Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: Verbesserung der Fahreigenschaften an Euren Baggern

Alle Tourer: Verbesserung der Fahreigenschaften an Euren Baggern

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

Alle Tourer: Verbesserung der Fahreigenschaften an Euren Baggern

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 06.07.2010 14:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FLHX2009
Hallo,

also ich bin erst eine Street Bob gefahren und jetzt habe ich eine 2009 und ich kann nur sagen sie fährt sich wie auf Schienen. Wenn man den Luftdruck hinten richtig einstellt gibt es auch keine Probleme mit Schlaglöchern (ich 110kg) und bei 190 - 200km/h liegt sie wie ein Brett auf der Strasse also ich bin absolut zufrieden!!! Vielleicht für den einen oder anderen mal eine Street Bob zum vergleich fahren!

Die Streetbob wiegt auch deutlich weniger wie ein bagger. und wird (mangels Koffer) auch meist nicht so hoch beladen...

Avatar (Profilbild) von FLHX2009
FLHX2009 ist offline FLHX2009 · 42 Posts seit 02.06.2010
fährt: Harley FLHX 2009
FLHX2009 ist offline FLHX2009
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 02.06.2010
Avatar (Profilbild) von FLHX2009

fährt: Harley FLHX 2009
Neuer Beitrag 06.07.2010 14:27
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

also ich muss ehrlich zu geben ich bin ein rabiater Fahrer und muss sagen mit der Street Glide kann man einiges vom Leder holen, o.k. ab und dann wird es ein wenig eng, aber "eng gibt es nicht, da eng ein dehnbarer Begriff ist"

Wie schon gesagt ich bin absolut zufrieden mit meinem Bagger und will auch keine andere Maschine, weil es macht richtig Spass damit und so mancher andere Modell/Marke Fahrer schaut ab und dann mal dumm aus der Wäsche.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 06.07.2010 14:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Easy Rider
So isses, Gerd.

Wer sich rühmt, mit nem Tourer 190 zu fahren, hat beim falschen Hersteller bestellt.

Die Teile sind gut bis 150 und dann Ende Gelände. Mehr geht, klar, aber das mach ich lieber auf nem anderen Bike.

Das gilt nicht ohne weiteres für die CVO Modelle von Harley. 150 sind da gar kein Problem, auf Autobahnen sehr komfortabel bei mässigen drehzahlen zu fahren. Bei langen Autobahnstrecken (Transit zum Urlaubsort, notfalls 1000km an einem Tag) ist das durchaus sehr angenehm...

Avatar (Profilbild) von FLHX2009
FLHX2009 ist offline FLHX2009 · 42 Posts seit 02.06.2010
fährt: Harley FLHX 2009
FLHX2009 ist offline FLHX2009
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 02.06.2010
Avatar (Profilbild) von FLHX2009

fährt: Harley FLHX 2009
Neuer Beitrag 06.07.2010 14:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Easy Rider
So isses, Gerd.

Wer sich rühmt, mit nem Tourer 190 zu fahren, hat beim falschen Hersteller bestellt.

Die Teile sind gut bis 150 und dann Ende Gelände. Mehr geht, klar, aber das mach ich lieber auf nem anderen Bike.

Ich weiß zwar nicht was der Kommentar soll, aber so isses EasyRider

Easy Rider ist offline Easy Rider · seit
Easy Rider ist offline Easy Rider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.07.2010 15:11
Zum Anfang der Seite springen

Also weißt Du, was der Kommentar soll.

Avatar (Profilbild) von FLHX2009
FLHX2009 ist offline FLHX2009 · 42 Posts seit 02.06.2010
fährt: Harley FLHX 2009
FLHX2009 ist offline FLHX2009
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 02.06.2010
Avatar (Profilbild) von FLHX2009

fährt: Harley FLHX 2009
Neuer Beitrag 06.07.2010 15:24
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich sage immer es gibt diese und diese Bagger-Fahrer und man sollte jedem seine Fahreigenschaft lassen, die einen lassen es gemühtlich mit dem Bagger an gehen die anderen verlangen von Ihm alles was geht. Und dass ist gut so würden wir alle die gleiche Meinung oder Fahreigenschaft haben wäre es ja langweilig.

Aber ich gehe immer nach einem Moto "Es ist die Kunst zu fahren wenn man einen Tourer schnell fahren kann und eine Rennmaschine langsam"

Und ich stehe dazu mein "Bagger muss bluten"

Werbung
Enterprise ist offline Enterprise · 719 Posts seit 03.09.2009
aus Bad Bibra
fährt: Road Glide CVO 110, Low Rider S 117
Enterprise ist offline Enterprise
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
719 Posts seit 03.09.2009 aus Bad Bibra

fährt: Road Glide CVO 110, Low Rider S 117
Neuer Beitrag 06.07.2010 16:28
Zum Anfang der Seite springen

Augenzwinkern Freude großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Abi
Abi ist offline Abi · 256 Posts seit 02.08.2009
aus Hofheim am Taunus
fährt: 2012er Street Glide
Abi ist offline Abi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
256 Posts seit 02.08.2009
Avatar (Profilbild) von Abi
aus Hofheim am Taunus

fährt: 2012er Street Glide
Neuer Beitrag 06.07.2010 16:38
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Gerd
Zitat von Highjagger
Zitat von _Rodeo_
Hallo zusammen,

ich denke, dass manche sich das falsche Moped gekauft haben.

Mit nachdenklichen Grüßen

Rodeo

Wie kommst denn da drauf ???
verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

Weil manche, laut ihren Beschreibungen, mit den Baggern so durch die Gegend knallen, dass sie mit Leichtigkeit ne R1 außen rum überholen. Augenzwinkern
Okay, ist jetzt ein bisschen übertrieben, aber die Tendenz geht dahin.
Das Fahrwerk der Tourer ist ja nun im HD-Progarmm grundsätzlich nicht das schlechteste
(auch die vor 2009 )
Wenn ich dann das Teil entsprechend einer Tourenmaschine bewege und alle Sachen wie Reifen, Luft, Dämpfer pp. in Ordnung habe, quälen mich auch keine "Fahrwerksprobleme".

Das ist ja fast schon so schräg wie bei den Leuten von ZX10 & Co. die auch heftigst über Fahrwerksprobleme ab 280km/h klagen wenn der Reifen nur noch 50% hat und leichte Spurrillen auftauchen. Baby

Ich gebe Dir - von meiner persönlichen Warte aus gesehen - vollkommen Recht.
Ich habe mir die Ultra gekauft, um gemütlich, bequem und sicher durch die Landschaft zu cruisen. Sollte es MAL schneller gehen müssen, sollte das unter Berücksichtigung des Gewichtes und der Bauart der E-Glide in einem bestimmten Rahmen möglich sein. Generell aber muß ich nicht unbedingt mit dem Sessel durch die Kurven fahren bis die Trittbretter glühen.
Ein weiterer Grund war aber, dass wir mit dem Moped auch längere Touren bzw. Reisen machen wollen.

Deswegen Tourer großes Grinsen Meine Erwartungshaltung an ein solches Moped aus dieser Preisklasse ist, dass ich mindestens 150 - 160 Kmh auf der Autobahn geradeaus fahren kann, ohne das Gefühl zu haben ich fahre bei stärkeren Wind.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass diese aus meiner Sicht nicht zu hoch geschraubte Erwartung nicht mit dem Serienfahrwerk, mit neuen Metzlern und dem richtigen Drücken möglich sein soll. Nur das treibt mich im Moment zur Verzweiflung. Das eine E-Glide kein Sportler ist, ist mir klar, aber diese Art Fahrleistungen erwarte ich ja überhaupt nicht.

Das die mir in Frankfurt sagen, dass sei alles normal, ist für mich wirtklich unglaublich. Auch das man sagt, das läge an den Metzlern. Ich hatte schon bei der Bestellung komisch Reaktionen warum ich nicht die Dunlops nehmen wollte. Die wären viel besser. Hier im Forum habe ich aber zu 90% nur Leute kennengelernt, die auf die Metzler tippen.
How ever. Ich brauch jetzt nen Schrauber, dem man vertrauen kann und der mir sagen kann, warum das Serienfahrwerk, zusammen mit den vorgeschriebenen Drücken sich nicht so verhält wie von mir oben beschrieben.

Hat hierzu jemand eine Emfehlung verwirrt


Gruß,

ABI

__________________
_____________________________________________________________

Der frühe Vogel kann mich mal rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht

Avatar (Profilbild) von FLHX2009
FLHX2009 ist offline FLHX2009 · 42 Posts seit 02.06.2010
fährt: Harley FLHX 2009
FLHX2009 ist offline FLHX2009
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 02.06.2010
Avatar (Profilbild) von FLHX2009

fährt: Harley FLHX 2009
Neuer Beitrag 06.07.2010 16:47
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

also was Reifen betrifft kann ich den sehr empfehlen siehe
LINK

Avatar (Profilbild) von Kalle62
Kalle62 ist offline Kalle62 · 1252 Posts seit 02.11.2007
aus Rhoi Negga - Chapter Sandhausen
fährt: Street Glide 06
Kalle62 ist offline Kalle62
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1252 Posts seit 02.11.2007
Avatar (Profilbild) von Kalle62
aus Rhoi Negga - Chapter Sandhausen

fährt: Street Glide 06
Homepage von Kalle62
Neuer Beitrag 06.07.2010 23:31
Zum Anfang der Seite springen

also ich war mit den dunlops eigentlich immer zufrieden bis auf das wegrutschen bei nässe - hab mir jetzt einen satz metzeler geholt und bin gespannt auf "den unterschied" Augen rollen cool schau ma mal Augenzwinkern

__________________
ride hard

Döppi ist offline Döppi · 21854 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21854 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 06.07.2010 23:53
Zum Anfang der Seite springen

Ich finde die neuen Dunlops genial und bei mir kommen auch keine Metzeler drauf . Die sind viel zu schnell runtergefahren . Hatte auch im Regen ein gutes Gefühl . Ansonsten aus der Garage raus und nach 2 Minuten im ersten Kreisverkehr gleich schleifende Trittbretter ....................... also für was Metzeler????

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von FLHX2009
FLHX2009 ist offline FLHX2009 · 42 Posts seit 02.06.2010
fährt: Harley FLHX 2009
FLHX2009 ist offline FLHX2009
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 02.06.2010
Avatar (Profilbild) von FLHX2009

fährt: Harley FLHX 2009
Neuer Beitrag 07.07.2010 08:42
Zum Anfang der Seite springen

Also Metzler würden bei mir auch nie auf den Ofen kommen, entweder wie geschrieben Michelin oder die Dunlops

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 07.07.2010 09:45
Zum Anfang der Seite springen


Deswegen Tourer großes Grinsen Meine Erwartungshaltung an ein solches Moped aus dieser Preisklasse ist, dass ich mindestens 150 - 160 Kmh auf der Autobahn geradeaus fahren kann, ohne das Gefühl zu haben ich fahre bei stärkeren Wind.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass diese aus meiner Sicht nicht zu hoch geschraubte Erwartung nicht mit dem Serienfahrwerk, mit neuen Metzlern und dem richtigen Drücken möglich sein soll. Nur das treibt mich im Moment zur Verzweiflung. Das eine E-Glide kein Sportler ist, ist mir klar, aber diese Art Fahrleistungen erwarte ich ja überhaupt nicht.

Das die mir in Frankfurt sagen, dass sei alles normal, ist für mich wirtklich unglaublich. Auch das man sagt, das läge an den Metzlern. Ich hatte schon bei der Bestellung komisch Reaktionen warum ich nicht die Dunlops nehmen wollte. Die wären viel besser. Hier im Forum habe ich aber zu 90% nur Leute kennengelernt, die auf die Metzler tippen.
How ever. Ich brauch jetzt nen Schrauber, dem man vertrauen kann und der mir sagen kann, warum das Serienfahrwerk, zusammen mit den vorgeschriebenen Drücken sich nicht so verhält wie von mir oben beschrieben.

Hat hierzu jemand eine Emfehlung verwirrt


Gruß,

ABI

Also diese Lebenserfahrung haben auch schon Fahrer anderer Marken machen müssen. Ich erinnere an die glorreiche V-Max. Der bagger ist für amerikanische Strassenverhältnisse gebaut, verbunden mit dem dort (meist auch eingehaltenen) Geschwindigkeitlimits. Da fällt das einfach nicht auf. Ich fahre jedes Jahr mehrere tausend Meilen mit einer E-glide durch die USA. Da hat nie etwas gewobbelt. Hier hatte ich das auf den Autobahnen immer wieder...

Mittlerweile hat Harley ja die Lektion gelernt, und ein neues Fahrwerk gebaut, dass gar nicht mehr schaukeln kann, da auch das Getriebe abgestützt wird.

Die (funktionierende) Lösung ist ein Getriebestabilisator. Siehe:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/...erk.html#post90

Oder wieder auf Dunlops wechseln. Offensichtlich (nach deinen Ausführungen) zeigen die Dunlops kein derartiges Schwingungsverhalten. Die dynamische Fahrstabilität kann sehr wohl von dem gewählten Reifen abhängen . Beispiel Mercedes A-klasse (Elchtest)...

Avatar (Profilbild) von Adi
Adi ist offline Adi · 13011 Posts seit 08.12.2007
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim
fährt: Night Rod Special Custom
Adi ist offline Adi
**Hardcore Fleischwurst**
star2star2star2star2star2
13011 Posts seit 08.12.2007
Avatar (Profilbild) von Adi
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim

fährt: Night Rod Special Custom
Neuer Beitrag 07.07.2010 09:56
Zum Anfang der Seite springen

Da ich schon beide Mopedtypen (Ultra 03 und Street Glide 09) hatte, kann ich sagen, dass man weder die Mopeds, noch die Bereifung miteinander vergleichen kann.

Die alten Dunlops sind O.K wenns trocken ist, aber bei Feuchtigkeit kaum fahrbar.
Da sollte man schon über nen Reifentypwechsel nachdenken.
Die Neuen Dunlops sind echt super und kommen bei mir auch wieder drauf, wenn sie runter sind.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool

Easy Rider ist offline Easy Rider · seit
Easy Rider ist offline Easy Rider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.07.2010 10:06
Zum Anfang der Seite springen

Abi,

ich kann nur aus Street Glide Sicht mit reden, aber das ist ja praktisch das Gleiche. Meine alte Street Glide 2006 (alter Rahmen, den Du auch hast) wackelte auch wie Harry ab 150, manche sagten mir, mach das einfach nicht. Und ich hab´s nicht mehr gemacht und gut war´s. Die Dunlops auf dieser Maschine waren bei Nässe ein Graus, also Metzeler drauf und ab da war alles gut.

Heute mit meiner neuen Street Glide 2010 hab ich kein Wackeln mehr, offenbar ist der neue Rahmen sehr gut. Auch die Reifen sind seit dem Modelljahr 2009 anders, weil Niederquerschnittsreifen und dafür wurde ein komplett neuer Reifen von Dunlop entwickelt. Wie viele hier berichten ist der in Sachen Stabilität - auch im Regen - eine Wucht. Besser geht´s nicht.

Daher also die Metzeler-Empfehlung NUR bis Modelljahr 2008.

Ein Stabi soll was bringen, wie viele hier sagen. Ich hatte den in meiner 2006er mit altem Rahmen nicht drin und hab ihn auch nicht gebraucht. Aber Du fährst, wie ich gehört habe, ja meistens mit Deiner Frau und da mag das anders sein.

Mein Tipp (auch wenn´s weh tut): Neues Modell kaufen, mindestens ab Modelljahr 2009 mit neuem Rahmen und Niederquerschnittsreifen von Dunlop. Dann hast Du Ruhe.

Sorry Abi, ich kann Dir guten Herzens wirklich nichts anderes empfehlen.

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Wie tragt ihr euren FOB? (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Knusper
49
81062
28.01.2021 16:53
von joe.sixpack
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
21
19284
06.03.2016 18:23
von Woife
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
7
3746
19.02.2014 07:35
von Elwood-2.0
Zum letzten Beitrag gehen