Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle VRSC: Wasserverlust

« vorherige nächste »

Alle VRSC: Wasserverlust

Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
kinka-hanna ist offline kinka-hanna · 1091 Posts seit 06.01.2006
aus Duderstadt
fährt: Fat Boy Special
kinka-hanna ist offline kinka-hanna
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1091 Posts seit 06.01.2006
Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
aus Duderstadt

fährt: Fat Boy Special
Neuer Beitrag 21.12.2010 08:50
Zum Anfang der Seite springen

Bei meiner Rod war jetzt auch Kühlflüssigkeit unter dem Bike. Garnicht mal wenig. Ich ging davon aus, dass es mit der Kälte zu tun hat. Ich dachte aber auch, dass da standartmäßig Frostschutz drauf ist. Es ist auch die rote Brühe. Scheint irgendwo vom oberen Bereich des Kühlers zu kommen.
Hab es noch nicht weiter untersucht. Zu kalt. Wenn ich was finde, melde ich mich wieder.

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7361 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7361 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 21.12.2010 09:59
Zum Anfang der Seite springen

ein Wasserkreislauf ist ein nur bedingt geschlossenes System. Ein Überdruck wird über den Verschluss auf dem Einfüllstutzen geregelt. Das bedeutet, Wasser kann in den Behälter. Und natürlich gibt es etwas wie einen Überlauf. Der liegt bei der Rod irgendwo nach unten am Kühler. Es ist normal, das da auch mal etwas Wasser austritt. Meist verdunstet es. In der kalten Garage und auf einem Fleck ist es halt "verdächtig" Aber erstmal nichts kaputtes

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Roli64 ist offline Roli64 · 17 Posts seit 22.07.2010
aus Rodgau
fährt: VRSCA
Roli64 ist offline Roli64
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 22.07.2010 aus Rodgau

fährt: VRSCA
Neuer Beitrag 24.01.2011 13:23
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe jetzt mal die Schlauchschellen nachgezogen von den beiden großen Schläuchen die oben am Kühler sitzen. Die waren auch ein bisschen locker man konnte sie ca: 2 Umdrehungen nachziehen. Zuerst dachte ich das wars - aber nach einer Woche war wieder ein kleiner Fleck. Flüssigkeit habe ich nachgefüllt.
Der Kühlwasserverlust ist auch nachvollziebar. an den Lammellen läuft das V förmig herunter in Höhe von den zwei dicken Schläuchen.

Da ich im Moment die Gabel ausgebaut habe (Umrüstung auf Wilbersfedern) sehe ich das ganz gut.
Werde sie eventuell beim HD abdrücken lassen, schaunmermal?!

Leider habe ich mir in der Silvesternacht den Fuß gebrochen und kann somit nicht mehr weiterschrauben böse

Urlaub ist erst im Mai geplant - bis dahin werde ich fertig sein und auch wieder fit

Gruß
Roland

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7361 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7361 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 24.01.2011 13:26
Zum Anfang der Seite springen

schau mal ob da nicht ev. der überlaufschlauch vom ausgleichsbehälter schuld sein kann. Aber dazu müsstest du die maske ausbauen. Hab den schlauch bei mir so verlegt, das es nicht über den kühler pieselt sonder rechts unten aus der verkleidung tropft. Ansonsten hatte ich auch mal nen fleck in fahrzeugmitte

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Roli64 ist offline Roli64 · 17 Posts seit 22.07.2010
aus Rodgau
fährt: VRSCA
Roli64 ist offline Roli64
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 22.07.2010 aus Rodgau

fährt: VRSCA
Neuer Beitrag 24.01.2011 13:33
Zum Anfang der Seite springen

Aber der Überdruckschlauch ist doch so ferlegt, das er vor dem Kühler bis unter den oilkühler verläuft.?

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7361 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7361 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 24.01.2011 13:44
Zum Anfang der Seite springen

wenn du glück hast schon. Aber die amis sind da manchmal etwas schlampig. Schau dir mal den verlegekram unter der maske an. Das läuft da teilweise chaotisch hin und her. War eine der ersten baustellen die ich aufgeräumt habe. Schon wie die kabel links reingehen ist doch ein lacher. Kommen sogar am starterrelais teilweise wieder raus. Und der schlauch war eingeklemmt verbaut usw.....

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Werbung
Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
kinka-hanna ist offline kinka-hanna · 1091 Posts seit 06.01.2006
aus Duderstadt
fährt: Fat Boy Special
kinka-hanna ist offline kinka-hanna
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1091 Posts seit 06.01.2006
Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
aus Duderstadt

fährt: Fat Boy Special
Neuer Beitrag 23.03.2011 20:25
Zum Anfang der Seite springen

Ich wollte jetzt mal die Kühlerverkleidung abmachen, um alle Schlaüche zu sehen. Dort sind eine Unmenge Schrauben und nieten. Die ganze Verkleidung scheint samt Kühler noch unten auf zwei Bolzen aufzusitzen. Kann jemand sagen, weche Schrauben ich lösen muss, um den Kühler frei zu legen, damit man etwas sehen kann. Oder zu komplex für den kleinen Hobbyschrauber?

Grüße, Harry (kinka-hanna)

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna

Avatar (Profilbild) von Dodo2204
Dodo2204 ist offline Dodo2204 · 450 Posts seit 10.02.2010
fährt: Night Rod Special 2008 ABS
Dodo2204 ist offline Dodo2204
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
450 Posts seit 10.02.2010
Avatar (Profilbild) von Dodo2204

fährt: Night Rod Special 2008 ABS
Neuer Beitrag 23.03.2011 20:45
Zum Anfang der Seite springen

was willst Du denn Deine Schläuche anschaun ???
Mir hilft das hier immer:

http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...p?Type=12&A=445

LETTI ist offline LETTI · 10622 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10622 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 23.03.2011 21:04
Zum Anfang der Seite springen

- Die Seitendeckel entfernen, die unten am unteren Ende mit einer Inbus-Schraube festgezogen sind.
- Auf der linken Seite den Behälter für die Bremsflüssigkeit aus den Befestigungs-Schlitzen ziehen.
- die Plastik-Zierringe vorsichtig lösen
- Ggf. den Kabelbinder auf der rechten Seite durchschneiden, der den Kabelbaum vom Kurbelwellenstellungssensor festhält und Steckverbinder aus dem Metallclip lösen
- Die 2 Inbus-Schrauben auf jeder Seite der Kühlerabdeckung lösen und Abdeckung abnehmen.

Dann siehst Du oben den großen Kühler und unten den kleinen Ölkühler.

Ist kein Hexenwerk - aber viel entdecken wirst Du da nicht...

__________________
BRC #2

George ist offline George · 23360 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23360 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 23.03.2011 21:07
Zum Anfang der Seite springen

Im Manual liest sich das ziemlich kompliziert. Da muss man erst alle Schläuche und Steckverbindungen lösen, bevor man den eigentlichen Kühler abhnehmen kann, so hab ich das verstanden.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
kinka-hanna ist offline kinka-hanna · 1091 Posts seit 06.01.2006
aus Duderstadt
fährt: Fat Boy Special
kinka-hanna ist offline kinka-hanna
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1091 Posts seit 06.01.2006
Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
aus Duderstadt

fährt: Fat Boy Special
Neuer Beitrag 23.03.2011 21:12
Zum Anfang der Seite springen

Ich danke euch Männers.
Den Kühler selbst brauch ich nicht abbauen, nur den Plastikgerödel davor.
Eure Tipps bringen mich schon weiter.
Dodo2204: Tolle Seite für jedes Modell jede Schraube oder sonstwas und Zeichungen dabei. Klasse!
Letti: Hast mir Mut gemacht. Kann echt nicht so doll sein.

Augenzwinkern

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7361 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7361 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 23.03.2011 21:20
Zum Anfang der Seite springen

hab mal ne anleitung zum einsetzen der Gitter verfasst. Die hilft dir auch weiter.

zuerstmal müssen die beiden schrauben unten.... ganz tief bücken bitte, an den seitlichen verkleidungen ab. Die rahmen wo die gitter rein sollen müssen noch an dem schwarzen verkleidungsteil dranbleiben. Die äuseren verkleidungen musst du leicht zu dir ran und nach oben schwenken. Da ist oben eine nase die in die kühlerverkleidung eingreift. Achtung nicht mit gewalt. Bei einer bestimmten position gehen sie ganz leicht raus. Bei vorverlegten fußrasten musst du diese eine wenig zur seite drehen (leider). Meine muss ich sogar ganz abschrauben.
Dann siehst du jetzt auf der seite der inneren verkleidung zwei (je 2 links und rechts) sechskantschrauben. Die drehst du raus. Du musst das im ganzen abbauen. Erklär gleich warum. Die kühlermaske muss jetzt nach vorne. Sie sitzt aber eingerastet auf dem kühler. Merkst du wenn du nach vorne drückst. Eventuell ein wenig mit einem flachen schraubendreher wegdrücken und alles zusammen rausnehmen. Hat du die maske mit den beiden rahmen raus, siehst du die Clipse innen. Sind blechmittern die sich leicht rausdrehen lassen. Beim reindrehen nachher ganz sanft mit ganz wenig kraft. Die brechen ganz leicht weg. Dann hast du ein problem.
Wenn du jetzt die gitter einsetzt, kommst du nur von hinten an die teile. Daher musstest du das im ganzen abbbauen. Mit gitter davor bekommst du da ja nicht mehr dran.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

George ist offline George · 23360 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23360 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 23.03.2011 21:27
Zum Anfang der Seite springen

Harry, hast PN und somit Turbos Beitrag noch mal bebildert großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 23.03.2011 21:28.

Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
kinka-hanna ist offline kinka-hanna · 1091 Posts seit 06.01.2006
aus Duderstadt
fährt: Fat Boy Special
kinka-hanna ist offline kinka-hanna
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1091 Posts seit 06.01.2006
Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
aus Duderstadt

fährt: Fat Boy Special
Neuer Beitrag 24.03.2011 07:48
Zum Anfang der Seite springen


__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna

Avatar (Profilbild) von hadi71
hadi71 ist offline hadi71 · 1526 Posts seit 16.12.2005
aus München
fährt: VRSCB
hadi71 ist offline hadi71
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1526 Posts seit 16.12.2005
Avatar (Profilbild) von hadi71
aus München

fährt: VRSCB
Neuer Beitrag 24.03.2011 12:13
Zum Anfang der Seite springen

Servus zusammen,

hatte auch mal das Problem mit dem roten Zeug unter meinem Bike. Bei mir ist das kleine Stück Schrumpfschlauch, dass den Hartplastik Kühlerschlauch mit dem aus Gummi verbindet. Gerade bei großen Temperaturschankungen ist dort das Zeug rausgekommen, den Schlauch entlang geflossen, am Kühler runter und befand sich letztendlich unter dem Bike böse

Hab mir Ersatz (ca. 11€) besorgt, aber bis heut nicht verbaut, da man alles zerlegen muss, um an allen Stellen mit dem "Föhn" hinzukommen! Habe einfach nen Kabelbinder rumgelegt Augenzwinkern Nicht zu festanziehen! Bis jetzt verliere ich nix mehr und das ist 3 Jahre her...


Viel Glück & viele Grüße

Hansi
Attachment 72395

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

« vorherige nächste »