Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Sattel Bezug aus Leder oder Kunststoff/Kunstleder ??

Sattel Bezug aus Leder oder Kunststoff/Kunstleder ??

« vorherige nächste »

Sattel Bezug aus Leder oder Kunststoff/Kunstleder ??

Avatar (Profilbild) von Black Shot
Black Shot ist offline Black Shot · 3966 Posts seit 26.05.2008
aus Mönchengladbach
fährt: Fat Boy 114 Treiber
Black Shot ist offline Black Shot
**Borat mit das Pornobalken**
star2star2star2star2star2
3966 Posts seit 26.05.2008
Avatar (Profilbild) von Black Shot
aus Mönchengladbach

fährt: Fat Boy 114 Treiber
Neuer Beitrag 22.03.2010 21:12
Zum Anfang der Seite springen

Man sieht den Unterschied zwischen Kunstleder und Leder erst nach einigen Fahrten.
Das Kunstleder bleibt im Grunde glatt, während das Echtleder "lebt"
Das bedeutet dann kleine Falten und so...
Mir gefällt Echtleder besser...ist irgendwie wertiger...aber das ist eher subjektiv großes Grinsen

__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de

Abruzelli ist offline Abruzelli · 13 Posts seit 23.01.2010
aus Essen
fährt: Softail
Abruzelli ist offline Abruzelli
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 23.01.2010 aus Essen

fährt: Softail
Neuer Beitrag 17.04.2010 00:43
Zum Anfang der Seite springen

Nicht zu vergessen ist auch das man nur in richtiges Leder punzieren und es anschließen einfärben kann

Schnulli.

iku ist offline iku · 235 Posts seit 22.09.2010
fährt: FXDX Dyna Glide Sport
iku ist offline iku
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 22.09.2010
fährt: FXDX Dyna Glide Sport
Neuer Beitrag 07.12.2010 12:30
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,
Ich wollte hier mal ein paar Meinungen einholen zum Thema Sattelbezug. Ich habe mein Doppelsattel zum Sattler gebracht. Es gibt in der Form ein paar Anpassungen (so a la Bandlander Seat)

Nun meinte der Sattler bei Alltagsgebrauch sollte ich lieber Kunstleder oder Kunstoffbezug nehmen wegen den Vorteilen bei Nässe und Abrieb des normalen Leders oder Sattelleder was dann einfach härter sei.

Früher waren doch alle Harleysättel aus Leder oder?

Was meint ihr dazu ??

Gruss iku

Avatar (Profilbild) von Blaubär
Blaubär ist offline Blaubär · 10863 Posts seit 10.07.2006
aus Taunus
fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Blaubär ist offline Blaubär
Mod (inaktiv)
star2star2star2star2star2
10863 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von Blaubär
aus Taunus

fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Homepage von Blaubär
Neuer Beitrag 07.12.2010 13:19
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Dein Mopped dauernd draußen steht ist ein Kunstledersattel schon angebrachter. Wenn Du zu etwas mehr Pflege bereit bist, ist ein Ledersattel auf jeden Fall schöner und angenehmer zum Sitzen.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post

Avatar (Profilbild) von Jack Harley
Jack Harley ist offline Jack Harley · 4822 Posts seit 11.10.2007
aus Bad Liebenzell
fährt: Street Glide gegen Fat Bob 114 getauscht
Jack Harley ist offline Jack Harley
* Jack Hibiskustee *
star2star2star2star2star2
4822 Posts seit 11.10.2007
Avatar (Profilbild) von Jack Harley
aus Bad Liebenzell

fährt: Street Glide gegen Fat Bob 114 getauscht
Neuer Beitrag 07.12.2010 13:21
Zum Anfang der Seite springen

Hab mir das auch sagen lassen als ich meinen neu beziehen hab lassen. Hab mich dann für ein rauhes Kunstleder entschieden. Vorteil ist, dass man auch nicht mehr so rumrutscht wie auf einem Glattleder (vor allem falls du im Sommer mal nur Jeans trägst).
Lässt sich außerdem besser pflegen - etwas Cockpitspray drauf und abreiben - fertig.
Wenn du dir verschiedene Muster angucken kannst wirst du feststellen, dass es da durchaus sehr schöne Kunstleder gibt. Sind sicher langlebiger und pflegeleichter als Echtleder. Und nass werden die Dinger ohnehin an den Nähten- wobei sich Echtleder vermutlich auch noch etwas vollsaugt, wenn es dumm läuft.

Ich würd wieder Kunstleder nehmen.

__________________
cool
Ponyhof war gestern

roso ist offline roso · 708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
roso ist offline roso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
Neuer Beitrag 07.12.2010 13:41
Zum Anfang der Seite springen

................und es müssen keine tierchen dafür sterben............siehe walz............auf ne harley gehört ein richtig geiler ledersattel mit allen seinen nachteilen...............und das fleisch welches an der haut hing das essen wir dann noch............ein gummisattel gehört auf ein babie-fahrrad.

Werbung
Avatar (Profilbild) von White Leg Man
White Leg Man ist offline White Leg Man · 14803 Posts seit 28.03.2008
aus Rhoi Negga Chapter Frankenthal
fährt: 1960er Duo Glide & 2007er Softail Custom & 2014er Softail Deluxe CVO & 2016er Road Glide Ultra
White Leg Man ist offline White Leg Man
**Hardcore irgendwas**
star2star2star2star2star2
14803 Posts seit 28.03.2008
Avatar (Profilbild) von White Leg Man
aus Rhoi Negga Chapter Frankenthal

fährt: 1960er Duo Glide & 2007er Softail Custom & 2014er Softail Deluxe CVO & 2016er Road Glide Ultra
Neuer Beitrag 07.12.2010 13:44
Zum Anfang der Seite springen

Mein Sattler hat auch gesagt daß 90% der Kunden für Motorradsattel Kunstleder nehmen aus den oben genannten Gründen, selber habe ich mich auch noch nicht entschieden und lese interessiert die Meinungen hier smile

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......

iku ist offline iku · 235 Posts seit 22.09.2010
fährt: FXDX Dyna Glide Sport
iku ist offline iku
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 22.09.2010
fährt: FXDX Dyna Glide Sport
Neuer Beitrag 07.12.2010 13:49
Zum Anfang der Seite springen

Naja....keine Tiere usw. ---> dann nehme ich wenn schon gerade Rochenhaut....Augenzwinkern

Nein war ein Witz....

Ich tendiere zu einer Kunststoffart die eben strukturmässig einem Basketball ähnelt...da rutsch man eben nicht mehr....auf meinem LePera Einzelsitz rutsche ich beim Burnout jetzt schon immer auf die Sattelkante was ab und zu auch schon gewisse Schmerzen brachte Augenzwinkern

Mist....ich denke Leder oder Kunstleder ist Glaubensfrage und kann technisch nicht begründet werden smile

...aber lieber trockener Arsch als stinkiger Sattelmuff beim Leder..smile

Wenn ich schon schonen soll dann könnte ich ja gleich Wildleder nehmen und den Sattel bei Moped waschen runter und rauf.....nur Scheisse ist wenn ich mal in Regen komme....unglücklich

fröhlich

roso ist offline roso · 708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
roso ist offline roso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
Neuer Beitrag 07.12.2010 14:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von iku
Naja....keine Tiere usw. ---> dann nehme ich wenn schon gerade Rochenhaut....Augenzwinkern

Nein war ein Witz....

Ich tendiere zu einer Kunststoffart die eben strukturmässig einem Basketball ähnelt...da rutsch man eben nicht mehr....auf meinem LePera Einzelsitz rutsche ich beim Burnout jetzt schon immer auf die Sattelkante was ab und zu auch schon gewisse Schmerzen brachte Augenzwinkern

Mist....ich denke Leder oder Kunstleder ist Glaubensfrage und kann technisch nicht begründet werden smile

...aber lieber trockener Arsch als stinkiger Sattelmuff beim Leder..smile

Wenn ich schon schonen soll dann könnte ich ja gleich Wildleder nehmen und den Sattel bei Moped waschen runter und rauf.....nur Scheisse ist wenn ich mal in Regen komme....unglücklich

fröhlich
find ich cool,ziehe doch deinem basketball die haut ab großes Grinsen

iku ist offline iku · 235 Posts seit 22.09.2010
fährt: FXDX Dyna Glide Sport
iku ist offline iku
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 22.09.2010
fährt: FXDX Dyna Glide Sport
Neuer Beitrag 07.12.2010 14:27
Zum Anfang der Seite springen

reicht leider nicht für den ganzen Sitz aber als Themen-Bike Sattel wär das was oder....so wie das Shaq-Bike....?? smile

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.12.2010 17:21
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

letztlich alles eine Frage der Anspruchs bzgl. des Erscheinungsbildes.

Naturgewachsenes Leder bekommt im/durch Gebrauch eine Patina, sprich, das Leder dehnt sich, bekommt nicht zuletzt daher Falten und verliert mit zunehmendem Gebrauch und UV Einwirkung seine Farbintensität.

Wer zudem solch ein Pinselkopf ist wie ich, bei dem so lange wie möglich alles wie neu aussehen muss, ist mit einem Kunstlederbezug erheblich besser bedient.

Aus diesem -und anderen Qualitätsgründen- habe ich meinen nach knapp 1000km Lauf(Sitz?)leistung schon merkwürdig unansehnlich geworden Brawler Ledersitz zurückgegeben und durch den Brawler Vinylsitz ersetzt. Seit dem ist die Welt für mich wieder in Ordnung großes Grinsen .

Gruß, silent

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.12.2010 20:50
Zum Anfang der Seite springen

Alles eine sache des Geschmacks und ob man Plegen möchte oder nicht

Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 08.12.2010 09:19
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte schon beides und so groß ist der Unterschied beim Sitzen nicht. Leder ist deutlich teurer und erfordert mehr Pflege. Bei gutem Kunstleder hast du optisch kaum einen Unterschied zu echtem Leder. Daher würde ich Kunstleder vorziehen.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

Avatar (Profilbild) von El Perro
El Perro ist offline El Perro · 2013 Posts seit 08.11.2009
aus Fürth
fährt: BMW R75/6, RE Continental GT, vormals Dyna Wide Glide. Und Fahrrad.
El Perro ist offline El Perro
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2013 Posts seit 08.11.2009
Avatar (Profilbild) von El Perro
aus Fürth

fährt: BMW R75/6, RE Continental GT, vormals Dyna Wide Glide. Und Fahrrad.
Homepage von El Perro
Neuer Beitrag 08.12.2010 09:48
Zum Anfang der Seite springen

Steh auch vor dieser Entscheidung.

Was heißt denn "Lederpflege" eigentlich genau? Bei Glattleder mit ordentlich klassischem Lederfett drüber, in den Nähten besonders fett? Rutscht bestimmt schön... Oder irgendwelches Hightech-Lotuseffekt-Teflonmärkel-Outdoorspray? Bauchmäßig tendiere ich zu Leder, und gegen Patina hätte ich nix. Und ich hab eine Garage.

__________________
* * *
Dogs’ lives are too short.
Their only fault, really.

iku ist offline iku · 235 Posts seit 22.09.2010
fährt: FXDX Dyna Glide Sport
iku ist offline iku
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 22.09.2010
fährt: FXDX Dyna Glide Sport
Neuer Beitrag 08.12.2010 11:00
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mich entschieden den Sattel nach allen Anpassungen mit Kunstoff zu überziehen (genoppt). Falls ich extreme Nachteile spüre oder trotzdem Verschleiss habe dann habe ich immerhin den Sattel samt Form und kann ihn immer noch anders beziehen lassen, denn das fällt dann auch nicht mehr ins Gewicht.
Da mein Möpi nicht einem klassischen Chrom-Ofen entspricht muss es optisch nicht wirklich Leder sein. Die Pflege bei Leder wäre wohl auch nicht das Aufwändigste aber wenn die Form mit der Zeit nicht mehr so stimmt, würde mich das mehr nerven (Falten, Abrieb, Verzug).
Attachment 59788

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
Alle Softail: Geruch nach verbranntem Kunststoff!?
von Pitter65
7
3071
27.08.2023 22:03
von Deep Place
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
Biete Teile: Lenker Tasche groß Leder deemeed.com
von ruffryder204
0
436
27.06.2023 08:29
von ruffryder204
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLS/S/L Slim: Suche fetten Sattel TC110
von Skippy 73
11
6879
20.03.2023 23:06
von Ljspeedy
Zum letzten Beitrag gehen