Ich habe zu dem "Kürzungsthema" in der Suche nur einen Beitrag gefunden:
Das Kürzen geht ohne Probleme. In der entsprechenden Höhe Klebeband anbringen. Dann auf dem Klebeband die genaue Schnittstelle aufzeichnen und dann mit nen kleinen Trennjäger mutig ans Werk. Kannst dir ja aus Pappe ne Schablone fertigen, die du dann ein paar Zentimeter nach unten ziehst. Zuletzt mit Dremel und Schleifpapier die Kanten brechen. Gruß Gerd
Gibt es da etwas präzisere Anleitungen?
Als Trennjäger habe ich nur die Einfachversion mit dicken Trennscheiben. Eine Stichsäge sollte doch auch möglich sein?
Die Nummer mit dem Klebeband ist mir auch nicht klar. Dient das als Linienführung oder als "Ausfranzschutz"?
Zum Kantenschleifen stelle ich mir den guten alten, mit feinem Schleifpapier umwickelten Holzklotz vor.
Mich würde auch interessieren, welche Scheibenhöhe ihr bei welcher Körpergröße verwendet.
Einmal zu kurz abgeschnitten ist ja nicht mehr zu ändern.
Meine pers. Erfahrung ist, dass wenn das obere Scheibenende in Höhe der Nasenspitze sitzt, der Wirkungsgrad am Besten ist. Allerdings hatte ich bei meinen Vorgängermopeds einen geringeren Abstand zur Scheibe, somit dürfte sich diese Richtlinie erübrigt haben.
Ich bin sogar schon am überlegen, ob ich irgendwie den Luftstrom über dem Moped sichtbar machen kann.

um die optimale Höhe der Scheibe zu finden.
Ich muß gestehen, diesbezüglich aus Erfahrungsmangel ein echter Vollpfosten zu sein, möchte die Scheibe aber schnellstmöglich ändern, da ich sie in der Originalhöhe doch recht...schei.. finde. Handwerklich bin ich durchaus begabt
Eine strömungsgeformte Scheibe aus dem After Market Zubehör möchte ich nicht haben.
LG
Andreas
__________________
Yamaha SR500 -> Sporty 883 -> Sporty 883 Hugger -> Sporty 883 -> Dyna Super Glide Custom TC88 -> Dyna Street Bob TC88 -> Dyna Street Bob TC 96-> E-Glide Standard TC96-> BMW R1200 GS LC (Müll) -> BMW R1200 GS LC Adventure -> Softail Standard