällig einer ob die Griffe von einer Vrod an einer Softail möglich sind ?

Mondeo ist offline Mondeo · 9734 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9734 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 15.10.2025 22:40
Zum Anfang der Seite springen

Kann ja wohl nicht so schwer sein, die grottige Qualität von HD Teilen zu toppen  fröhlich

Doctorcreampie ist offline Doctorcreampie · 11 Posts seit 23.08.2025
fährt: Fat Boy
Doctorcreampie ist offline Doctorcreampie
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 23.08.2025
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 16.10.2025 10:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Kann ja wohl nicht so schwer sein, die grottige Qualität von HD Teilen zu toppen  fröhlich

Wenn du was besseres hast nehme ich das gerne 😅 die HD Teile sind halt Schweine teuer. Nur wurde ich beraten dahingehend das die Teile von MCS oder anderen nach einer Weile das Chrom abgeht oder die Dichtung nicht hält von dem Bremszylinder. Die Teile sind halt natürlich billiger aber ob die von der Qualität genau so sind wie die HD Teile?

Werbung
Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1799 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1799 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 16.10.2025 10:59
Zum Anfang der Seite springen

Hab meine Armaturen von W&W, allerdings in schwarz. Funktionieren seit einigen Jahren problemlos. 
Denke sind die gleichen wie von MCS.

__________________
Greetz
Franky

Doctorcreampie ist offline Doctorcreampie · 11 Posts seit 23.08.2025
fährt: Fat Boy
Doctorcreampie ist offline Doctorcreampie
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 23.08.2025
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 16.10.2025 11:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Hab meine Armaturen von W&W, allerdings in schwarz. Funktionieren seit einigen Jahren problemlos. 
Denke sind die gleichen wie von MCS.

Leider bietet W&W keine Amaturen an für Modelle nach 2006. Ich bin halt überfragt weil preislich ist der Spaß halt 200€ teurer bei HD. Da ist die Frage macht es qualitativ Sinn.

Andreas K. ist offline Andreas K. · 181 Posts seit 10.02.2020
fährt: Road King FLHR 2009
Andreas K. ist offline Andreas K.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 10.02.2020
fährt: Road King FLHR 2009
Neuer Beitrag Heute, 05:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Doctorcreampie
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Kann ja wohl nicht so schwer sein, die grottige Qualität von HD Teilen zu toppen  fröhlich

Wenn du was besseres hast nehme ich das gerne 😅 die HD Teile sind halt Schweine teuer. Nur wurde ich beraten dahingehend das die Teile von MCS oder anderen nach einer Weile das Chrom abgeht oder die Dichtung nicht hält von dem Bremszylinder. Die Teile sind halt natürlich billiger aber ob die von der Qualität genau so sind wie die HD Teile?

Schau dir mal z.B. die Griffe von HD an, bei der RG nach einem Jahr kannst das Plastikzeug wegschmeißen.
Die Dezibelkiller rosten schon nach einem Monat. Am Motor siehst ein paar Kabel, welche nicht bis zum Ende isoliert sind oder mit ein paar Kabelbinder fixiert sind.

Doctorcreampie ist offline Doctorcreampie · 11 Posts seit 23.08.2025
fährt: Fat Boy
Doctorcreampie ist offline Doctorcreampie
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 23.08.2025
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag Heute, 08:17
Zum Anfang der Seite springen

Mir ging es ja nicht um die Qualität der neuen Motorräder, sondern um die Amaturen. 

wenn jemand MCS Amaturen hat seit Jahren und vollkommenen zufrieden ist, dann würde ich mir die holen. 

habe halt an meiner Twincam Fat Boy Willi G Skull griffe seit 3 Jahren dran und die halten ohne Probleme.

ybbon711 ist offline ybbon711 · 178 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
ybbon711 ist offline ybbon711
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
178 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
Neuer Beitrag Heute, 10:31
Zum Anfang der Seite springen

Meiner Erfahrung nach, sind die verchromten Originalteile  die von HD verkauft werden, nicht besser als die Aftermarket Teile.

HD stellt doch selbst keine verchromten Teile her (andere Markenhersteller doch auch nicht) und lässt doch selber in Asien produzieren. Selbst komplette Motorräder werden dort für HD gefertigt.

Alles nur Augenwischerei!

Macht Euch nur selber etwas vor und glaubt daran, dass  wenn HD darauf steht wird es auch von denen produziert und zahlt den überhöhten Preis, der von HD verlangt wird

Asien ist inzwischen technisch auf den gleichen Level wie die westlichen Staaten und auch die USA.

Allerdings preislich auch noch bedeutend günstiger.
Der Gewinn für den HD Stempel darauf bleibt wo?
Natürlich bei HD.

___________________
"congito, ergo sum"

Doctorcreampie ist offline Doctorcreampie · 11 Posts seit 23.08.2025
fährt: Fat Boy
Doctorcreampie ist offline Doctorcreampie
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 23.08.2025
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag Heute, 12:56
Zum Anfang der Seite springen

Hm, 

zu was würdet ihr mir raten ? Ich will jetzt nicht knausern mit dem Geld und am Ende mich ärgern, wenn dann was ist.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 2019 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2019 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag Heute, 13:52
Zum Anfang der Seite springen

Bei „Originalteilen“ kommen halt exakte Spezifikationen zu den Zulieferern, will z.B. beim Maschinenbau heißen: das Idealmaß und Spiel- bis Preßpassung eines Bauteils und vor allem die zulässigen Toleranzen um diese Werte.

Der unabhängige Produzent („Aftermarket“) kommt natürlich an diese Daten nicht heran. Was bleibt ihm also übrig: je nach Finanzlage eines oder mehrere Exemplare am Markt kaufen und vermessen. Dann hat er bei mehreren Exemplaren eine „Wolke“ von Meßpunkten, deren Durchschnitt aber nicht das Idealmaß sein muß, denn die Teile können ja aus einer Charge stammen, die einseitig in Richtung einer Toleranzgrenze ausgewichen sind, weil Herstellungswerkzeuge (Bohrer, Fräser, Meßwerkzeuge) bei dieser Charge  eben kurz vor der Toleranzgrenze ihres Verschleißwertes und damit dem Austausch standen.

Bei Metallegierungen sieht das etwas anders aus, die kann man chemisch analysieren. Bei Kunsstoffen und gar Verbundwerkstoffen kann das m.W. schon schwieriger sein.

Auch bei der Elektrotechnik ergeben sich die „Idealwerte“ aus der Berechnung und Konstruktion des Schaltplans. Diesen kann der Aftermarket zwar nachrechnen, aber ob er alle Wechselwirkungen mit anderen Bauteilen im Blick hat, ist nicht so sicher.

Das ganze nennt man „Qualitätsmanagement“

Fazit: Selbst wenn Harley großzügige Toleranzen zulässt, um weniger Teile in die Ausschusstonne werfen zu müssen und weniger oft seine (Meß-)Werkzeuge erneuern zu müssen, kennen sie im Unterschied zum Aftermarket das Idealmaß und seine erlaubte Toleranz, welche ihre Konstrukteure errechnet haben. Dieser Vorteil spielt natürlich bei Aftermarketnockenwellen (ihrer Kurbelwelleseitigen Lagerung) und insbesondere Stößeln (weil die direkt im HD-Motorgehäuse laufen) eine größere Rolle als bei Lenkergriffen alter Art, bei „Drive ba Wire“-Gasdrehgriffen wäre ich hingegen schon wieder vorsichtig.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

ybbon711 ist offline ybbon711 · 178 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
ybbon711 ist offline ybbon711
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
178 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
Neuer Beitrag Heute, 15:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Bei „Originalteilen“ kommen halt exakte Spezifikationen zu den Zulieferern, will z.B. beim Maschinenbau heißen: das Idealmaß und Spiel- bis Preßpassung eines Bauteils und vor allem die zulässigen Toleranzen um diese Werte.

Der unabhängige Produzent („Aftermarket“) kommt natürlich an diese Daten nicht heran. Was bleibt ihm also übrig: je nach Finanzlage eines oder mehrere Exemplare am Markt kaufen und vermessen. Dann hat er bei mehreren Exemplaren eine „Wolke“ von Meßpunkten, deren Durchschnitt aber nicht das Idealmaß sein muß, denn die Teile können ja aus einer Charge stammen, die einseitig in Richtung einer Toleranzgrenze ausgewichen sind, weil Herstellungswerkzeuge (Bohrer, Fräser, Meßwerkzeuge) bei dieser Charge  eben kurz vor der Toleranzgrenze ihres Verschleißwertes und damit dem Austausch standen.

Bei Metallegierungen sieht das etwas anders aus, die kann man chemisch analysieren. Bei Kunsstoffen und gar Verbundwerkstoffen kann das m.W. schon schwieriger sein.

Auch bei der Elektrotechnik ergeben sich die „Idealwerte“ aus der Berechnung und Konstruktion des Schaltplans. Diesen kann der Aftermarket zwar nachrechnen, aber ob er alle Wechselwirkungen mit anderen Bauteilen im Blick hat, ist nicht so sicher.

Das ganze nennt man „Qualitätsmanagement“

Fazit: Selbst wenn Harley großzügige Toleranzen zulässt, um weniger Teile in die Ausschusstonne werfen zu müssen und weniger oft seine (Meß-)Werkzeuge erneuern zu müssen, kennen sie im Unterschied zum Aftermarket das Idealmaß und seine erlaubte Toleranz, welche ihre Konstrukteure errechnet haben. Dieser Vorteil spielt natürlich bei Aftermarketnockenwellen (ihrer Kurbelwelleseitigen Lagerung) und insbesondere Stößeln (weil die direkt im HD-Motorgehäuse laufen) eine größere Rolle als bei Lenkergriffen alter Art, bei „Drive ba Wire“-Gasdrehgriffen wäre ich hingegen schon wieder vorsichtig.

Selbsverständlich würde ich bei sicherheitsrelevanten Bauteilen keine Kompromisse eingehen!
Auch nicht bei Teilen, die der gesamten Mechanik zuzuordnen sind.

Die Zeiten, wo der Asiamarkt hinterherhinkt, die sind vorbei.
Die haben ihre Ingenieure in die ganze Welt geschickt um zu lernen.
Die sind inzwischen genau so gut wie die westlich orientierten Länder, jedoch einfach billiger als wir.

Das ist nun mal Tatsache!

Außerdem unterhalten wir uns hier über verchromen von Teilen, was jede kleine Firm kann, die manchmal noch besser sind, als sog. Großunternehmen.

Wenn bei einem verchrom Auspuff von Harley, schon nach 3-4 maligen säubern, schon die Verkupferung durchschimmert, dann wurde diser einfach so kostengünstig verchromt  wie es nur möglich ist.

Da würde ich gern 100 € für eine dickere Chromschicht mehr ausgeben, oder auch für einen pollierten aus Edelstahl.

Schön reden bringt da auch nichts!


___________________
"congito, ergo sum"

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
22
9290
23.06.2025 10:01
von Agossi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
Biete Teile: Gepäckträger Chrom
von matt
0
941
20.06.2025 11:09
von matt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen runter!
Motoin Erfahrung! (en) (Mehrere Seiten 1 2)
von Ljspeedy
15
10412
02.05.2025 08:10
von zuckerbaecker
Zum letzten Beitrag gehen