Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Quo vadis, Harley-Davidson?

Quo vadis, Harley-Davidson?

« erste ... « vorherige 62 63 [64] 65 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 62 63 [64] 65 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

Quo vadis, Harley-Davidson?

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 2026 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2026 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 19.10.2025 20:08
Zum Anfang der Seite springen

Wenn man (Zeitz) ein derartige schlechtes Verständnis vom Kern seiner Marke hat und was sie für die Kunden bedeutet, braucht sich nicht zu wundern, wenn man in einer allgemeinen Absatzflaute solch einen weit überproportionalen Einbruch gegenüber den Mitbewerbern erlebt. 

Da hätte er sich nur mal beim ollen Karl Marx zum «Wesen» der Marke schlau machen müssen:

«Eine Ware scheint auf den ersten Blick ein selbstverständliches, triviales Ding. Ihre Analyse ergibt, dass sie ein sehr vertracktes Ding ist, voll metaphysischer Spitzfindigkeit und theologischer Mucken.» Das Produkt ist also nicht einfach, was es ist, sondern es ist das, was die Menschen glauben, was es ist.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 19.10.2025 20:44.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3759 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3759 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 19.10.2025 20:49
Zum Anfang der Seite springen

 @motorcycle boy 
Mal ein Test, ergänze den Namen des CEO's in dem Auszug dieses Artikels ...

Harley-Davidson share price has nearly halved during ... tenure, but that was not entirely on his plate. The Motor Company had been ignoring the growing trends in the motorcycle industry for decades. In fact, it was ... outreach to younger riders, the creation of non-cruiser motorcycle offerings, and the introduction of a full-sized electric motorcycle that seemed to be pointing to a successful future. But falling sales figures, and a similarly fated balance sheet, have raised concerns amongst investors, and that is always a terminal blow for CEOs at publicly traded companies.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Nightrider ist offline Nightrider · 3006 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDSE, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3006 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDSE, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 20.10.2025 00:09
Zum Anfang der Seite springen

Ich finde Zeitz war von Anfang an die falsche Person bei Harley Davidson , aber der Beginn fand schon 2008 statt  Einkauf bei MV Augusta und Einstellung Buell , sowie  die Einstellung der Einstiegsklasse der Sporster- Modelle.

Aber anderen Hersteller laufen in die gleiche Richtung, Ducati hat auch keinen Einstieg unter 12.000,-€-13.000,--€ mehr, und das KTM noch existiert ist ein kleines Wunder.

__________________
.

BlackStar ist offline BlackStar · 2371 Posts seit 26.09.2017
fährt: Sport Glide , Triumph Street Scrambler
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2371 Posts seit 26.09.2017
fährt: Sport Glide , Triumph Street Scrambler
Neuer Beitrag 20.10.2025 09:03
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

wenn man sich bescheidet, bleibt man bei Ducati nahe an 10.000 € 😉

BlackStar

__________________
alles Werbung

Nightrider ist offline Nightrider · 3006 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDSE, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3006 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDSE, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 20.10.2025 09:20
Zum Anfang der Seite springen

Da steht zwar Ducati drauf, aber die Scrambler  Baureihe ist aus dem Ducati Portfolio ausgegliedert , zudem  technisch sehr einfach dargestellt.

Die Monsterbaureihe  beginnt bei über 12.000,-€

__________________
.

BlackStar ist offline BlackStar · 2371 Posts seit 26.09.2017
fährt: Sport Glide , Triumph Street Scrambler
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2371 Posts seit 26.09.2017
fährt: Sport Glide , Triumph Street Scrambler
Neuer Beitrag 20.10.2025 09:23
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

das ist die aktuelle Monster auch allemal wert 💪

BlackStar

__________________
alles Werbung

Werbung
HeikoJ ist offline HeikoJ · 3759 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3759 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 20.10.2025 12:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Harley-Davidson share price has nearly halved during ... tenure, but that was not entirely on his plate. The Motor Company had been ignoring the growing trends in the motorcycle industry for decades. In fact, it was ... outreach to younger riders, the creation of non-cruiser motorcycle offerings, and the introduction of a full-sized electric motorcycle that seemed to be pointing to a successful future. But falling sales figures, and a similarly fated balance sheet, have raised concerns amongst investors, and that is always a terminal blow for CEOs at publicly traded companies.

Ich löse das mal auf, der fehlende Name ist Matt Levatich.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Avatar (Profilbild) von Mos
Mos ist offline Mos · 824 Posts seit 21.12.2013
fährt: Street Bob, Fat Boy, Sporty, Slim
Mos ist offline Mos
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
824 Posts seit 21.12.2013
Avatar (Profilbild) von Mos

fährt: Street Bob, Fat Boy, Sporty, Slim
Neuer Beitrag 20.10.2025 14:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
The Motor Company had been ignoring the growing trends

Aha. Und ich dachte, gerade das Ignorieren modischer Trends und kurzlebiger Flausen hätten den Mythos "Harley" erst erschaffen (besondere technische Finesse kann's ja nicht gewesen sein). 
Aber, mein Gott, was weiß ich alter Mann schon ...

__________________
Gruß, Mos

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Mos am 20.10.2025 15:58.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3759 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3759 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 20.10.2025 15:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mos
besondere technische Finesse kann's ja nicht gewesen sein

Und genau da irrst du, siehe die Patente von HD und die 'first ever on Motorcycle' Features der Modelle. Die Mär mit 'technisch rückstandig' hält sich wacker, mag für den Motor stimmen, aber nicht für das drumherum ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

das bo ist offline das bo · 403 Posts seit 13.09.2015
fährt: FLHXS / FDXR
das bo ist offline das bo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
403 Posts seit 13.09.2015
fährt: FLHXS / FDXR
Neuer Beitrag 20.10.2025 17:19
Zum Anfang der Seite springen

Der nächste Händler muss zum Ende diesen Jahres schließen. Berlin ist leider bald Geschichte. 
Keine Ahnung, was die da oben geritten hat. Aber fachliche Kompetenz sieht anders aus.

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2161 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2161 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 20.10.2025 17:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von Mos
besondere technische Finesse kann's ja nicht gewesen sein

Und genau da irrst du, siehe die Patente von HD und die 'first ever on Motorcycle' Features der Modelle. Die Mär mit 'technisch rückstandig' hält sich wacker, mag für den Motor stimmen, aber nicht für das drumherum ...

…dazu kommt noch das allseits behauptete „Schrauben verlieren“. Seit 14 Jahren fahre ich Motorräder von HD. Da ich nicht ständig an den Dingern herumfrickel sondern den Originalzustand beibehalte, fehlt bis heute keine Schraube oder Mutter, die im Werk montiert wurde. Nur Frickelfranz und Fummelfritz kämpfen mit diesem und anderen technischen Problemen.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

dieTor ist offline dieTor · 2132 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist offline dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2132 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 20.10.2025 18:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von das bo
Der nächste Händler muss zum Ende diesen Jahres schließen. Berlin ist leider bald Geschichte. 
Keine Ahnung, was die da oben geritten hat. Aber fachliche Kompetenz sieht anders aus.

Jetzt macht es mich doch sehr nachdenklich, wohin "die Reise" geht  Augen rollen .
Ja, es gibt ein naheliegendes Geschäft in Potsdam, aber eine Millionenstadt und der Speckgürtel Nord Ost und Süd müsste doch auch für mehrere Motorradhändler reichen. 
Die Company allein ist daran nicht schuld, ich als Verbraucher konsumiere auch nicht mehr so wie früher.
Attachment 444424

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 2026 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2026 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 20.10.2025 22:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mos
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
The Motor Company had been ignoring the growing trends

Aha. Und ich dachte, gerade das Ignorieren modischer Trends und kurzlebiger Flausen hätten den Mythos "Harley" erst erschaffen (besondere technische Finesse kann's ja nicht gewesen sein). 
Aber, mein Gott, was weiß ich alter Mann schon ...

Also das Festhalten an technischer Eigenständigkeit abseits von Kosten-Nutzen-diktierten technisch-optischen Konzepten hat HD in den 80ern „das Leben gerettet“ und von 1990 bis 2007 einen beispiellosen Aufstieg beschert bis hin zu den in 2006 mit 347000  meist verkauften Motorrädern über 650 ccm der Welt. Wenn sie den schon damals von solchen „Analysten“ ohne Verständnis der Marke empfohlenen Mainstream-Trends gefolgt wären, hätten sie statt dem Evolution die Nova-Serie herausgebracht und wären seit 30 Jahren Geschichte. 

Eben das habe ich u.a. mit meinem Zitat von Karl Marx zum Wesen einer Marke zum Ausdruck bringen wollen.

Diesen „Analysten“ scheint entgangen zu sein, daß aktuell viele große Hersteller äußerst erfolgreich auf den Retrotrend aufspringen, allerdings für kleine Budgets infolge des kontinuierlichen ökonomischen Abstiegs der Mittelschicht in allen entwickelten Industrienationen. Bemerkenswert ist dabei das Beibehalten der Luft(Öl)-Kühlung bei den Trendsettern (RE 650 - und 350 Modelle, Honda GB 350, Kawasaki 230) ergänzt um klassisches, an Art Deco angelehntes Design auch bei den Followern (Triumph 1-, 2-, 3-Zylinder, BSA und Brixton mit Pseudokühlrippen usw.) Bis auf RE sind alle erst kürzlich auf dem Markt erschienen.

Wenn Zeitz auch nur einen Funken vom Wesen der ihm anvertrauten Marke im Sinne des o.g. Marxschen Zitats verstanden hätte, hätte er
  • sich angesichts einer auch jungen vorwiegend konservativen Kundschaft aus Kulturkämpfen wie „DIA“ strikt herausgehalten, zumal als Deutscher. Stattdessen musste er wie etliche andere ohne Verständnis ihrer (auch jungen) Kunden kläglich den Schwanz einziehen, wahrscheinlich vom Aufsichtsrat (ich weiß, in USA heißt das anders  Augen rollen  ) angeordnet 
  • nicht ausgerechnet die XL wegen ihrer gegenüber simplen Konstruktionen der Konkurrenz mit aufwendiger, aber eben der Markenkern bildender klassisch - ikonischer Technik und Art -Deco - Optik eingestellt, bloß weil diese Eigenschaften laut Zeitz „seit Jahrzehnten zu geringe Margen bringen“. Da waren andere intelligenter: Dann hätte ich ihre Produktion meinetwegen inclusive Triebstrang nach Thailand verlagert, mit bereits bestehenden Luft-ölgekühlten Köpfen  der XR für zukünftige Abgasnormen aufgewertet und den Preis in Richtung der o.g. Mitbewerber gedrückt. Das Niveau der Shineray Stormbreaker von knapp 10000€ ist offensichtlich erreichbar.
  • das Verbrennen von Geld mit „Me Too“-Produkten wie XG-750, RH oder Lifewire sein gelassen. BMW hat doch auch offensichtlich verstanden, dass der derzeitige Stand der Batterietechnik nur in Ballungsräumen, also in Gestalt von Rollern,  den Kunden eine so eben gerade noch akzeptable Kosten-Nutzenrechnung verspricht.


Ausgerechnet das Floppen dieser Strategien dem „zu späten“ Beginn  (zumal die Lifewire bei den großen Herstellern vornedran war) zuzuschreiben, entlarvt diese Analyse als oberflächlich zusammengeschmiertes Gewäsch, anscheinend von einer KI verfaßt. Die haben überhaupt nicht verstanden, dass die jungen Kunden Retro auch gerne kaufen, allerdings keine HD-Preise auf aktuellem Niveau zahlen können. Wieviel Analysen hat es schon gegeben, die sich im Nachhinein als das genaue Gegenteil der Realität herausgestellt haben. Sonst würden ja nicht immer Blasen auf den Märkten entstehen …

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 21.10.2025 18:39.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3759 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3759 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 21.10.2025 01:42
Zum Anfang der Seite springen

Also, der zitierte Abschnitt ist aus dem Jahr 2020, anläßlich der Ablösung von Matt Levatich durch Jochen Zeitz.
Verfasst von einem Motorrad Journalisten in der "Adventure Rider"

Siehe hier

Jochen Zeitz seinerseits wird von den Wall Street Analysten dafür gelobt die "ausufernde" Modellpolitik der "More roads to Harley Davidson" Initiative eingedämmt zu haben, ein übersichtliches Modell Portfolio geschaffen zu haben, und was für diese Leute am wichtigsten ist, die Marge der angebotenen Modelle deutlich erhöht zu haben.
Solange man eine deutsche Brille bei der Bewertung der Firmenpolitik einer amerikanischen Firma trägt wird man nie die Hintergründe verstehen. J.Zeitz gilt unter Analysten als einer der besten HD CEO's.
Die 'woke' Story, die hier immer und immer wieder durchgekaut wird ist in den USA längst vergessen. HD hat ein paar Policies angepasst und alles ist gut. LiveWire ist eine eigene Firma mit eigenen Aktien, interessiert also die HD Shareholder nicht mehr. Weniger Motorräder verkaufen alle, so what.
Aber HD ist eine Institution, was also passiert wenn die Amerikaner Geld haben, die Finanzierungsangebote durch die neuen Finanzdienstleister verlockend sind und die Motorräder mit den hohen Margen verkauft werden.
Ist alles dafür vorbereitet. Die grossen Märkte sind China und Indien, der Mittelstand da wird immer wohlhabender. Die X400 verkauft sich in Indien bereits wie geschnitten Brot. Wen interessiert da der europäische Markt ?

EDIT: Ach ja, wie bekannt fahren mehrere Familienmitglieder Modelle von HD, die Nachbarn sind auch ganz angetan, ich persönlich möchte nichts anderes fahren. Echten Art Deco Schmuck trägt meine Frau, Art Deco Möbel ( als preiswerte Kopien ) stehen im Wohnzimmer. Ich halte das für ausreichend, sieht beides ganz hübsch aus. Irgendwann haben sich Modeströmungen überlebt, natürlich nicht für Hardcore Nostalgiker, ist aber in Ordnung dran zu hängen ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von HeikoJ am 21.10.2025 01:58.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 2026 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2026 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 21.10.2025 14:27
Zum Anfang der Seite springen

Sorry, aber 2020 war noch nicht bekannt, daß die Talfahrt bis 2025 immer steiler werden würde. Diese Journalistenaussage ist doch Schnee von vorvorgestern. Da hatten sich die negativen Auswirkungen der Zeitzschen Strategie noch gar nicht voll offenbaren können, zumal die konstant 20% des Umsatzes liefernde XL noch bis November 2022 gebaut wurde. 

Die Theorie, daß der US-Markt nicht mit dem EU-Markt vergleichbar wäre, halte ich für abenteuerlich. Wie ich bereits oben schrieb Augen rollen  , steigt der Mittelstand seit1990 in den USA eher noch steiler ab als in der EU mit ihrem Kündigungsschutz und ihrem Sozialstaat, soll heißen: Es  gelten in USA die gleichen Marktbedingungen eher noch verschärfter als wie in der EU:  „Premium“ können sich nur noch Boomer leisten, und wer  ausgerechnet das untere, für den mittelständischen Nachwuchs gerade noch erschwingliche Segment der Produktpalette (XL, FXD) „aufräumt“, wohl eher abräumt, hat dann auch die gleichen Marktergebnisse und die gleichen Folgeerscheinungen wie ein um sich greifendes Händlersterben, aktuell HD in LA, vergleichbar aktuell mit HD in Berlin. Also wenn selbst HD-Dealer in Millionenstädten nicht mehr genug zahlungskräftige Kunden finden, ist ja wohl unstreitig, daß Zeitz mit seiner „Marge über alles“-Premiumstrategie HD gegen die Wand gefahren hat  Baby  . Aufgrund der sich noch stärker öffnenden Einkommenschere in den USA ist das Ergebnis höchstens noch krasser: Die wenigen Aufsteiger und mit guter Altersversorgung aus den besseren Tagen der großen Konzerne versorgten Boomer können sich sogar (tendenziell rückläufig) Tourer leisten, während das im Durchschnitt niedrigere Einkommensniveau dieser Zielgruppe in der EU dazu führt, daß  (tendenziell rückläufig) eher Softails gekauft werden, weil hier auch nicht im Durchschnitt1000 Meilen pro Wochenende gefahren werden. 

Auch Källenius von Mercedes ist auf diesen in der KFZ-Industrie grassierenden, wohl mal wieder von irgendwelchen Mc-Kinseys dieser Welt aufgebrachten „Premium“-Hype aufgesprungen und steht jetzt wie Zeitz unstreitig vor einem Scherbenhaufen. Jetzt muß er hektisch umsteuern und mit viel nicht eingeplantem Geld einen Nachfolger für die A-Klasse aus dem Hut zaubern. Das war 2020 so kraß noch nicht absehbar.

Es bleibt dabei: Eine komplett in Asien gefertigte XL1200 für 10000 €, was ja offensichtlich wirtschaftlich möglich ist, könnte mit echten Kühlrippen im boomenden Retrosegment erfolgreich mit z.B. den Triumph 900-Twins mit Fake-Kühlrippen, die etwas teurer sind, konkurrieren. Die kommen ja auch aus Thailand. Das Echte ist gerade das Pfund, mit dem man bei vergleichbaren Preisen gegenüber dem Fake wuchern kann, gerade bei den Jüngeren, die jetzt luftgekühlte Oldtimer fahren (müssen), was die nicht handwerklich Begabten wegen befürchteten hohen Folgekosten zwangsläufig davon abschreckt, ihren Traum zu verwirklichen. Gerade diese Klientel in diesem Preisegment wurde von Zeitz fahrlässig ausgegrenzt, weil (s.o., typisch für Einsteigersegmente) „seit Jahrzehnten die Marge nicht hoch genug ist“.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 21.10.2025 18:43.

« erste ... « vorherige 62 63 [64] 65 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 62 63 [64] 65 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
4
90018
23.08.2025 11:12
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
1281
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen